Herunterladen Diese Seite drucken

Invacare LiNX Gebrauchsanweisung Seite 18

Fahrpult
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LiNX:

Werbung

Invacare® LiNX
Stromkabel, einschließlich Buskabel, vor Beschädigungen 
und möglichem Kontakt mit entflammbaren Material 
geschützt sind.
HINWEIS!
Kabel und Fahrpulte können beschädigt werden, wenn sie 
nicht korrekt positioniert werden.
— Verlegen und positionieren Sie die Kabel und Fahrpulte 
so, dass diese keinen physischen Belastungen ausgesetzt 
sind und nicht unsachgemäß verwendet oder beschädigt 
werden können, z. B. durch Anstoßen, Quetschen, Stöße 
durch externe Objekte, Klemmen oder Abrieb.
Für alle Kabel muss eine ausreichende Zugbelastung vorgesehen 
werden und die mechanischen Grenzwerte der Kabel und Leitungen 
dürfen nicht überschritten werden.
Stellen Sie sicher, dass Stecker und Anschlüsse vor Spritzwasser und 
eindringendem Wasser geschützt sind. Kabel mit Buchsen (weibliche 
Stecker) müssen horizontal oder nach unten zeigend ausgerichtet sein. 
Stellen Sie sicher, dass alle Stecker fest angeschlossen sind.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr und Gefahr einer Beschädigung 
des Fahrpults
Die Anschlussstifte auf Kabeln, die an das Leistungsmodul 
angeschlossen sind, können auch bei ausgeschaltetem 
System Strom führen.
— Kabel mit stromführenden Anschlussstiften müssen so 
angeschlossen, gesichert oder abgedeckt werden, dass 
sie nicht mit Menschen oder Kurzschluss 
verursachenden Materialien in Berührung kommen.
18
Stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht über den Rollstuhl hinausragen, 
sodass diese nicht an externen Objekten hängen bleiben oder durch 
diese beschädigt werden können. Gehen Sie mit besonderer Sorgfalt 
vor, wenn der Rollstuhl mit beweglichen Komponenten, z. B. einem 
Lifter, ausgestattet ist.
WARNUNG!
Verletzungsrisiko oder Sachschäden aufgrund von 
Kurzschlüssen
Ein ständiger Kontakt zwischen Benutzer und Kabel kann 
zum Durchscheuern der Kabelummantelung führen. Dies 
erhöht die Kurzschlussgefahr.
— Vermeiden Sie Kabelwege, auf denen das Kabel 
kontinuierlich mit dem Endbenutzer in Kontakt kommt.
Vermeiden Sie bei der Installation des Buskabels ein übermäßiges 
Spannen des Kabels und der Anschlusspunkte. Die Biegung der Kabel 
sollte so gering wie möglich gehalten werden, um die Nutzungsdauer 
zu verlängern und das Risiko ungewollter Verletzungen zu reduzieren.
HINWEIS!
Das Buskabel kann durch laufendes Biegen beschädigt 
werden.                  
— Es wird empfohlen, das Buskabel an den Stellen, an 
denen das Kabel regelmäßig Biegungen ausgesetzt ist, 
mit einer Kabelkette zu sichern. Die Kette sollte bei 
maximaler Dehnung kürzer als das Buskabel sein. Die auf 
das Kabel ausgeübte Biegekraft darf in keinem Fall 10 N 
überschreiten.
Um die erwartete Nutzungsdauer und den Inspektions- und 
Wartungsplan zu ermitteln und zu bestätigen, müssen 
entsprechende Lebensdauertests durchgeführt werden.
1640755-K

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dlx-rem500