Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach DH1500Plus Originalbetriebsanleitung Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Sicherheitshinweise für Hämmer
• Tragen Sie Gehörschutz. Die Einwirkung von
Lärm kann Gehörverlust bewirken.
• Benutzen Sie die mit dem Gerät gelieferten Zu-
satzhandgriffe. Der Verlust der Kontrolle kann zu
Verletzungen führen.
• Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflä-
chen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen
das Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitun-
gen oder das eigene Netzkabel treffen kann.
Der Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung
kann auch metallene Geräteteile unter Spannung
setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.
Warnung! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während
des Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses
Feld kann unter bestimmten Umständen aktive oder
passive medizinische Implantate beeinträchtigen. Um
die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Verletzun-
gen zu verringern, empfehlen wir Personen mit medizi-
nischen Implantaten ihren Arzt und den Hersteller vom
medizinischen Implantat zu konsultieren, bevor das
Elektrowerkzeug bedient wird.
Bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf.
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug vor-
schriftsmäßig bedienen, bleiben immer Restrisi-
ken bestehen. Folgende Gefahren können im Zu-
sammenhang mit der Bauweise und Ausführung
dieses Elektrowerkzeuges auftreten:
• Lungenschäden, falls keine geeignete Staubschutz-
maske getragen wird.
• Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehörschutz
getragen wird.
• Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm- Schwin-
gungen resultieren, falls das Gerät über einen
längeren Zeitraum verwendet wird oder nicht ord-
nungsgemäß geführt und gewartet wird.
6. Technische Daten
Netzspannung
Leistungsaufnahme
Schlagkraft
Drehzahlstufen
10 | DE
Drehzahl
Schlagzahl
Bohrdurchmesser max. Stahl
Bohrdurchmesser max. Holz
Bohrdurchmesser max. Beton
Schutzklasse
Gewicht
Gefahr!
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entspre-
chend EN 62841-1 ermittelt.
Schalldruckpegel L
Unsicherheit K
Schallleistungspegel L
Unsicherheit K
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Rich-
tungen) ermittelt entsprechend EN IEC62841.
Hauptgriff
Bohrhämmern in Beton:
a
= 11,692 m/s
h(HD)
Zusatzgriff
Bohrhämmern in Beton:
a
= 14,245 m/s
h(HD)
Hauptgriff
Meißeln: a
Zusatzgriff
Meißeln: a
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach
einem genormten Prüfverfahren gemessen worden
230 - 240 V~
und kann sich, abhängig von der Art und Weise, in der
50 Hz
das Elektrowerkzeug verwendet wird, ändern und in
1500 W
Ausnahmefällen über dem angegebenen Wert liegen.
7 Joule
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann
zum Vergleich eines Elektrowerkzeuges mit einem an-
1 - 6
deren verwendet werden.
www.scheppach.com
pA
pA
WA
WA
, K = 1,5 m/s
2
2
, K = 1,5 m/s
2
2
= 11,692 m/s
, K = 1,5 m/s
2
h(CHeq)
= 14,245 m/s
, K = 1,5 m/s
2
h(CHeq)
920 min
-1
4250 bpm
13 mm
40 mm
32 mm
II
5,3 kg
91 dB
3 dB
99 dB
3 dB
2
2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5907905901