Herunterladen Diese Seite drucken
CYBEX Gold SOLUTION G2 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLUTION G2:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SOLUTION G2
UN R129/04, i-Size
100 cm – 150 cm
approx. 3 Y - approx. 12 Y
USER GUIDE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für CYBEX Gold SOLUTION G2

  • Seite 1 SOLUTION G2 UN R129/04, i-Size 100 cm – 150 cm approx. 3 Y - approx. 12 Y USER GUIDE...
  • Seite 2 Download the CYBEX app and register your product to unlock your benefits...
  • Seite 3 VISUELLE SPRACHE Das Signalwort weist auf eine mögliche Gefahrensituation hin, die, wenn sie nicht vermie- WARNUNG den wird, zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann. Das Signalwort weist auf eine mögliche gefähr- liche Situation hin, die zu Sachschäden am Produkt  HINWEIS oder anderem Eigentum führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
  • Seite 4 INHALT SICHERHEITSHINWEISE SITZKOMPONENTEN DER RICHTIGE PLATZ IM FAHRZEUG TRAGEN UND AUFKLAPPEN DES KINDERSITZES EINBAU DES KINDERSITZES IN DAS FAHRZEUG AUSBAU DES KINDERSITZES AUS DEM FAHRZEUG ANPASSEN DER KOPFSTÜTZE SICHERN DES KINDES KORREKTER INSTALLATIONSMODUS EINSTELLEN DER SITZPOSITIONEN SEITENPROTEKTOREN NEIGUNGSVERSTELLBARE KOPFSTÜTZE AB- UND AUFZIEHEN DES BEZUGES REINIGUNG PFLEGE VERHALTEN NACH EINEM UNFALL...
  • Seite 5 Alter: ca. 3 Jahre bis ca. 12 Jahre Vielen Dank, dass Sie sich bei der Wahl eines Kindersitzes für den Solution G2 entschieden haben. WICHTIG Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Einbau des Kindersitzes in Ihr Fahrzeug sorgfältig durch und halten Sie sie zum späteren Nachschlagen immer griffbereit.
  • Seite 6 • Der Dreipunktgurt darf nur über die dafür vorgesehenen Führungen verlaufen. Die Gurtführung wird in diesem Handbuch genau beschrieben und ist zudem am Kindersitz grün markiert. • Der Kindersitz ist für eine Körpergröße von 100 cm - 150 cm vorwärtsgerichtet zugelassen. •...
  • Seite 7 SITZKOMPONENTEN (10) Höhenverstellung (12) Schultergurtführung der Kopfstütze (3) Tragegriff (13) Linearer Seitenaufprallschutz (L.S.P.) (11) Beckengurtführung (5) ISOFIX-Rastarme (8) ISOFIX Entriegelungstasten (7) ISOFIX Sicherheitsindikator (15) Neigungsverstellbare Kopfstütze (9) Verstellbare Kopfstütze (14) Entriegelungstaste des Seitenaufprallschutzes (2) Rückenlehne (4) Sitzkissen (6) ISOFIX Befestigungspunkte (1) Verstelltaste (16) Staufach des Benutzerhandbuchs...
  • Seite 8 DER RICHTIGE PLATZ IM FAHRZEUG Dies ist ein verbesserter Boostersitz der Kategorie i-Size. Es ist nach der UN Regulierung Nr. 129/04 zur Verwendung auf sol- chen Fahrzeugsitzen genehmigt, die gemäß den Angaben des Fahrzeugherstellers im Fahrzeughandbuch für i-Size-Rückhaltesys- teme geeignet sind. Wenn ein Fahrzeugsitz mit dem i-Size Logo gekennzeichnet ist, ist er in der Regel für die Verwendung mit allen i-Size Fahrzeugsitzen geeignet.
  • Seite 9 installiert werden. Da jedoch Einschränkungen auftreten können, empfehlen wir, unsere Fahrzeug Kompatibilitätsliste zu prüfen. Sollte Ihr Fahrzeug nicht aufgeführt sein, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Ab einer Körpergröße von 135 cm kann die Kompatibilität des �� Kindersitzes mit Ihrem Fahrzeug eventuell eingeschränkt sein. Bitte vergewissern Sie sich anhand der Liste kompatibler Fahrzeuge, ob der Kindersitz in allen Kopfstützenpositionen ohne Einschränkungen verwendet werden kann.
