Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach HS115 Originalbetriebsanleitung Seite 18

Tischkreissäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HS115:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Ziehen Sie die Muttern und Schrauben während der
Montage nur so weit an, dass diese nicht herabfallen
können. Wenn Sie die Muttern und Schrauben be-
reits vor der Endmontage an-/festziehen, kann die
Endmontage nicht durchgeführt werden.
9.1 Tischeinlage entfernen (Abb. 5)
1.
Stellen Sie das Sägeblatt (1) auf max. Schnitttiefe
ein und bringen Sie es in die 0°-Stellung und arre-
tieren Sie es (siehe 11.2).
2.
Lösen Sie die Befestigungsschraube (4a), indem
Sie diese eine Viertel Umdrehung gegen den Uhr-
zeigersinn drehen.
3.
Nehmen Sie die Tischeinlage (4) vom Sägetisch
(5) ab.
9.2 Spaltkeil
m WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unerwartetes Anlaufen der
Maschine
-
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Bevor Sie den Spaltkeil (3) einsetzen und einstellen
können, müssen Sie die Tischeinlage (4) entfernen.
9.2.1 Spaltkeil einsetzen und einstellen
(Abb. 6 + 7)
1.
Lockern Sie die Befestigungsschraube (3a).
(Abb. 6)
2.
Schieben Sie den Spaltkeil (3) in die Halterung.
HINWEIS: Dieser Schritt entfällt, wenn der Spalt-
keil (3) bereits eingesetzt ist.
3.
Richten Sie den Spaltkeil (3) so aus, dass
a) der Abstand zwischen Sägeblatt (1) und Spalt-
keil (3) max. 5 mm beträgt (Abb. 18) und
b) das Sägeblatt (1) zum Spaltkeil (3) parallel steht.
4.
Ziehen Sie die Befestigungsschraube (3a) wieder
fest.
9.3 Tischeinlage einsetzen (Abb. 5)
1.
Legen Sie die Tischeinlage (4) in die Aussparung.
2.
Ziehen Sie die Befestigungsschraube (4a) fest,
indem Sie diese eine Viertel Umdrehung im Uhr-
zeigersinn drehen.
9.4 Sägeblattschutz montieren (Abb. 8)
1.
Sägeblattschutz (2) von oben auf den Spaltkeil (3)
aufsetzen, so dass die Befestigungsschraube (2a)
durch die Bohrung im Spaltkeil passt.
18 | DE
2.
Befestigungsschraube (2a) anziehen.
Achtung! Der Sägeblattschutz (2) muss frei be-
weglich bleiben.
3.
Achten Sie darauf, dass der Sägeblattschutz (2)
frei beweglich ist.
4.
Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge.
m WARNUNG
Verletzungsgefahr durch falsch montierten Sägeblatt-
schutz
-
Stellen Sie vor Sägebeginn sicher, dass sich der
Sägeblattschutz (2) selbstständig auf das Säge-
gut absenkt.
9.4.1 Sägeblattschutz überprüfen
Prüfen Sie den Sägeblattschutz (2) nach der Montage
auf die korrekte Funktion.
1.
Heben Sie den Sägeblattschutz (2) an und lassen
Sie ihn los.
2.
Der Sägeblattschutz (2) sollte sich selbstständig in
die Ausgangslage zurückbewegen.
9.5 Parallelanschlag aufsetzen (Abb. 9)
1.
Setzen Sie den Parallelanschlag (8) mit geöffne-
tem Exzenterhebel (8b) zuerst auf die hintere Füh-
rungsschiene (7a), dann auf die vordere Führungs-
schiene (7b) am Sägetisch (5).
2.
Um die Position des Parallelanschlags (1) zu än-
dern, verschieben Sie den Parallelanschlag (1) mit
geöffnetem Exzenterhebel (8b) entlang der vorde-
ren und hinteren Führungsschiene (7a/7b).
3.
Um den Parallelanschlag (1) an der gewünschten
Position zu fixieren, drücken Sie den Exzenter-
hebel (8b) vollständig nach unten.
9.5.1 Anschlagschiene auf Parallelanschlag
montieren (Abb. 10 + 11).
1.
Stecken Sie die zwei Schlossschrauben M6 x 55
mm (A) von innen in den Parallelanschlag (8) und
sichern Sie diese mit den zwei Rändelmuttern (C).
Achtung! Ziehen Sie die Rändelmuttern (C) noch
nicht an. (Abb. 10)
2.
Schieben Sie die Anschlagschiene (8a) durch die
zwei Schlossschrauben (A) in die gewünschte
Position und ziehen Sie die Rändelmuttern (C) an.
(Abb. 11)
www.scheppach.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

59013209969