Herunterladen Diese Seite drucken

Lenord+Bauer SeGMo-Box GEL 6505 Betriebsanleitung

Dezentrale steuereinheit zur steuerung von bis zu fünf segmo-stellantrieben

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SeGMo-Box
Dezentrale Steuereinheit zur Steuerung
von bis zu fünf SeGMo-Stellantrieben
Betriebsanleitung
– Original –
Vor allen Arbeiten am Gerät: Dieses Dokument lesen!
Für späteres Nachschlagen aufbewahren!
LENORD
+ BAUER
GEL 6505A
GEL 6505

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Lenord+Bauer SeGMo-Box GEL 6505

  • Seite 1 SeGMo-Box GEL 6505 Dezentrale Steuereinheit zur Steuerung von bis zu fünf SeGMo-Stellantrieben Betriebsanleitung – Original – Vor allen Arbeiten am Gerät: Dieses Dokument lesen! Für späteres Nachschlagen aufbewahren! LENORD + BAUER GEL 6505A...
  • Seite 2 Alle Nutzungsinformationen sind im Internet unter www.lenord.de verfügbar oder können bei unserem Support (support@lenord.de) angefordert werden. Änderungsverzeichnis Ausgabedatum Revision Änderungen 2024-10 Neuerstellung DE-EN (us); ersetzt D-71B-6505 2024-11 Maßbild 6505A verbessert und Symbole für Funktionserde ausgetauscht Warenzeichen/Marken Alle in diesem Dokument genannten Warenzeichen/Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
  • Seite 3 Lenord+Bauer Inhalt Inhalt Zu dieser Betriebsanleitung ....................7 Allgemeines ......................... 7 Mitgeltende Dokumente ....................8 Gültigkeit ........................8 Zielgruppe ........................8 Darstellungskonventionen ................... 9 1.5.1 Warnkonzept ....................9 1.5.2 Maßangaben, Gewindegrößen und Einheiten ..........10 1.5.3 Schreibweise von Zahlen in Maßbildern ............10 1.5.4...
  • Seite 4 Inhalt Lenord+Bauer Montage GEL 6505A ......................32 Anschlusszubehör und Verbrauchsmaterial .............. 32 Box montieren ......................33 Montage GEL 6505B ......................34 Anschlusszubehör, Werkzeug und Verbrauchsmaterial ..........34 Box montieren ......................35 Anschlussvorbereitungen ....................36 Anschlussmöglichkeiten von Stellantrieben ............... 36 Hybridkabelkonfektionierung für die Box mit Ausführung N/U ........38 8.2.1...
  • Seite 5 Lenord+Bauer Inhalt Demontage .......................... 69 13.1 GEL 6505A ........................ 69 13.1.1 Zubehör und Werkzeug ................69 13.1.2 Box demontieren ..................69 13.2 GEL 6505B ........................ 70 13.2.1 Zubehör und Werkzeug ................70 13.2.2 Box demontieren ..................71 Hinweise zur Entsorgung ....................72 14.1...
  • Seite 6 GEL 6505...
  • Seite 7 Lenord+Bauer Allgemeines 1 Zu dieser Betriebsanleitung Zu dieser Betriebsanleitung Allgemeines Diese Betriebsanleitung ist Bestandteil des Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für den sicheren Umgang mit dem Produkt. Diese Betriebsanleitung beschreibt die Grundfunktionalität des Produkts sowie dessen Handhabung. Die Busanbindung über die verschiedenen Kommunikationsschnittstellen wird in separaten Schnittstellenhandbüchern behandelt.
  • Seite 8 Kommunikationsschnittstelle gemäß Typenschlüssel Sprachfassung des Dokuments (01 = de / 02 = en-GB / 51 = en-US / 53 = de und en-US / 71 = de und en-GB) Alle Dokumente sind bei Lenord+Bauer verfügbar (→ Seite Gültigkeit Diese Betriebsanleitung gilt für die Standardausführung des Produkts. Dazu gehören alle Typen, die nicht mit einem Y hinter der Produktbezeichnung in ihrem Typenschlüssel gekennzeichnet sind.
  • Seite 9 Lenord+Bauer Darstellungskonventionen 1 Zu dieser Betriebsanleitung Darstellungskonventionen 1.5.1 Warnkonzept Warnhinweise machen auf mögliche Gefahren aufmerksam und sollen Verletzungen und Sachschäden vermeiden. Personengefährdungen Alle Warnhinweise bestehen aus Gefahrenzeichen, Signalwort und Text. Das Signalwort gibt die Schwere der Gefahr an. Signalwort-Panel, bestehend aus...
  • Seite 10 1 Zu dieser Betriebsanleitung Darstellungskonventionen Lenord+Bauer 1.5.2 Maßangaben, Gewindegrößen und Einheiten Das Produkt basiert auf dem metrischen Einheitensystem. Alle Einheiten werden in SI-Einheiten oder abgeleiteten SI-Einheiten angegeben. Alternative Einheiten werden in eckigen Klammern [ ] angegeben. 1.5.3 Schreibweise von Zahlen in Maßbildern Als Dezimaltrennzeichen wird ein Punkt „.“...
  • Seite 11 Lenord+Bauer Darstellungskonventionen 1 Zu dieser Betriebsanleitung 1.5.5 Begriffe und Abkürzungen Ausgabedatum Datum (Jahr-Monat) des Abschnitts American Wire Gauge, abgekürzt AWG: Drahtangaben basierend auf dem Herstellverfahren von Drähten Verkürzte Bezeichnung für die SeGMo-Box Produktname des Hybridkabel SeGMo-Connect Die „CSA Group“ ist eine unabhängige Normungsorganisation aus Kanada.
  • Seite 12 1 Zu dieser Betriebsanleitung Darstellungskonventionen Lenord+Bauer SeGMo-System Bezeichnung für die Produktfamilie. Die Bezeichnung steht für die Gesamtheit aller zur Produktfamilie gehörender Komponenten (Hardware und Software). Stand Datum (Jahr-Monat-Tag) des zweisprachigen Dokuments Stellantrieb Allgemeine Bezeichnung für Stellantriebe der Produktgruppe SeGMo-Positioning Werkzeuggröße für Schraubenschlüssel oder Innensechskant- Schraubendreher Abkürzung für Schlüsselweite...
  • Seite 13 2 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Die SeGMo-Box GEL 6505 dient zur einfachen Vernetzung von bis zu fünf Stellantrieben der Produktgruppe SeGMo-Positioning. Sie steuert und verwaltet die angeschlossenen Stellantriebe. Die Box ist nur für den Anschluss von Stellantrieben mit Anschlusstechnik H1/H2/H3/HS/S1/S2/S3/xx/Vx und Kommunikationsschnittstelle CO vorgesehen.
  • Seite 14 2 Sicherheit Mögliche Gefahren Lenord+Bauer Mögliche Gefahren Das Produkt entspricht dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln. Gefahrenquellen wurden soweit möglich konstruktiv beseitigt oder durch geeignete Einrichtungen gesichert. Dennoch können Gefahren entstehen. 2.4.1 Personengefährdungen Verletzungsgefahr durch Nichtbeachtung der Dokumente! Diese Betriebsanleitung und die mitgeltenden Dokumente enthalten wichtige Informationen, um Verletzungen, Sachschäden und Fehlfunktionen zu vermeiden.
  • Seite 15 Lenord+Bauer Mögliche Gefahren 2 Sicherheit Sachschaden durch Eindringen von Fremdkörpern oder Flüssigkeiten! Fremdkörper oder Flüssigkeiten können durch nicht verschlossene Gehäuseöffnungen oder durch Steckverbinder in die Box eindringen und die Box beschädigen. Die angegebene Schutzart/Gehäuseschutzklasse wird nur erreicht, wenn alle Gehäuseöffnungen und nicht verwendete Steckverbinder abgedeckt sind.
  • Seite 16 2 Sicherheit Sicherheitsgerechtes Verhalten Lenord+Bauer Sicherheitsgerechtes Verhalten Die nachfolgend beschriebenen Maßnahmen und Hinweise sind notwendig, um Personengefährdungen und Sachschäden zu vermeiden. 2.5.1 Personalqualifikation Die Planungsarbeiten der Maschine/Anlage sowie alle Arbeiten dürfen nur von qualifizierten Fachkräften ausgeführt werden. Qualifizierte Fachkräfte müssen für alle Arbeiten folgende Anforderungen erfüllen: ●...
  • Seite 17 Lenord+Bauer Sicherheitsgerechtes Verhalten 2 Sicherheit 2.5.4 Pflichten des Betreibers und Maschinenherstellers Betreiber und Maschinenhersteller sind für die Sicherheit der Maschine/Anlage und den Gesundheitsschutz des Personals verantwortlich. ● Bestimmungsgemäße Verwendung sicherstellen. ● Alle Planungsinformationen beachten. ● Alle Arbeiten nur von qualifizierten Fachkräften ausführen lassen.
