Herunterladen Diese Seite drucken

CYBEX Gold SOLUTION G2 Benutzerhandbuch Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLUTION G2:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
AUSBAU DES KINDERSITZES AUS DEM FAHRZEUG
Führen Sie die Einbauschritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
1. Entriegeln Sie die ISOFIX-Rastarme (5) beidseitig, indem Sie die ISOFIX-
Entriegelungstasten (8) drücken und gleichzeitig zurückziehen.
2. Ziehen Sie den Sitz aus den ISOFIX-Befestigungspunkten (6).
3. Entfernen Sie den Kindersitz und verstauen Sie das ISOFIX-Rastarme (5) in
umgekehrter Reihenfolge zur Installation.
ANPASSEN DER KOPFSTÜTZE
Die verstellbare Kopfstütze (9) kann durch ziehen des Verstellgriffs (10) an der
Rückseite der Kopfstütze (9) angepasst werden. Stellen Sie die Kopfstütze so
ein, dass der Abstand zwischen den Schultern des Kindes und der Kopfstütze
nicht mehr als 2 cm beträgt.
Die Höhe der Kopfstütze kann auch im eingebauten Zustand im Auto
1
eingestellt werden.
KORREKTER INSTALLATIONSMODUS
SICHERN DES KINDES
1. Führen Sie den Fahrzeuggurt um Ihr Kind herum und stecken Sie die
Gurtzunge in das Gurtschloss des Fahrzeugs, sodass dieses mit einem
hörbaren „KLICK" einrastet.
2. Legen Sie den Beckengurt in die grün gekennzeichneten
Beckengurtführungen (11) des Kindersitzes ein.
3. Ziehen Sie den Beckengurt straff.
4. Auf der Seite des Gurtschlosses müssen der Schultergurt und der
Beckengurt zusammen in die Beckengurtführung (11) eingelegt werden.
5. Führen Sie den Schultergurt durch die grüne Schultergurtführung (12), bis
er sich innerhalb der Gurtführung befindet.
6. Ziehen Sie den Schultergurt straff.
4
�� 3,4
�� 6,7
100 cm – 150 cm
�� 8,9
7. Vergewissern Sie sich, dass der Schultergurt über das Schlüsselbein Ihres
Kindes verläuft und nicht am Hals anliegt. Falls erforderlich, passen Sie
durch Verstellen der Kopfstützenhöhe (9) den Gurtverlauf an.
EINSTELLEN DER SITZPOSITIONEN
Dieser Kindersitz bietet verschiedene Sitzpositionen.
1. Um den Sitz in eine andere Sitzposition zu bringen, betätigen Sie die
Verstelltaste (1) an der Unterseite im vorderen Bereich des Sitzkissens (4)
und ziehen den Sitz vor.
2. Um den Sitz wieder in die aufrechte Sitzposition zu bringen, betätigen Sie
erneut die Verstelltaste (1) und führen den Sitz mit leichten Druck gegen
das Sitzkissen (4) wieder nach hinten.
Der Kindersitz muss auf eine der Sitzpositionen eingestellt werden, bevor
1
das Kind hineingesetzt wird.
SEITENPROTEKTOREN
�� 10
Wenn der Lineare Seitenaufprallschutz (L.S.P.) (13) in Konflikt mit der Autotür
steht oder den Platz auf dem danebenliegenden Sitzplatz beeinträch-
tigt, kann dieser entfernt werden. Dazu muss die Entriegelungstaste des
Seitenaufprallschutzes (14) gedrückt werden. Um diese zu erreichen, muss
der Bezug der Rückenlehne (2) abgenommen werden. Um das L.S.P. (13) wie-
der auf den Sitz zu montieren, gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge als beim
Entfernen vor.
NEIGUNGSVERSTELLBARE KOPFSTÜTZE
Die neigungsverstellbare Kopfstütze (15) hilft, das gefährliche Nach-Vorne-
Kippen des Kopfes im Schlaf zu verhindern.
Sie ist in zwei verschiedenen Positionen einstellbar.
Zum Verstellen der neigungsverstellbaren Kopfstütze (15) heben Sie diese an
und schieben Sie sie nach vorne oder hinten in die gewünschte Position.
Der Kopf des Kindes sollte immer Kontakt mit der neigungsverstellbaren
1
Kopfstütze haben.
AB- UND AUFZIEHEN DES BEZUGES
Der Bezug des Kindersitzes besteht aus vier Teilen (Kopfstütze (2x),
Rückenlehne, und Sitzkissen). Diese sind an mehreren Stellen mit
Druckknöpfen, Klettverschluss und Gummibändern am Kindersitz befestigt.
Lösen Sie alle Befestigungen, anschließend können die Einzelteile abgezo-
gen werden.
Um den Bezug wieder zu befestigen, verfahren Sie in umgekehrter Reihenfolge.
�� 5
�� 6

Werbung

loading