Kontinuierliche messung von dichte, viskosität, temperatur und konzentration für flüssigkeiten (60 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Promass Q 500
Seite 1
Products Solutions Services BA02129D/06/DE/01.22-00 71573820 2024-01-08 Gültig ab Version 01.00.zz (Gerätefirmware) Betriebsanleitung Proline Promass Q 500 Coriolis-Durchflussmessgerät PROFINET mit Ethernet-APL advanced physical layer...
Seite 2
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL • Dokument so aufbewahren, dass das Dokument bei Arbeiten am und mit dem Gerät jederzeit verfügbar ist. • Um eine Gefährdung für Personen oder die Anlage zu vermeiden: Kapitel "Grundlegende Sicherheitshinweise" sowie alle anderen, arbeitsspezifischen Sicherheitshinweise im Dokument sorgfältig lesen.
Hinweise zum Dokument Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebens- zyklus des Geräts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Montage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungsbeseitigung, Wartung und Entsorgung.
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Hinweise zum Dokument Symbol Bedeutung Leuchtdiode ist an. Leuchtdiode blinkt. 1.2.4 Werkzeugsymbole Symbol Bedeutung Torx Schraubendreher Kreuzschlitzschraubendreher Gabelschlüssel 1.2.5 Symbole für Informationstypen Symbol Bedeutung Erlaubt Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die erlaubt sind. Zu bevorzugen Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die zu bevorzugen sind.
Dokumentation Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typenschild eingeben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder Matrixcode auf dem Typenschild einscannen 1.3.1 Dokumentfunktion Folgende Dokumentationen können je nach bestellter Geräteausführung verfügbar sein:...
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Anforderungen an das Personal Das Personal für Installation, Inbetriebnahme, Diagnose und Wartung muss folgende Bedingungen erfüllen: ‣ Ausgebildetes Fachpersonal: Verfügt über Qualifikation, die dieser Funktion und Tätig- keit entspricht. ‣ Vom Anlagenbetreiber autorisiert.
HINWEIS Klärung bei Grenzfällen: ‣ Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklärung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, übernimmt aber keine Garantie oder Haftung, da kleine Veränderungen der Tempera- tur, Konzentration oder des Verunreinigungsgrads im Prozess Unterschiede in der Kor- rosionsbeständigkeit bewirken können.
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Sicherheitshinweise IT-Sicherheitsmaßnahmen gemäß dem Sicherheitsstandard des Betreibers, die das Produkt und dessen Datentransfer zusätzlich schützen, sind vom Betreiber selbst zu implementie- ren. Gerätespezifische IT-Sicherheit Um die betreiberseitigen Schutzmaßnahmen zu unterstützen, bietet das Gerät einige spe- zifische Funktionen.
Sicherheitshinweise Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Im Auslieferungszustand besitzt das Gerät keinen Freigabecode und entspricht dem Wert: 0000 (offen). WLAN-Passphrase: Betrieb als WLAN Access Point Eine Verbindung zwischen einem Bediengerät (z.B. Notebook oder Tablet) und dem Gerät über die optional bestellbare WLAN-Schnittstelle (→ 93) wird durch den Netzwerk- schlüssel geschützt.
Seite 13
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Sicherheitshinweise die Vergabe von Zutrittsberechtigungen und auch technische Maßnahmen wie zum Bei- spiel eine Netzwerksegmentierung. Messumformer mit einer Ex de Zulassung dürfen nicht über die Serviceschnittstelle (CDI-RJ45) angeschlossen werden! Bestellmerkmal "Zulassung Messumformer + Sensor", Optionen (Ex de): BA, BB, C1,...
Produktbeschreibung Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Produktbeschreibung Die Messeinrichtung besteht aus einem Messumformer und einem Messaufnehmer. Mess- umformer und Messaufnehmer werden räumlich voneinander getrennt montiert. Sie sind über Verbindungskabel miteinander verbunden. Produktaufbau Zwei Geräteausführungen des Messumformers sind verfügbar.
Seite 15
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Produktbeschreibung 3.1.2 Proline 500 Signalübertragung: Analog Bestellmerkmal "Integrierte ISEM Elektronik", Option B "Messumformer" Für den Einsatz in Anwendungen, bei denen besondere Anforderungen aufgrund der Umgebungs- oder Betriebsbedingungen gefordert sind. Die Elektronik befindet sich im Messumformer, dadurch besonders geeignet: •...
• Wenn eine der Bedingungen nicht erfüllt ist: Wenden Sie sich an Ihre Endress+Hau- ser Vertriebszentrale. • Die Technische Dokumentation ist über Internet oder die Endress+Hauser Operati- ons App verfügbar, siehe Kapitel "Produktidentifikation" → 17. Produktidentifizierung Folgende Möglichkeiten stehen zur Identifizierung des Geräts zur Verfügung: •...
• Die Kapitel "Weitere Standarddokumentation zum Gerät" und "Geräteabhängige Zusatz- dokumentation" • Der Device Viewer: Seriennummer vom Typenschild eingeben (www.endress.com/deviceviewer) • Die Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder den DataMatrix-Code auf dem Typenschild scannen. 4.2.1 Messumformer-Typenschild Proline 500 – digital Order code: Ser.
Seite 18
Warenannahme und Produktidentifizierung Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Proline 500 3 4 5 Order code: Ser. no.: Ext. ord. cd.: Date: A0029192 4 Beispiel für ein Messumformer-Typenschild Herstellungsort Name des Messumformers Bestellcode (Order code) Seriennummer (Ser. no.) Erweiterter Bestellcode (Ext.
Warenannahme und Produktidentifizierung Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL 4.2.3 Symbole auf Messgerät Symbol Bedeutung WARNUNG! Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen kann. Um die Art der potenziellen Gefahr und die zur Vermeidung der Gefahr erforderlichen Maßnahmen herauszufinden, die Dokumenta-...
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Lagerung und Transport Lagerung und Transport Lagerbedingungen Folgende Hinweise bei der Lagerung beachten: ‣ Um Stoßsicherheit zu gewährleisten, in Originalverpackung lagern. ‣ Auf Prozessanschlüsse montierte Schutzscheiben oder Schutzkappen nicht entfernen. Sie verhindern mechanische Beschädigungen an den Dichtflächen sowie Verschmut- zungen im Messrohr.
Montage Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL 5.2.2 Messgeräte mit Hebeösen VORSICHT Spezielle Transporthinweise für Geräte mit Hebeösen ‣ Für den Transport ausschließlich die am Gerät oder an den Flanschen angebrachten Hebeösen verwenden. ‣ Das Gerät muss immer an mindestens zwei Hebeösen befestigt werden.
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Montage Um Messfehler aufgrund von Gasblasenansammlungen im Messrohr zu vermeiden, fol- gende Einbauorte in der Rohrleitung vermeiden: • Einbau am höchsten Punkt der Leitung • Einbau unmittelbar vor einem freien Rohrauslauf in einer Fallleitung Bei einer Fallleitung Folgender Installationsvorschlag ermöglicht dennoch den Einbau in eine offene Falllei-...
Montage Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Einbaulage Empfehlung Horizontale Einbaulage Messumfor- mer unten Ausnahme: → 7, 24 A0015590 Horizontale Einbaulage Messumfor- → 27 mer seitlich A0015592 Um die Selbstentleerung zu gewährleisten, wird diese Einbaulage empfohlen.
Abhängigkeit Umgebungstemperatur zu Messstofftemperatur → 318 ‣ Bei Betrieb im Freien: Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, besonders in wärmeren Klimaregionen. Eine Wetterschutzhaube kann bei Endress+Hauser bestellt werden → 296. Systemdruck Es ist wichtig, dass keine Kavitation und kein Ausgasen der in Flüssigkeiten enthaltenen Gase auftritt.
Seite 26
Montage Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL HINWEIS Überhitzung der Messelektronik durch Wärmeisolierung! ‣ Empfohlene Einbaulage: Horizontale Einbaulage, Anschlussgehäuse des Messaufneh- mers nach unten gerichtet. ‣ Das Anschlussgehäuse des Messaufnehmers nicht mit isolieren. ‣ Maximal zulässige Temperatur am unteren Ende des Anschlussgehäuse des Messauf- nehmers: 80 °C (176 °F)
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Montage 6.1.3 Spezielle Montagehinweise Entleerbarkeit Bei vertikalem Einbau können die Messrohre vollständig entleert und vor Ablagerungen geschützt werden. Lebensmitteltauglichkeit Bei Installation in hygienischen Anwendungen: Hinweise im Kapitel "Zertifikate und Zulassungen/Lebensmitteltauglichkeit" beachten → 329 Berstscheibe Prozessrelevante Informationen: →...
Seite 28
Montage Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Nickeinbau- und Rolleinbauwinkel Wird das Gerät zur Dichtemessung von Flüssigkeiten eingesetzt, sind bei der Montage der Nickeinbau- und Rolleinbauwinkel zu berücksichtigen. Für eine korrekte Messung müssen bei der Inbetriebnahme der Nickeinbau- und Roll- einbauwinkel (mit einer Toleranz von ±10 °) bestimmt und eingegeben werden: Para-...
Montage Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL SW 2.5 5 (0.2) min. 15 (0.6) A0029799 Deckelbohrung für die Sicherungsschraube Sicherungsschraube für die Deckelsicherung Messgerät montieren 6.2.1 Benötigtes Werkzeug Für Messumformer Für die Pfostenmontage: • Messumformer Proline 500 – digital •...
