Herunterladen Diese Seite drucken

KBR multimess D6 Bedienungsanleitung, Technische Parameter Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multimess D6:

Werbung

KBR multimess D6
Menü
Tastenkombination Geräteanzeige
Datum
 
speichern mit
Hinweis
Das Stellen der geräteinternen Uhrzeit kann den Lastprofilspeicher beeinflußen.
Wird die Uhrzeit des multimess D6 um weniger als eine Periodendauer verstellt,
wird die Messung für die aktuelle Periode beim nächsten Synchronisations-
ereignis beendet und gespeichert.
Wird die Uhrzeit des multimess D6 um mehr als eine Periodendauer zurückge-
stellt, wird der Lastprofilspeicher gelöscht und neu gestartet. In beiden Fällen
wird ein Uhrumstellereignis erzeugt und im Ereignisspeicher eingetragen.
Menü
Tastenkombination Geräteanzeige
Passwort
 
speichern mit
34
Programmierung
Beschreibung
Datum der
08: 0 7: 1 5
geräteinternen Uhr
Datum einstellen
09: 0 7: 1 5
Eingabe des Datums in
tt:mm:jj
Beschreibung
Aktuelles Passwort wird
Cd: 1 234
angezeigt, wenn es
zuvor schon an anderer
Stelle eingegeben wurde
Ansonsten
Cd. ____
Passworteingabe
Passwort ändern
Cd: 4 321
z.B. 4321
Konfigurations menü
verlassen, Werte
abspeichern und
anwenden. Es erscheint
die Anzeige des kWh ­
Zählerstandes T1 (HT)
V5.00
Programmierung
8.4
Speicherung
8.4.1
Geräteeinstellungen
Sämtliche Geräteeinstellungen und Parametrierungsdaten für die Speichernut-
zung sind im Gerät abgespeichert.
Hinweis
Während sich ein Benutzer im Konfigurationsmenü am Gerät vor Ort befindet,
können keine Parameteränderungen per Software über den Bus vorgenommen
werden.
8.4.2
Langzeitspeicher
Das multimess D6 stellt nachstehend beschriebene Langzeitspeicher dem
Anwender zur Verfügung.
8.4.2.1 Lastprofilspeicher
Der Zähler hat einen Lastprofilspeicher, der in Abhängikeit von der einge-
stellten Periodendauer die Wirkarbeit für Bezug und Rückspeisung und die
Blindarbeit induktiv und kapazitiv aufzeichnen kann. Die vom Anwender über
PC-Software einstellbare Periodendauer beträgt 60, 30, 15 oder 1 Minute, die
Anzahl der Einträge ist 3840 Einträge.
D.h., bei einer Periodendauer von 60 Minuten ergibt sich eine Speicherdauer
von maximal 160 Tagen.
Hinweis
Stellen der geräteinternen Uhrzeit:
Wird die Uhrzeit des multimess D6 um weniger als eine Periodendauer verstellt,
wird die Messung für die aktuelle Periode beim nächsten Synchronisations-
ereignis beendet und gespeichert.
Wird die Uhrzeit des multimess D6 um mehr als eine Periodendauer zurückge-
stellt, wird der Lastprofilspeicher gelöscht und neu gestartet. In beiden Fällen
wird ein Uhrumstellereignis erzeugt und im Ereignisspeicher eingetragen.
Umstellen der Periodendauer:
Wird die Periodendauer umgestellt, wird der Lastprofilspeicher gelöscht
und neu gestartet. Es wird ein Umstellereignis (Änderung der Periodendauer)
erzeugt und im Ereignisspeicher eingetragen.
V5.00
KBR multimess D6
35

Werbung

loading