2 Hinweise
2 Hinweise
2.1 Sicherheitshinweise und Vor-
schriften
GEFAHR
Sicherheitshinweise beachten
Das dient vor allem dem eigenen Schutz.
• Vor Beginn der Arbeiten mit den Sicherheitshin-
weisen vertraut machen.
• Die einschlägigen Sicherheitsbestimmungen und
Unfallverhütungsvorschriften beachten.
GEFAHR
Brennbares Kältemittel
Schwere gesundheitliche Folgen durch Feuer- und
Explosionsgefahr möglich.
• Die örtlichen Sicherheitsbedingungen beachten!
GEFAHR
Verhalten bei Brandgefahr
• Sofort Heizungs-Notschalter betätigen.
• Brennstoffzufuhr schließen.
• Geeigneten Feuerlöscher bereithalten.
ACHTUNG
Anleitung beachten
Solvis haftet nicht für Schäden, die durch Nichtbe-
achten dieser Anleitung entstehen.
• Vor Bedienung oder Installation die Anleitung
aufmerksam durchlesen.
• Bei Rückfragen steht der Technische Vertrieb von
Solvis zur Verfügung.
ACHTUNG
Keine eigenmächtigen Veränderungen vornehmen
Andernfalls keine Gewähr auf korrekte Funktion.
• Es dürfen keine Veränderungen an den Bauteilen
des Gerätes vorgenommen werden.
• Nur Original-Ersatzteile verwenden.
Durchführung der Arbeiten nur durch Fachkräfte
• Die Anlage darf nur durch geschulte Fachbetriebe
installiert und gewartet werden.
• Arbeiten an elektrischen Einrichtungen dürfen nur
Elektrofachkräfte ausführen.
Folgende Vorschriften beachten
• DIN EN 12828 Heizungssysteme in Gebäuden
• DIN EN 1717 Schutz des Trinkwassers
• DIN 1988-100 Technische Regeln für Trinkwasserinstalla-
tionen (TRWI)
• DIN EN 806 Technische Regeln für Trinkwasserinstallatio-
nen
• VDI 2035 Blatt 1 Vermeidung von Schäden durch Stein-
bildung
• VDI 2035 Blatt 2 Vermeidung von Schäden durch wasser-
seitige Korrosion
4
• Richtlinien des Deutschen Instituts für Bautechnik
• Landesbauordnung (LBO)
• VDE 0100/IEC 60364 Errichten von Niederspannungsan-
lagen
• Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG.
• DIN EN 378 Kälteanlagen und Wärmepumpen - Sicher-
heitstechnische und umweltrelevante Anforderungen
• IEC 60335 Teil 2-40 (Besondere Anforderungen für
elektrisch betriebene Wärmepumpen)
• Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlima-
schutzV)
2.2 Leistungsdaten nach EN 14511
Die insbesondere in Text, Diagrammen und im technischen
Datenblatt angegebenen Leistungsdaten wurden nach den
Messbedingungen der Norm EN 14511 ermittelt. Davon
abweichend handelt es sich bei den Leistungsdaten für
Luft-Wasser Inverter Wärmepumpen bei Quellentempera-
turen > -7 °C um Teillastwerte. Die diesbezügliche prozen-
tuale Gewichtung im Teillastbereich kann der EN 14825
und den EHPA-Gütesiegel-Regularien entnommen werden.
Die vorgenannten Messbedingungen entsprechen in der
Regel nicht vollständig den bestehenden Bedingungen
beim Anlagenbetreiber:
Abweichungen können in Abhängigkeit von der gewählten
Messmethode und den im ersten Absatz dieses Abschnitts
definierten Messbedingungen erheblich sein.
Weitere die Messwerte beeinflussende Faktoren sind die
Messmittel, die Anlagenkonstellation, das Anlagenalter
und die Volumenströme.
Eine Bestätigung der angegebenen Leistungsdaten ist nur
möglich, wenn auch die hierfür vorgenommene Messung
nach den im ersten Absatz dieses Abschnitts definierten
Messbedingungen durchgeführt wird.
2.3 Einsatzbereich
Die Wärmepumpe SolvisLea 8,3 Premium dient der Nut-
zung von Umweltwärme aus der Umgebungsluft zur Behei-
zung und Warmwasserbereitung von Gebäuden. Eine an-
dere oder erweiterte Nutzung des Geräts gilt als nicht be-
stimmungsgemäß. In diesem Fall können Sicherheits- und
Schutzfunktionen des Geräts beeinträchtigt werden. Für
hieraus entstehende Schäden haftet SOLVIS nicht.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch:
• Das Beachten aller Hinweise dieser Betriebsanleitung,
• das Beachten aller Warnhinweise und
• die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingun-
gen.
Der SolvisMax oder der SolvisBen und die Wärmepumpe
SolvisLea 8,3 Premium sind einsetzbar in Neubauten und in
Altbauten, bis zu einem Heizwärme- bzw. Warmwasserbe-
darf von 14 kW. Dabei sind auch Heizungsvorlauftempera-
turen von bis zu 65 °C realisierbar. Warmwasser-Zapftem-
peraturen von 60 °C können sicher erreicht werden.
MAL-LEA-P · Technische Änderungen vorbehalten · 33395-2d · SOLVIS