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Montage 2. Messgerät so einbauen oder Messumformergehäuse drehen, dass die Kabeleinfüh- rungen nicht nach oben weisen. A0029263 6.2.4 Messumformergehäuse montieren: Proline 500 – digital VORSICHT Zu hohe Umgebungstemperatur! Überhitzungsgefahr der Elektronik und Deformation des Gehäuses möglich.
Montage Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL 6.2.6 Messumformergehäuse drehen: Proline 500 Um den Zugang zum Anschlussraum oder Anzeigemodul zu erleichtern, kann das Mes- sumformergehäuse gedreht werden. 4 mm 7 Nm (5.2 lbf ) A0043150 17 Ex-Gehäuse 1. Befestigungsschrauben lösen.
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Montage Montagekontrolle Ist das Messgerät unbeschädigt (Sichtkontrolle)? Erfüllt das Messgerät die Messstellenspezifikationen? Zum Beispiel: • Prozesstemperatur → 318 • Prozessdruck (siehe Dokument "Technische Information, Kapitel "Druck-Temperatur-Kurven") • Umgebungstemperatur • Messbereich Wurde die richtige Einbaulage für den Messaufnehmer gewählt ?
Elektrischer Anschluss Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Elektrischer Anschluss WARNUNG Spannungsführende Bauteile! Unsachgemäße Arbeiten an elektrischen Anschlüssen können zu einem Stromschlag führen. ‣ Trennvorrichtung (Schalter oder Leistungsschalter) einrichten, mit der das Gerät leicht von der Versorgungsspannung getrennt werden kann.
Seite 37
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Elektrischer Anschluss Kabeltyp Kabelkapazität 45 … 200 nF/km Schleifenwiderstand 15 … 150 Ω/km Kabelinduktivität 0,4 … 1 mH/km Weitere Details sind in der Ethernet-APL Engineering Guideline beschrieben (https://www.ethernet-apl.org). Stromausgang 0/4…20 mA • Normales Installationskabel ausreichend •...
Seite 38
Elektrischer Anschluss Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL A0032476 Messumformer Proline 500 digital Messumformer Proline 500 Messaufnehmer Promass Nicht explosionsgefährdeter Bereich Explosionsgefährdeter Bereich: Zone 2; Class I, Division 2 Explosionsgefährdeter Bereich: Zone 1; Class I, Division 1 Standardkabel zum Messumformer 500 digital → 38 Messumformer installiert im nicht explosionsgefährdeten Bereich oder explosionsgefährdeten Bereich:...
Seite 39
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Elektrischer Anschluss Optional lieferbares Verbindungskabel Aufbau 2 × 2 × 0,34 mm (AWG 22) PVC-Kabel mit gemeinsamem Schirm (2 Paare, CU-Litzen blank, paarverseilt) Flammwidrigkeit Nach DIN EN 60332-1-2 Ölbeständigkeit Nach DIN EN 60811-2-1 Schirmung Kupfer-Geflecht verzinnt, optische Abdeckung ≥...
Seite 40
Elektrischer Anschluss Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Querschnitt Kabellänge [max.] Konfektionierung 2 x 2 x 0,50 mm 50 m (150 ft) 2 x 2 x 0,50 mm (AWG 20) (AWG 20) BN WT YE GN • +, – = 0,5 mm •...
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Elektrischer Anschluss HINWEIS In Anlagen ohne Potenzialausgleich: Mehrfache Erdung des Kabelschirms verursacht netzfrequente Ausgleichströme! Beschädigung des Kabelschirms der Busleitung. ‣ Kabelschirm der Busleitung nur einseitig mit der Ortserde oder dem Schutzleiter erden. ‣...
Elektrischer Anschluss Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Messgerät anschließen: Proline 500 – digital HINWEIS Einschränkung der elektrischen Sicherheit durch falschen Anschluss! ‣ Elektrische Anschlussarbeiten nur von entsprechend ausgebildetem Fachpersonal aus- führen lassen. ‣ National gültige Installationsvorschriften beachten. ‣...
Seite 45
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Elektrischer Anschluss Anschlussgehäuse Messaufnehmer über Klemmen anschließen Bei Geräteausführung mit Bestellmerkmal "Sensor Anschlussgehäuse": • Option A "Alu beschichtet" • Option L "Guss, rostfrei" 10 (0.4) 3 mm TX 20 TX 20 22 mm...
Seite 46
Elektrischer Anschluss Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Anschlussgehäuse Messaufnehmer über Klemmen anschließen Bei Geräteausführung mit Bestellmerkmal "Sensor Anschlussgehäuse": Option B "Rostfrei" 10 (0.4) 8 mm 22 mm 24 mm A0029613 1. Befestigungsschraube des Gehäusedeckels lösen. 2. Gehäusedeckel öffnen.
Seite 47
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Elektrischer Anschluss Anschlussgehäuse Messaufnehmer über Gerätestecker anschließen Bei Geräteausführung mit Bestellmerkmal "Sensor Anschlussgehäuse": Option C "Ultrakompakt hygienisch, rostfrei" A0029615 1. Schutzleiter anschließen. 2. Gerätestecker anschließen. Endress+Hauser...
Seite 48
Elektrischer Anschluss Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Verbindungskabel am Messumformer anschließen TX 20 TX 20 10 (0.4) 22 mm 24 mm A0029597 1. Die 4 Befestigungsschrauben des Gehäusedeckels lösen. 2. Gehäusedeckel öffnen. 3. Klemmenabdeckung hochklappen. 4. Kabel durch die Kabeleinführung schieben. Um die Dichtheit zu gewährleisten, Dich- tungsring nicht aus der Kabeleinführung entfernen.
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Elektrischer Anschluss 7.3.2 Messumformer anschließen A0028200 Anschluss Versorgungsspannung Anschluss Signalübertragung Ein-/Ausgang Anschluss Signalübertragung Ein-/Ausgang Anschluss Verbindungskabel Messaufnehmer - Messumformer Anschluss Signalübertragung Ein-/Ausgang; Optional: Anschluss externe WLAN-Antenne Schutzerde (PE) Neben dem Anschluss des Geräts über und den verfügbaren Ein-/Ausgängen stehen noch weitere Anschlussmöglichkeiten zur Verfügung:...
Seite 50
Elektrischer Anschluss Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL 7. RJ45 Stecker einstecken. 8. Kabelverschraubungen fest anziehen. Der Anschluss der Verbindung ist damit abgeschlossen. Versorgungsspannung und weitere Ein-/Ausgänge anschließen TX 20 TX 20 10 (0.4) 22 mm 24 mm A0033831 1.
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Elektrischer Anschluss Kabel entfernen 3 (0.12) A0029598 19 Maßeinheit mm (in) 1. Um ein Kabel wieder aus der Klemmstelle zu entfernen: Mit einem Schlitzschrauben- dreher auf den Schlitz zwischen den beiden Klemmenlöchern drücken.
Elektrischer Anschluss Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL 7.3.3 Messumformer in ein Netzwerk einbinden In diesem Kapitel werden nur die grundsätzlichen Anschlussschlussmöglichkeiten für eine Einbindung des Geräts in ein Netzwerk dargestellt. Vorgehensweise für den korrekten Anschluss des Messumformers → 44.
Elektrischer Anschluss Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Klemmenbelegung Verbindungskabel Die Anzahl der Anschlusskabel ist von der Nennweite des Geräts abhängig. Für Geräte mit Nennweiten DN ≥150 mm (6 in) wird ein zusätzliches, zweites Anschlusskabel benötigt. Erstes Anschlusskabel für alle Nennweiten...
Seite 55
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Elektrischer Anschluss Anschlussgehäuse Messaufnehmer über Klemmen anschließen Bei Geräteausführung mit Bestellmerkmal "Gehäuse": Option L "Guss, rostfrei" 10 (0.4) 3 mm 22 mm 24 mm A0029612 1. Sicherungskralle des Gehäusedeckels lösen. 2. Gehäusedeckel abschrauben.
Seite 56
Elektrischer Anschluss Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Anschlussgehäuse Messaufnehmer über Klemmen anschließen Bei Geräteausführung mit Bestellmerkmal "Gehäuse": Option B "Rostfrei" 10 (0.4) 8 mm 22 mm 24 mm A0029613 1. Befestigungsschraube des Gehäusedeckels lösen. 2. Gehäusedeckel öffnen. 3. Kabel durch die Kabeleinführung schieben. Um Dichtheit zu gewährleisten, Dich- tungsring nicht aus der Kabeleinführung entfernen.
Seite 57
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Elektrischer Anschluss Verbindungskabel am Messumformer anschließen 10 (0.4) 3 mm 22 mm 24 mm A0029592 1. Sicherungskralle des Anschlussraumdeckels lösen. 2. Anschlussraumdeckel abschrauben. 3. Kabel durch die Kabeleinführung schieben. Um Dichtheit zu gewährleisten, Dich- tungsring nicht aus der Kabeleinführung entfernen.
Elektrischer Anschluss Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL 7.4.2 Messumformer anschließen A0026781 Anschluss Versorgungsspannung Anschluss Signalübertragung Ein-/Ausgang Anschluss Signalübertragung Ein-/Ausgang oder Anschluss für Netzwerk Verbindung über Serviceschnitt- stelle (CDI-RJ45) Schutzleiter (PE) Neben dem Anschluss des Geräts über PROFINET mit Ethernet-APL und den verfüg- baren Ein-/Ausgängen steht noch eine weitere Anschlussmöglichkeit zur Verfügung:...