  • Seite 18 2 Sicherheit Angaben für den Notfall Lenord+Bauer Angaben für den Notfall Verhalten in Notfallsituationen: ● „NOT-HALT“ betätigen, um Maschine/Anlage anzuhalten. ● Ruhe bewahren. ● Auf eigene Sicherheit achten. ● Verletzte Person aus dem Gefahrenbereich entfernen. ● Ersthelfer, Rettungsdienst oder Notarzt anfordern.
  • Seite 19 Lenord+Bauer Planungsinformationen 2 Sicherheit Bei der getrennten Spannungsversorgung von Logik- und Leistungskreis kann die Spannung für die Motoren der Stellantriebe abgeschaltet werden, ohne dass die interne Kommunikation unterbrochen wird, zum Beispiel während eines „NOT-HALT“. Für Anforderungen gemäß der Maschinenrichtlinie kann die Motorleistung der Stellantriebe anlagenseitig über zertifizierte Sicherheitsrelais geschaltet werden.
  • Seite 20 2 Sicherheit Planungsinformationen Lenord+Bauer Kommunikationsschnittstelle ● Nur geschirmte Anschlussleitungen verwenden und Schirme großflächig auflegen. ● Nur geschirmte Steckverbinder verwenden. ● Notwendige Aderquerschnitte ermitteln. ● Maximal zulässige Leitungslänge der verwendeteten Schnittstelle beachten. 2.7.4 Anforderungen an die Funktionserdungsleitung Box und Maschine/Anlage müssen über eine Funktionserdungsleitung miteinander verbunden werden.
  • Seite 21 Lenord+Bauer Benannte Teile 3 Produktübersicht Produktübersicht Benannte Teile Die ausführliche Beschreibung aller Anzeige- und Bedienelemente ist im Schnittstellenhandbuch beschrieben. 3.1.1 Außenansicht GEL 6505A GEL 6505A mit Kabeleinführung Je 3 Status-Anzeigen für die Stellantriebe I bis V (links → rechts: LED1/2/3) Taster zur Direktsteuerung der Stellantriebe I bis V ●...
  • Seite 22 3 Produktübersicht Benannte Teile Lenord+Bauer 3.1.2 Außenansichten GEL 6505B Ausführung N/U 4 3 2 1 GEL 6505B, Ausführung N/U DC in Power Logic Communication F5 Micro Fuse TE5 Power Supply PowerDRIVE no. GEL 6505B mit Kabelverschraubungen, Ausführung N/U Je 3 Status-Anzeigen für die Stellantriebe I bis V (links → rechts: LED1/2/3) Taster zur Direktsteuerung der Stellantriebe I bis V ●...
  • Seite 23 Lenord+Bauer Benannte Teile 3 Produktübersicht Ausführung C 4 3 2 1 4 3 2 1 GEL 6505B, Ausführung C DC in DC in Power Power Logic Logic TE5 391 65VDC 3.15A TE5 391 65VDC 3.15A PowerDRIVE no. PowerDRIVE no. GEL 6505B mit Kabelverschraubungen, Ausführung C Je 3 Status-Anzeigen für die Stellantriebe I bis V (links →...
  • Seite 24 3 Produktübersicht Benannte Teile Lenord+Bauer 3.1.3 Innenansichten GEL 6505A und GEL 6505B Ausführung N/U 4 3 2 1 4 3 2 1 4 3 3 2 1 Ausführung N/U: Innenansicht 6505B Ausführung N/U: Innenansicht 6505A (Aufbau wie 6505A) Sockelleiste: Interne Kommunikation Stellantriebe...
  • Seite 25 Lenord+Bauer Benannte Teile 3 Produktübersicht Ausführung C 4 3 2 1 4 3 2 1 Ausführung C: Innenansicht 6505B Ausführung C: Innenansicht 6505A (Aufbau wie 6505A) Sockelleiste: Interne Kommunikation Stellantriebe Schmelzsicherungen F1 bis F5 Sockelleiste: Spannungsversorgung Stellantriebe Erdschiene für Funktionserdung ●...
  • Seite 26 3 Produktübersicht Lieferumfang Lenord+Bauer Erdschiene Teilansicht der Erdschiene Kreuzschlitzschraube M4 und Federscheibe Kabelschelle für Hybridkabel (Zugentlastung und Schirmauflage) Kreuzschlitzschraube M4 Federscheibe Erdschiene für Funktionserdung Gabel-Kabelschuh Funktionserdungsleitung Lieferumfang ● SeGMo-Box ● Diese Betriebsanleitung Für die Montage und den Anschluss wird weiteres Zubehör benötigt. Das Zubehör ist nicht im Lieferumfang des Stellantriebs enthalten.
  • Seite 27 Lenord+Bauer Produktidentifikation 3 Produktübersicht Produktidentifikation 3.3.1 Produktkennzeichnung Ausführung N/U Produktbezeichnung gemäß Typenschlüssel Seriennummer Eingesetztes Einschubmodul CE-Kennzeichnung Type GEL 6505Axxxxxxxxx 1109000375 Nennversorgungsspannung PROFIBUS-DP Dohlenstrasse 32 24 V DC / 40 A (Logikkreise und Leistungskreise) und 46145 Oberhausen 00-00-00-00-00 Germany Maximalstrom (Leistungskreise) www.lenord.de...
  • Seite 28 3 Produktübersicht Produktidentifikation Lenord+Bauer 3.3.2 Typenschlüssel Schutzart A IP 20 B IP 69K (Ausführung N/U) / IP68 (Ausführung C); nur mit Gehäuse VA lieferbar Gehäuse TR Trowalisierter Aluminiumguss, blank PB Pulverbeschichteter Aluminiumguss, schwarz PG Pulverbeschichteter Aluminiumguss, grau RAL 9006 VA Edelstahl (nur mit Schutzart B lieferbar) Steckplatz –...
  • Seite 29 Lenord+Bauer Gehäusevarianten 4 Beschreibung Beschreibung Die SeGMo-Box ist die dezentrale Steuereinheit des SeGMo-Systems. Bis zu fünf Stellantriebe können über Hybridkabel (SeGMo-Connect) direkt angeschlossen werden. Die Kommunikation mit der Anlagensteuerung erfolgt über variable Einschubmodule. Gehäusevarianten Eigenschaft Schutzart Ausführung N und U UL-Prüfzeichen /...
  • Seite 30 4 Beschreibung Verhalten der Box nach Einschalten der Spannungsversorgung Lenord+Bauer Verhalten der Box nach Einschalten der Spannungsversorgung Nach dem Einschalten der Spannungsversorgung prüft die SeGMo-Box die Systemparameter. Danach erfolgt die automatische Konfiguration der Stellantriebe auch ohne Verbindung zur Anlagensteuerung. Sobald die Stellantriebe mit der Box verbunden sind, können die Tasten nicht mehr bedient werden, da sie aus Sicherheitsgründen abgeschaltet werden.
  • Seite 31 Lenord+Bauer 5 Transport, Lagerung, Lieferumfang prüfen, Wiederverpacken Transport, Lagerung, Lieferumfang prüfen, Wiederverpacken Herabfallendes Produkt! VORSICHT ● Produkt nicht fallenlassen. HINWEIS Kraftanwendungen! ● Nicht auf das Produkt schlagen oder treten. ● Harte Stöße vermeiden. ● Keine Steckerkontakte verbiegen. ● Produkt erst am Montageort aus der Original-Verpackung entnehmen.
  • Seite 32 6 Montage GEL 6505A Anschlusszubehör und Verbrauchsmaterial Lenord+Bauer Montage GEL 6505A Herabfallendes Produkt! VORSICHT ● Produkt nicht fallenlassen. HINWEIS Kraftanwendungen! ● Nicht auf das Produkt schlagen oder treten. ● Harte Stöße vermeiden. ● Keine Steckerkontakte verbiegen. HINWEIS Eindringen von Fremdkörpern oder Flüssigkeiten! ●...
  • Seite 33 Lenord+Bauer Box montieren 6 Montage GEL 6505A Box montieren Voraussetzung: An der Montagefläche befestigte Hutschiene (35 mm) zur Aufnahme der Tragschienenklammer  Bei Bedarf ein Einschubmodul einbauen (→ Seite 64f). Montage GEL 6505A Hutschiene Tragschienenklammer HINWEIS Eindringen von Fremdkörpern oder Flüssigkeiten! ●...
  • Seite 34 7 Montage GEL 6505B Anschlusszubehör, Werkzeug und Verbrauchsmaterial Lenord+Bauer Montage GEL 6505B Herabfallendes Produkt! VORSICHT ● Produkt nicht fallenlassen. HINWEIS Kraftanwendungen! ● Nicht auf das Produkt schlagen oder treten. ● Harte Stöße vermeiden. ● Keine Steckerkontakte verbiegen. HINWEIS Eindringen von Fremdkörpern oder Flüssigkeiten! ●...
