Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Fermentation Monitor QWX43 Betriebsanleitung Seite 48

Kontinuierliche überwachung von schlüsselparametern wie alkoholgehalt, extraktgehalt und stammwürze in bier
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fermentation Monitor QWX43:

Werbung

Inbetriebnahme Variante Netilion Serverplattform
48
3. Seriennummer des Fermentation Monitor eingeben. Die Seriennummer ist auf dem
Typenschild angegeben.
4. Auf Speichern und Tank erstellen klicken.
 Die Seite Tank erstellen wird angezeigt.
5. Entweder dem Fermentation Monitor einen vorhandenen Tank zuweisen oder einen
neuen Tank anlegen →  50.
Beachten Sie, wenn Sie einen Tank anlegen, den Tankkopfdruck im Feld Maximaler
Kopfdruck des Tanks als Absolutdruck anzugeben.
9.5
WLAN für Fermentation Monitor konfigurieren
Der Fermentation Monitor QWX43 stellt ein WLAN (Hotspot) für die Einbindung in das
WLAN der Anlage vor Ort zur Verfügung. Sie können den Fermentation Monitor über
Smartphone / Tablet / PC / Notebook wie folgt in das WLAN der Anlage vor Ort einbin-
den:
1. Hotspot mittels der WLAN-Suchfunktion z. B. des Smartphones suchen.
2. WLAN des Fermentation Monitor QWX43 wählen. Die Bezeichnung des WLANs des
Fermentation Monitor ist: EH_QWX43_*Seriennummer
3. Passwort EH_QWX43 eingeben.
4. Im Internetbrowser die Seite
dem Internetbrowser kann bis zu einer Minute dauern.
5. Für die Verbindung mit dem Fermentation Monitor zuerst die Seriennummer des
Fermentation Monitor in das Feld Password eingeben.
6. Anschließend für den Fermentation Monitor in das Feld Password ein neues Pass-
wort eingeben.
Wenn Sie Ihr Passwort auf das Initialpasswort zurücksetzen möchten, müssen Sie auf
dem Elektronikeinsatz des Fermentation Monitor die Taste HOT-SPOT für mindestens
10 Sekunden drücken.
7. Prüfen, ob unter dem Reiter "Setup Wizard" für "Operation Mode" die Option Netilion
Cloud eingestellt ist.
8. Unter Wireless Networks das WLAN wählen, in das der Fermentation Monitor ein-
gebunden werden soll.
9. Passwort für das WLAN eingeben.
10. Auf Confirm and Exit klicken.
 Sobald der Fermentation Monitor mit der Netilion Serverplattform verbunden ist,
beginnt der Fermentation Monitor automatisch mit der Übertragung der Mess-
werte.
11. In Netilion einloggen.
12. Prüfen, ob die Messwerte vom Fermentation Monitor zur Netilion Serverplattform
übertagen werden. Am Fermentation Monitor leuchtet die grüne LED und der Status
auf der Seite "Asset-Details" ist für den Fermentation Monitor grün. Zusätzlich blinkt
die gelbe LED ca. einmal pro Minute, wenn der Fermentation Monitor Daten an die
Netilion Serverplattform überträgt.
Für die Kommunikation mit der Netilion Serverplattform können Sie für den Fermen-
tation Monitor die Werkseinstellung "DHCP" beibehalten.
Möchten Sie dem Fermentation Monitor eine statische IP zuweisen, müssen Sie DHCP
deaktivieren und die erforderlichen Netzwerk-IP-Einstellungen gemäß Bedienoberflä-
che einstellen.
http://10.10.0.1/
aufrufen. Der Verbindungsaufbau mit
Fermentation Monitor QWX43
Endress+Hauser

Werbung

loading