Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Liquiphant FTL43 IO-Link Betriebsanleitung Seite 20

Vibronik grenzschalter für flüssigkeiten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiphant FTL43 IO-Link:

Werbung

Bedienungsmöglichkeiten
20
Mit der Benutzerrolle Instandhalter kann das Gerät umfänglich parametriert werden.
Danach kann der Zugriff auf die Parametrierung durch Vergabe eines Passwortes gesperrt
werden. Dieses Passwort dient als Freigabecode und schützt die Geräteparametrierung vor
unerlaubtem Zugriff.
Durch die Sperrung wechselt die Benutzerrolle Instandhalter in die Benutzerrolle Bedie-
ner. Ein erneuter Zugriff auf die Parametrierung erfolgt durch Eingabe des Freigabecodes.
Bei Eingabe eines falschen Freigabecodes erhält der Anwender die Zugriffsrechte der
Benutzerrolle Bediener.
Passwort vergeben, Benutzerrolle wechseln:
Navigation: System → Benutzerverwaltung
7.3
Zugriff auf Bedienmenü via LED-Anzeige
7.3.1
Übersicht
1
Betriebszustand LED
2
Bedientaste "E"
3
Bluetooth LED
4
Auslösung Proof-Test bzw. Funktionstest LED
5
Tastenverriegelung LED
Bei aktiver Bluetooth-Verbindung ist die Bedienung an der LED-Anzeige nicht mög-
lich.
Betriebszustand LED (1)
Siehe Kapitel Diagnoseereignisse.
Bluetooth LED (3)
• LED leuchtet: Bluetooth aktiviert
• LED leuchtet nicht: Bluetooth deaktiviert oder Bluetooth Option nicht bestellt
• LED blinkt: Bluetooth-Verbindung hergestellt
Auslösung Proof-Test bzw. Funktionstest LED (4)
LED (4) blinkt: Proof-Test bzw. Funktionstest wird gerade ausgeführt.
Siehe Kapitel "Proof-Test Funktion"
Tastenverriegelung LED (5)
• LED leuchtet: Taste gesperrt
• LED leuchtet nicht: Taste freigegeben
1
2
3
4
E
5
Liquiphant FTL43 IO-Link
A0052426
Endress+Hauser

Werbung

loading