Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach ke 70m Originalbetriebsanleitung Seite 11

Rolltischkreissäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ke 70m:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

14. Sägebetrieb
m Achtung! Schutzkorb lässt sich nur in Aus-
gangsstellung öffnen.
1. Warten Sie nach dem Einschalten der Maschine,
bis das Sägeblatt die volle Drehzahl erreicht hat.
2. Öffnen Sie den Schutzkorb
3. Legen Sie das Schnittgut auf den Sägetisch.
4. Schließen Sie den Schutzkorb und führen Sie den
Tisch gleichmäßig an das Sägeblatt heran.
5. Üben Sie beim Sägen nur so viel Druck aus, dass
die Drehzahl des Sägeblattes nicht abfällt.
6. Entfernen Sie das Schnittholz vom Sägetisch,
nachdem dieser wieder in die Ausgangstellung
zurückgekehrt ist und das Sägeblatt abgedeckt
ist.
m Achtung!
• Lassen Sie die Maschine während des Betriebes
nicht unbeaufsichtigt.
• Schalten Sie die Maschine aus, wenn nicht weiter-
gearbeitet wird und ziehen Sie den Netzstecker.
Arbeitsende
• Schalten sie den Antriebsmotor am Ein-Aus-Schal-
ter aus.
• Warten Sie bis das Sägeblatt komplett zum Still-
stand gekommen ist.
• Ziehen Sie den Netzstecker.
• Allgemeine Wartungshinweise beachten.
• Bringen Sie den Tisch in Transportstellung und
sichern Sie diese mit der Sicherungsschraube.
15. Wartung und Instandhaltung
m Wartungs-, Umrüst-, Einstell- und Reinigungs-
arbeiten nur bei ausgeschaltetem Motor und
gezogenem Netzstecker durchführen.
• Anleitung bei der Maschine aufbewahren.
• Maschine sauber halten.
• Beim Reinigen Schutzbrille tragen.
Vor Beginn der Wartungs- oder Kontrollmaßnahmen
muss man den Arbeitsbereich reinigen und geeigne-
tes Werkzeug in gutem Zustand bereithalten.
Die Zeitabstände beziehen sich auf normale Benut-
zungsbedingungen; wenn also die Maschine starker
Belastung ausgesetzt ist, verringern sich diese Zei-
ten dementsprechend.
Die Maschinenverkleidungen, Blenden und Steuer-
ungshebel mit einem weichen, trockenen oder leicht
mit neutralem Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch
reinigen; keine Lösungsmittel wie Alkohol oder Ben-
zin verwenden, weil sie die Oberflächen angreifen
können.
Öle und Schmierfette außerhalb der Reichweite von
unbefugtem Personal halten; die Anweisungen auf
den Behältern aufmerksam durchlesen und genau
befolgen; direkten Kontakt mit der Haut vermeiden
und nach Benutzung gut abspülen.
m Nach allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten
alle Sicherheitseinrichtungen überprüfen.
Instandhaltung
Schalten Sie den Motor aus und lassen Sie den
Motor abkühlen. Ziehen Sie den Netzstecker.
Überprüfen Sie den allgemeinen Zustand der
Maschine. Achten Sie auf lockere Schrauben, feh-
lerhafte Ausrichtung oder Klemmen von beweglichen
Teilen, Bruch von Teilen und jede andere Bedingung,
die den sicheren Betrieb beeinträchtigen könnte.
Entfernen Sie alle Fremdkörper und andere Mate-
rialien, die sich auf dem Sägeblatt und der Einheit
angesammelt haben. Reinigen Sie die Maschine
nach jeder Verwendung. Verwenden Sie dann ein
hochwertiges und dünnflüssiges Maschinenöl, um
alle beweglichen Teile zu schmieren.
m Verwenden Sie niemals einen Hochdruck-
reiniger, um Ihre Maschine zu reinigen. Wasser
kann in dichte Bereiche der Maschine und des
Getriebegehäuses eindringen und Schäden an
Spindeln, Zahnrädern, Lagern, oder dem Motor
verursachen. Der Einsatz von Hochdruckreini-
gern führt zu einer verkürzten Lebensdauer und
reduziert die Wartungsfreundlichkeit.
Geübte Handwerker können kleine Reparaturen an
der Maschine selbst durchführen.
• Sägeblatt regelmäßig überprüfen. Verwenden Sie
nur gut geschärfte, rissfreie und nicht verformte
Sägeblätter. Nur Werkzeuge einsetzen, die der
Europäischen Norm EN 847-1 entsprechen.
• Abgenutzte Wippenlager sofort austauschen.
• Nach allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten alle
Sicherheitseinrichtungen überprüfen.
• Überprüfen Sie, dass keine Werkzeuge oder sons-
tigen Teile an oder in der Maschine sich befinden,
bevor diese wieder in Betrieb genommen wird.
• Eventuelle Sägemehlverstopfungen am Auswurf
entfernen.
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Sägeblatt, Tischeinlage, Sägeblatt-
schutz-Einlage
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
www.scheppach.com
DE | 11

Werbung

loading