Herunterladen Diese Seite drucken

OSOTEK Linear 101 Benutzerhandbuch Seite 21

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
• Schalten Sie die Maschine aus und nehmen Sie den Akku heraus, bevor Sie eine Blockierung
ausräumen und bevor Sie den Mähroboter überprüfen, reinigen oder an ihm arbeiten.
• Sie dürfen das Originaldesign des Mähroboters nicht verändern. Alle Veränderungen erfolgen
auf Ihr eigenes Risiko.
• Starten Sie den Mähroboter gemäß der Bedienungsanleitung. Achten Sie beim Einschalten
darauf, Ihre Hände und Füße von den rotierenden Messern fernzuhalten.
• Heben Sie den Mähroboter keinesfalls an und tragen Sie ihn nicht, wenn er eingeschaltet ist.
• Legen Sie keine Gegenstände auf den Mähroboter oder seine Ladestation.
• Nehmen Sie den Mähroboter nicht mit einem defekten Schneidwerk oder Gehäuse in Betrieb.
Verwenden Sie ihn auch nicht mit defekten Messern, Schrauben, Muttern oder Kabeln.
• Schalten Sie den Mähroboter aus, wenn Sie ihn über einen längeren Zeitraum nicht benutzen
werden.
• Der Mähroboter kann nur gestartet werden, wenn der Strom eingeschaltet ist und der korrekte
PIN-Code eingegeben wurde.
• Vermeiden Sie den Einsatz des Mähroboters bei schlechtem Wetter, insbesondere wenn die
Gefahr eines Gewitters besteht.
• Berühren Sie keine beweglichen, gefährlichen Teile, bevor diese zum Stillstand gekommen sind.
• Lassen Sie den Mähroboter nicht unbeaufsichtigt laufen, wenn Sie wissen, dass sich Haustiere,
Kinder oder andere Personen in der Nähe befinden.
Empfehlung
• Schließen Sie die Ladestation des Mähroboters nur an einem Stromkreis an, der durch einen
Fehlerstromschutzschalter mit einem Auslösestrom von höchstens 30 mA geschützt ist.
Sicherer Transport
• Wenn Sie den Mähroboter über längere Strecken transportieren, sollten Sie die
Originalverpackung verwenden.
• Um den Mähroboter sicher innerhalb des Arbeitsbereichs zu bewegen:
-drücken Sie die Not-Aus-Taste STOP, um den Mähroboter auszuschalten
-tragen Sie den Mähroboter mit dem Schneidwerk vom Körper weg
Sicherheit von Akkus
• Demontieren, öffnen und zerstückeln Sie den Akku nicht.
• Schließen Sie den Akku nicht kurz. Bewahren Sie Akkus nicht achtlos in einem Karton oder
einer Schublade auf, wo sie sich gegenseitig kurzschließen oder durch leitende Materialien
kurzgeschlossen werden können.
• Wenn der Akku nicht in Gebrauch ist, halten Sie ihn von Metallgegenständen wie Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen fern, die eine
Verbindung zwischen den Kontakten herstellen können. Das Kurzschließen der Pole des Akkus
kann zu Verbrennungen oder Feuer führen.
• Setzen Sie den Akku weder Hitze noch Feuer aus. Vermeiden Sie die Lagerung in direkter
Sonneneinstrahlung.
• Setzen Sie den Akku keinen mechanischen Stößen aus.
• Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn eine Zelle oder ein Akku verschluckt wurde.
• Halten Sie den Akku sauber und trocken.
• Der Akku erbringt seine beste Leistung, wenn er bei einer Temperatur um 20 °C betrieben wird.
• Bewahren Sie Akkus verschiedener elektrochemischer Systeme zwecks Entsorgung getrennt
voneinander auf.
• Laden Sie den Akku nur mit dem von OSOTEK spezifizierten Ladegerät auf. Verwenden Sie
kein anderes Ladegerät als das, das speziell für die Verwendung mit dem Mähroboter geliefert
wurde. Ein Ladegerät, das für einen Akkutyp geeignet ist, kann bei der Verwendung mit einem
anderen Akku zu einem Feuer führen.
• Verwenden Sie keinen Akku, der nicht zur Verwendung mit dieser Maschine vorgesehen ist.
• Bewahren Sie den Akku außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Entsorgen Sie den Akku ordnungsgemäß. Geben Sie verbrauchte Akkus bei Ihrer örtlichen
Sammel- oder Recyclingstelle ab.
Klasse III-Gerät
• Elektroaltgeräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Bitte recyceln Sie sie dort, wo
es Einrichtungen gibt. Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden oder Ihrem Fachhändler
nach Recycling-Tipps.
20
WWARNUNG – Fahren Sie nicht auf der Maschine mit
WARNUNG – Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor
Sie die Maschine verwenden
WARNUNG – Halten Sie während des Betriebs einen
sicheren Abstand zur Maschine ein
WARNUNG – Schalten Sie die Maschine aus, bevor Sie
an ihr arbeiten oder sie anheben
Maschinen der Klasse III
Waschen Sie die Maschine nicht unter fließendem
Wasser

Werbung

loading