Herunterladen Diese Seite drucken

Commend G8-TEL4 Bedienungsanleitung Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G8-TEL4:

Werbung

G8-TEL4
Zusätzliche Konfiguration CCT 800
Abheben Handhörer:
 Bei Begleitkontakte mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Teilnehmer klicken und
Begleitkontakt hinzufügen auswählen.
 Wählen Sie im Ordner Begleitkontakte den gewünschten Teilnehmer.
Mittels Rechtsklick und der Funktion Ausgang hinzufügen können beliebig viele Ausgänge als
Begleitkontakte definiert werden.
 Bei der Registerkarte Rufnr. / Funktion auf den Button Funktionen konfigurieren klicken.
 Falls im erscheinenden Dialog keine Eintragsmöglichkeit besteht (d.h. kein weißes Feld mit
blinkendem Cursor), mittels Rechtsklick auf die freie Fläche klicken und die Option Rufnr. /
Funktion hinzufügen wählen.
 Im Feld Rufnr. / Funktion die eigene Rufnummer eingeben und mit Übernehmen bestätigen.
 Für die Ausgabe von ICX-Meldungen ist folgende Konfiguration nötig:
 Bei Ausgänge – Grundeinstellungen muss für diesen, als Begleitkontakt konfigurierten Aus-
gang, eine eindeutige Rufnummer vergeben werden (Standardrufnummern funktionieren nicht).
In der Combo-Box ICX - Meldung kann auch definiert werden, wann eine ICX-Meldung ausge-
geben werden sollte (siehe aktuelle Version des Handbuchs „Leistungsmerkmale PRO 800").
 Weiters ist für die Ausgabe der ICX-Meldungen über eine Datenschnittstelle (z.B. RS 232, TCP/IP)
die Konfiguration einer Kopplungsart erforderlich.
Dazu siehe die aktuelle Version des Handbuchs „ICX Protokoll".
Rufumschaltung / Rufweiterschaltung
Rufum-/ Rufweiterschaltung
Fixe Chef/Sekretärschaltung
Chef/Sekretär Kettenschaltung
Variable Sekretärschaltung
Automatische Rufweiterschaltung bei Besetzt
Automatische Rufweiterschaltung bei Diskret (konfigurierbare Zeit)
Manuelle Rufweiterschaltung
Achtung:
Keine Anzeige von Rufumschaltungen / Rufweiterschaltungen bei analogen Telefonen (kein Display
vorhanden).
E
:
RGÄNZUNG
Manuelle Rufweiterschaltung
Wenn die manuelle Rufweiterleitung (per Nachwahl) bei dem angerufenen Telefonteilnehmer
durchgeführt werden soll, dann muss zuvor der Hörer abgehoben und danach erst die Rufweiterlei-
tungstaste „9" gedrückt werden.
 Ohne vorhergehendes Abheben wird die Funktion nicht ausgeführt!
Hinweis:
Damit die Nachwahl für die Funktion der manuellen Rufweiterschaltung durchgeführt werden kann,
muss die standardmäßig aktivierte Nachwahlsperre zuvor deaktiviert werden
).
auf Seite 20
1.1/0112
Kurzbeschreibung für die Verwendung der Tabelle
Karte ab:
G8-TEL4
C
C
C
C
C
C
X
siehe „Tabellenaufbau" auf Seite 12
(siehe „Nachwahlsperre"
Leistungsmerkmale
PRO 800
X
X
X
X
X
X
25

Werbung

loading