  • Seite 35 Lenord+Bauer Box montieren 7 Montage GEL 6505B Box montieren Montage  Bei Bedarf ein Einschubmodul einbauen (→ Seite 66f). Montagebeispiel GEL 6505B 4 Schrauben M8 inklusive Schraubensicherung Bohrungen auf der Montagefläche Zu reinigende Flächen  Vier M8-Gewindebohrungen an der Montagefläche anbringen.
  • Seite 36 8 Anschlussvorbereitungen Anschlussmöglichkeiten von Stellantrieben Lenord+Bauer Anschlussvorbereitungen HINWEIS Kraftanwendungen! ● Keine Steckerkontakte verbiegen. HINWEIS Eindringen von Fremdkörpern oder Flüssigkeiten! ● Steckverbinder frei von Fremdkörpern oder Flüssigkeiten halten. HINWEIS Falscher Anschluss! ● Verdrahtungs- und Anschlusshinweise befolgen. ● Minimale Biegeradien einhalten. Anschlussmöglichkeiten von Stellantrieben Übersicht Anschlusszubehör...
  • Seite 37 Lenord+Bauer Anschlussmöglichkeiten von Stellantrieben 8 Anschlussvorbereitungen Anschlusszubehör Stellantrieb mit Anschlusszubehör Anschlusstechnik Ausführung HS/S1/S2/S3 BZK17S0N␣␣V GEL 6505␣␣␣␣␣␣0N BZK17S0N␣␣L und 89070 BZK17S0U␣␣V GEL 6505␣␣␣␣␣␣0U BZK17S0U␣␣L und 89070 BZK17S0C␣␣V GEL 6505␣␣␣␣␣␣0C BZK17S0C␣␣L und ZB6505UL01 H1/H2/H3 BZK23S0N␣␣V GEL 6505␣␣␣␣␣␣0N BZK23S0N␣␣L und 89070 BZK23S0U␣␣V GEL 6505␣␣␣␣␣␣0U BZK23S0U␣␣L und 89070...
  • Seite 38 8 Anschlussvorbereitungen Hybridkabelkonfektionierung Box (Ausführung N/U) Lenord+Bauer Hybridkabelkonfektionierung für die Box mit Ausführung N/U Bei Verwendung von anderen Aderendhülsen muss folgendes beachtet werden: ● Aderendhülsen passend zu den Aderquerschnitten auswählen. ● Aderlängen prüfen und gegebenenfalls anpassen. ● Adern gemäß dem Datenblatt abisolieren und anschließen.
  • Seite 39 Lenord+Bauer Hybridkabelkonfektionierung Box (Ausführung N/U) 8 Anschlussvorbereitungen 12 (0.5 mm ) [20 AWG] 2x 0.5 mm 2 x 10 mm 2x 1.5 mm 2 x 12 mm 14 (1.5 mm ) [16 AWG] 30 (0.14 mm ) [26 AWG] 35 (0.25 mm ) [24 AWG] ≈...
  • Seite 40 8 Anschlussvorbereitungen Hybridkabelkonfektionierung Box (Ausführung N/U) Lenord+Bauer Hybridkabel konfektionieren (Arbeitsschritte ① bis ⑨):  Hybridkabel mit offenem Kabelende (①)  Hybridkabelende 90 mm abmanteln (②).  Schirmgeflecht des Hybridkabels auf den Kabelmantel umlegen (③). Spannungsversorgung Stellantriebe  Die vier einzelnen Adern jeweils um 55 mm kürzen (④).
  • Seite 41 Lenord+Bauer Hybridkabelkonfektionierung Box (Ausführung N/U) 8 Anschlussvorbereitungen 8.2.2 Federzugklemmen anschließen Zubehör und Werkzeug Anschlusszubehör ● 2 Federzugklemmen (Artikel-Nummer: FK2039) Werkzeug ● Schlitzschraubendreher Größe 0,4 mm × 2,5 mm (Federöffner FK2039) ● Seitenschneider (Kodierung)  Hybridkabel an die Federzugklemmen anschließen: Federzugklemme FK2039 für Ausführung N/U Kabel einsetzen (A): Aderendhülse bis zum Anschlag in die Federzugklemme einführen.
  • Seite 42 8 Anschlussvorbereitungen Hybridkabelkonfektionierung Box (Ausführung C) Lenord+Bauer  Federzugklemmen entsprechend den Sockelleisten in der Box kodieren: FK2039 FK2039 Ausführung N/U: Kodierung Federzugklemmen FK2039 Sockelleiste: Interne Kommunikation Stellantriebe Sockelleiste: Spannungsversorgung Stellantriebe Der Anschluss der Federzugklemmen ist abgeschlossen. Hybridkabelkonfektionierung für die Box mit Ausführung C Bei Verwendung von anderen Aderendhülsen muss folgendes beachtet werden:...
  • Seite 43 Lenord+Bauer Hybridkabelkonfektionierung Box (Ausführung C) 8 Anschlussvorbereitungen 50 (0.5 mm ) [20 AWG] 55 (2.5 mm ) [14 AWG] 12 (0.5 mm ) [20 AWG] 2x 0.5 mm 2 x 12 mm 2x 2.5 mm 2 x 14 mm 14 (2.5 mm ) [14 AWG] 30 (0.14 mm...
  • Seite 44 8 Anschlussvorbereitungen Hybridkabelkonfektionierung Box (Ausführung C) Lenord+Bauer Hybridkabel konfektionieren (Arbeitsschritte ① bis ⑨):  Hybridkabel mit offenem Kabelende (①)  Hybridkabelende 90 mm abmanteln (②).  Schirmgeflecht des Hybridkabels auf den Kabelmantel umlegen (③). Spannungsversorgung Stellantriebe  Die vier einzelnen Adern wie folgt kürzen (④): ●...
  • Seite 45 Lenord+Bauer Hybridkabelkonfektionierung Box (Ausführung C) 8 Anschlussvorbereitungen 8.3.2 Federzugklemmen anschließen Zubehör und Werkzeug Anschlusszubehör ● 1 Federzugklemme (Artikel-Nummer: FK2039) ● 1 Federzugklemme (Artikel-Nummer: FK20181) ● 2 Codierprofile (Artikel-Nummer: FZ1090) Werkzeug ● Schlitzschraubendreher Größe 0,4 mm × 2,5 mm (Federöffner FK2039) ●...
  • Seite 46 8 Anschlussvorbereitungen Hybridkabelkonfektionierung Box (Ausführung C) Lenord+Bauer Spannungsversorgung Stellantriebe (FK20181) Pin-Bezeichnung Aderfarbe/Ader-Nummer Aderquerschnitt Signalbezeichnung rot/2 2,5 mm [14 AWG] +24 V Leistung schwarz/2 2,5 mm [14 AWG] GND Leistung rot/1 0,5 mm [20 AWG] +24 V Logik schwarz/1 0,5 mm...
  • Seite 47 Lenord+Bauer 9 Anschluss GEL 6505A Anschluss GEL 6505A Herabfallendes Produkt! VORSICHT ● Produkt nicht fallenlassen. HINWEIS Kraftanwendungen! ● Nicht auf das Produkt schlagen oder treten. ● Harte Stöße vermeiden. ● Keine Steckerkontakte verbiegen. HINWEIS Eindringen von Fremdkörpern oder Flüssigkeiten! ●...
  • Seite 48 9 Anschluss GEL 6505A Anschlusselemente Lenord+Bauer Anschlusselemente Ausführung N/U 4 3 2 1 4 3 3 2 1 GEL 6505A: Anschlusselemente für Ausführung N/U Ausführung C 4 3 2 1 GEL 6505A: Anschlusselemente für Ausführung C Sockelleiste: Interne Kommunikation Stellantriebe Sockelleiste: Spannungsversorgung Stellantriebe Erdschiene für Funktionserdung...
  • Seite 49 Lenord+Bauer Zubehör und Werkzeug 9 Anschluss GEL 6505A Zubehör und Werkzeug Deckel ● Drehmoment-Schraubendreher, Kreuzschlitz Größe PH2 Spannungsversorgung Anschlussklemme: Versorgungsspannung Leistungskreis ● Anschlussleitung und Aderendhülsen (→ Seite → Seite ● Abmantelungswerkzeug ● Abisolierwerkzeug ● Crimpwerkzeug ● Schlitzschraubendreher Größe 1,0 mm × 5,5 mm Sockelleiste: Versorgungsspannung Logikkreis ●...
  • Seite 50 9 Anschluss GEL 6505A Deckel entfernen Lenord+Bauer Deckel entfernen  Die sechs Schrauben entgegen dem Uhrzeigersinn aus dem Gehäuse herausdrehen und den Deckel entfernen. Stellantriebe anschließen Minimale Biegeradien Hybridkabel ● Ausführung N: 95 mm ● Ausführung U/C: 142,5 mm  Die Federzugklemmen der Hybridkabel an den entsprechenden Sockelleisten in der Box anschließen.
