8 Pflege und Wartung
Falls der Ablauf trotzdem verstopfen sollte, Service anrufen.
▸ Verschmutzungen möglichst aus noch handwarmem Garraum feucht entfernen. Wei-
ches, mit Spülwasser angefeuchtetes Tuch benutzen und mit weichem Tuch nach-
trocknen.
▸ Eingetrocknete Verschmutzungen lassen sich mit der Anwendung «Dampfreinigung»
leichter entfernen.
▸ Bei hartnäckigen Verschmutzungen, z. B. von Poulet, verwenden Sie das Reinigungs-
programm «Intensivreinigung» oder reinigen Sie den kalten Garraum mit fettlösendem
Sprayreiniger oder einem nicht scheuernden Crèmereiniger nach Herstellerangaben.
Der Garraum erhält mit zunehmender Benutzungsdauer eine Goldfärbung, eine üb-
liche Entwicklung bei Edelstahl. Dies beeinflusst weder die Gar- und Backeigen-
schaften, noch stellt dies eine Minderung des Gerätes dar.
Bläuliche Anlauffarben und Kondensatrückstände lassen sich grösstenteils mit ei-
nem leicht sauren Reinigungsmittel oder Zitronensäure entfernen.
Im Garraum können sich mit zunehmender Benutzungsdauer schimmernde Regen-
bogenfarben bilden oder die Oberfläche kann leicht matt werden. Dies beeinflusst
weder die Gar- noch Backeigenschaften, noch stellt dies eine Minderung des Ge-
rätes dar.
Diese Farbveränderungen lassen sich grösstenteils mit einem nicht scheuernden
Crèmereiniger entfernen.
Nach Betriebsende wird das Gerät aus hygienischen Gründen automatisch ge-
spült. Diese bedarfsgerechten Spülvorgänge dauern 2–10 Minuten.
– Im Display steht: «Gerät spült.»
8.3
Intensivreinigung
Vor dem Start muss das Gerät ausgekühlt sein.
Entfernen Sie Zubehör, Geschirr oder andere Gegenstände aus dem Garraum.
Bleiben Sie in der Nähe des Gerätes: Während der Reinigung muss der Garraum
ausgewischt werden.
Funktionsweise
Das Reinigungsprogramm
Verschmutzungen im Garraum. Diese Anwendung
nigers.
Das Reinigungsprogramm führt Sie Schritt für Schritt durch die Reinigung.
56
«Intensivreinigung» unterstützt das Entfernen hartnäckiger
benötigt die Verwendung eines Rei-