Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Liquiphant FailSafe FTL81 Kurzanleitung

Endress+Hauser Liquiphant FailSafe FTL81 Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiphant FailSafe FTL81:

Werbung

KA01748F/00/DE/01.25-00
71695921
2025-02-12
Products
Kurzanleitung
Liquiphant FailSafe FTL81
Vibronik
Grenzstandschalter in Flüssigkeiten
Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie
ersetzt nicht die zugehörige Betriebsanlei-
tung.
Ausführliche Informationen sind in der
Betriebsanleitung und den weiteren Doku-
mentationen verfügbar.
Für alle Geräteausführungen verfügbar über:
• Internet:
• Smartphone/Tablet: Endress+Hauser Ope-
rations App
Solutions
www.endress.com/deviceviewer
Services

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Liquiphant FailSafe FTL81

  • Seite 1 Products Solutions Services KA01748F/00/DE/01.25-00 71695921 2025-02-12 Kurzanleitung Liquiphant FailSafe FTL81 Vibronik Grenzstandschalter in Flüssigkeiten Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die zugehörige Betriebsanlei- tung. Ausführliche Informationen sind in der Betriebsanleitung und den weiteren Doku- mentationen verfügbar. Für alle Geräteausführungen verfügbar über: •...
  • Seite 2 Zugehörige Dokumentation Liquiphant FailSafe FTL81 Zugehörige Dokumentation Order code: XXXXX-XXXXXX Ser. no.: XXXXXXXXXXXX Ext. ord. cd.: XXX.XXXX.XX Serial number www.endress.com/deviceviewer Endress+Hauser Operations App A0023555 Hinweise zum Dokument Symbole 2.1.1 Warnhinweissymbole GEFAHR Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermie- den wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen wird.
  • Seite 3 Liquiphant FailSafe FTL81 Hinweise zum Dokument Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermie- den wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen kann. VORSICHT Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermie- den wird, zu leichter oder mittelschwerer Körperverletzung führen kann.
  • Seite 4 Grundlegende Sicherheitshinweise Liquiphant FailSafe FTL81 Grundlegende Sicherheitshinweise Anforderungen an das Personal Das Personal muss für seine Tätigkeiten, z. B. Inbetriebnahme oder Wartung, folgende Bedin- gungen erfüllen: ‣ Ausgebildetes Fachpersonal verfügt über Qualifikation, die der Funktion und Tätigkeit ent- spricht ‣ Vom Anlagenbetreiber autorisiert sein ‣...
  • Seite 5 Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Es erfüllt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen und gesetzlichen Anforderungen. Zudem ist es konform zu den EU-Richtlinien, die in der gerätespezifischen EU-Konformitätserklärung aufgelistet sind. Mit der Anbringung des CE-Zeichens bestätigt Endress+Hauser diesen Sach- verhalt. Funktionale Sicherheit SIL Für Geräte, die in Anwendungen der funktionalen Sicherheit eingesetzt werden, muss konse-...
  • Seite 6 • Seriennummer von Typenschildern in W@M Device Viewer eingeben www.endress.com/deviceviewer. Alle Angaben zum Gerät und eine Übersicht zum Umfang der mitgelieferten Technischen Dokumentation werden angezeigt. • Seriennummer vom Typenschild in die Endress+Hauser Operations App eingeben oder mit der Endress+Hauser Operations App den 2-D-Matrixcode auf dem Typenschild scannen 4.2.1 Elektronikeinsatz Elektronikeinsatz über den Bestellcode auf dem Typenschild identifizieren.