  • Seite 51 Lenord+Bauer Spannungsversorgung, Funktionserdung anschließen 9 Anschluss GEL 6505A 9.5.1 Spannungsversorgungsleitungen anschließen  Die Anschlussleitungen für die Spannungsversorgung an der Anschlussklemme befestigen: Versorgungsspannung Leistungskreis (Anschlussklemme) Pin-Bezeichnung Signalbezeichnung +24 V – ≥ 6 mm GEL 6505A: Anschluss Spannungsversorgung des Leistungskreises Anschlussleitungen anschließen ①...
  • Seite 52 9 Anschluss GEL 6505A Schnittstellenleitungen anschließen Lenord+Bauer  Die Federzugklemme entsprechend der Sockelleiste in der Box kodieren: FK2033 GEL 6505A: Kodierung der Federzugklemme FK2033 Sockelleiste: Versorgungsspannung Logikreis  Die Federzugklemme an der entsprechenden Sockelleiste in der Box anschließen. 9.5.2 Funktionserdungsleitung an der Erdschiene anschließen GEL 6505A: Anschluss Funktionserdungsleitung ...
  • Seite 53 Lenord+Bauer Anschlusselemente 10 Anschluss GEL 6505B 10 Anschluss GEL 6505B Herabfallendes Produkt! VORSICHT ● Produkt nicht fallenlassen. HINWEIS Kraftanwendungen! ● Nicht auf das Produkt schlagen oder treten. ● Harte Stöße vermeiden. ● Keine Steckerkontakte verbiegen. HINWEIS Eindringen von Fremdkörpern oder Flüssigkeiten! ●...
  • Seite 54 10 Anschluss GEL 6505B Anschlusselemente Lenord+Bauer Die Innenansicht entspricht dem GEL 6505A! 4 3 2 1 4 3 3 2 1 GEL 6505B: Anschlusselemente für Ausführung N/U 4 3 2 1 GEL 6505B: Anschlusselemente für Ausführung C Sockelleiste: Interne Kommunikation Stellantriebe Sockelleiste: Spannungsversorgung Stellantriebe Erdschiene für Funktionserdung...
  • Seite 55 Lenord+Bauer Zubehör und Werkzeug 10 Anschluss GEL 6505B 10.2 Zubehör und Werkzeug Gehäusedeckel ● Drehmoment-Schraubendreher, Kreuzschlitz Größe PH 2 Gehäuseabdichtung ● Drehmoment-Schraubenschlüssel für Kabelverschraubungen: SW22 (M16), SW24 (M20), SW30 (M25) Bei Bedarf: ● Verschlussstopfen (→ Seite ● Reduzierdichteinsätze (→ Seite Ausführung C...
  • Seite 56 10 Anschluss GEL 6505B Gehäusedeckel entfernen Lenord+Bauer Kommunikationsschnittstelle ● Schnittstellenleitungen (abhängig vom verwendeten Einschubmodul) ● Werkzeug zum Entfernen von angeschlossenen Steckverbindern ● Steckverbinder und Werkzeug zum Anschluss an Schnittstellenleitungen Bei Verwendung von Schnittstellenleitungen mit SUB-D-Steckverbindern ● Drehmoment-Schraubendreher für die Befestigung des SUB-D-Steckverbinders am Einschubmodul (abhängig von der Schraube)
  • Seite 57 Lenord+Bauer Gehäuse und Kabel vorbereiten 10 Anschluss GEL 6505B 10.4.2 Gehäuse vorbereiten Ausführung N/U: Kabelverschraubungen Ausführung C: Kabelverschraubungen und Durchgangsbohrungen Kabelverschraubungen für die Stellantriebe (M20) mit Druckausgleichselement Kabelführung für Kommunikationsschnittstellen ● Ausführung N/U: Kabelverschraubungen (M16) ● Ausführung C: Durchgangsbohrungen Kabelführung der Spannungsversorgung (Leistungskreis und Logikkreis; Funktionserdung) ●...
  • Seite 58 10 Anschluss GEL 6505B Stellantriebe anschließen Lenord+Bauer 10.5 Stellantriebe anschließen Minimale Biegeradien Hybridkabel ● Ausführung N: 95 mm ● Ausführung U/C: 142,5 mm  Die Federzugklemmen an die Hybridkabel anschließen (→ Seite → Seite 45).  Die Federzugklemmen der Hybridkabel an den entsprechenden Sockelleisten in der Box anschließen.
  • Seite 59 Lenord+Bauer Spannungsversorgung, Funktionserdung anschließen 10 Anschluss GEL 6505B 10.6.1 Spannungsversorgungsleitungen anschließen  Die Anschlussleitungen für die Spannungsversorgung an der Anschlussklemme befestigen: Versorgungsspannung Leistungskreis (Anschlussklemme) Pin-Bezeichnung Signalbezeichnung +24 V – ≥ 6 mm GEL 6505A: Anschluss Spannungsversorgung des Leistungskreises Anschlussleitungen anschließen ①...
  • Seite 60 10 Anschluss GEL 6505B Spannungsversorgung, Funktionserdung anschließen Lenord+Bauer  Die Federzugklemme entsprechend der Sockelleiste in der Box kodieren: FK2033 GEL 6505A: Kodierung der Federzugklemme FK2033 Sockelleiste: Versorgungsspannung Logikreis  Die Federzugklemme an der entsprechenden Sockelleiste in der Box anschließen. 10.6.2 Funktionserdungsleitung an der Erdschiene anschließen GEL 6505B: Anschluss Funktionserdungsleitung ...
  • Seite 61 Lenord+Bauer Schnittstellenleitungen anschließen 10 Anschluss GEL 6505B 10.6.3 Funktionserdungsleitung im Gehäuse anschließen Der Anschluss der Funktionserdungsleitung kann über einen oder zwei Schraubbolzen innen im Gehäuse erfolgen (Seitenwand und Gehäusedeckel). Schraubbolzen im Gehäusedeckel (A); Schraubbolzen im Gehäuse (B)  Einen Kabelschuh (oder etwas ähnliches) an die Funktionserdungsleitung anschließen.
  • Seite 62 11 Inbetriebnahme-Vorbereitungen Lenord+Bauer 11 Inbetriebnahme-Vorbereitungen Die Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme ist abhängig von der verwendeten Kommunikationsschnittstelle.  Die Verdrahtung und die Anschlusselemente an der Box prüfen.  Auf ordnungsgemäße Funktionserdung achten. Nichtbeachtung der Dokumente! WARNUNG ● Diese Betriebsanleitung und alle mitgeltenden Dokumente beachten.
  • Seite 63 Lenord+Bauer Reinigung 12 Instandhaltung 12 Instandhaltung Herabfallendes Produkt! VORSICHT ● Produkt nicht fallenlassen. HINWEIS Kraftanwendungen! ● Nicht auf das Produkt schlagen oder treten. ● Harte Stöße vermeiden. ● Keine Steckerkontakte verbiegen. ● Produkt erst am Montageort aus der Original-Verpackung entnehmen.
  • Seite 64 12 Instandhaltung Instandsetzung GEL 6505A Lenord+Bauer 12.2 Instandsetzung GEL 6505A 12.2.1 Zubehör und Werkzeug Deckel ● Drehmoment-Schraubendreher, Kreuzschlitz Größe PH2 Einschubmodul ● Einschubmodul inklusive Befestigungsschrauben M3 ● Drehmoment-Schraubendreher, Torx T10 ● Drehmoment-Schraubendreher für SUB-D-Steckverbinder von Schnittstellenleitungen (abhängig von der Schraube) Schmelzsicherung ●...
  • Seite 65 Lenord+Bauer Instandsetzung GEL 6505A 12 Instandhaltung Bei Bedarf: Einschubmodul ausbauen.  Bei Bedarf: Die Schnittstellenleitung entfernen.  Die Befestigungsschrauben des Einschubmoduls entgegen dem Uhrzeigersinn aus dem Gehäuse herausdrehen und entfernen (Schritt ③).  Das Einschubmodul aus dem Gehäuse herausziehen (Schritt ④).
  • Seite 66 12 Instandhaltung Instandsetzung GEL 6505B Lenord+Bauer 12.3 Instandsetzung GEL 6505B 12.3.1 Zubehör und Werkzeug Gehäusedeckel ● Drehmoment-Schraubendreher, Kreuzschlitz Größe PH 2 Einschubmodul ● Einschubmodul inklusive Befestigungsschrauben M3 ● Drehmoment-Schraubendreher, Torx T10 ● Drehmoment-Schraubendreher für SUB-D-Steckverbinder von Schnittstellenleitungen (abhängig von der Schraube) Schmelzsicherung ●...
  • Seite 67 Lenord+Bauer Instandsetzung GEL 6505B 12 Instandhaltung Bei Bedarf: Einschubmodul einbauen.  Die Kontakte des Einschubmoduls in den dafür vorgesehenen Buchsenstecker einschieben (Schritt ⑤, ⑥).  Die Befestigungsschrauben durch das Einschubmodul führen und die Befestigungsschrauben im Uhrzeigersinn in die Gewindebolzen eindrehen. Anzugsdrehmoment: 0,4 Nm (Schritt ⑦).