Seite 59
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Elektrischer Anschluss 10 (0.4) mm (in) – A0051111 7. Kabel durch die Kabeleinführung schieben. Um Dichtheit zu gewährleisten, Dich- tungsring nicht aus der Kabeleinführung entfernen. 8. Kabel und Kabelenden abisolieren und an Klemmen 26-27 anschließen. Bei Litzenka- beln: Zusätzlich Aderendhülsen anbringen.
Seite 60
Elektrischer Anschluss Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL 5. Kabelverschraubungen fest anziehen. Der Anschluss der Kabel ist damit abgeschlossen. 6. Klemmenabdeckung zuklappen. 7. Halterung des Anzeigemoduls im Elektronikraum aufstecken. 8. Anschlussraumdeckel aufschrauben. 9. Sicherungskralle des Anschlussraumdeckels befestigen. Kabel entfernen 3 (0.12)
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Elektrischer Anschluss 7.4.3 Messumformer in ein Netzwerk einbinden In diesem Kapitel werden nur die grundsätzlichen Anschlussschlussmöglichkeiten für eine Einbindung des Geräts in ein Netzwerk dargestellt. Vorgehensweise für den korrekten Anschluss des Messumformers → 53.
Elektrischer Anschluss Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Potenzialausgleich 7.5.1 Anforderungen Beim Potenzialausgleich: • Betriebsinterne Erdungskonzepte beachten • Einsatzbedingungen wie Material und Erdung der Rohrleitung berücksichtigen • Messstoff, Messaufnehmer und Messumformer auf dasselbe elektrische Potenzial legen • Für die Potenzialausgleichsverbindungen ein Erdungskabel mit dem Mindestquerschnitt...
Seite 63
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Elektrischer Anschluss Stromausgang 4-20 mA 4...20 mA A0028758 22 Anschlussbeispiel für Stromausgang 4-20 mA (aktiv) Automatisierungssystem mit Stromeingang (z.B. SPS) Analoges Anzeigeinstrument: Maximale Bürde beachten Messumformer 4...20 mA A0028759 23 Anschlussbeispiel für Stromausgang 4-20 mA (passiv) Automatisierungssystem mit Stromeingang (z.B.
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Elektrischer Anschluss Statuseingang A0028764 28 Anschlussbeispiel für Statuseingang Automatisierungssystem mit Statusausgang (z.B. SPS) Spannungsversorgung Messumformer Hardwareeinstellungen 7.7.1 Gerätenamen einstellen Eine Messstelle kann innerhalb einer Anlage anhand der Messstellenbezeichnung schnell identifiziert werden. Der ab Werk vorgegebene Gerätename kann über DIP-Schalter oder das Automatisierungssystem angepasst werden.
Seite 66
Elektrischer Anschluss Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL DIP-Schalter Beschreibung Beispiel: Den Gerätenamen EH-PROMASS500-065 einstellen DIP-Schalter ON/OFF Gerätename – 3…7 – Seriennummer des Geräts: EH-PROMASS500-065 Gerätenamen einstellen: Proline 500 - digital Stromschlaggefahr beim Öffnen des Messumformergehäuses. ‣ Vor dem Öffnen des Messumformergehäuses: ‣...
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Elektrischer Anschluss Gerätenamen einstellen: Proline 500 Stromschlaggefahr beim Öffnen des Messumformergehäuses. ‣ Vor dem Öffnen des Messumformergehäuses: ‣ Das Gerät von der Energieversorgung trennen. Die Default-IP Adresse darf nicht aktiviert sein → 68.
Seite 68
Elektrischer Anschluss Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL A0034500 1. Die 4 Befestigungsschrauben des Gehäusedeckels lösen. 2. Gehäusedeckel öffnen. 3. Klemmenabdeckung hochklappen. 4. DIP-Schalter Nr. 2 auf dem I/O-Elektronikmodul von OFF → ON setzen. 5. Messumformer in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Elektrischer Anschluss Schutzart sicherstellen Das Messgerät erfüllt alle Anforderungen gemäß der Schutzart IP66/67, Type 4X enclo- sure. Um die Schutzart IP66/67, Type 4X enclosure zu gewährleisten, folgende Schritte nach dem elektrischen Anschluss durchführen: 1.
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Bedienungsmöglichkeiten Übersicht zu Bedienungsmöglichkeiten A0046226 Vor-Ort-Bedienung via Anzeigemodul Computer mit Webbrowser (z.B. Internet Explorer) oder mit Bedientool (z.B. FieldCare, DeviceCare, SIMATIC PDM) Field Xpert SMT70 Mobiles Handbediengerät Automatisierungssystem (z.B. SPS) Endress+Hauser...
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Bedienungsmöglichkeiten Aufbau und Funktionsweise des Bedienmenüs 8.2.1 Aufbau des Bedienmenüs Zur Bedienmenü-Übersicht für Experten: Dokument "Beschreibung Geräteparameter" zum Gerät → 334 Bedienmenü für Bediener und Instandhalter Language Language Betrieb Parameter 1 Parameter n Untermenü...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL 8.2.2 Bedienphilosophie Die einzelnen Teile des Bedienmenüs sind bestimmten Anwenderrollen zugeordnet (Bediener, Instandhalter etc.). Zu jeder Anwenderrolle gehören typische Aufgaben inner- halb des Gerätelebenszyklus. Menü/Parameter Anwenderrolle und Aufgaben Inhalt/Bedeutung Language Aufgaben- Rolle "Bediener", "Instandhalter"...
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Bedienungsmöglichkeiten Menü/Parameter Anwenderrolle und Aufgaben Inhalt/Bedeutung Experte Funktions- Aufgaben, die detaillierte Kenntnisse Enthält alle Parameter des Geräts und ermöglicht diese durch einen orientiert über die Funktionsweise des Geräts Zugriffscode direkt anzuspringen. Dieses Menü ist nach den Funktionsblö- erfordern: cken des Geräts aufgebaut:...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Anzeigebereich Im Anzeigebereich sind jedem Messwert bestimmte Symbolarten zur näheren Erläuterung vorangestellt: Messgrößen Symbol Bedeutung Massefluss • Volumenfluss • Normvolumenfluss • Dichte • Normdichte Temperatur Summenzähler Über die Messkanalnummer wird angezeigt, welcher der drei Summenzähler darge- stellt wird.
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Anzeigebereich Menüs Symbol Bedeutung Betrieb Erscheint: • Im Menü neben der Auswahl "Betrieb" • Links im Navigationspfad im Menü Betrieb Setup Erscheint: • Im Menü neben der Auswahl "Setup" • Links im Navigationspfad im Menü Setup...
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Bedienungsmöglichkeiten 8.3.3 Editieransicht Zahleneditor +0.000 Xx – A0034250 30 Für die Eingabe von Werten in Parametern (z.B. Grenzwerte) Anzeigebereich der Eingabe Eingabemaske Eingabe bestätigen, löschen oder verwerfen Bedienelemente Texteditor Xxxxxxx A B C D E F G H I J K...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Taste Bedeutung Enter-Taste • Kurzer Tastendruck: Auswahl bestätigen. • Tastendruck von 2 s: Eingabe bestätigen. Escape-Tastenkombination (Tasten gleichzeitig drücken) Editieransicht, ohne eine Änderung zu übernehmen schließen. Eingabemasken Symbol Bedeutung Großbuchstaben Kleinbuchstaben Zahlen Satz- und Sonderzeichen: = + –...
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Bedienungsmöglichkeiten 8.3.4 Bedienelemente Taste Bedeutung Minus-Taste Bei Menü, Untermenü Bewegt in einer Auswahlliste den Markierungsbalken nach oben. Bei Wizard Bestätigt den Parameterwert und geht zum vorherigen Parameter. Bei Text- und Zahleneditor Die Eingabeposition nach links verschieben.
Seite 80
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Kontextmenü aufrufen und schließen Der Anwender befindet sich in der Betriebsanzeige. 1. Die Tasten und länger als 3 Sekunden drücken. Das Kontextmenü öffnet sich. XXXXXXXXXX Setup Datensicherung Simulation Tastensperre ein A0034608-DE 2.
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Bedienungsmöglichkeiten 8.3.6 Navigieren und aus Liste wählen Zur Navigation im Bedienmenü dienen verschiedene Bedienelemente. Dabei erscheint der Navigationspfad links in der Kopfzeile. Die einzelnen Menüs sind durch vorangestellte Symbole gekennzeichnet, die auch in der Kopfzeile beim Navigieren angezeigt werden.
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Der Direktzugriffscode besteht aus einer maximal 5-stelligen Nummer und der Kanalnum- mer, die den Kanal einer Prozessgröße identifiziert: z.B. 00914-2. Dieser erscheint wäh- rend der Navigieransicht rechts in der Kopfzeile des gewählten Parameters.
