Herunterladen Diese Seite drucken

OSOTEK Linear 101 Benutzerhandbuch Seite 34

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
Fehlersuche
Dieser Abschnitt enthält Hinweise zu Bedienfehlern und möglichen Fehlermeldungen, die der
Mähroboter anzeigt. Am Ende finden Sie außerdem einen Abschnitt zur Fehlersuche, der Ihnen
helfen soll, Probleme zu verstehen und zu lösen.
BETRIEBSMELDUNGEN
MELDUNG
Der Regensensor erkennt Wasser. Der Mähroboter
kehrt in die Ladestation zurück und bleibt dort für
die von Ihnen programmierte Zeit. Wenn es trocken
ist, beginnt der Mähroboter automatisch mit dem
Countdown der Verzögerung durch Regen und mäht
F1
dann weiter. Wenn Sie möchten, dass der Mähroboter
vorher mäht, schalten Sie ihn aus und wieder ein, aber
nur, wenn der Regensensor trocken ist. Alternativ
können Sie die Verzögerung durch Regen ganz
abschalten, indem Sie sie auf Null setzen.
Jetzt ist nicht Arbeitszeit,Mäher wartet auf die
F6
Arbeitszeit des nächsten Tages.
Die Temperatur des Akkus ist zu hoch und der
F7
Mähroboter beendet seine Arbeit.
Der Mähroboter wird bei geringer Spannung geladen.
F8
Der Akku ist zu niedrig und der Rasenmäher kann
nicht auf Zwangsbetrieb reagieren.
F9
Mäher wird geladen
F10
URS ist in Betrieb.
F11
IMU wird zurückgesetzt.
F12
Nach geplanten Linien mähen.
Mähroboter AKTION
FEHLERMELDUNGEN
Manchmal kann etwas schiefgehen. Zum Glück ist der Mähroboter intelligent genug, um Ihnen
mitzuteilen, wenn ein Problem auftritt, sodass Sie es beheben können. Im Zweifelsfall wenden Sie
sich bitte an den Kundendienst.
MELDUNG
URSACHE
Der Mähroboter
befindet sich
E1
außerhalb seines
Arbeitsbereichs.
Hindernisse
E4
umfahren.
Das Universalrad
E5
ist angehoben
Der Mähroboter
E6
neigt sich in einem
großen Winkel.
Der Mähroboter
konnte mehrmals
E8
nicht an der
Ladestation
andocken.
Der Mähroboter
findet das
E10
Signal des
Begrenzungskabels
nicht.
33
AKTION
Schalten Sie den Mähroboter aus. Bringen Sie den Mähroboter
in den Arbeitsbereich und schalten Sie ihn wieder ein. Drücken
Sie START und OK.
Der Mähroboter versucht auszuweichen. Wenn der
Mähroboter nicht anhält, ist kein Eingreifen erforderlich. Wenn
der Mähroboter anhält, schalten Sie ihn aus. Bringen Sie den
Mähroboter in einen Bereich, der frei von Hindernissen ist und
schalten Sie ihn wieder ein.
Wenn der Mähroboter nicht anhält, ist kein manuelles
Eingreifen erforderlich.
Wenn der Mähroboter anhält, schalten Sie ihn aus. Drehen
Sie den Mähroboter auf den Kopf. Überprüfen Sie, ob das
Universalrad durch einen Fremdkörper am Drehen gehindert
wird. Entfernen Sie alle Fremdkörper und stellen Sie den
Mähroboter wieder aufrecht hin. Überprüfen Sie dann, ob es
Vertiefungen im Boden gibt, füllen Sie diese auf und schalten
Sie den Mähroboter wieder ein. Drücken Sie START und OK.
Wenn der Mähroboter nicht anhält, ist kein manuelles
Eingreifen erforderlich.
Wenn der Mähroboter anhält, schalten Sie ihn aus. Stellen Sie
den Mähroboter auf eine ebene Fläche und schalten Sie ihn
ein. Drücken Sie START und OK.
Überprüfen Sie, ob das Kabel der Ladestation ordnungsgemäß
installiert ist.
Überprüfen Sie, ob der gerade Zugang an der Vorder- und
Rückseite der Ladestation ausreichend ist.
Überprüfen Sie, ob die LED an der Ladestation grün
leuchtet. Wenn sie rot leuchtet, überprüfen Sie, ob das
Begrenzungskabel ordnungsgemäß an der Ladestation
angeschlossen ist und ob die Ladestation an einer
geeigneten Stromquelle angeschlossen ist. Wenn sie
ordnungsgemäß angeschlossen sind, sind die Anschlüsse
des Begrenzungskabels falsch angeklemmt und müssen
umgedreht werden.

Werbung

loading