  • Seite 68 12 Instandhaltung Service, Reparatur Lenord+Bauer 12.4 Service, Reparatur Fragen zur Fehlerbehebung oder zu Reparatursendungen beantworten der Service oder die Mitarbeiter der Unternehmensstandorte. Service: Internet: www.lenord.de Unternehmensstandorte: Kontaktinformationen → Seite 86 Für Anfragen folgende Informationen bereithalten: ● Produktbezeichnung (siehe Typenschild-Aufdruck) ●...
  • Seite 69 Lenord+Bauer GEL 6505A 13 Demontage 13 Demontage HINWEIS Kraftanwendungen! ● Nicht auf das Produkt schlagen oder treten. ● Harte Stöße vermeiden. ● Keine Steckerkontakte verbiegen. HINWEIS Eindringen von Fremdkörpern oder Flüssigkeiten! ● Gehäuseöffnungen und Steckverbinder frei von Fremdkörpern oder Flüssigkeiten halten.
  • Seite 70 13 Demontage GEL 6505B Lenord+Bauer  Den Deckel auf das Gehäuse legen, die sechs Schrauben durch den Deckel führen und die Schrauben im Uhrzeigersinn in das Gehäuse eindrehen. Anzugsdrehmoment: 1,5 Nm Herabfallendes Produkt! VORSICHT ● Produkt nicht fallenlassen. Demontage GEL 6505A ...
  • Seite 71 Lenord+Bauer GEL 6505B 13 Demontage Funktionserdung Erdschiene ● Schraubendreher, Kreuzschlitz Größe PH 2 Innenwand des Gehäuses ● Schraubenschlüssel, SW10 Kommunikationsschnittstelle Bei Verwendung von Schnittstellenleitungen mit SUB-D-Steckverbindern ● Schraubendreher zum Lösen des SUB-D-Steckverbinders am Einschubmodul (abhängig von der Schraube) ● Werkzeug zum Entfernen von angeschlossenen Steckverbindern Stellantriebe ●...
  • Seite 72 14 Hinweise zur Entsorgung Entsorgung Lenord+Bauer 14 Hinweise zur Entsorgung Herabfallendes Produkt! VORSICHT ● Produkt nicht fallenlassen. 14.1 Entsorgung Produkt, Zubehörteile, Ersatzteile und Verpackungsmaterial sind umweltgerecht zu entsorgen. Zur umweltgerechten Entsorgung müssen diese Teile nach ihren Werkstoffen sortiert und über einen zugelassenen Entsorgungsfachbetrieb entsorgt werden. Mögliche Werkstoffe sind: Elektronikbauteile, Metalle, Kunststoffe, Hilfsstoffe, Betriebsstoffe, Verpackungsmaterial.
  • Seite 73 Lenord+Bauer Technische Daten Stellantrieb 15 Spezifikationen 15 Spezifikationen 15.1 Technische Daten Stellantrieb Elektrische Daten Versorgungsspannung Logikkreis 20…30 V DC, 1 A, stabilisiert Leistungskreis 24…30 V DC (je nach Leitungslänge), maximal 40 A , stabilisiert Nennversorgungsspannung (Logikkreis und Leistungskreis): 24 V DC...
  • Seite 74 15 Spezifikationen Technische Daten Stellantrieb Lenord+Bauer Mechanische Daten Kabelverschraubungen • GEL 6505A – • GEL 6505B, Ausführung N/U 3× M16 (Kommunikationsschnittstelle, Versorgungsspannung Logikkreis, Funktionserdung) 5× M20 (Hybridkabel, 1× mit Druckausgleichselement) 1× M25 (Versorgungsspannung Leistungskreis, Funktionserdung) • GEL 6505B, Ausführung C 5×...
  • Seite 75 Lenord+Bauer Technische Daten Stellantrieb 15 Spezifikationen Anzeigeelemente Status-Anzeigen je Stellantrieb 3 LEDs Status-Anzeige Logikkreis 1 LED Umgebungsdaten Betriebstemperaturbereich 0…+60 °C Betauung Nicht zulässig Schutzart • GEL 6505A IP 20, DIN EN 60529:2014-09 • GEL 6505B IP 69K, DIN EN 60529:2014-09 Isolationsfestigkeit √2 ×...
  • Seite 76 15 Spezifikationen Technische Daten Stellantrieb Lenord+Bauer UL-Daten (Ausführung C): Anschlusselemente Stellantriebe 2 × 4-polige Sockelleiste Spannungsversorgung Stellantriebe: Aderquerschnitt Hybridkabel 0,5 mm /2,5 mm [20 AWG/14 AWG] Interne Kommunikation Stellantriebe: Aderquerschnitt Hybridkabel 0,14 mm /0,25 mm [26 AWG/24 AWG] UL-Daten (Ausführung C): Umgebungsdaten Betriebstemperaturbereich •...
  • Seite 77 Lenord+Bauer Maßbilder 15 Spezifikationen 15.2 Maßbilder Alle Maße in Millimeter; Allgemeintoleranz DIN ISO 2768 –mK GEL 6505A GEL 6505...
  • Seite 78 15 Spezifikationen Maßbilder Lenord+Bauer GEL 6505B, Ausführung N/U Die Position der Befestigungslaschen kann kundenspezifisch geändert sein (Kundenspezifische Dokumente beachten!). GEL 6505...
  • Seite 79 Lenord+Bauer Maßbilder 15 Spezifikationen GEL 6505B, Ausführung C Die Position der Befestigungslaschen kann kundenspezifisch geändert sein (Kundenspezifische Dokumente beachten!). GEL 6505...
  • Seite 80 CAN-GND FK2039 [26 AWG] 0,25 mm 4 3 2 1 gelb CAN-High [24 AWG] 0,25 mm grün CAN-Low [24 AWG] – – nicht belegt Der Anschluss erfolgt über Aderendhülsen (Kein Anschlusszubehör von Lenord+Bauer). Kein Anschlusszubehör von Lenord+Bauer GEL 6505...
  • Seite 81 Anschlussklemme Aderendhülse 6 mm … 10 mm +24 V [10 AWG … 8 AWG] 6 mm … 10 mm – [10 AWG … 8 AWG] Der Anschluss erfolgt über Aderendhülsen (Kein Anschlusszubehör von Lenord+Bauer). Kein Anschlusszubehör von Lenord+Bauer GEL 6505...
  • Seite 82 GND Leistung [14 AWG] 0,5 mm rot/1 +24 V Logik [20 AWG] 0,5 mm schwarz/1 GND Logik [20 AWG] Zum Anschluss sind konfektionierbare Hybridkabel lieferbar, siehe "Technische Information BZK". Der Anschluss erfolgt über Aderendhülsen (Kein Anschlusszubehör von Lenord+Bauer). GEL 6505...
  • Seite 83 Lenord+Bauer Anschlusszubehör 15 Spezifikationen 15.5 Anschlusszubehör Einschubmodule für GEL 6505A Bezeichnung Artikel-Nummer PROFIBUS-DP Einschubmodul mit 1 × Sub-D-Anschluss, BG5031 inklusive Befestigungsschrauben CANopen Einschubmodul mit 1 × Sub-D-Anschluss, BG5032 inklusive Befestigungsschrauben EtherCAT Einschubmodul mit 2 × RJ45-Anschlüssen, BG5033 inklusive Befestigungsschrauben EtherNet I/P Einschubmodul mit 2 × RJ45-Anschlüssen,...
  • Seite 84 15 Spezifikationen Anschlusszubehör Lenord+Bauer Zubehörsätze Bezeichnung Artikel-Nummer Zubehörset GEL 6505 Ausführung N/U 89070 für den Anschluss von fünf Stellantrieben Versorgungsspannung Logikkreis ● 1× Federzugklemme, Artikel-Nummer: FK2033 Spannungsversorgung Stellantriebe/Interne Kommunikation Stellantriebe ● 10× Federzugklemmen, Artikel-Nummer: FK2039 Funktionserdung ● 1× Gabel-Kabelschuh M4 für Kabel 2,5 mm …...
  • Seite 85 Lenord+Bauer Anschlusszubehör 15 Spezifikationen Allgemeines Zubehör Bezeichnung Artikel-Nummer Spannungsversorgung Stellantriebe/Interne Kommunikation Stellantriebe ZB65X03 für Ausführung N/U ● 5× Federzugklemmen, Artikel-Nummer: FK2039 Versorgungsspannung Logikkreis ZB65X02 ● 5× Federzugklemme, Artikel-Nummer: FK2033 Funktionserdung ZB65X01 ● 5× Gabel-Kabelschuh M4 für Kabel 2,5 mm … 6 mm [14 AWG …...
  • Seite 86 16 Kontaktinformationen Lenord+Bauer 16 Kontaktinformationen Deutschland (Firmenzentrale) Italien Lenord, Bauer & Co. GmbH Lenord+Bauer Italia S.r.l. Dohlenstraße 32 Via Gustavo Fara, 26 46145 Oberhausen 20124 Milano Deutschland Italien Tel. +49 (0)208 9963-0 Tel. +39 340 1047184 www.lenord.de www.lenord.com China Lenord+Bauer USA Inc.