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Bedienungsmöglichkeiten Freig.code eing. Eingabewert nicht im zulässigen Bereich Min:0 Max:9999 A0014049-DE Zur Erläuterung der Editieransicht - bestehend aus Texteditor und Zahleneditor - mit Symbolen → 77, zur Erläuterung der Bedienelemente → 79 8.3.10...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Der Parameterschreibschutz via Vor-Ort-Bedienung kann durch Eingabe des anwender- spezifischen Freigabecodes im Parameter Freigabecode eingeben (→ 154) über die jeweilige Zugriffsmöglichkeit aufgehoben werden. 1. Nach Drücken von erscheint die Eingabeaufforderung für den Freigabecode.
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Bedienungsmöglichkeiten Zugriff auf Bedienmenü via Webbrowser 8.4.1 PROFINET mit Ethernet-APL Geräteverwendung Geräteanschluss an einen APL-Field-Switch Das Gerät darf nur gemäß der folgenden APL-Port-Klassifikationen betrieben werden: • Bei Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich: SLAA oder SLAC •...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Computer Software Software Schnittstelle CDI-RJ45 WLAN Empfohlene Betriebssysteme • Microsoft Windows 8 oder höher. • Mobile Betriebssysteme: • iOS • Android Microsoft Windows XP und Windows 7 wird unterstützt. Einsetzbare Webbrowser •...
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Bedienungsmöglichkeiten Messgerät: Via WLAN-Schnittstelle Gerät WLAN-Schnittstelle Messgerät Das Messgerät verfügt über eine WLAN-Antenne: • Messumformer mit integrierter WLAN-Antenne • Messumformer mit externer WLAN-Antenne Webserver Webserver und WLAN muss aktiviert sein; Werkseinstellung: An ...
Seite 88
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL IP-Adresse 192.168.1.XXX; für XXX alle Zahlenfolgen außer: 0, 212 und 255 → z.B. 192.168.1.213 Subnet mask 255.255.255.0 Default gateway 192.168.1.212 oder Zellen leer lassen Via WLAN-Schnittstelle Internetprotokoll vom mobilen Endgerät konfigurieren HINWEIS Wenn die WLAN-Verbindung während der Parametrierung unterbrochen wird, kön-...
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Bedienungsmöglichkeiten 2. IP-Adresse des Webservers in der Webbrowser-Adresszeile eingeben: 192.168.1.212 Die Login-Webseite erscheint. 2 3 4 A0029417 Gerätebild Gerätename Messstellenkennzeichnung Statussignal Aktuelle Messwerte Bediensprache Anwenderrolle Freigabecode Login Freigabecode zurücksetzen (→ 176) Wenn keine oder nur eine unvollständige Login-Webseite erscheint →...
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Bedienungsmöglichkeiten Arbeitsbereich Abhängig von der gewählten Funktion und ihren Untermenüs können in diesem Bereich verschiedene Aktionen durchgeführt werden: • Einstellung von Parametern • Ablesen von Messwerten • Aufrufen von Hilfetexten • Starten eines Up-/Downloads 8.4.6...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL 3. Wenn nicht mehr benötigt: Geänderte Eigenschaften vom Internetprotokoll (TCP/IP) zurücksetzen → 87. Wenn der Aufbau der Kommunikation zum Webserver über die Default IP-Adresse 192.168.1.212 erfolgt ist, muss der DIP-Schalter Nr. 10 zurückgesetzt werden (von ON →...
Seite 93
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Bedienungsmöglichkeiten Serviceschnittstelle Via Serviceschnittstelle (CDI-RJ45) Um eine Konfiguration des Geräts vor Ort durchzuführen kann eine Punkt-zu-Punkt-Ver- bindung aufgebaut werden. Der Anschluss erfolgt bei geöffnetem Gehäuse direkt über die Serviceschnittstelle (CDI-RJ45) des Geräts. Optional ist für den nicht explosionsgefährdeten Bereich ein Adapter für RJ45 auf M12 Stecker erhältlich:...
Seite 94
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL A0034569 Messumformer mit integrierter WLAN-Antenne Messumformer mit externer WLAN-Antenne LED leuchtet konstant: WLAN-Empfang am Messgerät ist aktiviert LED blinkt: WLAN-Verbindung zwischen Bediengerät und Messgerät ist hergestellt Computer mit WLAN-Schnittstelle und Webbrowser (z.B. Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge) zum Zugriff auf integrierten Gerätewebserver oder mit Bedientool (z.B.
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Bedienungsmöglichkeiten HINWEIS Folgendes beachten, um ein Netzwerkkonflikt zu vermeiden: ‣ Gleichzeitigen Zugriff von demselben mobilen Endgerät auf das Messgerät via Service- schnittstelle (CDI-RJ45) und WLAN-Schnittstelle vermeiden. ‣ Nur eine Serviceschnittstelle (CDI-RJ45 oder WLAN-Schnittstelle) aktivieren.
Seite 96
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Verbindungsaufbau 1. FieldCare starten und Projekt aufrufen. 2. Im Netzwerk: Neues Gerät hinzufügen. Fenster Neues Gerät hinzufügen öffnet sich. 3. Option CDI Communication TCP/IP aus Liste wählen und mit OK bestätigen.
DeviceCare Funktionsumfang Tool zum Verbinden und Konfigurieren von Endress+Hauser Feldgeräten. Am schnellsten lassen sich Feldgeräte von Endress+Hauser mit dem dedizierten Tool „DeviceCare“ konfigurieren. Es stellt zusammen mit den DTMs (Device Type Managers) eine komfortable und umfassende Lösung dar. Zu Einzelheiten: Innovation-Broschüre IN01047S Bezugsquelle für Gerätebeschreibungsdateien...
Systemintegration Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Zyklische Datenübertragung 9.3.1 Übersicht Module Die folgende Darstellung zeigt, welche Module dem Gerät für die zyklische Datenübertra- gung zur Verfügung stehen. Die zyklische Datenübertragung erfolgt mit einem Automati- sierungssystem. Messgerät Richtung Sub Slot...
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Systemintegration 9.3.2 Beschreibung der Module Die Datenstruktur wird aus Sicht des Automatisierungssystems beschrieben: • Eingangsdaten: Werden vom Messgerät an das Automatisierungssystem gesendet. • Ausgangsdaten: Werden vom Automatisierungssystem an das Messgerät gesendet. Analog Input Modul Eingangsgrößen vom Messgerät zum Automatisierungssystem übertragen.
Seite 102
Systemintegration Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Slot Sub Slot Eingangsgrößen Temperatur • Massefluss • Volumenfluss • Normvolumenfluss • Dichte • Normdichte • Temperatur • Elektroniktemperatur • Schwingfrequenz • Frequenzschwankung • Schwingungsdämpfung • Schwankung Rohrdämpfung • Signalasymmetrie • Erregerstrom •...
Seite 103
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Systemintegration Datenstruktur Ausgangsdaten Analog Output Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 Byte 5 Messwert: Gleitkommazahl (IEEE 754) Status Kodierung des Status → 110 Applikationsspezifisches Input Modul Kompensationswerte vom Messgerät zum Automatisierungssystem übertragen.
Seite 104
Systemintegration Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Slot Sub Slot Gerätefunktion Zustand (Bedeutung) Verifikation erfolgreich durchge- führt. Verifikation wurde nicht durchge- führt. Reserviert Auswahl: Gerätefunktion Binärer Input Slot 81 Slot Sub Slot Gerätefunktion Zustand (Bedeutung) Teilleerrohrüberwachung • 0 (Gerätefunktion nicht aktiv) •...
Seite 105
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Systemintegration Modul Masse Totalizer Control Summenzählerwert vom Messgerät zum Automatisierungssystem übertragen. Modul Masse Totalizer Control überträgt einen ausgewählten Summenzählerwert inkl. Status zyklisch vom Messgerät an das Automatisierungssystem. In den ersten vier Bytes wird der Summenzählerwert in Form einer Gleitkommazahl nach IEEE 754-Standard dar- gestellt.
Seite 108
Systemintegration Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL stellt. Das fünfte Byte enthält eine zum Kompensationswert gehörende, genormte Status- information. Zugeordnete Kompensationswerte Die Auswahl erfolgt über: Experte → Sensor → Externe Kompensation Slot Sub Slot Kompensationswert Druck Temperatur Referenzdichte Eingelesener Wert für % S&W (Sediment und Wasser) Eingelesener Wert für % Water cut...
Seite 109
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Systemintegration Auswahl: Gerätefunktion Binärer Output Slot 210 Slot Sub Slot Gerätefunktion Zustand (Bedeutung) Verifikation starten. Ein Statuswechsel von 0 auf 1 star- tet die Heartbeat-Verifikation Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Nur verfügbar mit Anwendungspaket Heartbeat Auswahl: Gerätefunktion Binärer Output Slot 211...
Systemintegration Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Datenstruktur Ausgangsdaten Konzentration Byte 1 Steuervariable Flüssigkeitstyp Enum code Saccharose in Wasser Glukose in Wasser Fruktose in Wasser Invertzucker in Wasser MaissirupHFCS42 MaissirupHFCS55 MaissirupHFCS90 Stammwürze Ethanol in Wasser Methanol in Wasser Wasserstoffperoxid in Wasser Salzsäure...
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Systemintegration Status Kodierung (hex) Bedeutung UNCERTAIN - Mainte- 0x68...0x6B Es wurde eine Abnutzung am Messgerät erkannt. Eine nance demanded kurzfristige Wartung ist notwendig um zu gewährleis- ten das, das Messgerät weiterhin einsatzbereit bleibt.
