Seite 1
SOLUTION G2 UN R129/04, i-Size 100 cm – 150 cm approx. 3 Y - approx. 12 Y USER GUIDE...
Seite 2
Download the CYBEX app and register your product to unlock your benefits...
Seite 3
VISUELLE SPRACHE Das Signalwort weist auf eine mögliche Gefahrensituation hin, die, wenn sie nicht vermie- WARNUNG den wird, zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann. Das Signalwort weist auf eine mögliche gefähr- liche Situation hin, die zu Sachschäden am Produkt HINWEIS oder anderem Eigentum führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
Seite 4
INHALT SICHERHEITSHINWEISE SITZKOMPONENTEN DER RICHTIGE PLATZ IM FAHRZEUG TRAGEN UND AUFKLAPPEN DES KINDERSITZES EINBAU DES KINDERSITZES IN DAS FAHRZEUG AUSBAU DES KINDERSITZES AUS DEM FAHRZEUG ANPASSEN DER KOPFSTÜTZE SICHERN DES KINDES KORREKTER INSTALLATIONSMODUS EINSTELLEN DER SITZPOSITIONEN SEITENPROTEKTOREN NEIGUNGSVERSTELLBARE KOPFSTÜTZE AB- UND AUFZIEHEN DES BEZUGES REINIGUNG PFLEGE VERHALTEN NACH EINEM UNFALL...
Seite 5
Alter: ca. 3 Jahre bis ca. 12 Jahre Vielen Dank, dass Sie sich bei der Wahl eines Kindersitzes für den Solution G2 entschieden haben. WICHTIG Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Einbau des Kindersitzes in Ihr Fahrzeug sorgfältig durch und halten Sie sie zum späteren Nachschlagen immer griffbereit.
Seite 6
• Der Dreipunktgurt darf nur über die dafür vorgesehenen Führungen verlaufen. Die Gurtführung wird in diesem Handbuch genau beschrieben und ist zudem am Kindersitz grün markiert. • Der Kindersitz ist für eine Körpergröße von 100 cm - 150 cm vorwärtsgerichtet zugelassen. •...
Seite 8
DER RICHTIGE PLATZ IM FAHRZEUG Dies ist ein verbesserter Boostersitz der Kategorie i-Size. Es ist nach der UN Regulierung Nr. 129/04 zur Verwendung auf sol- chen Fahrzeugsitzen genehmigt, die gemäß den Angaben des Fahrzeugherstellers im Fahrzeughandbuch für i-Size-Rückhaltesys- teme geeignet sind. Wenn ein Fahrzeugsitz mit dem i-Size Logo gekennzeichnet ist, ist er in der Regel für die Verwendung mit allen i-Size Fahrzeugsitzen geeignet.
Seite 9
installiert werden. Da jedoch Einschränkungen auftreten können, empfehlen wir, unsere Fahrzeug Kompatibilitätsliste zu prüfen. Sollte Ihr Fahrzeug nicht aufgeführt sein, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Ab einer Körpergröße von 135 cm kann die Kompatibilität des Kindersitzes mit Ihrem Fahrzeug eventuell eingeschränkt sein. Bitte vergewissern Sie sich anhand der Liste kompatibler Fahrzeuge, ob der Kindersitz in allen Kopfstützenpositionen ohne Einschränkungen verwendet werden kann.
Seite 10
WARNUNG Verletzungsgefahr! Die Teile des Kindersitzes heizen sich in der Sonne auf. Ihr Kind kann sich daran unter Umständen verbrennen. Schützen Sie Ihr Kind und den Kindersitz vor intensiver Sonneneinstrahlung. TRAGEN UND AUFKLAPPEN DES KINDERSITZES Zum Tragen kann der Kindersitz gefaltet werden. Ziehen Sie hierzu die Verstelltaste (1) und klappen Sie die Rückenlehne (2) hinunter, bis diese mit einem hörbaren "KLICK"...
Seite 11
EINBAU DES KINDERSITZES IN DAS FAHRZEUG (8) (7) Achten Sie darauf, dass … • die Rückenlehne des Fahrzeugsitzes in aufrechter Position ein- gerastet ist. • bei Einbau des Kindersitzes auf dem Beifahrersitz dieser so weit wie möglich hinten steht, ohne die Gurtführung zu beeinträchtigen.
Seite 12
HINWEIS An einigen Autositzen aus empfindlichem Material können durch die Benutzung von Kindersitzen Druckstellen, Beschädigungen und/oder Abfärbungen auftreten. Um dies zu vermeiden, können Sie z. B. einen Sitzschoner unterlegen. 4. Schieben Sie die beiden ISOFIX-Rastarme (5) in die ISOFIX- Befestigungspunkte (6), bis diese mit einem hörbaren "KLICK"...