  • Seite 87 SeGMo-Box GEL 6505 Decentral control unit to control up to five SeGMo positioning drives Operating Instructions – Translation – Prior to all work on the device: Read this document! Keep for later reference! LENORD + BAUER GEL 6505A...
  • Seite 88 All usage information is available on the Internet at www.lenord.com or can be requested from our support team (support@lenord.de). Change history Issue date Revision Changes 2024-11 New document DE-EN (us); replaces D-71B-6505 2024-11 Dimensional drawing 6505A updated and symbols of functional ground replaced Trademarks/brands All trademarks/brands quoted in this document are the property of their respective owner.
  • Seite 89 Lenord+Bauer Table of contents Table of contents About these operating instructions .................. 93 General ........................93 Reference documents ....................94 Scope ......................... 94 Target group ....................... 94 Conventions ....................... 95 1.5.1 Warning concept ..................95 1.5.2 Dimensions, thread sizes and units ............. 95 1.5.3...
  • Seite 90 Table of contents Lenord+Bauer Assembly GEL 6505A ....................... 118 Connection accessories and consumables .............. 118 Mounting the box ..................... 119 Assembly GEL 6505B ....................... 120 Connection accessories, tools and consumables ............ 120 Mounting the box ..................... 121 Connection preparations ....................122 Connection options for positioning drives ..............
  • Seite 91 Lenord+Bauer Table of contents Disassembly ........................155 13.1 GEL 6505A ......................155 13.1.1 Accessories und tools ................155 13.1.2 Disassembling the box ................155 13.2 GEL 6505B ......................156 13.2.1 Accessories und tools ................156 13.2.2 Disassembling the box ................157 Disposal notes ........................
  • Seite 92 GEL 6505...
  • Seite 93 Lenord+Bauer General 1 About these operating instructions About these operating instructions General These operating instructions form part of the product. The operating instructions contain important instructions for safe use of the product. These operating instructions describe the basic functionality and handling of the product. The bus connection via the various communication interfaces is described in separate interface manuals.
  • Seite 94 Communication interface as per type code Document language version (01 = de / 02 = en-GB / 51 = en-US / 53 = de and en-US / 71 = de and en-GB) All documents are available from Lenord+Bauer (→ page 88).
  • Seite 95 Lenord+Bauer Conventions 1 About these operating instructions Conventions 1.5.1 Warning concept Warning signs draw attention to possible hazards and serve to avoid injuries and material damage. Hazards to persons All warning signs include hazard symbols, a signal word and text. The signal word indicates the severity of the hazard.
  • Seite 96 1 About these operating instructions Conventions Lenord+Bauer 1.5.3 Notation of numbers in dimensional drawings The decimal separator is designated by a dot “.”. 1.5.4 Symbols, marks and notes The following symbols, marks and notes are used in these operating instructions or on the original...
  • Seite 97 Lenord+Bauer Conventions 1 About these operating instructions 1.5.5 Terminology and abbreviations American Wire Gauge, abbreviated AWG: Wire specifications based on the wire manufacturing process Abbreviated form for the SeGMo-Box Product name of SeGMo-Connect hybrid cable The “CSA Group” is an independent Canadian standards organization.
  • Seite 98 1 About these operating instructions Conventions Lenord+Bauer Tool size for wrench or hexagon socket screwdriver Abbreviation for wrench opening Wrench size in millimeters Tool size for Torx screwdriver Abbreviation for Torx Screwdriver size Abbreviated form for UL LLC: Underwriters Laboratories is an independent organization that tests and certifies product safety.
  • Seite 99 Safety Correct use The SeGMo-Box GEL 6505 is used to easily network up to five positioning drives of the SeGMo- Positioning product group. It controls and manages the connected positioning drives. The box is only intended for connecting positioning drives with H1/H2/H3/HS/S1/S2/S3/xx/Vx connection technology and CO communication interface.
  • Seite 100 2 Safety Possible hazards Lenord+Bauer Possible hazards The product corresponds to the state of the art and accepted safety rules. As far as possible, hazard sources were eliminated by design or secured by suitable equipment. However, certain hazards may arise.
  • Seite 101 Lenord+Bauer Possible hazards 2 Safety Material damage due to penetration of foreign bodies or liquids! Foreign bodies or liquids can enter the box through unsealed housing openings or through connectors and damage the box. The specified degree of protection/enclosure type is only achieved if all housing openings and all unused connectors are covered.
  • Seite 102 2 Safety Safety-conscious behavior Lenord+Bauer Safety-conscious behavior The measures and notes described below are necessary to avoid personal injury and damage to property. 2.5.1 Personnel qualifications The machine/system design work and all work must be carried out by qualified specialist personnel.
  • Seite 103 Lenord+Bauer Safety-conscious behavior 2 Safety 2.5.4 Obligations of the operating company and machine manufacturer The operating company and the machine manufacturer are responsible for the safety of the machine/system and the health protection of the personnel. ● Ensure correct use ●...
  • Seite 104 2 Safety Emergency information Lenord+Bauer Emergency information Behavior in emergencies: ● Activate the “EMERGENCY-STOP” to stop the machine/system. ● Remain calm. ● Ensure your own safety. ● Remove any injured person from the danger zone. ● Request first responders, ambulance service or emergency physician.
  • Seite 105 Lenord+Bauer Planning information 2 Safety For requirements according to the Machinery Directive, the motor power of the positioning drives can be switched on the system side via certified safety relays. The condition monitoring of the positioning drives remains guaranteed, as the internal communication between positioning drive and box is not affected.
  • Seite 106 2 Safety Planning information Lenord+Bauer 2.7.4 Requirements for the functional ground cable The box and machine/system must be interconnected using a functional ground cable. Recommendation: Use the shortest flexible connection cable possible with a minimum cross section of 6 mm [10 AWG].
  • Seite 107 Lenord+Bauer Parts named 3 Product overview Product overview Parts named A detailed description of all displays and controls can be found in the interface manual. 3.1.1 Exterior view GEL 6505A GEL 6505A with cable entry 3 status displays for each of the positioning drives I to V (left → right: LED1/2/3) Push-buttons for direct control of the positioning drives I to V ●...
  • Seite 108 3 Product overview Parts named Lenord+Bauer 3.1.2 Exterior views GEL 6505B Design N/U 4 3 2 1 GEL 6505B, design N/U DC in Power Logic Communication F5 Micro Fuse TE5 Power Supply PowerDRIVE no. GEL 6505B with cable glands, design N/U 3 status displays for each of the positioning drives I to V (left →...
  • Seite 109 Lenord+Bauer Parts named 3 Product overview Design C 4 3 2 1 4 3 2 1 GEL 6505B, design C DC in DC in Power Power Logic Logic TE5 391 65VDC 3.15A TE5 391 65VDC 3.15A PowerDRIVE no. PowerDRIVE no.
  • Seite 110 3 Product overview Parts named Lenord+Bauer 3.1.3 Internal views GEL 6505A and GEL 6505B Design N/U 4 3 2 1 4 3 2 1 4 3 3 2 1 Design N/U: Internal view 6505B Design N/U: Internal view 6505A (construction like 6505A)
  • Seite 111 Lenord+Bauer Parts named 3 Product overview Design C 4 3 2 1 4 3 2 1 Design C: Internal view 6505B Design C: Internal view 6505A (construction like 6505A) Socket strip: Internal communication positioning drives Fuses F1 to F5 Socket strip: Power supply positioning drives Ground rail for functional ground ●...
  • Seite 112 3 Product overview Scope of supply Lenord+Bauer Ground rail Partial view of the ground rail Phillips head screw M4 and spring washer Cable clip for hybrid cable (strain relief and screen connection) Phillips head screw M4 Spring washer Ground rail for functional ground...
  • Seite 113 Lenord+Bauer Product identification 3 Product overview Product identification 3.3.1 Product identifier Design N/U Product code as per type code Serial number Inserted plug-in module CE marking Type GEL 6505Axxxxxxxxx 1109000375 Nominal supply voltage PROFIBUS-DP Dohlenstrasse 32 24 V DC / 40 A...
  • Seite 114 3 Product overview Product identification Lenord+Bauer 3.3.2 Type code Degree of protection A IP 20 B IP69K (design N/U)/IP68 (design C); only available with housing VA Housing TR Barrel-finished cast aluminum, bright PB Powder-coated cast aluminum, black PG Powder-coated cast aluminum, gray RAL 9006...
  • Seite 115 Lenord+Bauer Housing variants 4 Description Description The SeGMo-Box is the decentral control unit of the SeGMo-System. Up to five positioning drives can be connected directly via hybrid cables (SeGMo-Connect). Communication with the higher level control system is via variable plug-in modules.
  • Seite 116 4 Description Box behavior after switching ON the power supply Lenord+Bauer Box behavior after switching ON the power supply After switching on the power supply, the SeGMo-Box checks the system parameters. After that, the positioning drives are automatically configured even without a connection to the higher level control system.
