Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach HS115 Originalbetriebsanleitung Seite 16

Tischkreissäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HS115:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.
Verwenden Sie keine losen Reduzierringe oder
-buchsen zum Reduzieren von Bohrungen bei
Kreissägeblättern.
7.
Achten Sie darauf, dass fixierte Reduzierringe
zum Sichern des Einsatzwerkzeuges den gleichen
Durchmesser und mindestens 1/3 des Schnitt-
durchmessers haben.
8.
Stellen Sie sicher, dass fixierte Reduzierringe par-
allel zueinander sind.
9.
Handhaben Sie Einsatzwerkzeuge mit Vorsicht.
Bewahren Sie diese am besten in der Originalver-
packung oder speziellen Behältnissen auf. Tragen
Sie Schutzhandschuhe, um die Griffsicherheit zu
verbessern und das Verletzungsrisiko weiter zu
mindern.
10. Stellen Sie vor der Benutzung von Einsatzwerk-
zeugen sicher, dass alle Schutzvorrichtungen ord-
nungsgemäß befestigt sind.
11. Vergewissern Sie sich vor dem Einsatz, dass das
von Ihnen benutzte Einsatzwerkzeug den techni-
schen Anforderungen dieses Elektrowerkzeuges
entspricht und ordnungsgemäß befestigt ist.
12. Benutzen Sie das mitgelieferte Sägeblatt nur für
Sägearbeiten in Holz, niemals zum Bearbeiten von
Metallen.
13. Verwenden Sie das richtige Sägeblatt für das zu
bearbeitende Material.
14. Verwenden Sie nur ein Sägeblatt mit einem Durch-
messer entsprechend den Angaben auf der Säge.
15. Verwenden Sie nur Sägeblätter, die mit einer
gleich großen oder höheren Drehzahl als der auf
dem Elektrowerkzeug gekennzeichnet sind.
16. Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene
Sägeblätter, die, falls sie zum Schneiden von
Holz oder ähnlichen Werkstoffen vorgesehen
sind, EN 847-1 entsprechend.
17. Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüs-
tungen, wie z.B.:
– Gehörschutz;
– Schutzhandschuhe beim Hantieren mit Säge-
blättern.
18. Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene
Sägeblätter, die EN 847-1 entsprechen.
Warnung! Achten Sie beim Wechseln des Säge-
blattes darauf, dass die Schnittbreite nicht kleiner
und die Stammblattdicke des Sägeblattes nicht
größer ist als die Dicke des Spaltkeils!
19. Vermeiden Sie beim Sägen von Holz und Kunst-
stoffen eine Überhitzung der Sägezähne. Redu-
zieren Sie die Vorschubgeschwindigkeit um zu
vermeiden, dass der Kunststoff schmilzt.
16 | DE
20. Beachten Sie, dass komplizierte Verdecktschnitt-
Verfahren und Schneiden von Schrägen/Keilen
nicht zulässig sind.
21. Führen Sie Längsschneiden mit Neigung nicht auf
der Seite, zu der hin geneigt wird, durch.
22. Stellen Sie bei der Montage oder Einstellung des
Parallelanschlags sicher, dass der Parallelanschlag
parallel zum Sägeblatt ausgerichtet werden sollte.
7.
Technische Daten
Wechselstrommotor
Leistungsaufnahme
Betriebsart
Leerlaufdrehzahl
Hartmetallsägeblatt
Stammblattstärke
Anzahl der Zähne (vormontiertes
Sägeblatt)
Dicke Spaltkeil
Min. Maß Werkstück B x L x H
Min. Tischfläche
Max. Tischfläche
Schnitthöhe max. 45°
Schnitthöhe max. 0°
Sägeblatt schwenkbar
Absauganschluss
Gewicht
Technische Änderungen vorbehalten!
*S1: Dauerbetrieb mit konstanter Belastung
Geräusch
Die Geräuschwerte wurden entsprechend EN 62841
ermittelt.
Schalldruckpegel L
Unsicherheit K
Schallleistungspegel L
Unsicherheit K
www.scheppach.com
220 - 240 V~
255 x 30 x 2,8 mm
10 x 50 x 1 mm
742 x 640 mm
1195 x 640 mm
pA
pA
WA
WA
2000 W
S1
4500 min
1
1,8 mm
24
2 mm
58 mm
83 mm
0 - 45°
Ø 35 mm
ca. 22 kg
94 dB
3 dB
107 dB
3 dB

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

59013209969