Geräteaufbau
3
Gerätebeschreibung
3
Geräteaufbau
3.1
Gerätebeschreibung
3.2
Typenschlüssel
14
Betriebsanleitung – MOVI-C
®
Der MOVI‑C
CONTROLLER Typ UHX65A ist für für komplexe Bewegungsaufgaben
wie Mehrfachregelungen und Robotik sowie Automatisierungsaufgaben wie Visualisie-
rung und Maschinenautomatisierung geeignet. Das Echtzeitbetriebssystem garantiert
sehr kurze Reaktionszeiten sowie eine performante Anbindung von Systembussen
von SEW‑EURODRIVE und Standard-Feldbussen.
®
Der MOVI‑C
CONTROLLER Typ UHX65A bietet sich zur Maschinen- und Zellenau-
tomatisierung je nach Applikationsprogramm für bis zu 16 interpolierenden Achsen
und 16 Hilfsachsen an.
®
Der MOVI‑C
CONTROLLER Typ UHX65A ist als Ausführung mit 1-, 2- und 4‑Kern-
Prozessor verfügbar. Bei der 4‑Kern-Variante besteht optional die Möglichkeit, den
®
MOVI‑C
CONTROLLER durch die CFast-Speicherkarte OMW um ein Windows-Be-
triebssystem zu erweitern. Dabei werden mittels eines Hypervisors die beiden Be-
triebssysteme parallel so ausgeführt, dass das Windows-Betriebssystem (GPOS) das
Echtzeitverhalten des IEC-Teils nicht beeinflusst. Wird nur das Echtzeitbetriebssystem
(RTOS) verwendet, ist nur die CFast-Speicherkarte OMH nötigt.
Folgende Tabelle erläutert das Schema des Typenschlüssels sowie die verfügbaren
Varianten des Geräts:
Produktname
UHX MOVI‑C
Baureihe
65
Version
A
Varianten
R
Leistungsfähigkeit
04
Zusatzoption
N0
1) Trusted Platform Module - Erweiterung um Sicherheitsfunktionen
®
CONTROLLER Typ UHX65A
Beispiel: UHX65A-R-04-N0
®
CONTROLLER
Versionsstand A
•
0 = Keine Feldbus-Schnittstelle
•
R = Mit Feldbus-Schnittstelle EtherNet/IP
bus TCP und PROFINET IO
TM
•
M = Als EtherNet/IP
Controller
HINWEIS: Beachten Sie beim Verwenden der Feldbus-
varianten das jeweils über den Online-Support von
SEW‑EURODRIVE verfügbare Kommunikationshand-
buch.
•
01 = E3815 CPU (1 Core)
•
02 = E3825 CPU (2 Cores)
•
04 = E3845 CPU (4 Cores mit TPM
•
N0 = Retain-Speicher vorhanden
TM
, Mod-
-Scanner und PROFINET IO-
1)
)