  • Seite 117 Lenord+Bauer 5 Transportation, storage, checking scope of supply, repacking Transportation, storage, checking scope of supply, repacking Falling product! CAUTION ● Do not drop the product. NOTICE Applications of force! ● Do not hit or step on the product. ● Avoid hard knocks.
  • Seite 118 6 Assembly GEL 6505A Connection accessories and consumables Lenord+Bauer Assembly GEL 6505A Falling product! CAUTION ● Do not drop the product. NOTICE Applications of force! ● Do not hit or step on the product. ● Avoid hard knocks. ● Do not bend any connector contacts.
  • Seite 119 Lenord+Bauer Mounting the box 6 Assembly GEL 6505A Mounting the box Prerequisites: Top-hat rail (35 mm) attached to the mounting surface to hold the mounting rail clamp  If necessary, install a plug-in module (→ page 150f). Assembly GEL 6505A...
  • Seite 120 7 Assembly GEL 6505B Connection accessories, tools and consumables Lenord+Bauer Assembly GEL 6505B Falling product! CAUTION ● Do not drop the product. NOTICE Applications of force! ● Do not hit or step on the product. ● Avoid hard knocks. ●...
  • Seite 121 Lenord+Bauer Mounting the box 7 Assembly GEL 6505B Mounting the box Assembly  If necessary, install a plug-in module (→ page 152f). Assembly example GEL 6505B 4 M8 screws including threadlocker Mounting surface bores Surfaces to be cleaned  Drill four M8 threaded bores on the mounting surface.
  • Seite 122 8 Connection preparations Connection options for positioning drives Lenord+Bauer Connection preparations NOTICE Applications of force! ● Do not bend any connector contacts. NOTICE Penetration of foreign bodies or liquids! ● Ensure that the connectors are protected against penetration of foreign bodies or...
  • Seite 123 Lenord+Bauer Connection options for positioning drives 8 Connection preparations Connection accessories Positioning drive with Connection accessories Connection Design technology HS/S1/S2/S3 BZK17S0N␣␣V GEL 6505␣␣␣␣␣␣0N BZK17S0N␣␣L and 89070 BZK17S0U␣␣V GEL 6505␣␣␣␣␣␣0U BZK17S0U␣␣L and 89070 BZK17S0C␣␣V GEL 6505␣␣␣␣␣␣0C BZK17S0C␣␣L and ZB6505UL01 H1/H2/H3 BZK23S0N␣␣V GEL 6505␣␣␣␣␣␣0N...
  • Seite 124 8 Connection preparations Hybrid cable assembly box (N/U design) Lenord+Bauer Hybrid cable assembly for the box with N/U design The following must be observed when using other ferrules: ● Choose ferrules that are suitable for the core cross section. ●...
  • Seite 125 Lenord+Bauer Hybrid cable assembly box (N/U design) 8 Connection preparations 12 (0.5 mm ) [20 AWG] 2x 0.5 mm 2 x 10 mm 2x 1.5 mm 2 x 12 mm 14 (1.5 mm ) [16 AWG] 30 (0.14 mm ) [26 AWG] 35 (0.25 mm...
  • Seite 126 8 Connection preparations Hybrid cable assembly box (N/U design) Lenord+Bauer Assembling hybrid cables (work steps ① to ⑨):  Hybrid cable with flying lead (①)  Strip hybrid cable end by 90 mm (②).  Place the screen braid of the hybrid cable on the sheath material (③).
  • Seite 127 Lenord+Bauer Hybrid cable assembly box (N/U design) 8 Connection preparations 8.2.2 Connecting the spring-cage terminals Accessories und tools Connection accessories ● 2 × spring-cage terminals (item number: FK2039) Tools ● Slotted screwdriver size 0.4 mm × 2.5 mm (spring opener FK2039) ●...
  • Seite 128 8 Connection preparations Hybrid cable assembly box (C design) Lenord+Bauer  Code the spring-cage terminals according to the socket strips in the box: FK2039 FK2039 Design N/U: Coding spring-cage terminals FK2039 Socket strip: Internal communication positioning drives Socket strip: Power supply positioning drives Connection of the spring-cage terminals is completed.
  • Seite 129 Lenord+Bauer Hybrid cable assembly box (C design) 8 Connection preparations 50 (0.5 mm ) [20 AWG] 55 (2.5 mm ) [14 AWG] 12 (0.5 mm ) [20 AWG] 2x 0.5 mm 2 x 12 mm 2x 2.5 mm 2 x 14 mm 14 (2.5 mm...
  • Seite 130 8 Connection preparations Hybrid cable assembly box (C design) Lenord+Bauer Assembling hybrid cables (work steps ① to ⑨):  Hybrid cable with flying lead (①)  Strip hybrid cable end by 90 mm (②).  Place the screen braid of the hybrid cable on the sheath material (③).
  • Seite 131 Lenord+Bauer Hybrid cable assembly box (C design) 8 Connection preparations 8.3.2 Connecting the spring-cage terminals Accessories und tools Connection accessories ● 1 spring-cage terminal (item number: FK2039) ● 1 spring-cage terminal (item number: FK20181) ● 2 coding profiles (item number: FZ1090) Tools ●...
  • Seite 132 8 Connection preparations Hybrid cable assembly box (C design) Lenord+Bauer Power supply positioning drives (FK20181) Pin designation Core color/Core number Core cross section Signal identifier red/2 2.5 mm [14 AWG] +24 V power black/2 2.5 mm [14 AWG] GND power red/1 0.5 mm...
  • Seite 133 Lenord+Bauer 9 Connection GEL 6505A Connection GEL 6505A Falling product! CAUTION ● Do not drop the product. NOTICE Applications of force! ● Do not hit or step on the product. ● Avoid hard knocks. ● Do not bend any connector contacts.
  • Seite 134 9 Connection GEL 6505A Connection elements Lenord+Bauer Connection elements Design N/U 4 3 2 1 4 3 3 2 1 GEL 6505A: Connection elements for design N/U Design C 4 3 2 1 GEL 6505A: Connection elements for design C...
  • Seite 135 Lenord+Bauer Accessories und tools 9 Connection GEL 6505A Accessories und tools Cover ● Torque screwdriver, Phillips head size PH2 Power supply Connection terminal: Power circuit supply voltage ● Connection cable and ferrules (→ page 166, → page 167) ● Sheath stripping tool ●...
  • Seite 136 9 Connection GEL 6505A Removing the cover Lenord+Bauer Removing the cover  Turn the six screws counterclockwise out of the housing and remove the cover. Connecting the positioning drives Minimum bending radiuses hybrid cables ● Design N: 95 mm ●...
  • Seite 137 Lenord+Bauer Connecting power supply, functional ground 9 Connection GEL 6505A 9.5.1 Connecting the power supply cables  Connect the connection cables for the power supply to the connection terminal: Supply voltage power circuit (connection terminal) Pin designation Signal identifier +24 V –...
  • Seite 138 9 Connection GEL 6505A Connecting the interface cables Lenord+Bauer  Connect the spring-cage terminal to the corresponding socket strip in the box. 9.5.2 Connecting the functional ground cable to the ground rail GEL 6505A: Functional ground cable connection  Turn the screw counterclockwise out of the ground rail until the forked cable lug of the functional ground cable can be inserted between the ground rail and the spring washer.
  • Seite 139 Lenord+Bauer Connection elements 10 Connection GEL 6505B 10 Connection GEL 6505B Falling product! CAUTION ● Do not drop the product. NOTICE Applications of force! ● Do not hit or step on the product. ● Avoid hard knocks. ● Do not bend any connector contacts.
  • Seite 140 10 Connection GEL 6505B Connection elements Lenord+Bauer The interior view corresponds to GEL 6505A. 4 3 2 1 4 3 3 2 1 GEL 6505B: Connection elements for design N/U 4 3 2 1 GEL 6505B: Connection elements for design C...
  • Seite 141 Lenord+Bauer Accessories und tools 10 Connection GEL 6505B 10.2 Accessories und tools Housing cover ● Torque screwdriver, Phillips head size PH2 Housing seal ● Torque wrench for cable glands: SW22 (M16), SW24 (M20), SW30 (M25) As required: ● Sealing plugs (→...
  • Seite 142 10 Connection GEL 6505B Removing the housing cover Lenord+Bauer Communication interface ● Interface cables (depending on the plug-in module used) ● Tool for removing connected plug connectors ● Connector and tool for connection to the interface cables When using interface cables with SUB-D connectors ●...
  • Seite 143 Lenord+Bauer Preparing housing and cables 10 Connection GEL 6505B 10.4.2 Preparing the housing Design N/U: Cable glands Design C: Cable glands and through bores Cable glands for positioning drives (M20) with pressure compensation element Cable routing for communication interfaces ●...
  • Seite 144 10 Connection GEL 6505B Connecting the positioning drives Lenord+Bauer 10.5 Connecting the positioning drives Minimum bending radiuses hybrid cables ● Design N: 95 mm ● Design U/C: 142.5 mm  Fit the hybrid cables with the spring-cage terminals (→ page 127, →...
