Seite 1
Kurzanleitung Installationsanleitung Power Quality Netzanalysator multimess D9-PQ In unserem Downloadcenter finden Sie zu System deutsch KBR Geräten die passende Anleitung. https://www.kbr.de/de/dienstleistungen/ download-center...
Schäden oder Verluste jeglicher Art, die aus Druckfehlern oder Änderungen in dieser Bedienungsanleitung entstehen. Ebenso wird von der Firma KBR Kompensationsanlagenbau GmbH keine Haftung für Schäden und Verluste jeglicher Art übernommen, die sich aus fehlerhaften Geräten oder durch Geräte, die vom Anwender geändert wurden, ergeben.
Sie sicher, dass sie jederzeit verfügbar und vom Benutzer des Produkts einsehbar ist. Die Firma KBR GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verluste jeglicher Art, die durch Nichtbeachtung der Informationsprodukte oder die aus Druckfehlern oder Änderungen in dieser Anleitung entstehen.
Einleitung Sicherheit Sicherheitsanweisungen FÜR DIE SICHERHEIT VON PERSONEN IST ES WICHTIG, DIESEN ANWEISUNGEN FOLGE ZU LEISTEN. DIESE ANWEISUNGEN SIND AUFZUBEWAHREN! Bedienungsanleitung beachten. Die Bedienungsanleitung immer beim Gerät aufbewahren. Sicherstellen, dass das Gerät ausschließlich in einwandfreiem Zustand betrieben wird. ...
Einleitung Aufbau der Warnhinweise Warnhinweise sind wie folgt aufgebaut: Art und Quelle der Gefahr! Folgen bei Nichtbeachtung. SIGNALWORT! Maßnahme, um die Gefahr zu vermeiden. Abstufung der Warnheinweise Warnhinweise unterscheiden sich nach Art der Gefahr wie folgt: Warnt vor einer unmittelbar drohenden Gefahr, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht GEFAHR! gemieden wird.
Andere Spannungsebenen wie Mittel- oder Hochspannung sind über Spannungswandler an das Gerät anzuschließen. Alle technischen Anschlusswerte und Bemessungsdaten sind einzuhalten! Das multimess D9-PQ ist für folgende Einbauort geeignet und darf nur in diesem Umfeld betrieben werden Montage in einem Schaltschrank und Installationskleinverteiler Mitgeltende Dokumente Beachten Sie für die sichere und korrekte Verwendung der Anlage auch die weiteren...
Einleitung Reinigung Verwenden Sie ein weiches, leicht angefeuchtetes und fusselfreies Tuch. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Gehäuse eindringt. Verwenden Sie keine Fensterrei- niger, Haushaltsreiniger, Sprays, Lösungsmittel, alkoholhaltige Reiniger, Ammoniaklösun- gen oder Scheuermittel für die Reinigung. Bitte zur Reinigung nur Wasser verwenden. Bedeutung der verwendeten Symbole ACHTUNG - GEFAHR! Lesen Sie die Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise...
Der Power Quality Analysator und Störschreiber multimess D9-PQ für Nieder-, Mittelund Hochspannungsnetze ist die zentrale Komponente eines Systems, mit dem alle Messauf- gaben in elektrischen Netzen gelöst werden können. Das multimess D9-PQ kann sowohl als Power Quality Interface nach Netzqualitätsnormen als auch als Messeinrichtung für alle physikalisch definierten Messgrößen in Drehstromnetzen verwendet werden.
Inbetriebnahme Montage Das multimess D9-PQ ist für folgende Einbauort geeignet und darf nur in diesem Umfeld betrieben werden Montage in einem Schaltschrank und Installationskleinverteiler Der Einbau des multimess D9-PQ erfolgt in beliebiger Gebrauchslage durch Schnapp- befestigung mit drei Befestigungselementen auf einer Hutschiene nach EN 60715 mit 35 mm Breite.
Inbetriebnahme Erdungsanschluss Das Gerät verfügt über eine Funktionserde, die auch als Bezugspotential der Spannungs- eingänge dient. Die Funktionserde ist mit und Klemme X1 / 13 am Messgerät gekennzeichnet. Schließen Sie das Erdungskabel an die Klemme X1 / 13 des Messgerätes an und ziehen Sie die Schraube fest.
Inbetriebnahme Versorgungsspannung Das multimess D9-PQ ist in drei verschiedenen Versorgungsspannungsmerkmalen lieferbar. Bitte entnehmen Sie vor Anschluss die korrekte Versorgungspannung vom Typenschild. Beispiel einer Anschaltung an 230V AC Nach Anschluss und zuschalten der Spannungsversorgung leuchtet die Status LED rot, wechselt zu grün und das Display startet im Inbetriebnahme Assistent.
