Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

EcoController GEL 8150
Verlegecontroller
Technische Information
Internet: http://www.lenord.de
E-Mail: info@lenord.de
Tel.: +49 (0)208 9963-0
Fax: +49 (0)208 676292
Lenord, Bauer & Co. GmbH
Dohlenstrasse 32
46145 Oberhausen, Germany
Stand 07.05

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Lenord+Bauer EcoController GEL 8150

  • Seite 1 EcoController GEL 8150 Verlegecontroller Technische Information Stand 07.05 Internet: http://www.lenord.de Tel.: +49 (0)208 9963-0 Lenord, Bauer & Co. GmbH E-Mail: info@lenord.de Fax: +49 (0)208 676292 Dohlenstrasse 32 46145 Oberhausen, Germany...
  • Seite 2 Konzept, Aufbau Konzept Optional stehen weitere • 48 digitale Eingänge (Stecker E2, E3) und Der Verlegecontroller GEL 8150 dient zur geregelten Mate- rialführung von Rund- und Flachmaterial in Abhängig- • 48 digitale Ausgänge (Stecker A2, A3) keit der Kernposition und der Material-Parameter. zur Verfügung.
  • Seite 3: Programmierung, Bedienung

    Programmierung, Bedienung Programmierung Bedienterminal GEL 8810 Ein Controller-Programm beinhaltet immer die für die Ver- Das Bedienterminal GEL 8810 mit seinen Frontmaßen legeführung notwendigen Sollwertparameter. Das Grund- 160 mm x 160 mm ist für ein controllernahes Bedienen und programm besteht aus folgenden Sollwerten: Beobachten konzipiert.
  • Seite 4 Allgemeines Regelprinzip Zur Vermeidung von Materialerhöhungen an den Spulenenden können entsprechende Funktionen aktiviert Bei dem verwendeten Regelprinzip wird dem Regelkreis werden. zyklisch (2 ms) ein neu berechneter Positions-Sollwert vorge- geben. Die Abweichung zum entsprechenden Istwert wird Antriebsansteuerung berechnet und diese Soll/Ist-Differenz mit einem program- Die Ansteuerung der Antriebe erfolgt über je einen Analog- mierbaren Faktor, der verantwortlich ist für die Regeldynamik, ausgang für den Support bzw.
  • Seite 5 Programmierbare Materialparameter Kurze Erläuterung der programmierbaren Materialparameter S u p p o r t - Spulenanfang Der Spulenanfang ist der vorderer Umkehrpunkt beim Verlegen von Material. Die Eingabe erfolgt in Istmaß- einheiten, z.B. 10,22 mm. - Spulenende Der Spulenende ist der Hinterer Umkehrpunkt beim Verlegen von Material.
  • Seite 6: Technische Daten

    Technische Daten ä ..Ω ä ä ... . > > e l l e l l < i l l > µ < ä s i l ü...
  • Seite 7 Anschlussbelegungen Stecker Z1, Z2 Stecker B1, B2 (Zähleingang für einen inkrementalen Geber) (Serielle Schnittstellen) Beide Stecker sind bis auf Pin 1 parallel miteinander verbunden. 0 ° + 5 / 2 4 V 0 ° S e n s e 9 0 ° ➀...
  • Seite 8 Anschlussbelegungen Stecker E2, E3 Stecker I (Dateneingabe) (InterBus-S) ( 0 V ) GND1 /DI1 /DO1 Stiftteil (galv. getrennt) < < < E i l < < S c h l e i c h < K r i e c h M A X >...
  • Seite 9 Anschlussbelegungen Klemmleiste K-Supportachse Klemmleiste J (Steuerausgänge) (Steuereingänge) → ö t ⎯ ä r → r ä ) t r → ä r ü r ä ) t r → ) t r → ö l ) t r → Ü →...
  • Seite 10 Maßbilder EcoController GEL 8150 EcoController GEL 8150 für die Hutschienenmontage für die Wandmontage 1 4 0 ≈ D281036D D281036E Netztransformator GEL 7923 Klemmplatte GEL 7922 ≈6 5 ≈7 1 1 1 5 2 3 0 2 0 V 2 0 V...
  • Seite 11 Typenschlüssel GEL 8150 ä i g i ä i g i ä i n i ä ä ü t ä . . . ä ü t ä ä ü t ä ä ü t PC-Software D-Subminiatur-Adapter: ● Bedienen und Beobachten für GEL 8150 BB 8150 25pol.
  • Seite 12 Unsere Vertriebspartner in: Belgien Dänemark Deutschland Finnland Frankreich Großbritannien Israel Italien Kanada Korea Malaysia Niederlande Norwegen Österreich Portugal Schweden Schweiz Spanien Tschechische Republik Türkei Lenord, Bauer & Co. GmbH Dohlenstrasse 32 46145 Oberhausen, Germany Telefon: +49 (0)208 9963-0 Fax: +49 (0)208 676292 info@lenord.de www.lenord.de Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.