Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
KKT KOLBE EB8015ED Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EB8015ED:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Benutzerhandbuch
für Ihren Einbaubackofen
Modell: EB8015ED
Version: 3.5 / 220516
User's manual →
English language
DE
EN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KKT KOLBE EB8015ED

  • Seite 1 User’s manual → English language Benutzerhandbuch für Ihren Einbaubackofen Modell: EB8015ED Version: 3.5 / 220516...
  • Seite 2: Umweltschutz Und Entsorgung

    Hinweise und Symbole In diesem Handbuch Umweltschutz und Entsorgung Symbole für Gefahren und Informationen Symbole zur Entsorgung Dieses Symbol weist darauf hin, dass das gekennzeichnete Dieses Symbol warnt vor Gefahren. Gerät nicht als normaler Hausmüll entsorgt werden darf. Sie finden es insbesondere bei allen Beschreibungen von Es muss an einer Sammelstelle für das Recycling von Elektro- Arbeitsschritten, bei welchen eine Gefahr für Personen ent- und Elektronikgeräten entsorgt werden.
  • Seite 3 Bestimmungsgemäße Verwendung Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Handbuch ist die Grundlage für • Das Gerät ist nur für den Einbau in ein den Umgang mit dem Gerät. Küchenmöbel bestimmt. Beachten Sie zur Lesen und befolgen Sie die darin be- Installation die Anweisungen im entspre- schriebenen Anweisungen genau, bevor chenden Kapitel.
  • Seite 4 Sicherheitshinweise Wichtige Sicherheitshinweise Lebens- und Verletzungsgefahren • Das Gerät darf nur von einer zertifizier- ten Elektro fachkraft unter Einhaltung der • Halten Sie sämtliche Verpackungsmate- geltenden Vorschriften installiert und rialien, Montagezubehör und Kleinteile geerdet werden, um die nötige Sicherheit außer Reichweite von Kindern und Haus- zu gewährleisten.
  • Seite 5 Sicherheitshinweise Verbrennungsgefahr Dies gilt insbesondere für Beschädigun- gen, bei denen innen liegende Bauteile • Während und auch nach dem Gebrauch frei zugänglich werden können. sind die zugänglichen Teile dieses Geräts • Um Beschädigungen des Stromkabels sehr heiß und können Verbrennungen und damit verbundene Gefahren zu ver- verursachen.
  • Seite 6 Sicherheitshinweise Brandgefahr • Sollte im Garraum ein Brand oder Rauch entstehen, öffnen Sie die Gerätetür nicht. • Bewahren Sie leicht entflammbare oder Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie explosive Substanzen nicht in der Nähe den Netzstecker oder schalten Sie den des Ofens auf, um Brandgefahr durch Leistungsschalter im Sicherungskasten erhöhte Umgebungstemperatur während...
  • Seite 7 Sicherheitshinweise • Lassen Sie das Gerät nach dem Betrieb • Vermeiden Sie zuckerhaltige Flecken, wie mit hohen Temperaturen möglichst nur z.B. Fruchtsaft im Garraum, da diese sich bei geschlossener Tür abkühlen und öff- nach dem Abkühlen möglicherweise nicht nen Sie die Gerätetür zum Trocknen nur, mehr entfernen lassen.
  • Seite 8 Lieber Kunde, wir danken Ihnen für das in uns gesetzte Vertrauen Der Hersteller behält sich das Recht vor, evtl. not- und für den Erwerb dieses KKT KOLBE-Geräts. wendige Modellmodifizierungen an den Gerätety- Das von Ihnen erworbene Gerät ist so konzipiert, pen vorzunehmen, die der Bedienerfreundlichkeit dass es den Anforderungen im Haushalt entspricht.
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Bedienung des Geräts ............•...
  • Seite 10: Bedienung Des Geräts

    Bedienung des Geräts Bedienelemente Anzeige Heizmodus Features Tageszeit Innenraumtemp. zurück Uhrzeiteinstellung Wecker Pause Fortsetzen Funktion Zeit/ festlegen Temperatur Hinweis: Während der Heißluftzirkulation kann es je nach Nutzungsdauer und Wärmeentwicklung zu leichten Betriebsgeräuschen / Vibrationen des Ventilators kommen. Dies ist normal. Energiespartipps Energiespar-Uhr inklusive: Die Hintergrund- •...
  • Seite 11: Beheizungsarten