Seite 13
AUSBAU DES KINDERSITZES AUS DEM FAHRZEUG Führen Sie die Einbauschritte in umgekehrter Reihenfolge durch. 1. Entriegeln Sie die ISOFIX-Rastarme (5) beidseitig, indem Sie die ISOFIX-Entriegelungstasten (8) drücken und gleichzeitig zurückziehen. 2. Ziehen Sie den Sitz aus den ISOFIX-Befestigungspunkten (6). 3.
Seite 14
Die verstellbare Kopfstütze (9) kann durch ziehen des Verstellgriffs (10) an der Rückseite der Kopfstütze (9) angepasst werden. Stellen Sie die Kopfstütze so ein, dass der Abstand zwischen den Schultern des Kindes und der Kopfstütze nicht mehr als 2 cm beträgt. SICHERN DES KINDES ...
Seite 15
(12) 5. Führen Sie den Schultergurt durch die grüne Schultergurtführung (12), bis er sich innerhalb der Gurtführung befindet. 6. Ziehen Sie den Schultergurt straff. WARNUNG Verletzungsgefahr! Stellen Sie vor jedem Gebrauch sicher, dass der Fahrzeuggurt korrekt eingestellt ist und straff am Körper anliegt.
Seite 16
EINSTELLEN DER SITZPOSITIONEN Dieser Kindersitz bietet verschiedene Sitzpositionen. 1. Um den Sitz in eine andere Sitzposition zu bringen, betätigen Sie die Verstelltaste (1) an der Unterseite im vorderen Bereich des Sitzkissens (4) und ziehen den Sitz vor. 2. Um den Sitz wieder in die aufrechte Sitzposition zu bringen, be- tätigen Sie erneut die Verstelltaste (1) und führen den Sitz mit leichten Druck gegen das Sitzkissen (4) wieder nach hinten.
Seite 17
SEITENPROTEKTOREN (13) (14) Wenn der Lineare Seitenaufprallschutz (L.S.P.) (13) in Konflikt mit der Autotür steht oder den Platz auf dem danebenliegenden Sitzplatz beeinträchtigt, kann dieser entfernt werden. Dazu muss die Entriegelungstaste des Seitenaufprallschutzes (14) gedrückt werden. Um diese zu erreichen, muss der Bezug der Rückenlehne (2) abgenommen werden.
Seite 18
Zum Verstellen der neigungsverstellbaren Kopfstütze (15) heben Sie diese an und schieben Sie sie nach vorne oder hinten in die ge- wünschte Position. WARNUNG Der Kopf des Kindes sollte immer Kontakt mit der neigungsverstellbaren Kopfstütze haben. AB- UND AUFZIEHEN DES BEZUGES ...
Seite 19
2. Um den Hauptbezug der Kopfstütze zu entfernen, greifen Sie unter die Kopfstütze (9), haken Sie die Gummibändern aus und ziehen Sie den Bezug ab. 3. Um den Bezug der Rückenlehne (2) leichter abzunehmen, klap- pen Sie den Kindersitz zusammen und lösen Sie den Bezug an den sechs Eckpunkten (vier an der Rückenlehne und zwei am Sitzkissen).
Seite 20
HINWEIS Bitte auf keinen Fall scharfe Reinigungs- oder Bleichmittel verwenden! PFLEGE Um die größtmögliche Schutzwirkung Ihres Kindersitzes zu gewähr- leisten, ist es unbedingt notwendig, dass Sie Folgendes beachten: • Alle wichtigen Teile des Kindersitzes sollten regelmäßig auf Beschädigungen kontrolliert werden. Die mechanischen Bauteile müssen einwandfrei funktionieren.
Seite 21
Da in Fahrzeugen sehr große Temperaturschwankungen herrschen und andere unvorhersehbare Belastungen auftreten können, ist es notwendig, folgende Punkte zu beachten: • Wenn das Fahrzeug längere Zeit der prallen Sonne ausgesetzt ist, muss der Kindersitz aus dem Fahrzeug entfernt oder mit einem hellen Tuch abgedeckt werden.
Seite 22
Die Garantie gilt in dem Land, in dem dieses Produkt erstmalig über den Einzelhandel an einen Verbraucher verkauft wurde. Den Inhalt der Garantie und alle wesentlichen Angaben, die für die Geltendmachung der Garantie erforderlich sind, finden Sie auf unserer Homepage go.cybex-online.com/manufacturer-warranty-car-seats.
Seite 43
CYBEX GmbH Riedingerstraße 18 • 95448 Bayreuth, Germany +49 (0) 921-78 511 - 0 • info@cybex-online.com cybex-online.com Cet appareil et ses accessoires se recyclent Points de collecte sur www.quefairedemesdechets.fr...