  • Seite 7 Liquiphant FailSafe FTL81 Montage 4.3.2 Lagerungstemperatur –50 … +80 °C (–58 … +176 °F) 4.3.3 Gerät transportieren • Gerät in Originalverpackung zur Messstelle transportieren • Gerät am Gehäuse, Temperaturdistanzstück, Flansch oder Verlängerungsrohr anfassen • Gerät nicht an der Schwinggabel halten •...
  • Seite 8 Montage Liquiphant FailSafe FTL81 A0042153  2 Einbaubeispiele für Behälter, Tank oder Rohr Montagebedingungen 5.1.1 Behälter mit Wärmeisolierung Zur Vermeidung der Erwärmung der Elektronik durch Wärmestrahlung bzw. Konvektion ist bei hohen Prozesstemperaturen das Gerät in die übliche Behälterisolation mit einzubeziehen.
  • Seite 9 Liquiphant FailSafe FTL81 Montage 5.1.2 Schaltpunkt berücksichtigen Folgende Angaben sind typische Schaltpunkte, abhängig von der Einbaulage des Grenzstand- schalters. Mindestabstand der Schwinggabel zur Tankwand oder zur Rohrwandung: 10 mm (0,39 in) A0018008  4 Typische Schaltpunkte Einbau von oben Einbau von unten...
  • Seite 10 Montage Liquiphant FailSafe FTL81 > 25 (0.98) A0033297  5 Einbaubeispiel für niedrigviskose Flüssigkeiten. Maßeinheit mm (in) Hohe Viskosität HINWEIS Hochviskose Flüssigkeiten können Schaltverzögerungen verursachen. ‣ Sicherstellen, dass die Flüssigkeit von der Schwinggabel leicht abfließt. ‣ Stutzen entgraten. Die Schwinggabel muss sich außerhalb des Einbaustutzens befinden! >...
  • Seite 11 Liquiphant FailSafe FTL81 Montage A0033239  7 Einbaubeispiele für hochviskoses Prozessmedium 5.1.5 Abstand berücksichtigen A0033236  8 Abstand außerhalb des Tanks berücksichtigen 5.1.6 Gerät abstützen Bei starker dynamischer Belastung das Gerät abstützen. Maximale seitliche Belastbarkeit der Rohrverlängerungen und Sensoren: 75 Nm (55 lbf ft).
  • Seite 12 Montage Liquiphant FailSafe FTL81 A0031874  9 Beispiele für Abstützung bei dynamischer Belastung Schiffbauzulassung: Bei Sensorlänge oder Rohrverlängerung ab 1 600 mm (63 in) ist eine Abstützung mindestens alle 1 600 mm (63 in) notwendig. 5.1.7 Einschweißadapter mit Leckagebohrung Einschweißadapter so einschweißen, dass die Leckagebohrung nach unten ausgerichtet ist.
  • Seite 13 Liquiphant FailSafe FTL81 Montage Gerät montieren 5.2.1 Benötigtes Werkzeug • Schraubendreher • Gabelschlüssel für Sensormontage: SW32 oder SW41 • Innensechskant-Schlüssel für Feststellschraube Gehäuse 5.2.2 Schwinggabel mithilfe der Markierung ausrichten A0039125  11 Stellung der Schwinggabel bei horizontalem Einbau im Behälter mithilfe der Markierung 5.2.3...
  • Seite 14 Montage Liquiphant FailSafe FTL81 5.2.4 Gerät einschrauben • Nur am Sechskant drehen, 15 … 30 Nm (11 … 22 lbf ft) • Nicht am Gehäuse drehen A0034852  13 Gerät einschrauben 5.2.5 Kabeleinführung ausrichten Bei Gehäuse F15 (316L Hygiene), F27 (316L) Das Elektronikgehäuse lässt sich mithilfe einer Stellschraube ausrichten.
  • Seite 15 Liquiphant FailSafe FTL81 Elektrischer Anschluss ... 300° A0018022 5.2.6 Gehäuse abdichten HINWEIS Beschädigungsgefahr des Gerätes durch Feuchtigkeit im Gehäuse! O-Ring-Dichtung am Gehäusedeckel kann durch Fett auf Mineralöbasis zerstört werden. Dadurch kann Feuchtigkeit in das Gehäuse eindringen. ‣ Für O-Ring-Dichtung am Gehäusedeckel ausschließlich ein empfohlenes Gleitmittel wie z.
  • Seite 16 Elektrischer Anschluss Liquiphant FailSafe FTL81 Benötigtes Werkzeug • Schraubendreher für elektrischen Anschluss • Innensechskant-Schlüssel für Schraube der Deckelsicherung Schutzleiter (PE) anschließen Der Schutzleiter am Gerät muss nur angeschlossen werden, wenn die Betriebsspannung des Geräts ≥ AC 35 V oder ≥ DC 16 V ist.