Seite 12
Inbetriebnahme Sachschaden durch Nichtbeachtung der Anschluss- HINWEIS! bedingungen oder unzulässige Überspannungen! Durch Nichtbeachtung der Anschlussbedingungen oder Überschreiten des zulässigen Spannungsbereichs kann Ihr Gerät beschädigt oder zerstört werden. Bevor dem Gerät die Versorgungsspannung angelegt wird, müssen folgende Punkte beachtet werden: Spannung und Frequenz müssen den Angaben des Typenschilds entsprechen! Grenzwerte, wie in den technischen Daten beschrieben, einhalten! ...
Der Netzanschluss des multimess D9-PQ ist abhängig von der Netzform in der gemessen werden soll. Das multimess D9-PQ ist zur direkten Messung in der Niederspannung ( 3 Phasen / 4 Leiter Anschluss) für die Niederspannungsnetze (TN-, TT- und IT-Netz) oder für den Wohn- und Industriebereich vorgesehen.
Seite 14
(die Einstellungen werden in Kapitel 4.3 beschrieben) Stromanschlüsse Das multimess D9-PQ ist in Abhängigkeit der Merkmale für Messkreise ausgelegt. Das Stromwandlerverhältnis ist je nach Merkmal werkseitig auf Nennstrom eingestellt (z. B. 5 A) und muss an die verwendeten Wandler angepasst werden.
Seite 15
Inbetriebnahme Lebensgefahr durch Stromschlag GEFAHR! Achtung gefährliche Berührungsspannung! Überschlag und hohe Kurzschlussströme in CAT III und CAT IV möglich! Sicherstellen, dass am multimess D9-PQder PE-Leiter (Erdung) angeschlossen ist. Vor Beginn der Arbeiten, Spannungsfreiheit prüfen! Schutzeinrichtungen für CAT II, CAT III oder CAT IV vorsehen. ...
Seite 16
Stromanschlüsse Ist im 3-Phasen / 4-Leiternetz kein Neutralleiterstrom verfügbar, so müssen die S2 Stromeingänge des multimess D9-PQ alle kurzgeschlossen und die S2 Klemmen der eingesetzten Stromwandler auf S1 (Klemme X6:67) verbunden werden. Das multimess F144-PQ ist in Abhängigkeit der Merkmale für Messkreise oder...
Achtung gefährliche Berührungsspannung! Überschlag und hohe Kurzschlussströme in CAT III und CAT IV möglich! Sicherstellen, dass am multimess D9-PQ der PE-Leiter (Erdung) angeschlossen ist. Vor Beginn der Arbeiten, Spannungsfreiheit prüfen! Schutzeinrichtungen für CAT II, CAT III oder CAT IV vorsehen.
Seite 18
Spannungswanderverhältnis einstellen. Nennspannung der Leiter-Leiter Spannung eingeben. Stromanschlüsse Stromwanderverhältnis einstellen. Anschluss multimess D9-PQ Strom I im 3-Leiter Netz Wird im 3-Leiter-Netz ein Strom am Eingang I angeschlossen, so wird dieser nicht physikalisch gemessen. Der Strom I wird im Dreileiterbetrieb immer berechnet.
Seite 19
Achtung gefährliche Berührungsspannung! Überschlag und hohe Kurzschlussströme in CAT III und CAT IV möglich! Sicherstellen, dass am multimess D9-PQ der PE-Leiter (Erdung) angeschlossen ist. Vor Beginn der Arbeiten, Spannungsfreiheit prüfen! Schutzeinrichtungen für CAT II, CAT III oder CAT IV vorsehen.
Parametierung Parametrierung Erste Inbetriebnahme Wird der Netzanalysator multimess D9-PQ zum ersten Mal gestartet, meldet sich das Gerät in einem geführten „Assistenten“ Modus. Der Bediener wird automatisch durch die Erstinbetriebnahme des Messgerätes geführt. Dieser Assistent muss einmalig nach vollständigem Anschluss des PQ – Messgerätes durchgeführt werden.
Parametierung Erste Inbetriebnahme – Assistent Assistent Einstellung: Sprache & PQ-Norm Setup-Assistent Sprache Auswahl der Displaysprache multimess D9-PQ Deutsch Auswahl der PowerQuality Norm PQ-Norm – Niederspannungsnetz/TN-System => EN 50160-NS EN50160-NS – Niederspannungsnetz/IT-System => EN 50160-NS-IT – Mittelspannungsnetz => EN 50160-MS –...
Seite 22
Parametierung Assistent Einstellung Spannungswandler Spannungswandler prim.Spannung prim. Spannung: [V] P-P 20000 Entspricht der primären Nennspannung des Spannungswandlers. sek.Spannung [V] P-P 100.00 sek. Spannung: Entspricht der sekundären Nennspannung des Spannungswandlers. Der Spannungswandlerfaktor wird automatisch berechnet! Bei Auswahl der PowerQuality Norm fürs Nie- derspannungsnetz (EN50160-NS &...