Systemintegration Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Systemredundanz S2 Für kontinuierlich betriebene Prozesse ist ein redundanter Aufbau mit zwei Automatisie- rungssystemen notwendig. Bei Ausfall eines Systems ist ein unterbruchsfreier Betrieb durch das zweite System gewährleistet. Das Messgerät unterstützt eine Systemredundanz S2 und kann gleichzeitig mit beiden Automatisierungssystemen kommunizieren.
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Inbetriebnahme Inbetriebnahme 10.1 Montage und Anschlusskontrolle Vor der Inbetriebnahme des Geräts: ‣ Sicherstellen, dass die Montage- und Anschlusskontrolle erfolgreich durchgeführt wurde. • Checkliste "Montagekontrolle" → 35 • Checkliste "Anschlusskontrolle" → 69 10.2...
Inbetriebnahme Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL 10.5 Messgerät konfigurieren • Das Menü Setup mit seinen geführten Wizards enthält alle Parameter, die für den Stan- dard-Messbetrieb benötigt werden. • Navigation zum Menü Setup X X X X X X X 20.50...
Seite 119
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Inbetriebnahme Parameter Beschreibung Auswahl Werkseinstellung Einheit Dichte 2 Zweite Dichteeinheit wählen. Einheiten-Auswahlliste Abhängig vom Land: • kg/l • lb/ft³ Temperatureinheit Einheit für Temperatur wählen. Einheiten-Auswahlliste Abhängig vom Land: • °C Auswirkung • °F Die gewählte Einheit gilt für:...
Inbetriebnahme Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL 10.5.4 Messstoff auswählen und einstellen Das Untermenü Assistent Messstoff wählen enthält Parameter, die für die Auswahl und das Einstellen des Messstoffs konfiguriert werden müssen. Navigation Menü "Setup" → Messstoffwahl ‣ Messstoffwahl MFT (Multi-Frequency Technology) →...
Seite 121
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Inbetriebnahme Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe / Werkseinstellung Anzeige Gasart wählen In Untermenü Messstoffwahl Gasart für Messanwendung • Luft Methan CH4 ist die Option Gas gewählt. wählen. • Ammoniak NH3 • Argon Ar • Schwefelhexafluo- rid SF6 •...
Seite 122
Inbetriebnahme Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe / Werkseinstellung Anzeige Druckwert In Parameter Druckkompen- Wert für Prozessdruck einge- Positive Gleitkomma- 1,01325 bar sation ist die Option Fester ben, der bei der Druckkorrek- zahl Wert ausgewählt. tur verwendet wird.
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Inbetriebnahme 10.5.5 Analog Inputs konfigurieren Das Untermenü Analog inputs führt den Anwender systematisch zu den einzelnen Unter- menü Analog input 1 … n. Von dort gelangt man zu den Parametern des jeweiligen Ana- log Inputs.
Seite 124
Inbetriebnahme Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Anzeige / Eingabe Werkseinstellung Parent class 0 … 255 Endress+Hauser...
Inbetriebnahme Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Parameter Beschreibung Anzeige / Eingabe Werkseinstellung • Temp.kompensierte dynami- sche Viskosität • Temp.kompensierte kinema- tische Visk. Dämpfung Zeitkonstante für die Eingangsdämpfung Positive Gleitkommazahl 1,0 s (PT1-Glied) eingeben. Die Dämpfung redu- ziert die Auswirkung von Messwertschwan- kungen auf das Ausgangssignal.
Inbetriebnahme Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL 10.5.10 Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang konfigurieren Der Assistent Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang führt den Anwender systematisch durch alle Parameter, die für die Konfiguration des gewählten Ausgangstyps eingestellt werden können. Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang ‣...
Seite 135
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Inbetriebnahme Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Anzeige / Werkseinstellung Eingabe Betriebsart – Ausgang als Impuls-, Frequenz • Impuls Impuls oder Schaltausgang festlegen. • Frequenz • Schalter Klemmennummer – Zeigt die vom PFS-Ausgangs- • Nicht belegt –...
Seite 136
Inbetriebnahme Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Anzeige / Werkseinstellung Eingabe Fehlerverhalten In Parameter Betriebsart Ausgangsverhalten bei Geräte- • Aktueller Wert Keine Impulse (→ 134) ist die Option alarm festlegen. • Keine Impulse Impuls und in Parameter Zuordnung Impulsausgang (→...
Seite 137
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Inbetriebnahme Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Anzeige / Werkseinstellung Eingabe Betriebsart – Ausgang als Impuls-, Frequenz • Impuls Impuls oder Schaltausgang festlegen. • Frequenz • Schalter Klemmennummer – Zeigt die vom PFS-Ausgangs- • Nicht belegt –...
Seite 138
Inbetriebnahme Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Anzeige / Werkseinstellung Eingabe Zuordnung Frequenzausgang In Parameter Betriebsart Prozessgröße für Frequenzaus- • Aus (→ 134) ist die Option Fre- gang wählen. • Massefluss quenz ausgewählt. • Volumenfluss • Normvolumen- fluss •...
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Inbetriebnahme 10.5.13 Schleichmenge konfigurieren Der Assistent Schleichmengenunterdrückung führt den Anwender systematisch durch alle Parameter, die für die Konfiguration der Schleichmengenunterdrückung eingestellt werden müssen. Navigation Menü "Setup" → Schleichmengenunterdrückung ‣ Schleichmengenunterdrückung → 151 Zuordnung Prozessgröße...
Inbetriebnahme Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL 10.5.14 Überwachung der Rohrfüllung konfigurieren Der Wizard Überwachung teilgefülltes Rohr führt den Anwender systematisch durch alle Parameter, die für die Konfiguration der Überwachung von der Rohrfüllung eingestellt werden müssen. Navigation Menü "Setup" → Überwachung teilgefülltes Rohr ‣...
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Inbetriebnahme 10.6 Erweiterte Einstellungen Das Untermenü Erweitertes Setup mit seinen Untermenüs enthält Parameter für spezifi- sche Einstellungen. Navigation zum Untermenü "Erweitertes Setup" X X X X X X X 20.50 0104-1 Hauptmenü Display language...
Inbetriebnahme Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL 10.6.3 Sensorabgleich durchführen Das Untermenü Sensorabgleich enthält Parameter, die die Funktionalität des Sensors betreffen. Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Sensorabgleich ‣ Sensorabgleich Einbaurichtung → 156 Nickeinbauwinkel → 156 →...
Seite 157
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Inbetriebnahme Option "1-Punkt-Justierung" 1. Im Parameter Art der Dichtejustierung die Option 1-Punkt-Justierung auswählen und bestätigen. 2. Im Parameter Sollwert Dichte 1 den Wert der Dichte eingeben und bestätigen. Im Parameter Dichtejustierung ausführen stehen nun die folgenden Optionen zur Verfügung:...
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Inbetriebnahme Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe / Werkseinstellung Anzeige Korrekturfaktor Dichte – Zeigt den berechneten Korrek- Gleitkommazahl mit turfaktor für die Dichte. Vorzeichen Korrektur-Offset Dichte – Zeigt den berechneten Korrek- Gleitkommazahl mit tur-Offset für die Dichte.
Inbetriebnahme Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL 10.6.5 Weitere Anzeigenkonfigurationen durchführen Im Untermenü Anzeige können alle Parameter rund um die Konfiguration der Vor-Ort- Anzeige eingestellt werden. Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Anzeige ‣ Anzeige Format Anzeige → 166 1.
Inbetriebnahme Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Parameter Beschreibung Anzeige / Auswahl Werkseinstellung Konfigurationsdaten verwalten Aktion zum Verwalten der Gerätedaten im • Abbrechen Abbrechen HistoROM Backup wählen. • Sichern • Wiederherstellen • Vergleichen • Datensicherung löschen Sicherungsstatus Zeigt den aktuellen Status der Datensiche- •...
Seite 175
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Inbetriebnahme ‣ Freigabecode zurücksetzen → 175 Gerät zurücksetzen → 176 Parameter zum Definieren des Freigabecodes nutzen Führen Sie diesen Assistenten aus, um einen Freigabecode für die Instandhalter-Rolle zu definieren. Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Administration → Freigabecode definieren ‣...
Inbetriebnahme Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Anzeige / Eingabe Werkseinstellung Betriebszeit Zeigt, wie lange das Gerät bis zum jetzigen Tage (d), Stunden (h), Minuten – Zeitpunkt in Betrieb ist. (m) und Sekunden (s) Freigabecode zurücksetzen Freigabecode auf Werkseinstellung zurück-...
Seite 177
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Inbetriebnahme Eingangssignalpegel 1 … n → 179 → 178 Simulation Stromausgang 1 … n Wert Stromausgang → 178 Simulation Frequenzausgang 1 … n → 178 Wert Frequenzausgang 1 … n →...
Seite 178
Inbetriebnahme Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Zuordnung Simulation Prozessgröße – Prozessgröße für Simulation • Aus wählen, die dadurch aktiviert • Massefluss wird. • Volumenfluss • Normvolumen- fluss • Zielmessstoff Mas- sefluss •...
Inbetriebnahme Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL 10.8.1 Schreibschutz via Freigabecode Der anwenderspezifische Freigabecode hat folgende Auswirkungen: • Via Vor-Ort-Bedienung sind die Parameter für die Messgerätkonfiguration schreibge- schützt und ihre Werte nicht mehr änderbar. • Via Webbrowser ist der Gerätezugriff geschützt und dadurch auch die Parameter für die Messgerätkonfiguration.
