Die lineare PURR ist eine einfache Methode zur Analyse von Druck/Flow-
Aufzeichnungen und stellt in Kombination mit dem Detrusor/Flow-Plot eine
spezifische Einstufung der Detrusorkraft und der Harnröhrenobstruktion dar.
Die passive urethrale Widerstandsrelation ist eine Linie mit einer einfachen
quadratischen Funktion, die aus fluiddynamischen Überlegungen abgeleitet
ist, bei Pmuo beginnt und bis zum Spitzenfluss verläuft. Die PURR gibt nach
Lage und Steigung Auskunft über den Harnröhrenöffnungsdruck (Pmuo) und
die effektive Lumengröße der Harnflussraten-Kontrollzone.
Lineare PURR (LPURR)
Die lineare PURR ist die einfachste Annäherung der PURR, eine gerade Linie,
die bei Pmuo beginnt und am Punkt Qmax/PdetQmax endet. Die Lage und
Steigung der linearen PURR liefert die meisten klinischen Informationen aus
der ursprünglichen PURR, um die individuellen Ausflussstörungen zu
bestimmen.
Lesen Sie auch:
Schäfer, W (1990): Principles and clinical application of advanced urodynamic
analysis of voiding function, Urology clinics of North America - Vol. 17, No 3,
August 1990.
Schäfer, W: Analysis of bladder-outlet function with the linearized passive
urethral resistance relation..., World of Urology, Volume 13 number 1, 1995.
Miguel Virseda Chamorro et al. (1988): Caracterizacion del DURR (relacion de
resistencia uretral dinamica) en el estudio de los sintomas funcionales del
tracto urinario inferior en el varon.
13.22
CHESS Detrusor/Flow-Plot
Der CHESS Detrusor/Flow-Plot zeigt einen x-y-Plot des Detrusordrucks
bezogen auf den Harnfluss. Er dient als Hilfe bei der Diagnose einer
Blasenauslassobstruktion.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Det/Flow plot (CHESS) oder wählen Sie im
Menü Options > CHESS Detrusor/flow plot (Optionen > CHESS
Detrusor/Flow-Plot), um den Plot anzuzeigen.
Analyseprogramm
251
Nexam Pro Benutzerhandbuch | LBL-001020 [D]