Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach ke 70m Originalbetriebsanleitung Seite 5

Rolltischkreissäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ke 70m:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Die Bedienperson muss über die Bedingungen in-
formiert werden, die die Lärmwerte beeinflussen
(z. B. Sägeblätter, die zur Verringerung der Ge-
räuschentwicklung konstruiert wurden, Pflege von
Sägeblatt und Maschine).
• Fehler in der Maschine, einschließlich der Schutz-
einrichtungen und des Sägeblattes, sind, sobald
sie entdeckt werden, der für die Sicherheit ver-
antwortlichen Person zu melden.
• Beim Transportieren der Maschine nur die Trans-
portvorrichtungen verwenden und niemals die
Schutzvorrichtungen für Handhabung und Trans-
port verwenden.
• Alle Bedienpersonen müssen angemessen in der
Verwendung, der Einstellung und der Bedienung
der Maschine geschult sein.
• Sägen Sie kein Schnittgut, welches Fremdkörper
wie z.B. Drähte, Kabel oder Schnüre enthält.
• Ordnen Sie den zu bearbeitenden Werkstückstapel
und die fertigen Werkstücke nahe beim normalen
Arbeitsplatz des Bedieners.
• Verwenden Sie nur originale, unbeschädigte Flan-
sche wie vom Hersteller angegeben und die für den
Einsatzzweck geeignet sind.
• Die Maschine muss während des Betriebs auf
einem waagerechten, ebenen Boden stehen und
der Fußboden um die Maschine herum muss eben,
gut gewartet und frei von Abfällen wie z.B. Spänen
und abgeschnittenen Werkstücken sein.
• Verwenden Sie die Maschine nicht an Orten mit
hohem Brandrisiko.
Warnung! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während
des Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses
Feld kann unter bestimmten Umständen aktive oder
passive medizinische Implantate beeinträchtigen. Um
die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Verletzun-
gen zu verringern, empfehlen wir Personen mit medi-
zinischen Implantaten ihren Arzt und den Hersteller
vom medizinischen Implantat zu konsultieren, bevor
das Elektrowerkzeug bedient wird.
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Brennholzkreissäge ist ausschließlich mit
dem angebotenen Werkzeug zum Bearbeiten von
Holz konstruiert. Die Maschine entspricht der
gültigen EG-Maschinenrichtlinie.
• Die Rolltischkreissäge ist als Ein-Mann-Bedien-
platz ausgelegt und nur im Außenbereich zu ver-
wenden.
• Das Arbeiten bzw. das Beladen des Produkts ist
ausschließlich durch die Bedienperson durchzu-
führen, lediglich der Transport ist durch zwei Per-
sonen gestattet. Vor Transport Netzstecker ziehen.
• Die Rolltischkreissäge ist eine transportable Kreis-
säge. Sie ist nur zum Querschneiden von Brennholz
mit Schutzkorb lt. technischen Daten einsetzbar.
• Die Säge ist ausschließlich zum Querschnittsägen
von Brennholz mit max. 1m Länge konstruiert.
• Benutzen Sie die Säge nicht um andere Werkstoffe
zu schneiden.
• Unabhängig vom Holzdurchmesser darf nur ein
Werkstück auf den Rolltisch gelegt werden.
• Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der
Maschine beachten und vollzählig in gut lesbarem
Zustand halten.
• Der Arbeits- und Umgebungsbereich der Maschine
muss frei von störenden Fremdkörpern sein, um
Unfällen vorzubeugen.
• Grundsätzlich müssen die zu trennenden Hölzer frei
von Fremdkörpern wie Nägel und Schrauben sein
• Die Maschine nur in technisch einwandfreiem Zu-
stand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und
gefahrenbewusst unter Beachtung der Betriebs-
anleitung benutzen. Insbesondere Störungen, die
die Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend
beseitigen (lassen).
• Die Sicherheits-, Arbeits- und Wartungsvorschrif-
ten des Herstellers sowie die in den technischen
Daten angegebenen Abmessungen müssen ein-
gehalten werden.
• Die zutreffenden Unfallverhütungsvorschriften und
die sonstigen allgemein anerkannten sicherheits-
technischen Regeln müssen eingehalten werden.
• Die Maschine darf nur von Personen genutzt, ge-
wartet oder repariert werden, die damit vertraut
und über die Gefahren unterrichtet sind. Eigen-
mächtige Veränderungen an der Maschine schlie-
ßen eine Haftung des Herstellers für daraus resul-
tierende Schäden aus.
• Die Maschine darf nur mit Originalzubehör und Ori-
ginalwerkzeugen des Herstellers genutzt werden.
• Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für daraus resultieren-
de Schäden haftet der Hersteller nicht; das Risiko
dafür trägt allein der Benutzer.
• Es dürfen nur Sägeblätter eingesetzt werden, die
der Europäischen Norm EN 847-1 entsprechen.
• Achten Sie auf eine ausreichende Beleuchtung.
• Achten Sie darauf, dass die Maschine beim Aufbau
standsicher auf festem Grund steht.
• Um die Maschine dürfen sich keine Stolperstellen
befinden.
• Die Maschine darf ohne Absaugung nur im Freien
betrieben werden.
• Die Maschine ist mit einer mechanischen Bremse
ausgestattet, bremsen Sie die Maschine nicht am
Sägeblatt ab.
www.scheppach.com
DE | 5

Werbung

loading