  • Seite 145 Lenord+Bauer Connecting power supply, functional ground 10 Connection GEL 6505B 10.6.1 Connecting the power supply cables  Connect the connection cables for the power supply to the connection terminal: Supply voltage power circuit (connection terminal) Pin designation Signal identifier +24 V –...
  • Seite 146 10 Connection GEL 6505B Connecting power supply, functional ground Lenord+Bauer  Code the spring-cage terminal according to the socket strip in the box: FK2033 GEL 6505A: Coding spring-cage terminal FK2033 Socket strip: Logic circuit supply voltage  Connect the spring-cage terminal to the corresponding socket strip in the box.
  • Seite 147 Lenord+Bauer Connecting the interface cables 10 Connection GEL 6505B 10.6.3 Connecting the functional ground cable in the housing The functional ground cable can be connected via one or two threaded bolts on the inside of the housing (side panel and housing cover).
  • Seite 148 11 Preparations for commissioning Lenord+Bauer 11 Preparations for commissioning The commissioning procedure depends on the communication interface used.  Check the wiring and connection elements of the box.  Check that the functional ground is working properly. Failure to comply with the documentation! WARNING ●...
  • Seite 149 Lenord+Bauer Cleaning 12 Preventive maintenance 12 Preventive maintenance Falling product! CAUTION ● Do not drop the product. NOTICE Applications of force! ● Do not hit or step on the product. ● Avoid hard knocks. ● Do not bend any connector contacts.
  • Seite 150 12 Preventive maintenance Repair GEL 6505A Lenord+Bauer 12.2 Repair GEL 6505A 12.2.1 Accessories und tools Cover ● Torque screwdriver, Phillips head size PH2 Plug-in module ● Plug-in module including fastening screws M3 ● Torque screwdriver, Torx T10 ● Torque screwdriver for SUB-D connectors of interface cables (depending on the screw) Fuse ●...
  • Seite 151 Lenord+Bauer Repair GEL 6505A 12 Preventive maintenance  Turn the fastening screws of the plug-in module counterclockwise out of the housing and remove them (step ③).  Remove the plug-in module from the housing (step ④).  Retain the plug-in module and the fastening screws for reuse.
  • Seite 152 12 Preventive maintenance Repair GEL 6505B Lenord+Bauer 12.3 Repair GEL 6505B 12.3.1 Accessories und tools Housing cover ● Torque screwdriver, Phillips head size PH2 Plug-in module ● Plug-in module including fastening screws M3 ● Torque screwdriver, Torx T10 ● Torque screwdriver for SUB-D connectors of interface cables (depending on the screw) Fuse ●...
  • Seite 153 Lenord+Bauer Repair GEL 6505B 12 Preventive maintenance As required: Install the plug-in module.  Insert the contacts of the plug-in module into the female connector provided (steps ⑤, ⑥).  Insert the fastening screws through the plug-in module and screw the fastening screws clockwise into the threaded bolts.
  • Seite 154 12 Preventive maintenance Service, repair Lenord+Bauer 12.4 Service, repair Questions about troubleshooting or repair shipments are answered by the service department or the employees at the company locations. Service: Web: www.lenord.com Company locations: Contact details → page 172 Have the following information ready in case of inquiries: ●...
  • Seite 155 Lenord+Bauer GEL 6505A 13 Disassembly 13 Disassembly NOTICE Applications of force! ● Do not hit or step on the product. ● Avoid hard knocks. ● Do not bend any connector contacts. NOTICE Penetration of foreign bodies or liquids! ● Ensure that the housing openings and connectors are protected against penetration of foreign bodies or liquids.
  • Seite 156 13 Disassembly GEL 6505B Lenord+Bauer  Place the cover on the housing, insert the six screws through the cover and screw the screws clockwise into the housing. Tightening torque:1.5 Nm Falling product! CAUTION ● Do not drop the product. Disassembly GEL 6505A ...
  • Seite 157 Lenord+Bauer GEL 6505B 13 Disassembly Functional ground Ground rail ● Screwdriver, Phillips head size PH2 Inside wall of the housing ● Wrench, SW10 Communication interface When using interface cables with SUB-D connectors ● Screwdriver for loosening the SUB-D connector at the plug-in module (depending on the screw) ●...
  • Seite 158 14 Disposal notes Disposal Lenord+Bauer 14 Disposal notes Falling product! CAUTION ● Do not drop the product. 14.1 Disposal The product, accessories, spare parts and packaging material must be disposed of in an environmentally friendly manner. For environmentally friendly disposal, these parts must be sorted according to their materials and disposed of by an approved waste management company.
  • Seite 159 Lenord+Bauer Technical data positioning drive 15 Specifications 15 Specifications 15.1 Technical data positioning drive Electrical data Supply voltage Logic circuit 20 to 30 V DC, 1 A, stabilized power circuit 24 to 30 V DC (depending on cable length), max. 40 A...
  • Seite 160 15 Specifications Technical data positioning drive Lenord+Bauer Mechanical data Clamping range for cable diameters • GEL 6505A – • GEL 6505B, design N/U M16: 4.5 to10 mm M20: 6 to13 mm M25: 9 to17 mm • GEL 6505B, design C M20: 9 to 10.5 mm...
  • Seite 161 Lenord+Bauer Technical data positioning drive 15 Specifications Ambient data Degree of protection • GEL 6505A IP 20, DIN EN 60529:2014-09 • GEL 6505B IP 69K, DIN EN 60529:2014-09 Dielectric strength √2 × 500 V DC, DIN EN 61439-1:2012-06 Electromagnetic immunity...
  • Seite 162 15 Specifications Technical data positioning drive Lenord+Bauer Degree of protection • GEL 6505A IP 20, EN 60529:2014-09 • GEL 6505B IP 68, EN 60529:2014-09 UL enclosure type • GEL 6505A – • GEL 6505B Type 1 Approvals European Economic Area...
  • Seite 163 Lenord+Bauer Dimensional drawings 15 Specifications 15.2 Dimensional drawings All dimensions in millimeters; general tolerance DIN ISO 2768 – mK GEL 6505A GEL 6505...
  • Seite 164 15 Specifications Dimensional drawings Lenord+Bauer GEL 6505B, design N/U The position of the mounting brackets can be changed to suit the customer (observe customer-specific documents). GEL 6505...
  • Seite 165 Lenord+Bauer Dimensional drawings 15 Specifications GEL 6505B, design C The position of the mounting brackets can be changed to suit the customer (observe customer-specific documents). GEL 6505...
  • Seite 166 [26 AWG] FK2039 0.25 mm yellow CAN-High 4 3 2 1 [24 AWG] 0.25 mm green CAN-Low [24 AWG] – – unallocated The connection is made via ferrules (no connection accessories from Lenord+Bauer). No connection accessories from Lenord+Bauer GEL 6505...
  • Seite 167 10 mm +24 V terminal [10 AWG to 8 AWG] 6 mm to 10 mm – [10 AWG to 8 AWG] The connection is made via ferrules (no connection accessories from Lenord+Bauer). No connection accessories from Lenord+Bauer GEL 6505...
  • Seite 168 0.5 mm red/1 +24 V logic [20 AWG] 0.5 mm black/1 GND logic [20 AWG] Ready to preassemble hybrid cables are available for connection, see "BZK Technical Information." The connection is made via ferrules (no connection accessories from Lenord+Bauer). GEL 6505...
  • Seite 169 Lenord+Bauer Connection accessories 15 Specifications 15.5 Connection accessories Plug-in modules for GEL 6505A Designation Item number PROFIBUS-DP plug-in module with 1 × sub-D connection, BG5031 including fastening screws CANopen-DP plug-in module with 1 × sub-D connection, BG5032 including fastening screws EtherCAT plug-in module with 2 ×...
  • Seite 170 15 Specifications Connection accessories Lenord+Bauer Accessory sets Designation Item number Accessory set GEL 6505 design N/U 89070 for connection of 5 positioning drives Logic circuit supply voltage ● 1× spring-cage terminal, item number: FK2033 Power supply positioning drives/internal communication positioning drives ●...
  • Seite 171 Lenord+Bauer Connection accessories 15 Specifications General accessories Designation Item number Power supply positioning drives/internal communication positioning ZB65X03 drives for design N/U ● 5× spring-cage terminal, item number: FK2039 Logic circuit supply voltage ZB65X02 ● 5× spring-cage terminal, item number: FK2033...
  • Seite 172 16 Contact details Lenord+Bauer 16 Contact details Germany (Head Office) Italy Lenord, Bauer & Co. GmbH Lenord+Bauer Italia S.r.l. Dohlenstraße 32 Via Gustavo Fara, 26 46145 Oberhausen 20124 Milano Germany Italy Phone +49 208 9963-0 Phone +39 340 1047184 www.lenord.de www.lenord.com...

Diese Anleitung auch für:

Segmo-box gel 6505aSegmo-box gel 6505b