Danach kann der anwenderspezifische Freigabecode neu definiert werden. Via Webbrowser, FieldCare, DeviceCare (via Serviceschnittstelle CDI-RJ45), Feldbus Einen Resetcode können Sie nur von Ihrer lokalen Endress+Hauser Serviceorganisa- tion erhalten. Dieser muss extra für jedes Gerät berechnet werden. 1. Seriennummer des Geräts notieren.
Inbetriebnahme Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Proline 500 – digital Schreibschutz aktivieren/deaktivieren A0029673 1. Gehäusedeckel öffnen. 2. Anzeigemodul entfernen. 3. Klemmenabdeckung hochklappen. 4. Schreibschutz aktivieren oder deaktivieren: Verriegelungsschalter (WP: Write protection) auf dem Hauptelektronikmodul in Position bringen: ON Hardwareschreibschutz aktiviert/OFF (Werkseinstellung) Hard- wareschreibschutz deaktiviert.
Seite 183
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Inbetriebnahme Proline 500 A0029630 Verriegelungsschalter (WP) auf dem Hauptelektronikmodul in Position ON bringen: Hardwareschreibschutz aktiviert. In Parameter Status Verriegelung wird die Option Hardware-verriegelt ange- zeigt → 184. Auf der Vor-Ort-Anzeige erscheint zusätzlich in der Kopfzeile der Betriebsanzeige und in der Navigieransicht vor den Parametern das -Sym-...
Betrieb Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Betrieb 11.1 Status der Geräteverriegelung ablesen Anzeige aktiver Schreibschutz: Parameter Status Verriegelung Betrieb → Status Verriegelung Funktionsumfang von Parameter "Status Verriegelung" Optionen Beschreibung Keine Es gelten die Zugriffsrechte, die in Parameter Zugriffsrecht angezeigt werden →...
Seite 187
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Betrieb Periodendauersignal (TPS) → 196 Frequenz Periodendauersignal (TPS) → 196 Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Werkseinstellung Massefluss – Zeigt aktuell gemessenen Mas- Gleitkommazahl mit – sefluss an. Vorzeichen Abhängigkeit Die Einheit wird übernommen...
Seite 188
Betrieb Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Werkseinstellung Konzentration Bei folgendem Bestellmerk- Zeigt aktuell berechnete Kon- Gleitkommazahl mit – mal: zentration. Vorzeichen Bestellmerkmal "Anwendungs- Abhängigkeit paket", Option ED "Konzentra- Die Einheit wird übernommen tion" aus: Parameter Konzentrati- ...
Seite 189
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Betrieb Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Werkseinstellung Zielmessstoff Volumenfluss Bei folgenden Bedingungen: Zeigt aktuell gemessenen Gleitkommazahl mit – • Bestellmerkmal "Anwen- Volumenfluss des Zielmesss- Vorzeichen dungspaket", Option ED toffs. "Konzentration" Abhängigkeit • In Parameter Flüssigkeits- Die Einheit wird übernommen...
Seite 190
Betrieb Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Werkseinstellung CTPL Bei folgendem Bestellmerk- Anzeige des kombinierten Kor- Positive Gleitkomma- – mal: rekturfaktors, welcher den Ein- zahl • "Anwendungspaket", Option fluss der Temperatur und des EJ "Petroleum"...
Seite 191
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Betrieb Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Werkseinstellung GSV-Durchfluss Bei folgendem Bestellmerk- Anzeige des gemessenen Gleitkommazahl mit – mal: Gesamtvolumenflusses, korri- Vorzeichen • "Anwendungspaket", Option giert auf Referenztemperatur EJ "Petroleum" und Referenzdruck. • In Parameter Petroleum- Abhängigkeit...
Seite 192
Betrieb Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Werkseinstellung Öl-CPL Bei folgendem Bestellmerk- Anzeige des Korrekturfaktors, Positive Gleitkomma- – mal: welcher den Einfluss des zahl • "Anwendungspaket", Option Drucks auf das Öl wiedergibt. EJ "Petroleum" Wird verwendet, um den •...
Seite 193
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Betrieb Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Werkseinstellung Alternativer CTPL Bei folgendem Bestellmerk- Anzeige des kombinierten Kor- Positive Gleitkomma- mal: rekturfaktors, welcher den Ein- zahl • "Anwendungspaket", Option fluss der Temperatur und des EJ "Petroleum"...
Seite 194
Betrieb Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Werkseinstellung Dichte 2 Bei folgendem Bestellmerk- Zeigt die aktuell gemessene Gleitkommazahl mit – mal: Dichte in der zweiten Dichte- Vorzeichen • "Anwendungspaket", Option einheit. EH "Erweiterte Dichtefunk- tion"...
Seite 195
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Betrieb Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Werkseinstellung Wasservolumenfluss Bei folgendem Bestellmerk- Anzeige des aktuell berechne- Gleitkommazahl mit – mal: ten Volumenflusses des Was- Vorzeichen • "Anwendungspaket", Option sers. EJ "Petroleum" Abhängigkeit: • In Parameter Petroleum- •...
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Betrieb ‣ Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang → 199 1 … n ‣ Relaisausgang 1 … n → 200 Ausgangswerte Stromausgang Das Untermenü Wert Stromausgang enthält alle Parameter, um die aktuellen Messwerte zu jedem Stromausgang anzuzeigen.
Betrieb Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Ausgangsfrequenz In Parameter Betriebsart ist die Option Zeigt aktuell gemessenen Wert vom 0,0 … 12 500,0 Hz Frequenz ausgewählt. Frequenzausgang. Impulsausgang 1 … n In Parameter Betriebsart ist die Option...
Betrieb Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL 11.7 Messwerthistorie anzeigen Im Gerät muss das Anwendungspaket Extended HistoROM freigeschaltet sein (Bestellop- tion), damit das Untermenü Messwertspeicherung erscheint. Dieses enthält alle Parame- ter für die Messwerthistorie. Die Messwerthistorie ist auch verfügbar über: •...
Seite 203
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Betrieb Messwertspeicherungsstatus → 206 → 206 Gesamte Speicherdauer Endress+Hauser...
Seite 204
Betrieb Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe / Werkseinstellung Anzeige Zuordnung 1. Kanal Anwendungspaket Extended Prozessgröße zum Speicherka- • Aus HistoROM ist verfügbar. nal zuordnen. • Massefluss • Volumenfluss • Normvolumen- fluss • Dichte •...
Betrieb Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe / Werkseinstellung Anzeige Messwertspeicherungsstatus In Parameter Messwertspei- Zeigt den Messwertspeiche- • Ausgeführt Ausgeführt cherung ist die Option Nicht rungsstatus an. • Verzögerung aktiv überschreibend ausgewählt. • Aktiv • Angehalten...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung 12.1 Allgemeine Störungsbehebungen Zur Vor-Ort-Anzeige Fehler Mögliche Ursachen Behebung Vor-Ort-Anzeige dunkel und keine Versorgungsspannung stimmt nicht Richtige Versorgungsspannung Ausgangsignale mit der Angabe auf dem Typen- anlegen .
Seite 209
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung Zu Ausgangssignalen Fehler Mögliche Ursachen Behebung Signalausgabe außerhalb des gülti- Hauptelektronikmodul ist defekt. Ersatzteil bestellen → 294. gen Bereichs Gerät zeigt auf Vor-Ort-Anzeige Parametrierfehler Parametrierung prüfen und korri- richtigen Wert an, aber Signalaus- gieren.
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Fehler Mögliche Ursachen Behebung Keine oder unvollständige Darstellung der • JavaScript ist nicht aktiviert 1. JavaScript aktivieren. Inhalte im Webbrowser. • JavaScript ist nicht aktivierbar 2. Als IP-Adresse http://XXX.XXX.X.X.XX/serv- let/basic.html eingeben.
Seite 211
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung A0029689 Versorgungsspannung Gerätestatus Blinking/Netzwerkstatus Port 1 aktiv: PROFINET mit Ethernet-APL Port 2 aktiv: Serviceschnittstelle (CDI) 1. Gehäusedeckel öffnen. 2. Anzeigemodul entfernen. 3. Klemmenabdeckung hochklappen. Farbe Bedeutung Versorgungsspannung Versorgungsspannung ist aus oder zu niedrig.
Seite 212
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Farbe Bedeutung Port 1 aktiv: Nicht angeschlossen oder keine Verbindung herge- PROFINET mit Ethernet- stellt. Grün Verbindung vorhanden, keine aktive Kommunika- tion Grün blinkend Verbindung mit aktiver Kommunikation Port 2 aktiv:...
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung Farbe Bedeutung Rot blinkend Zyklischer Datenaustausch war aktiv, aber Verbin- dung wurde unterbrochen: Blinkfrequenz: 3 Hz Port 1 aktiv: Nicht angeschlossen oder keine Verbindung herge- PROFINET mit Ethernet- stellt. Weiß...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL 12.3 Diagnoseinformation auf Vor-Ort-Anzeige 12.3.1 Diagnosemeldung Störungen, die das Selbstüberwachungssystem des Messgeräts erkennt, werden als Diag- nosemeldung im Wechsel mit der Betriebsanzeige angezeigt. Betriebsanzeige im Störungsfall Diagnosemeldung X X X X X X X X X X X X X X 20.50...