    Beheizungsarten Beheizungsarten Backofenbeleuchtung Die Backofenbeleuchtung kann ohne weitere Funktion eingeschaltet werden und leuchtet bei allen Beheizungsarten, außer der ECO-Funktion. Auftaustufe In dieser Betriebsart erfolgt nur Luftumwälzung ohne Heizung. Sie wird zum schonenden Auftauen von Gefriergut verwendet. Unterhitze Der untere Heizkörper ist in Betrieb. Diese Betriebs- art wird gewählt, wenn die Unterseite des Backgutes stärker gebraten oder gebacken werden soll (z.B.
  • Seite 12 Beheizungsarten Grill Der obere Grillheizkörper sind eingeschaltet. Das Grillen erfolgt durch Infrarotstrahlung bei hoher Temperatur. Großflächengrill Die beiden oberen Heizkörper sind eingeschaltet. Das Grillen erfolgt durch Infrarotstrahlung bei hoher Temperatur. Diese Betriebsart ist besonders geeignet zum Grillen flacher Fleischstücke, Steaks, Würstchen, Fisch, Scampi, Toastbrote etc.
  • Seite 13: Der Backofen-Innenraum

    Backofen-Innenraum ECO-Funktion Für energiesparendes Kochen: Die Heizelemente für Ober- und Unterhitze und der Ventilator sind in Be- trieb, wobei die Betriebszeit der Heizelemente so ge- regelt wird, dass sich der Stromverbrauch reduziert. Das Gargut wird besonders schonend und energie- sparend erhitzt. Die Garzeit verlängert sich. Dies eignet sich zum Garen und Saftighalten von Fleisch, vergleichbar mit einer „Slow Cooking“-Funktion.
  • Seite 14: Anwendung

    Anwendung Anwendungsrichtlinien und Empfehlungen Vorsicht! Verbrennungsgefahr! Kondensatbildung während des Betriebs Je nach Menge und Konsistenz des Garguts entsteht im Back- • Der Ofen, sowie Zubehör und Geschirr werden beim Be- ofen verstärkt Dampf, der zu Kondensatbildung trieb sehr heiß und können Verbrennungen verursachen. z.B.
  • Seite 15 Anwendung Garmethoden und Richtlinien • Verwenden Sie Heißluft zum Backen auf mehreren Ebenen, sowie für feuchte Kuchen und für Obstkuchen. Braten • Schieben Sie bei feuchten Blechkuchen (z.B. Obstkuchen) • Verwenden Sie Ober-/Unterhitze, Umluft, die ECO-Funktion wegen der Dampfbildung max. 2 Bleche ein. oder Heißluft.
  • Seite 16: Vorheizen

    Anwendung Anwendungs-Tabelle mit Wahl der Heizmethode gemäß der vorherigen Beschreibung Speise Einschub Temperatur in °C Zeit in Min. Backen Kuchen ca. 55-65 Tortenboden ca. 8-10 Mürbeteig ca. 25-35 Obstkuchen ca. 25-35 Weißbrot aus Hefeteig ca. 25-35 Pizza ca. 20-30 Gemüseauflauf ca.
  • Seite 17: Tipps Zur Lösung Von Garproblemen

    Anwendung Tipps zur Lösung von Garproblemen Die Bräunung / der Garzustand ist ungleichmäßig. Das Gericht sieht fertig aus, aber die Feuchtigkeit im Inneren ist zu hoch. • Wählen Sie eine niedrigere Temperatureinstellung für lang- sameres und gleichmäßigeres Garen • Stellen Sie eine niedrigere Gartemperatur ein (Dies kann zu einer verlängerten Garzeit führen).
  • Seite 18: Programmierung

