4 Aufstellbedingungen und Transport
4.5 Aufstellung SolvisLea
Abstandsmaße
Zur Minimierung der Geräuschbelästigung und für die War-
tung müssen Mindestabstände zu Wänden eingehalten
werden (siehe
Abb. 5).
Abb. 5: Abstandsmaße zur Wand, SolvisLea 8,3 Premium
Fundament
Der Untergrund zum Aufstellen der Wärmepumpe soll
waagerecht, eben, fest und dauerhaft sein. Der Rahmen
der Wärmepumpe soll gleichmäßig aufliegen. Ein unebener
Untergrund kann das Geräuschverhalten der Wärme-
pumpe ungünstig beeinflussen. Die Wärmepumpe muss
allseitig zugänglich sein.
Empfohlener Untergrund: gegossenes Fundament, Bord-
steine oder Steinplatten. Für die von unten an die Wärme-
pumpe heranzuführenden Wasser- und Elektro- Installati-
onsleitungen muss eine Aussparung (Freiraum) im Unter-
grund vorgesehen werden.
Bei nicht ebenerdig aufgestellten Wärmepumpen muss
eine Kondensatablaufheizung installiert werden.
10
3
140
200
4
5
425
Abb. 6: Fundament für SolvisLea 8,3 Premium (Ansicht von oben)
1
Lufteintritt
2
Luftaustritt
3
Hauptwindrichtung
4
Aussparung für Versorgungsleitungen
5
Aussparung für Kondensatablauf
Abb. 7: Fundament für SolvisLea 8,3 Premium
1
Wärmepumpe Vorlauf
2
Wärmepumpe Rücklauf
3
Kondensatablauf
4
Betonplatte
Kondensatabfluss für flächiges Fundament
Die Kondensatablaufleitung muss mit stetigem Gefälle
nach unten aus der Wärmepumpe führen. Der Durchmes-
ser des Kondensatanschlusses an der Wärmepumpe be-
trägt 29,6 mm. Das Kondenswasser wird mit einem frost-
frei verlegten Abfluss in die Kanalisation oder mit einem
Drainagerohr (Versickerung) in eine Grobkiesfüllung ge-
führt.
MAL-LEA-P · Technische Änderungen vorbehalten · 33395-2d · SOLVIS
1
1300
Ø 90
2
5
Kiesbett
A
100 mm
B
300 mm
C
Frosttiefe ( 800 mm)