6.2
Logging-Funktion
Um beispielsweise im Fehlerfall die Verarbeitungsprozesse nachzuvollziehen, verfügt
der MOVI-C
standardmäßig deaktiviert.
HINWEIS
Um die Schreibvorgänge auf der Speicherkarte gering zu halten und somit einem De-
fekt vorzubeugen, sollte die Logging-Funktion nicht dauerhaft aktiviert sein.
Gehen Sie zum Aktiveren der Logging-Funktion wie folgt vor:
1. Öffnen Sie auf Ihrem mit dem MOVI-C
2. Navigieren auf der Speicherkarte OMH in das Verzeichnis "log".
3. Benennen Sie die Datei LogConfig.Example.xml in LogConfig.xml um.
ð Die Logging-Funktion ist aktiviert.
6.3
Aktivierung Trace-Funktion
Wenn die Trace-Funktion des MOVI-C
ximale Laufzeit der Task HighPrio überprüft und ggf. für die Trace-Aufzeichnungen an-
gepasst werden. Die Laufzeit der Task HighPrio wird in der Taskkonfiguration im Re-
gister "Überwachung" gemessen.
Die maximale Task-Laufzeit ist vom eingestellten Scheduling-Mode abhängig. Bei
einer
MOVI-C
•
•
•
®
CONTROLLER über eine Logging-Funktion. Die Logging-Funktion ist
PC mit einem Datei-Explorer den Inhalt der Speicherkarte OMH.
ð Das Verzeichnis "log" enthält die Datei LogConfig.Example.xml.
eingestellter
Zykluszeit
®
CONTROLLER Typ UHX86A folgende Werte zu beachten:
Scheduling-Mode DeadTimeOptimal: 400 μs
Scheduling-Mode MaximumCommunicationTime: 400 μs
Scheduling-Mode MultiCore_MaxComTime: 900 μs
®
CONTROLLER verbundenen Engineering-
®
CONTROLLER verwendet wird, muss die ma-
von
1
ms
Betriebsanleitung – MOVI-C
Betrieb
Logging-Funktion
sind
für
für
®
CONTROLLER Typ UHX65A
6
den
51