Herunterladen Diese Seite drucken

Invacare LiNX Gebrauchsanweisung Seite 3

Fahrpult
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LiNX:

Werbung

4.9.2    Einstufige Beschleunigung
4.9.3    Dreistufige Beschleunigung
4.9.4    Fünfstufige Beschleunigung
4.9.5    Dreistufige Beschleunigung und Verzögerung
4.9.6    Fünfstufige Beschleunigung und Verzögerung
4.9.7    Cruise-Steuerung
4.10    Bedienung der Beleuchtungsfunktionen und der Hupe
4.10.1    Betrieb der Positionsleuchten
4.10.2    Betrieb der Warnleuchten
4.10.3    Bedienung der Blinker
4.10.4    Betätigung der Hupe
4.11    Bedienung von Beleuchtungsfunktionen und Hupe über die 
Universalfunktionskarte „Utility"
4.12    Sperren/Entsperren des Fahrpults
4.13    Ruhemodus
4.14    Ruhezustand
4.15    Bedienung der elektrischen Sitzfunktionen
4.15.1    Mittels Sitzkarten
4.15.2    Mittels externer Schalter
4.15.3    Geschwindigkeitsbeschränkung und 
Sitzfunktionssperren
4.16    Konfigurieren von Verbindungskarten
4.16.1    Koppeln des LiNX-Systems
4.16.2    Verknüpfen einer Verbindungskarte mit dem 
Benutzergerät
4.16.3    Verbinden von Geräten mit dem LiNX-System
4.16.4    Aufheben von Gerätekopplungen
4.16.5    Auswählen einer Verbindungskarte
4.17    Maus-Simulator
4.17.1    Einrichten eines Maus-Simulators
4.17.2    Bedienung des Maus-Simulators
4.18    Schaltersteuerung
4.18.1    Einrichten der Schaltersteuerung
45
4.18.2    Konfigurieren der Schaltersteuerung (Android)
46
4.18.3    Konfigurieren der Schaltersteuerung (iOS)
47
4.18.4    Bedienen der Schaltersteuerung
48
4.19    Akustische Hinweise
49
4.20    Verwendung einer sekundären Steuervorrichtung
50
4.20.1    Verwendung der wegschwenkbaren Kinnsteuerung
51
4.20.2    Verwendung des pädiatrischen Joysticks
51
4.20.3    Verwendung des Mini-Joysticks (MEC)
52
4.20.4    Verwendung des Heavy Duty-Joysticks
53
4.20.5    Verwenden der Saug-und-Blas-Steuerung
54
4.20.6    Verwendung der Saug-und-Blas-Kopfsteuerung
4.20.7    Verwendung der Kopfsteuerung
4.20.8    Verwendung der Four-Switch-mit-
54
55
Näherungssensoren-Steuerung
56
4.20.9    Verwenden des Fahrpult-Stoppschalters
58
4.20.10    Verwendung des Drahtlose-Maus-Emulators
59
4.21    Deaktivieren der Bluetooth-Funktion
59
4.22    Aufladen der Akkus
61
4.22.1    Batteriealarme
4.23    Verwendung des USB-Ladegeräts
65
5    Instandhaltung
66
5.1    Austauschen des Mundstücks
67
5.2    Austausch der Speichelfalle
5.3    Reinigung der Saug-und-Blas-Steuerung
69
6    Störungen beheben
70
6.1    Fehlerdiagnose
71
6.1.1    Störungs- und Diagnosecodes
72
6.2    OON („Out Of Neutral")
73
73
7    Technische Daten
76
7.1    Technische Daten
77
77
78
79
80
81
85
86
88
88
89
89
91
93
95
97
98
100
101
102
103
104
104
104
105
106
106
106
107
109
109

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dlx-rem500