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseverhalten Symbol Bedeutung Alarm • Die Messung wird unterbrochen. • Signalausgänge und Summenzähler nehmen den definierten Alarmzustand an. • Eine Diagnosemeldung wird generiert. Warnung Die Messung wird fortgesetzt. Die Signalausgänge und Summenzähler werden nicht beein- flusst.
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL 12.3.2 Behebungsmaßnahmen aufrufen X X X X X X X X X X X X X X 20.50 S801 Versorg.spannung Menu Diagnoseliste Diagnose 1 S801 Versorg.spannung Diagnose 2 Diagnose 3 Versorg.spannung...
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung A0031056 Statusbereich mit Statussignal Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen mit Service-ID Zusätzlich lassen sich im Menü Diagnose aufgetretene Diagnoseereignisse anzeigen: • Via Parameter → 286 • Via Untermenü → 287 Statussignale Die Statussignale geben Auskunft über den Zustand und die Verlässlichkeit des Geräts,...
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung 12.6 Diagnoseinformationen anpassen 12.6.1 Diagnoseverhalten anpassen Jeder Diagnoseinformation ist ab Werk ein bestimmtes Diagnoseverhalten zugeordnet. Diese Zuordnung kann der Anwender bei bestimmten Diagnoseinformationen im Unter- menü Diagnoseverhalten ändern. Experte → System → Diagnoseeinstellungen → Diagnoseverhalten Verfügbare Diagnoseverhalten...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Unterstütze Statusinformationen Status Kodierung (hex) BAD - Maintenance alarm 0x24...0x27 BAD - Process related 0x28...0x2B BAD - Function check 0x3C...0x3F UNCERTAIN - Initial value 0x4C...0x4F UNCERTAIN - Maintenance demanded 0x68...0x6B UNCERTAIN - Process related 0x78...0x7B...
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung 12.7.1 Diagnose zum Sensor Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Kurztext 002 Sensor unbekannt 1. Prüfen, ob der korrekte Sensor montiert ist 2. Prüfen, ob der 2-D-Matrixcode auf dem Sensor unbeschädigt ist Messgrößenstatus Quality...
Seite 222
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Kurztext 022 Temperatursensor defekt 1. Wenn vorhanden: Verbindungskabel zwischen Sensor und Messum- former prüfen Messgrößenstatus 2. Sensorelektronikmodul (ISEM) prüfen oder ersetzen 3. Sensor ersetzen Quality Good Quality substatus Coding (hex) 0x80 …...
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung 12.7.2 Diagnose zur Elektronik Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Kurztext 201 Elektronik fehlerhaft 1. Gerät neu starten 2. Elektronik ersetzen Messgrößenstatus Quality Good Quality substatus Coding (hex) 0x80 … 0x83 Statussignal Diagnoseverhalten Alarm Beeinflusste Messgrößen...
Seite 234
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Kurztext 242 Firmware inkompatibel 1. Firmwareversion prüfen 2. Elektronikmodul flashen oder ersetzen Messgrößenstatus Quality Good Quality substatus Coding (hex) 0x80 … 0x83 Statussignal Diagnoseverhalten Alarm Beeinflusste Messgrößen • Schwingamplitude 1 •...
Seite 235
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Kurztext 252 Modul inkompatibel 1. Elektronikmodule prüfen 2. Prüfen, ob korrekte Module verfügbar sind (z.B. NEx, Ex) Messgrößenstatus 3. Elektronikmodule ersetzen Quality Good Quality substatus Coding (hex) 0x80 … 0x83...
Seite 236
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Kurztext 262 Modulverbindung unterbrochen 1. Verbindungskabel zwischen Sensorelektronikmodul (ISEM) und Hauptelektronik prüfen oder ersetzen Messgrößenstatus 2. ISEM oder Hauptelektronik prüfen oder ersetzen Quality Good Quality substatus Coding (hex) 0x80 …...
Seite 237
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Kurztext 270 Hauptelektronik defekt 1. Gerät neu starten 2. Hauptelektronikmodul ersetzen Messgrößenstatus Quality Good Quality substatus Coding (hex) 0x80 … 0x83 Statussignal Diagnoseverhalten Alarm Beeinflusste Messgrößen • Schwingamplitude 1 •...
Seite 238
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Kurztext 271 Hauptelektronik fehlerhaft 1. Gerät neu starten 2. Hauptelektronikmodul ersetzen Messgrößenstatus Quality Good Quality substatus Coding (hex) 0x80 … 0x83 Statussignal Diagnoseverhalten Alarm Beeinflusste Messgrößen • Schwingamplitude 1 •...
Seite 239
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Kurztext 272 Hauptelektronik fehlerhaft Gerät neu starten Messgrößenstatus Quality Good Quality substatus Coding (hex) 0x80 … 0x83 Statussignal Diagnoseverhalten Alarm Beeinflusste Messgrößen • Schwingamplitude 1 • Sensorelektroniktemperatur (ISEM) •...
Seite 280
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Kurztext 862 Messrohr nur z.T. gefüllt 1. Prozess auf Gas prüfen 2. Überwachungsgrenzen prüfen Messgrößenstatus [ab Werk] Quality Good Quality substatus Coding (hex) 0x80 … 0x83 Statussignal Diagnoseverhalten Warning Beeinflusste Messgrößen...
Seite 281
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Kurztext 910 Messrohr schwingt nicht 1. Wenn vorhanden: Verbindungskabel zwischen Sensor und Messum- former prüfen Messgrößenstatus 2. Sensorelektronikmodul (ISEM) prüfen oder ersetzen 3. Sensor prüfen Quality Good Quality substatus Coding (hex) 0x80 …...
Seite 282
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Kurztext 913 Messstoff ungeeignet 1. Prozessbedingungen prüfen 2. Elektronikmodule oder Sensor prüfen Messgrößenstatus [ab Werk] Quality Good Quality substatus Coding (hex) 0x80 … 0x83 Statussignal Diagnoseverhalten Warning Beeinflusste Messgrößen •...
Seite 283
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Kurztext 915 Viskosität außerhalb Spezifikation 1. 2-Phasendurchfl. vermeiden 2. Systemdruck erhöhen Messgrößenstatus [ab Werk] 3. Prüfen, ob Viskosität und Dichte im zulässigen Bereich liegen 4. Prozessbeding. prüfen Quality...
Seite 284
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Kurztext 942 API/ASTM-Dichte außerhalb Spezifikation 1. Prozessdichte mit gewählter API/ASTM-Warengruppe prüfen 2. API/ASTM-bezogene Parameter prüfen Messgrößenstatus [ab Werk] Quality Good Quality substatus Coding (hex) 0x80 … 0x83 Statussignal...
Seite 285
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Kurztext 944 Monitoring fehlgeschlagen Prozessbedingungen für Heartbeat Monitoring prüfen Messgrößenstatus [ab Werk] Quality Good Quality substatus Coding (hex) 0x80 … 0x83 Statussignal Diagnoseverhalten Warning Beeinflusste Messgrößen • Schwingamplitude 1 •...
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Diagnose und Störungsbehebung Betriebszeit ab Neustart → 287 Betriebszeit → 287 Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Aktuelle Diagnose Ein Diagnoseereignis ist aufgetreten. Zeigt das aktuell aufgetretene Diagno- Symbol für Diagnoseverhal-...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Parameter Beschreibung Anzeige Werkseinstellung Erweiterter Bestellcode 3 Zeigt den 3. Teil des erweiterten Bestellco- Zeichenfolge – des. Befindet sich auch auf Typenschild von Messaufnehmer und Messumformer im Feld "Ext. ord. cd."...
Bei der Außenreinigung von Messgeräten darauf achten, dass das verwendete Reinigungs- mittel die Gehäuseoberfläche und Dichtungen nicht angreift. 13.2 Mess- und Prüfmittel Endress+Hauser bietet eine Vielzahl von Mess- und Prüfmitteln an wie W@M oder Gerä- tetests. Ausführliche Angaben zu den Dienstleistungen erhalten Sie bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale.
• Die Messgeräte sind modular aufgebaut. • Ersatzteile sind jeweils zu sinnvollen Kits mit einer zugehörigen Einbauanleitung zusam- mengefasst. • Reparaturen werden durch den Endress+Hauser Service oder durch entsprechend geschulte Kunden durchgeführt. • Der Umbau eines zertifizierten Gerätes in eine andere zertifizierte Variante darf nur durch den Endress+Hauser Service oder im Werk durchgeführt werden.
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Reparatur 14.5 Entsorgung Gemäß der Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist das Produkt mit dem abgebildeten Symbol gekennzeichnet, um die Entsorgung von WEEE als unsortierten Hausmüll zu minimieren. Gekennzeichnete Produkte nicht als unsortierter Hausmüll entsorgen, sondern zu den gültigen Bedingungen an den Herstel-...
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Pro- duktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
Wird dazu verwendet, die Temperatur der Messstoffe im Messaufnehmer stabil zu halten. Als Messstoff sind Wasser, Wasserdampf und andere nicht korrosive Flüssigkeiten zugelassen. Bei Verwendung von Öl als Heizmedium: Mit Endress+Hauser Rücksprache halten. Den Bestellcode mit der Produktwurzel DK8003 verwenden. ...
