4. m Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
Dennoch können beim Arbeiten einzelne Restrisiken auftreten.
• Verletzungsgefahr für Finger und Hände durch das rotierende Sägeblatt bei unsachgemäßer Führung des Werkstü-
ckes.
• Gefährdung der Gesundheit durch Holzstäube oder Holzspäne. Holzart und Trocknungsgrad können Einfluss auf die
Staubexposition haben. Nutzen Sie ggf. eine Absauganlage.
• Unbedingt persönliche Schutzausrüstungen wie Augenschutz und Staubmaske tragen.
• Gefährdung der Gesundheit durch Lärm. Beim Arbeiten wird der zulässige Lärmpegel überschritten. Unbedingt per-
sönliche Schutzausrüstungen wie Gehörschutz tragen.
• Gefährdung durch Strom bei Verwendung nicht ordnungsgemäßer Elektro-Anschlussleitungen.
• Des Weiteren können trotz aller getroffener Vorkehrungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Sicherheitshinweise" und die „Bestimmungsgemäße Verwendung",
sowie die Betriebsanleitung insgesamt beachtet werden.
• Verletzungen durch defektes Sägeblatt. Das Sägeblatt regelmäßig und vor jedem Einsatz auf Unversehrtheit überprü-
fen.
• Beim Einsatz von Sonderzubehör muss die dem Sonderzubehör beigefügte Betriebsanleitung beachtet und sorgfältig
gelesen werden.
• Durch die Nutzung bestimmter Sägeblätter, kann die Lärmemission verkleinert werden.
Achtung Unfallgefahr!
Das Holz muss immer beidseitig des Sägeblattes auf dem Schiebetisch aufliegen.
Achtung Unfallgefahr!
Sicherheitsschuhe tragen.
Achtung Unfallgefahr!
Vor Inbetriebnahme Bedienungs-
anleitung lesen
5. Schulung der Betreiber
• Geben Sie die Sicherheitshinweise an alle Personen weiter, die an der Maschine arbeiten.
• Die Bedienungsperson muss mindestens 18 Jahre alt sein. Auszubildende müssen mindestens 16 Jahre alt sein,
dürfen aber nur unter Aufsicht an der Maschine arbeiten.
• An der Maschine tätige Personen dürfen nicht abgelenkt werden.
• Halten Sie Kinder von der an das Netz angeschlossenen Maschine fern.
• Enganliegende Kleidung tragen. Schmuck, Ringe und Armbanduhren ablegen.
• Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Maschine beachten und in lesbarem Zustand halten.
• Vorsicht beim Arbeiten: Verletzungsgefahr für Finger und Hände durch das rotierende Schneidwerkzeug.
• Während des Betriebes sind regelmäßige Pausen einzuhalten.
• Während des Betriebes sind Sicherheitsschuhe und Schutzkleidung zu tragen.
6 | DE
www.scheppach.com
Achtung Unfallgefahr!
Gehörschutz tragen.
Schutzbrille tragen.
Achtung!
Nachlaufende bewegliche
Werkzeuge!
Vor allen Wartungs-, Reinigungs-
und Reparaturmaßnahmen das
Gerät von der Stromversorgung
trennen!