Herunterladen Diese Seite drucken

OSOTEK Linear 101 Benutzerhandbuch Seite 25

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
Begrenzungskabel planen
Das Kabel muss in einem bestimmten Abstand von der Rasenkante verlegt werden. Dieser
Abstand ändert sich je nachdem, was sich auf der anderen Seite der Rasenkante befindet.
Verschiedene Teile Ihres Rasens können an unterschiedliche Szenen angrenzen:
1.Wenn der Rasen an eine Stufe grenzt, halten Sie das Kabel 30 cm von der Rasenkante entfernt,
wie in Abb. 1 dargestellt.
2.Wenn der Rasen ein deutliches Gefälle aufweist, halten Sie das Kabel 30 cm von der Rasenkante
entfernt, wie in Abb. 2 dargestellt.
3.Wenn der Rasen an Kies grenzt, halten Sie das Kabel 30 cm von der Rasenkante entfernt, da die
Räder des Mähroboters auf Kies rutschen können (siehe Abb. 3).
4.Wenn der Rasen ein Gefälle von mehr als 10° hat, halten Sie das Kabel 30 cm vom Rand des
Gefälles entfernt, wie in Abb. 4 dargestellt.
5.Wenn der Rasen an einen Weg auf gleicher Höhe grenzt, halten Sie das Kabel 10 cm vom Rand
entfernt, wie in Abb. 5 dargestellt.
1
3
5
Wenn eine Seite Ihres Rasens an den Rasen eines Nachbarn grenzt, auf dem ein Mähroboter im
Einsatz ist, verlegen Sie Ihr Kabel im Abstand von 1 m zum Kabel Ihres Nachbarn, um mögliche
Störungen zu vermeiden.
Rasen inspizieren
Der Mähroboter wurde entwickelt, um auch die komplexesten Rasenflächen zu mähen. Führen
Sie eine Sichtprüfung Ihres Rasens durch, damit Sie für die problemlose Installation des
Begrenzungskabels vorbereitet sind.
Verbotene Bereiche identifizieren
1.Sie möchten nicht, dass Ihr Mähroboter Blumen köpft, in ein Wasserspiel eintaucht oder
Baumwurzeln zerkleinert, die aus dem Boden ragen. Lokalisieren Sie diese Bereiche und
umgeben Sie sie mit dem Begrenzungskabel, um den Mähroboter daran zu hindern, sie zu
befahren.
2.Das Begrenzungskabel ist eine einzige Schleife, die an beiden Enden mit der Ladestation
verbunden ist. Sie müssen also das Kabel von der Begrenzung starten, den zu schützenden
Bereich umschließen und dann das Kabel zurück zur Begrenzung führen (wie in der
nachstehenden Abbildung dargestellt).
2
4
Hindernisse identifizieren
Der Kontaktsensor des Mähroboters kann mit festen Hindernissen wie Bäumen, Möbeln und
dergleichen umgehen, die nicht mit Kabel umgeben werden müssen. Wenn auf Ihrem Rasen
mehrere Hindernisse und Bäume dicht beieinander stehen, empfehlen wir den Kauf der URS-
Option des Mähroboters, einem intelligenten Ultraschall-Autopiloten, der dafür sorgt, dass Ihr
Mähroboter um Hindernisse herumfährt, anstatt sie anzufahren.
24

Werbung

loading