15.3 Servicespezifisches Zubehör Zubehör Beschreibung Applicator Software für die Auswahl und Auslegung von Endress+Hauser Messgeräten: • Auswahl von Messgeräten mit industriespezifischen Anforderungen • Berechnung aller notwendigen Daten zur Bestimmung des optimalen Durchflussmessgeräts: z.B. Nennweite, Druckabfall, Fließgeschwindigkeit und Messgenauigkeiten. • Grafische Darstellung von Berechnungsergebnissen •...
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Zubehör 15.4 Systemkomponenten Zubehör Beschreibung Bildschirmschreiber Der Bildschirmschreiber Memograph M liefert Informationen über alle relevanten Memograph M Messgrößen. Messwerte werden sicher aufgezeichnet, Grenzwerte überwacht und Messstellen analysiert. Die Datenspeicherung erfolgt im 256 MB großen internen Speicher und zusätzlich auf SD-Karte oder USB-Stick.
Technische Daten Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Technische Daten 16.1 Anwendungsbereich Das Messgerät ist nur für die Durchflussmessung von Flüssigkeiten und Gasen bestimmt. Je nach bestellter Ausführung kann das Messgerät auch explosionsgefährliche, entzündli- che, giftige und brandfördernde Messstoffe messen.
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Technische Daten 16.3 Eingang Messgröße Direkte Messgrößen • Massefluss • Dichte • Temperatur Berechnete Messgrößen • Volumenfluss • Normvolumenfluss • Normdichte Messbereich Messbereich für Flüssigkeiten Messbereich-Endwerte Messgerät Kompatible Rohrdurchmesser ... min(F) max(F)
Seite 302
Technische Daten Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL [mm] [in] [kg/m Bei Berechnung des Endwerts über die beiden Formeln: 1. Den Endwert mit beiden Formeln berechnen. 2. Der kleinere Wert ist zu verwenden. Empfohlener Messbereich Durchflussgrenze → 320 Messdynamik Über 1000 : 1.
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Technische Daten Eingangssignalpegel • Low-Signal (tief): DC –3 … +5 V • High-Signal (hoch): DC 12 … 30 V Zuordenbare Funktionen • Aus • Die einzelnen Summenzähler separat zurücksetzen • Alle Summenzähler zurücksetzen •...
Technische Daten Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL 16.4 Ausgang Ausgangssignal PROFINET mit Ethernet-APL Geräteverwendung Geräteanschluss an einen APL-Field-Switch Das Gerät darf nur gemäß der folgenden APL-Port-Klassifizierungen betrieben werden: • Bei Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich: SLAA oder SLAC • Bei Einsatz im nicht explosionsgefährdeten Bereich: SLAX Anschlusswerte APL-Field-Switch (entspricht z.
Technische Daten Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Unterstützte Funktionen • Identification & Maintenance einfache Geräteidentifizierung über: • Leitsystem • Typenschild • Messwertstatus Die Prozessgrössen werden mit einem Messwertstatus kommuniziert • Blinking-Feature über die Vor-Ort Anzeige für vereinfachte Geräteidentifi- zierung und -zuordnung •...
Technische Daten Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Einfluss Umgebungstempe- Stromausgang ratur Temperaturkoeffizient Max. 1 μA/°C Impuls-/Frequenzausgang Temperaturkoeffizient Kein zusätzlicher Effekt. In Genauigkeit enthalten. Einfluss Messstofftempera- Massefluss und Volumenfluss v.E. = vom Endwert Bei einer Temperaturdifferenz zwischen der Temperatur bei der Nullpunktjustierung und der Prozesstemperatur, beträgt die zusätzliche Messabweichung der Messaufnehmer...
Seite 315
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Technische Daten Einfluss Messstoffdruck Nachfolgend ist der Effekt einer Druckdifferenz zwischen Kalibrierdruck und Prozessdruck auf die Messabweichung bei Massefluss und Dichte dargestellt. v.M. = vom Messwert Der Effekt kann kompensiert werden durch: • Einlesen des aktuellen Druckmesswerts über den Stromeingang oder einen digitalen Eingang.
Technische Daten Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Berechnung der maximalen Wiederholbarkeit in Abhängigkeit von der Durchflussrate Durchflussrate maximale Wiederholbarkeit in % v.M. ⋅ ½ ZeroPoint ⋅ ³ BaseRepeat A0021340 A0021335 ⋅ ½ ZeroPoint ZeroPoint ⋅ ⋅ ⋅ <...
Technische Daten Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL • Messaufnehmer: Bestellmerkmal "Messrohr Mat., Oberfläche mediumberührt", Option LA, SD, SE, SF, TH, TT, TU 6 ms 30 g • Messaufnehmer: Bestellmerkmal "Messrohr Mat., Oberfläche mediumberührt", Option HA, SA, SB, SC 6 ms 50 g •...
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Technische Daten Abhängigkeit Umgebungstemperatur zu Messstofftemperatur A0031121 44 Beispielhafte Darstellung, Werte in der nachfolgenden Tabelle. Umgebungstemperatur Messstofftemperatur Maximal zulässige Messstofftemperatur T bei T = 60 °C (140 °F); höhere Messstofftemperaturen T a max erfordern eine Reduktion der Umgebungstemperatur T Maximal zulässige Umgebungstemperatur T...
Seite 320
Technische Daten Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Falls der austretende Messstoff kontrolliert abgeführt werden muss, ist ein Sensor mit Berstscheibe zu verwenden. Der Ablauf ist an die zusätzliche Verschraubung anzuschlie- ßen . Soll der Sensor mit Gas gespült werden (Gasdetektion), ist er mit Spülanschlüssen auszu- statten.
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Technische Daten • Der minimal empfohlene Endwert beträgt ca. 1/20 des maximalen Endwerts • Für die häufigsten Anwendungen sind 20 … 50 % des maximalen Endwerts als ideal anzusehen • Bei abrasiven Medien (z.B. feststoffbeladenen Flüssigkeiten) ist ein tiefer Endwert zu wählen: Strömungsgeschwindigkeit <...
Seite 322
Technische Daten Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Werkstoffe Gehäuse Messumformer Gehäuse Messumformer Proline 500 – digital Bestellmerkmal "Messumformergehäuse": • Option A "Alu beschichtet": Aluminium, AlSi10Mg, beschichtet • Option D "Polycarbonat": Polycarbonat Gehäuse Messumformer Proline 500 Bestellmerkmal "Messumformergehäuse": • Option A "Alu beschichtet": Aluminium, AlSi10Mg, beschichtet •...
Seite 323
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Technische Daten Kabeleinführungen und Adapter Werkstoff Kabelverschraubung M20 × 1,5 Kunststoff • Adapter für Kabeleinführung mit Innengewinde G ½" Messing vernickelt • Adapter für Kabeleinführung mit Innengewinde NPT ½" Nur für bestimmte Geräteausführungen verfügbar: •...
Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Technische Daten wichtiger Geräte- und Prozessdaten. Dadurch können Betriebs- und Serviceeinsätze wesentlich sicherer und effizienter durchgeführt werden. Im Auslieferungszustand sind die Werkseinstellungen der Parametrierdaten als Sicherung im Gerätespeicher hinterlegt. Dieser kann z.B. nach der Inbetriebnahme mit einem aktualisierten Datensatz überschrieben werden.
Das Gerät erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EU-Richtlinien. Diese sind zusammen mit den angewandten Normen in der entsprechenden EU-Konformitätser- klärung aufgeführt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des CE- Zeichens. UKCA-Zeichen Das Gerät erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren UK-Rechtsverordnun- gen (Statutory Instruments).
• Mit der Kennzeichnung a) PED/G1/x (x = Kategorie) oder b) UK/G1/x (x = Kategorie) auf dem Messaufnehmer-Typenschild bestätigt Endress+Hauser die Konformität mit den "Grundlegenden Sicherheitsanforderungen" a) des Anhangs I der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU oder b) des Schedule 2 der Statutory Instruments 2016 no. 1105.
Seite 330
Technische Daten Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Funkzulassung Das Messgerät besitzt eine Funkzulassung. Detaillierte Informationen zur Funkzulassung: Sonderdokumentation → 334 Weitere Zertifizierungen CRN-Zulassung Für einige Gerätevarianten gibt es eine CRN-Zulassung. Für ein CRN-zugelassenes Gerät muss ein CRN-zugelassener Prozessanschluss mit einer CSA-Zulassung bestellt werden.
Anwendungspakete lieferbar: z.B. aufgrund von Sicherheitsaspekten oder spezifi- scher Anforderungen von Applikationen. Die Anwendungspakete können bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbe- stellt werden. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Website: www.endress.com.
Seite 332
Technische Daten Proline Promass Q 500 PROFINET mit Ethernet-APL Heartbeat Verification Erfüllt die Anforderung an die rückführbare Verifikation nach DIN ISO 9001:2008 Kapitel 7.6 a) "Lenkung von Überwachungs- und Messmitteln". • Funktionsprüfung im eingebauten Zustand ohne Prozessunterbrechung. • Rückverfolgbare Verifikationsergebnisse auf Anforderung, inklusive Bericht.
Überblick zum bestellbaren Zubehör → 296 16.15 Ergänzende Dokumentation Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typenschild eingeben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder Matrixcode auf dem Typenschild einscannen Standarddokumentation Kurzanleitung Kurzanleitung zum Messaufnehmer Messgerät...