  • Seite 17 Liquiphant FailSafe FTL81 Elektrischer Anschluss MIN = Minimum-Detektion: • Der Ausgang schaltet beim Freiwerden der Sonde (Anforderungszustand) sicherheitsgerich- • Verwendung z. B. für Trockenlaufschutz, Pumpenschutz • Schaum wird nicht erkannt 6.3.7 Anschluss über M12-Anschlussstecker Bei der Betriebsart MAX mit M12-Anschlussstecker muss das Gehäuse zum Anschluss nicht geöffnet werden.
  • Seite 18 Elektrischer Anschluss Liquiphant FailSafe FTL81 FEL85 Betriebsart MIN FEL85 – + – A0018028  16 Klemmenbelegung mit Stecker M12 Betriebsart MIN 6.3.8 Kabel anschließen Benötigtes Werkzeug • Schlitzschraubendreher (0,6 mm x 3,5 mm) für Anschlussklemmen • Geeignetes Werkzeug mit Schlüsselweite SW24/25 (8 Nm (5,9 lbf ft)) für Kabelverschrau-...
  • Seite 19 Liquiphant FailSafe FTL81 Elektrischer Anschluss 24/25 mm 8.0 Nm A0056632  17 Beispiel Verschraubung mit Kabeldurchführung, Elektronikeinsatz mit Anschlussklemmen Verschraubung M20 (mit Kabeldurchführung) Leiterquerschnitt maximal 2,5 mm (AWG14), Erdungsklemme innen im Gehäuse + Anschlussklem- men an der Elektronik Leiterquerschnitt maximal 4,0 mm (AWG12), Erdungsklemme außen am Gehäuse...
  • Seite 20 Elektrischer Anschluss Liquiphant FailSafe FTL81 6.3.9 Anschluss am Nivotester FailSafe FTL825 FEL85 FEL85 – + – – + – (–) (–) A0018029 Minimum-Detektion (Trockenlaufschutz) Maximum-Detektion (Überfüllsicherung) Anschluss an Leitsystemen Das Gerät ist geeignet zum Anschluss an eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS), eine Sicherheits-SPS (SSPS) oder AI-Module 4 …...
  • Seite 21 Liquiphant FailSafe FTL81 Bedienungsmöglichkeiten Im Anforderungszustand (MIN frei/MAX bedeckt) befindet sich der Stromausgang im Bereich zwischen 4 mA und 12 mA (MIN: 9 mA oder MAX: 6 mA). Es werden zwei unterschiedliche Strombereiche genutzt: • Minimum-Detektion (MIN): 8,0 … 10,0 mA •...
  • Seite 22 Inbetriebnahme Liquiphant FailSafe FTL81 Elemente auf dem Elektronikeinsatz FEL85 U= 24 (12 ... 30) VDC I = 4...20 mA – – High > I >12mA A0018032 LED grün, Betrieb; Initialisierung (leuchtet), Normalbetrieb (blinkt), Fehler (aus) oder blinkt im Wech- sel mit roter LED Dichte ρ...
  • Seite 23 Liquiphant FailSafe FTL81 Inbetriebnahme Dichtebereich einstellen ‣ Die Dichtebereiche für geringe Dichte und hohe Dichte entsprechend der Mediengruppe (z. B. Flüssiggas, Alkohol, wässrige Lösung, Säure) am Gerät auswählen, siehe Betriebsan- leitung. WARNUNG Wenn die Drehschalter nicht parallel zueinander stehen, ist kein gültiger Dichtebereich ausgewählt.
  • Seite 24 Inbetriebnahme Liquiphant FailSafe FTL81 Wiederholungsprüfung HINWEIS ‣ Den Funktionstest nur im Gutzustand starten ‣ Bei Anwendungen im sicherheitsbezogenem Betrieb das Handbuch für Funktionale Sicher- heit beachten Der Prüftaster kann zur Simulation des Anforderungsstroms benutzt werden. Der Ausgang wird so eingestellt, dass die Ströme 6 mA (MAX) oder 9 mA (MIN) angezeigt werden.
  • Seite 25 Liquiphant FailSafe FTL81 Inbetriebnahme 8.5.2 Verhalten Schaltausgang und Signalisierung im Anforderungszustand I >12 mA I >12 mA A0057192 A0057192  23 Signalisierung LEDs  24 Signalisierung LEDs = aus = aus = blinkt = blinkt 6.0 mA – 9.0 mA –...
  • Seite 28 *71695921* 71695921 www.addresses.endress.com...