Seite 23
Primärer Nennstrom des angeschlossenen Stromwandlers. sek.Nennstrom sek. Nennstrom: Sekundärer Nennstrom des angeschossenen Stromwandlers. Der Stromwandlerfaktor wird automatisch berechnet! Die Seite wird bei multimess D9-PQ mit den Merkmalen C40 (Stromeingänge Rogowski) und C44/C45 (Stromeingänge Stromzangen) ausgeblendet. Assistent Einstellung Anlagenstrom Anlagenstrom Nennstrom Die Anzeige der Seite Anlagenstrom ist 600.0...
Seite 24
Parametierung Anlagenstrom: Anlagenstrom Einstellung des Nennstroms der Anlage. Nennstrom Wandlerfaktor Zubehör: 3000.0 Einstellung des Wandlerfaktors der Rogowskispulen, Wandlerfaktor Zubehör die an den Stromeingang angeschlossen werden. [mV/A] Assistent Einstellung Datum & Uhrzeit Setup-Assistent Datum Manuelle Eingabe von Datum und Uhrzeit in Lokalzeit (UTC+1) 03.01.2024 Uhrzeit 09:25:05...
Seite 25
Eingabe einer festen IP-Adresse nach IT-Vorgabe Subnetzmaske 255.255.0.0 Subnetmaske: Gateway Eingabe der Subnetmaske. 192.168.0.1 Gateway: Eingabe des Gateways über das das Gerät erreicht werden kann. Das multimess D9-PQ wird in der Werks- einstellung mit der IP-Adresse 192.168.56.95 und der Subnetzmaske 255.255.0.0 ausgeliefert.
Seite 26
Parametierung Assistent Einstellung Betriebsmodus Setup-Assistent (ab Firmware Version 2.0) Security Mode aktiv Security Mode: WinPQ Version Aktiv: Hochsicherheitsmodus >5.0 benötigt! Das Gerät wird im Sicherheitsmodus eingerichtet. Die Kommu- nikation wird verschlüsselt sowie der Gerätezugriff geschützt. Der Abschluss der Inbetriebnahme des Sicherheitsmodus erfordert die Einrichtung der dafür notwendigen Benutzer- konten und muss mit der Software WinPQ oder WinPQ lite mit Version 5.0 oder höher abgeschlossen werden.
Seite 27
Parametierung Assistent Menüpasswort Setup-Assistent Menü Passwort Menüpasswort: 0000 Eingabe eines 4-stelligen Menüpassworts zur Sperrung des Geräte-Setups. Diese Seite wird nur im aktiven Security Mode angezeigt. Assistent Abschlussseite Setup-Assistent Einstellungen Einstellungen übernehmen: Übernehmen? An dieser Stelle können alle Einstellungen für das Gerät über- nommen werden oder der Einrichtungsassistent abgebrochen werden.
Technische Daten Technische Daten Allgemein Abmessungen: (L x B x H) 160 x 90 x 58 mm Gewicht: 502 g Umgebungsbedingungen Umgebungsparameter Lagerung Betrieb und Transport Umgebungstemperatur: IEC 60721-3-1 / 1K5 -40 ... IEC 60721-3-3 / 3K6 -25 ... Grenzbetriebsbereich +70 °C +55°C IEC 60721-3-2 / 2K4 -40 ...
Technische Daten Spannungseingänge Spannungseingänge Kanäle U1, U2, U3, UN/E/4 Elektrische Sicherheit 300V CAT IV DIN EN 61010 600V CAT III Eingangsreferenz Impedanz -> PE 10 MΩ || 25pF Nenneingangsspannung Un 230 V Messbereichsendwert 0…480 V Wellenform Jede AC / DC Maximaler Crest-Faktor @ Un 3 Bandbreite DC…20 kHz...
Technische Daten Stromeingänge Option Kanäle I1, I2, I3, IN/4 Elektrische Sicherheit DIN EN 61010 300 V CAT III Eingangstyp Differential, isoliert Impedanz ≤ 4 mΩ Nenneingangsstrom I Messbereichsendwert 10 A Überlastungskapazität permanent 20 A ≤ 10s 100 A ≤ 1s 500 A Wellenform Jede AC...
Technische Daten Anschluss / Klemmen Bitte beachten Sie die Sicherheitsrichtlinien und Bestimmungen im Kapitel „Anschluss“! Bezeichnung Funktion Klemme Quer- schluss schnitt isolier- leiste [mm²] länge [mm] Hilfs- L (+) 0,75 – 1,5 spannung N (-) 0,75 – 1,5 Bezugspotenzial (Erde) 1,5 –...
Seite 33
Technische Daten Zu verwendende Anschlussleitungen - Schutzeinrichtungen (Sicherung) für CAT II vorsehen. - Keine Mischung von berührbaren und gefährlichen aktiven Stromkreisen. - Anschlussleitungen müssen für eine Temperatur von mindestens 62 2°C ausgelegt sein. multimess D9-PQ...
Seite 36
KBR Kompensationsanlagenbau GmbH Am Kiefernschlag 7 T +49 (0) 9122 6373 - 0 www.kbr.de D-91126 Schwabach F +49 (0) 9122 6373 - 83 E info @ kbr.de...