  • Seite 10 WARNUNG Verletzungsgefahr! Die Teile des Kindersitzes heizen sich in der Sonne auf. Ihr Kind kann sich daran unter Umständen verbrennen. Schützen Sie Ihr Kind und den Kindersitz vor intensiver Sonneneinstrahlung. TRAGEN UND AUFKLAPPEN DES KINDERSITZES     Zum Tragen kann der Kindersitz gefaltet werden. Ziehen Sie hierzu die Verstelltaste (1) und klappen Sie die Rückenlehne (2) hinunter, bis diese mit einem hörbaren "KLICK"...
  • Seite 11 EINBAU DES KINDERSITZES IN DAS FAHRZEUG   (8) (7) Achten Sie darauf, dass … • die Rückenlehne des Fahrzeugsitzes in aufrechter Position ein- gerastet ist. • bei Einbau des Kindersitzes auf dem Beifahrersitz dieser so weit wie möglich hinten steht, ohne die Gurtführung zu beeinträchtigen.
  • Seite 12  HINWEIS An einigen Autositzen aus empfindlichem Material können durch die Benutzung von Kindersitzen Druckstellen, Beschädigungen und/oder Abfärbungen auftreten. Um dies zu vermeiden, können Sie z. B. einen Sitzschoner unterlegen. 4. Schieben Sie die beiden ISOFIX-Rastarme (5) in die ISOFIX- Befestigungspunkte (6), bis diese mit einem hörbaren "KLICK"...
  • Seite 13 AUSBAU DES KINDERSITZES AUS DEM FAHRZEUG   Führen Sie die Einbauschritte in umgekehrter Reihenfolge durch. 1. Entriegeln Sie die ISOFIX-Rastarme (5) beidseitig, indem Sie die ISOFIX-Entriegelungstasten (8) drücken und gleichzeitig zurückziehen. 2. Ziehen Sie den Sitz aus den ISOFIX-Befestigungspunkten (6). 3.
  • Seite 14 Die verstellbare Kopfstütze (9) kann durch ziehen des Verstellgriffs (10) an der Rückseite der Kopfstütze (9) angepasst werden. Stellen Sie die Kopfstütze so ein, dass der Abstand zwischen den Schultern des Kindes und der Kopfstütze nicht mehr als 2 cm beträgt. SICHERN DES KINDES  ...
  • Seite 15 (12) 5. Führen Sie den Schultergurt durch die grüne Schultergurtführung (12), bis er sich innerhalb der Gurtführung befindet. 6. Ziehen Sie den Schultergurt straff. WARNUNG Verletzungsgefahr! Stellen Sie vor jedem Gebrauch sicher, dass der Fahrzeuggurt korrekt eingestellt ist und straff am Körper anliegt.
  • Seite 16 EINSTELLEN DER SITZPOSITIONEN   Dieser Kindersitz bietet verschiedene Sitzpositionen. 1. Um den Sitz in eine andere Sitzposition zu bringen, betätigen Sie die Verstelltaste (1) an der Unterseite im vorderen Bereich des Sitzkissens (4) und ziehen den Sitz vor. 2. Um den Sitz wieder in die aufrechte Sitzposition zu bringen, be- tätigen Sie erneut die Verstelltaste (1) und führen den Sitz mit leichten Druck gegen das Sitzkissen (4) wieder nach hinten.
  • Seite 17 SEITENPROTEKTOREN   (13) (14) Wenn der Lineare Seitenaufprallschutz (L.S.P.) (13) in Konflikt mit der Autotür steht oder den Platz auf dem danebenliegenden Sitzplatz beeinträchtigt, kann dieser entfernt werden. Dazu muss die Entriegelungstaste des Seitenaufprallschutzes (14) gedrückt werden. Um diese zu erreichen, muss der Bezug der Rückenlehne (2) abgenommen werden.
