Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach ke 70m Originalbetriebsanleitung Seite 14

Rolltischkreissäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ke 70m:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Abb. 8
A
D
17. Entsorgung und Wiederverwertung
Hinweise zur Verpackung
Die Verpackungsmaterialien sind recy-
celbar. Bitte Verpackungen umweltge-
recht entsorgen.
Hinweise zum Elektro- und Elektronikgerätege-
setz (ElektroG)
Elektro- und Elektronik-Altgeräte gehören
nicht in den Hausmüll, sondern sind einer
getrennten Erfassung bzw. Entsorgung
zuzuführen!
• Altbatterien oder -akkus, welche nicht fest im Altge-
rät verbaut sind, müssen vor Abgabe zerstörungs-
frei entnommen werden! Deren Entsorgung wird
über das Batteriegesetz geregelt.
• Besitzer bzw. Nutzer von Elektro- und Elektronik-
geräten sind nach deren Gebrauch gesetzlich zur
Rückgabe verpflichtet.
• Der Endnutzer trägt die Eigenverantwortung für
das Löschen seiner personenbezogenen Daten auf
dem zu entsorgenden Altgerät!
• Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne
bedeutet, dass Elektro- und Elektronikaltgeräte
nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen.
• Elektro- und Elektronikaltgeräte können bei folgen-
den Stellen unentgeltlich abgegeben werden:
- Öffentlich-rechtliche Entsorgungs- bzw. Sam-
melstellen (z. B. kommunale Bauhöfe)
14 | DE
8 Nach dem Sägeblattwechsel Schutzkorb (A) auf den
Tisch (D) drücken, gleichzeitig den Tisch anheben
und vorsichtig nach hinten abkippen. (Abb. 8)
9 Tisch (D) mit beiden Händen vorsichtig absetzen
bis er auf der Führung aufliegt (Abb. 4).
10 Tisch soweit nach hinten schieben bis die Tisch-
sperre (H) über dem Kugellager (J) steht. Mit dem
Arretierungsstift (G) die Tischsperre (H) nach außen
ziehen bis das Kugellager (J) in der Führung ein-
rastet. (Abb. 3)
11 Tisch nach vorne schieben, Zugfeder (F) wieder
einhängen. (Abb. 2)
12 Tischanschlag (E) wieder verriegeln (Abb. 1)
- Verkaufsstellen von Elektrogeräten (stationär
und online), sofern Händler zur Rücknahme ver-
pflichtet sind oder diese freiwillig anbieten.
- Bis zu drei Elektroaltgeräte pro Geräteart, mit
einer Kantenlänge von maximal 25 Zentimetern,
können Sie ohne vorherigen Erwerb eines Neu-
gerätes vom Hersteller kostenfrei bei diesem
abgeben oder einer anderen autorisierten Sam-
melstelle in Ihrer Nähe zuführen.
- Weitere ergänzende Rücknahmebedingungen
der Hersteller und Vertreiber erfahren Sie beim
jeweiligen Kundenservice.
• Im Falle der Anlieferung eines neuen Elektrogerä-
tes durch den Hersteller an einen privaten Haus-
halt, kann dieser die unentgeltliche Abholung des
Elektroaltgerätes, auf Nachfrage vom Endnutzer,
veranlassen. Setzen Sie sich hierzu mit dem Kun-
denservice des Herstellers in Verbindung.
• Diese Aussagen gelten nur für Geräte, die in den
Ländern der Europäischen Union installiert und
verkauft werden und die der Europäischen Richt-
linie 2012/19/EU unterliegen. In Ländern außerhalb
der Europäischen Union können davon abwei-
chende Bestimmungen für die Entsorgung von
Elektro- und Elektronik-Altgeräten gelten.
www.scheppach.com

Werbung

loading