    Programmierung Uhr einstellen Backofenbeleuchtung einschalten Nachdem Sie das Gerät an dem Strom angeklemmt ha- • Navigieren Sie mit der Taste zur Lampenfunktion ben, zeigt das Display „00:00“ an. (bis das Symbol im Display aufleuchtet). • Drücken Sie die Taste , um den Vorgang zu starten. Das Tageszeit einstellen Lampen-Symbol wird leuchten.
  • Seite 19: Verzögerter Start

    Programmierung Verzögerter Start Energiesparfunktion • Wenn Sie die Taste für 5 Sekunden gedrückt halten, Funktionsprinzip der Verzögerung wird die Displaybeleuchtung abschalten und in den Ener- giesparmodus schalten. Die Funktion „Verzögerter Start“ wird wie folgt eingestellt: • Wenn innerhalb von 10 Minuten keine Aktion erfolgt ist, wird es sich auch deaktivieren.
  • Seite 20: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Reinigung und Pflege Backofen-Innenraum • Der Backofen lässt sich leichter reinigen, wenn er noch handwarm ist. Einfache Fettspritzer mit Spülwasser ent- • Zur Reinigung dürfen keine Dampfstrahlreiniger ver- fernen. wendet werden. • Bei hartnäckigen oder starken Verschmutzungen normale •...
  • Seite 21: Einhängegitter Abnehmen / Einsetzen

    Reinigung und Pflege Einhängegitter abnehmen Zubehörteile wie Rost und Backblech herausnehmen. Einhängegitter an der Klemmstelle geringfügig nach unten drücken (2 in Abb.) und von der Backofenwand wegziehen. Einhängegitter nach innen schwenken und oben aushängen (1 in Abb.). Manche Modelle: Schrauben herausdrehen, Gitter einfach herausnehmen.
  • Seite 22: Zubehör Problemlösung

    • Wurde die Sicherung in der Hausinstallation ausgelöst? • Wurden Temperatur und Heizmodus richtig eingestellt? Die Geräte-Sicherung löst mehrfach aus. • Kontaktieren Sie den KKT KOLBE-Kundendienst oder einen konzessionierten Elektroinstallateur. Beleuchtung ist ausgefallen. • Zum Austauschen der Beleuchtung, siehe entsprechendes Kapitel.
  • Seite 23: Montage Und Anschluss Des Geräts

    Montage und Anschluss des Geräts Stromanschluss Vor dem Anschluss ist zu prüfen, ob die auf dem Typen- schild angegebene Spannung mit der vorhandenen Netz- spannung übereinstimmt. Die Länge der Anschlussleitung muss so bemessen werden, dass das Gerät vor dem Ein- schieben angeschlossen werden kann.
  • Seite 24: Maßskizze

    Montage und Anschluss des Geräts Maßskizze Angaben in mm min. 570 Geräteeinbau • Die Standsicherheit der Möbel muss DIN 68930 genügen. • An der Einbau-Nische darf keine Rückwand vorhanden sein, damit die Lüftung gewährleistet ist. • Schieben Sie das Gerät bis zum Anschlag in die Nische. •...
  • Seite 25: Technische Daten

    EG - Konformitätserklärung vor. Einige der relevanten Unterlagen können auf unserer Hersteller / Inverkehrbringer: Website unter der entsprechenden Produktseite eingesehen KKT KOLBE Küchentechnik und heruntergeladen werden. GmbH & Co. KG Die vollständigen Dokumente erhalten Sie gerne auf schrift- Ohmstraße 17...
  • Seite 26: Kkt Kolbe Gewährleistung

    Gewährleistung KKT KOLBE Gewährleistung Zur Inanspruchnahme von Gewährleistungen ist in jedem Fall Während der ersten 12 Monate trägt KKT KOLBE die Kosten die Vorlage des Kaufbelegs erforderlich. für Rückholung, Reparatur und Rückversand. Montagekosten werden in Höhe von max. 49 € übernom- Für unsere KKT KOLBE - Geräte leisten wir unabhängig von...
  • Seite 52 Vielen Dank fürs Lesen. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem Gerät. Thank you for reading. We wish you much pleasure with your appliance. Version: 3.5 / 220516...

Inhaltsverzeichnis