  • Seite 18 Zum Verstellen der neigungsverstellbaren Kopfstütze (15) heben Sie diese an und schieben Sie sie nach vorne oder hinten in die ge- wünschte Position. WARNUNG Der Kopf des Kindes sollte immer Kontakt mit der neigungsverstellbaren Kopfstütze haben. AB- UND AUFZIEHEN DES BEZUGES  ...
  • Seite 19 2. Um den Hauptbezug der Kopfstütze zu entfernen, greifen Sie unter die Kopfstütze (9), haken Sie die Gummibändern aus und ziehen Sie den Bezug ab. 3. Um den Bezug der Rückenlehne (2) leichter abzunehmen, klap- pen Sie den Kindersitz zusammen und lösen Sie den Bezug an den sechs Eckpunkten (vier an der Rückenlehne und zwei am Sitzkissen).
  • Seite 20  HINWEIS Bitte auf keinen Fall scharfe Reinigungs- oder Bleichmittel verwenden! PFLEGE Um die größtmögliche Schutzwirkung Ihres Kindersitzes zu gewähr- leisten, ist es unbedingt notwendig, dass Sie Folgendes beachten: • Alle wichtigen Teile des Kindersitzes sollten regelmäßig auf Beschädigungen kontrolliert werden. Die mechanischen Bauteile müssen einwandfrei funktionieren.
  • Seite 21 Da in Fahrzeugen sehr große Temperaturschwankungen herrschen und andere unvorhersehbare Belastungen auftreten können, ist es notwendig, folgende Punkte zu beachten: • Wenn das Fahrzeug längere Zeit der prallen Sonne ausgesetzt ist, muss der Kindersitz aus dem Fahrzeug entfernt oder mit einem hellen Tuch abgedeckt werden.
  • Seite 22 Die Garantie gilt in dem Land, in dem dieses Produkt erstmalig über den Einzelhandel an einen Verbraucher verkauft wurde. Den Inhalt der Garantie und alle wesentlichen Angaben, die für die Geltendmachung der Garantie erforderlich sind, finden Sie auf unserer Homepage go.cybex-online.com/manufacturer-warranty-car-seats.
  • Seite 23 VISUAL LANGUAGE The signal word indicates a possible hazardous WARNING situation which, if not avoided, could result in death or serious injury. The signal word indicates a possible hazardous sit-  NOTE uation which, if not avoided, could result in damage to the product or other property.
  • Seite 24 TABLE OF CONTENT SAFETY INSTRUCTIONS SEAT COMPONENTS THE CORRECT POSITION IN THE VEHICLE CARRY AND UNFOLD THE CAR SEAT INSTALLING THE CAR SEAT IN THE VEHICLE REMOVING THE CAR SEAT FROM THE VEHICLE ADJUSTING THE HEADREST SECURING THE CHILD CORRECT INSTALLATION MODE ADJUSTING THE RECLINE POSITIONS LINEAR SIDE-IMPACT PROTECTION (L.S.P.) RECLINING HEADREST...
  • Seite 25 CYBEX Solution G2 Size: 100 cm – 150 cm Age: from approx. 3 years to approx. 12 years Thank you for deciding on the Solution G2 when choosing your car seat. IMPORTANT Carefully read this user guide before installing the car seat in your vehicle and always keep it to hand for future reference.
  • Seite 26 • DO NOT attempt to dismantle a part, which is not intented to be removed, modify or add any part to the seat. Warranty will be void if non-original parts or accessories are used. • Only an optimally adjusted headrest can offer your child maxi- mum protection and comfort while ensuring that the shoulder belt can be fitted smoothly.
  • Seite 27 SEAT COMPONENTS (10) Headrest (12) Shoulder Belt Guide Height Adjuster (3) Carrying Handle (13) Linear Side-impact Protection (L.S.P.) (11) Lap Belt Guide (5) ISOFIX Locking Arms (8) ISOFIX Release Buttons (7) ISOFIX Safety Indicator (15) Reclining Headrest (9) Adjustable Headrest (14) Side Impact Protection Release Button (2) Backrest...
  • Seite 28 THE CORRECT POSITION IN THE VEHICLE This is an i-Size booster seat Enhanced Child Restraint System. It is approved according to UN Regulation No. R129/04, for use in i-Size compatible vehicle seating positions as indicated by vehicle manu- facturers in their vehicle user guides. If a vehicle seat is marked with this logo, it is generally suitable for use with all i-Size car seats.
