KBR multimess D6
4
Einsatzbereich / Funktionsumfang
multimess D6 ist ein kompakter, einfach bedienbarer Energiezähler, der sowohl
Wirk- als auch Blindarbeit (bei Bezug und Abgabe) erfasst.
Bei der Entwicklung dieses Zählers haben wir uns an den Normen DIN EN 61036
(IEC 1036), DIN EN 61268 (IEC 1268) und an dem VDEW- Lastenheft Version 2.0
Stand 12/97 orientiert.
Zweitarifzählerfunktion (HT/NT)
Der Verbrauch während des Hochtarif- und des Niedertarifzeitraums wird ge-
trennt abgespeichert. Die Umschaltung vom Hoch- in den Niedertarifzeitraum
und umgekehrt erfolgt entweder durch ein extern anzulegendes Digitalsignal,
das z.B. vom EVU gesendet wird, oder durch die interne Uhr. Auf der Frontseite
des Geräts signalisiert eine blinkende Anzeige im Display, welcher Tarif gerade
aktiv ist. Die Umschaltung kann bei Betrieb am KBR - Energiebus auch zentral
vom multimaster oder dem PC vorgenommen werden.
Komfortable Bedienung und Anzeige
Am LC-Display können zum einen die Messwerte direkt abgelesen werden und
zum anderen die entsprechenden Parameter und Konfigurationsdaten einge-
geben werden. Daneben dienen sechs LEDs der Statusanzeige und Funktions-
kontrolle. Mit Hilfe von vier Tasten ist eine übersichtliche Navigation durch die
Menüs möglich.
Für 100 bis 400 V - Netze
Das multimess D6 ist in Drei- und in Vier-Leiter-Netzen verwendbar. Wenn die
Messwertanzeigen im Dreileiternetz nicht richtig sind, ist ein Nullpunktsbildner
zu verwenden. Das Gerät ist sowohl für den Betrieb in 100 V Netzen als auch in
400V Netzen direkt messend einsetzbar. Mit Hilfe eines Messwandlervorsatzes
können bis zu 700V am Zähler angeschlossen werden. Höhere Spannun-
gen können nur über externe Spannungswandler angeschlossen werden, wo-
bei die Primärspannung und die Sekundärspannung frei programmierbar sind.
Die Messspannungseingänge des Gerätes sind direktmessend, d.h. galvanisch
nicht durch einen Spannungswandler getrennt!
Bei Energieversorgungsnetzen mit erdpotentialbehaftetem Außenleiter ist ein
geeignetes Vorschaltgerät mit Potentialtrennung (z. B. Spannungswandler) zu
verwenden.
x/5A oder x/1A frei programmierbar
Die Messeingänge für Strom müssen immer über Stromwandler zugeführt
werden, wobei jedoch das Wandlerverhältnis programmierbar ist. Sowohl der
Primärstromwert als auch der Sekundärstromwert ist wählbar.
Programmierbarer Impulsausgang
Über einen programmierbaren Ausgang, der als S
ist, können wirkarbeits- oder blindarbeitsproportionale Impulse ausgegeben
werden. Sowohl der Impulsausgabetyp (proportional zu Wirk- oder Blindarbeit
10
Einsatz/Funktionsumfang
-Schnittstelle ausgeführt
0
V5.00
Einsatz/Funktionsumfang
bei Bezug oder Abgabe), als auch die Impulswertigkeit (Anzahl der Impulse pro
kWh bzw. pro kvarh) und die Impulslänge sind parametrierbar. Diese Impulse
können z.B. von einem übergeordneten Datenerfassungs- oder Optimierungs-
system, einem Maximumwächter oder einer zentralen Leittechnik weiterverar-
beitet werden.
Optisch wird jeder Impuls durch das Aufblinken einer LED sichtbar gemacht.
Serielle Schnittstelle zum Anschluss an den KBR - Energiebus
Das multimess D6 verfügt standardmäßig über eine serielle Schnittstelle
(RS-485) für den Betrieb am KBR eBus.
Über den Bus läßt sich eine Vielzahl von Informationen aus dem Gerät auslesen,
die am Display nicht angezeigt werden können.
So sind zum einen die Onlinemesswerte der einzelnen Leistungsfaktoren, sowie
die Einzelleistungen und eine ganze Reihe an Daten aus dem Langzeitspeicher
auslesbar.
Umfangreiche Speicherfunktionen
Das multimess D6 besitzt neben den gewöhnlichen Zählerfunktionen auch
umfangreiche Speicherfunktionen:
4-Quadranten-Lastprofilspeicher zur Aufnahme der kumulierten Wirk- und
Blindleistung
Speicher zur Aufnahme der Tagesarbeitswerte für 365 Tage
Speicher für das Messperiodenmaximum des Vormonats
Ereignisspeicher (4096 Einträge), zur Protokollierung von Aktionen des Zäh-
lers wie z.B. Netzausfälle, Tarifumschaltungen, Löschfunktionen uvm.
Diese Speicherfunktionen sind ausschließlich über den KBR eBus verfügbar
Synchronisation
Die Synchronisation kann ebenso wie die Hoch- / Niedertarifumschaltung zent-
ral über den KBR eBus bzw. durch die interne Uhr gesteuert werden.
Software (optional)
Zur komfortablen Programmierung und Speicherung der Langzeitdaten steht
eine ganze Reihe an Software-Produkten, lauffähig unter den meisten Mi-
crosoft® Windows® Betriebssystemen, zur Verfügung.
Separate Stromversorgung
Das Gerät benötigt zum Betrieb eine separate Hilfsspannung (siehe Typen-
schild). Wenn Sie Fragen zu diesem Gerät oder allgemein zu unseren Soft-
wareprodukten haben, kontaktieren Sie uns doch einfach, wir helfen Ihnen
gerne weiter. Die Kontaktadresse finden Sie auf dem Deckblatt dieser Bedie-
nungsanleitung.
V5.00
KBR multimess D6
11