• Backpapier u.ä. kann bei Berührung der Heizelemente
Feuer fangen!
Achten Sie stets darauf, dass dieses nicht übersteht,
schneiden Sie es ggf. passend zu und belasten Sie
es so, dass es nicht z.B. durch die Luftzirkulation des
Ventilators oder den Luftzug beim Öffnen der Tür be
wegt werden kann!
• Speisereste, Fett und andere Rückstände können
sich bei Erhitzung entzünden, einbrennen oder
schädlichen Rauch verursachen!
Entfernen Sie vor dem Betrieb grobe Verschmutzun
gen aus dem Garraum, von den Heizelementen und
vom Zubehör!
• Sollte im Garraum ein Brand oder Rauch entstehen,
öffnen Sie die Gerätetür nicht!
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netz
stecker oder schalten Sie den Leistungsschalter im
Sicherungskasten aus!
Wenn das Feuer erloschen ist, lassen Sie das Gerät
abkühlen und benutzen Sie es nicht, bis es von einer
entsprechend qualifi zierten Fachkraft geprüft und
für den weiteren Betrieb frei gegeben wurde!
• Bewahren Sie leicht entflammbare oder explosive
Substanzen nicht in der Nähe des Ofens auf,
um Brandgefahr durch die erhöhte Umgebungs
temperatur während des Betriebs zu vermeiden!
Wichtige Sicherheitshinweise
15