  • Seite 29 Please check the car compatibility list whether the car seat can be used without restriction in all headrest positions. In exception- al cases, the car seat may also be used on the front passenger seat. Always comply with the recommendations of the vehicle manufacturer.
  • Seite 30 CARRY AND UNFOLD THE CAR SEAT     The car seat can be folded for carrying. Pull the adjustment handle (1) and fold down the backrest (2) until it clicks into place with an audible "CLICK".  NOTE Ensure that before folding the car seat the cup holder, if installed on the car seat, has been removed.
  • Seite 31 INSTALLING THE CAR SEAT IN THE VEHICLE   (8) (7) Always ensure that… • the backrests in the vehicle are locked in their upright position. • when installing the car seat on the front passenger seat, adjust the vehicle seat as far back as possible without affecting the belt routing.
  • Seite 32  NOTE On some vehicle seats made of sensitive materials, the use of car seats may leave marks and/or cause discolouration. To prevent this, you can place a blanket or towel or similar underneath the car seat to protect the vehicle seat. 4.
  • Seite 33 REMOVING THE CAR SEAT FROM THE VEHICLE   Perform the installation steps in the reverse order. 1. Unlock the ISOFIX Locking Arms (5) on both sides by pushing the ISOFIX Release Buttons (8) and pulling them back simultaneously. 2. Pull the seat away from the ISOFIX Anchorage Points (6). 3.
  • Seite 34 The Adjustable Headrest (9) can be adjusted by using the Headrest Height Adjuster (10) at the back of the headrest (9). Adjust the headrest so that max. 2 cm remain between the child’s shoulder and the headrest. SECURING THE CHILD  ...
  • Seite 35 (12) 5. Feed the shoulder belt through the shoulder belt guide (12) until it is inside the belt guide. 6. Pull the shoulder belt tight. WARNING Risk of injury! Before each use make sure that the automatic three-point vehicle belt is correctly adjusted and fits tightly to the child’s body.
  • Seite 36 ADJUSTING THE RECLINE POSITIONS   This car seat offers various sitting positions. 1. To put the car seat in the desired recline position, press the adjustment handle (1) on the underside of the front area of the booster (4) and pull the car seat forward. 2.
  • Seite 37 LINEAR SIDE-IMPACT PROTECTION (L.S.P.)   (13) (14) If the Linear Side-impact Protection (L.S.P.) (13) is in conflict with the car door or if it affects the amount of space left on the passenger seat, it is possible to detach it. To do so, press the side impact pro- tection release button (14).
  • Seite 38 To adjust the reclining headrest (15), lift it and slide it forward or backward to the desired position. WARNING The child’s head should always be in contact with the reclining headrest. REMOVING AND REATTACHING THE SEAT COVER   (15) WARNING The car seat must never be used without the seat cover.
  • Seite 39 on the backrest and two on the booster). When you unfold the car seat again, the backrest (2) cover can be easily removed. 4. To remove the booster cover, release the two elastic bands un- derneath the booster (4), and first remove the cover around the armrest.
  • Seite 40 WHAT TO DO AFTER AN ACCIDENT WARNING An accident may cause damage to the car seat that is not visible to the naked eye. Please exchange the seat without fail after an accident. In case of doubt contact the retailer or manufacturer.
  • Seite 41 area’s waste removal agency or local authority. Always observe your country’s waste disposal regulations. WARNING Danger of suffocation! Keep plastic packaging material out of your child’s reach! MANUFACTURER'S WARRANTY REGULATIONS CYBEX GmbH (Riedingerstr. 18, 95448 Bayreuth, Germany) gives you years warranty on this product. The warranty is valid in the country, where this product was initially sold by a retailer to a customer.
  • Seite 42 REVISION INDEX Pos. Document code Version Date of issue CY_172_1724_A0125 01.2025...
  • Seite 43 CYBEX GmbH Riedingerstraße 18 • 95448 Bayreuth, Germany +49 (0) 921-78 511 - 0 • info@cybex-online.com cybex-online.com Cet appareil et ses accessoires se recyclent Points de collecte sur www.quefairedemesdechets.fr...