Herunterladen Diese Seite drucken

CYBEX Gold SOLUTION G2 Benutzerhandbuch Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLUTION G2:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
SITZKOMPONENTEN
�� 1
(1) Verstelltaste
(2) Rückenlehne
(3) Tragegriff
(4) Sitzkissen
(5) ISOFIX-Rastarme
(6) ISOFIX-Befestigungspunkte
(7) ISOFIX-Sicherheitsindikator
(8) ISOFIX-Entriegelungstasten
(9) Verstellbare Kopfstütze
DER RICHTIGE PLATZ IM FAHRZEUG
Dies ist ein verbesserter Boostersitz der Kategorie i-Size. Es ist nach der UN
Regulierung Nr. 129/04 zur Verwendung auf solchen Fahrzeugsitzen geneh-
migt, die gemäß den Angaben des Fahrzeugherstellers im Fahrzeughandbuch
für i-Size-Rückhaltesysteme geeignet sind. Verfügt Ihr Fahrzeug über keinen
i-Size Sitzplatz, überprüfen Sie bitte anhand der Fahrzeugtypenliste, ob eine
Verwendung erlaubt ist. Die aktuelle Version der Fahrzeugtypenliste erhalten
Sie auf go.cybex-online.com/solution-g2-car-compatibility.
Der Kindersitz ist mit eingeklappten ISOFIX-Rastarmen auf allen
Fahrzeugplätzen verwendbar, die mit einem Dreipunkt-Automatikgurt ausge-
stattet sind. Zugelassene Fahrzeuge und Sitzpositionen für die Nutzung von
ISOFIX entnehmen Sie bitte der Fahrzeugtypenliste.
Ab einer Körpergröße von 135 cm kann die Kompatibilität des Kindersitzes
1
mit Ihrem Fahrzeug eventuell eingeschränkt sein.
Bitte vergewissern Sie sich anhand der Liste kompatibler Fahrzeuge, ob der
Kindersitz in allen Kopfstützenpositionen ohne Einschränkungen verwendet
werden kann.
In Ausnahmefällen kann der Kindersitz auch vorne am Beifahrersitz ver-
wendet werden. Die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers sind unbedingt
zu befolgen.
TRAGEN UND AUFKLAPPEN DES KINDERSITZES
Zum Tragen, kann der Kindersitz gefaltet werden. Ziehen Sie hierzu die
Verstelltaste (1) und klappen Sie die Rückenlehne (2) hinunter, bis diese mit
einem hörbaren "KLICK" einrasten.
Stellen Sie sicher, dass vor dem Zusammenklappen des Kindersitzes der
1
Getränkehalter, falls dieser am Kindersitz eingebaut ist, entfernt wurde.
(10) Höhenverstellung der Kopfstütze
(11) Beckengurtführung
(12) Schultergurtführung
(13) Linearer
Seitenaufprallschutz (L.S.P.)
(14) Entriegelungstaste des
Seitenaufprallschutzes
(15) Neigungsverstellbare Kopfstütze
(16) Staufach des Benutzerhandbuchs
�� 2
Nutzen Sie zum Tragen den Tragegriff (3), der sich auf der Rückseite des
Kindersitzes befindet.
Um den Kindersitz wieder aufzuklappen, ziehen Sie die Verstelltaste (1) und
klappen Sie die Rückenlehne (2) auf, bis diese mit einem hörbaren "KLICK"
einrastet.
EINBAU DES KINDERSITZES IN DAS FAHRZEUG
1. Achten Sie darauf, dass ...
die Rückenlehne des Fahrzeugsitzes in aufrechter Position eingerastet ist.
bei Einbau des Kindersitzes auf dem Beifahrersitz dieser so weit wie mög-
lich hinten steht, ohne die Gurtführung zu beeinträchtigen.
2. Betätigen Sie den Verstelltaste (1) unter dem Sitzkissen (4) und ziehen Sie
die beiden ISOFIX-Rastarme (5) bis zum Endanschlag aus.
3. Drehen Sie nun die ISOFIX-Rastarme (5) um 180°, damit diese in Richtung
der ISOFIX-Befestigungspunkte (6) zeigen.
4. Stellen Sie den Kindersitz auf den entsprechenden Fahrzeugsitz im Auto.
5. Schieben Sie die beiden ISOFIX-Rastarme (5) in die ISOFIX-
Befestigungspunkte (6), bis diese mit einem hörbaren "KLICK" einrasten.
6. Betätigen Sie den Verstelltaste (1) und schieben Sie den Kindersitz an den
Fahrzeugsitz, bis dieser fest und vollflächig anliegt.
Sollte die Kopfstütze des Fahrzeugs störend sein, ziehen Sie diese heraus
1
oder nehmen Sie diese ganz ab (ausgenommen auf rückwärtsgerichteten
Fahrzeugsitzen).
7. Vergewissern Sie sich, dass der Kindersitz gut hält, indem Sie versuchen
ihn aus den ISOFIX-Befestigungspunkten (6) herauszuziehen. Der grüne
ISOFIX-Sicherheitsindikator (7) muss an beiden Seiten gut sichtbar sein.
8. Falls der Kindersitz ohne ISOFIX verwendet wird, können die ISOFIX-
Rastarme (5) an der Unterseite des Sitzes verstaut werden.
Durch Verwendung des ISOFIX entsteht eine Verbindung mit dem
1
Fahrzeug, wodurch die Sicherheit Ihres Kindes erhöht wird. Ihr Kind
muss weiterhin mit dem Dreipunkt-Automatikgurt des Fahrzeuges
angeschnallt werden.
DE
�� 3,4
3

Werbung

loading