Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER S1002.PRO Anleitung Seite 84

12 kanal hott 2,4 ghz fernsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RX FAIL SAFE V6.37
OUTPUT CH: 01
INPUT
CH: 01
MODE
: HOLD
F.S.Pos. :
1500µsec
DELAY
: 0.75sec
FAIL SAFE ALL: NO
POSITION : 1500µsec
84 / 116
MODE
Die Einstellungen der Optionen „MODE", „F.S.Pos." und „DELAY"
bestimmen das Verhalten des Empfängers im Falle einer Störung der
Übertragung vom Sender zum Empfänger.
Die unter „MODE" programmierte Einstellung bezieht sich immer
auf den in der Zeile OUTPUT CH eingestellten Kanal.
Die Werkseinstellung ist für alle Servos „HOLD".
Jeder angewählte OUTPUT CH (Servoanschluss des Empfängers)
kann wahlweise eingestellt werden auf:
• FAI(L) SAFE
Bei dieser Wahl bewegt sich das entsprechende Servo im Falle
einer Störung nach Ablauf der in der Zeile „DELAY" eingestellten
„Verzögerungszeit" für die Restdauer der Störung in die in der
Zeile „POSITION" angezeigte Position.
• HOLD
Bei einer Einstellung von „HOLD" behält das Servo im Falle einer
Störung die zuletzt als korrekt empfangene Servoposition für die
Dauer der Störung bei.
• OFF
Bei einer Einstellung von „OFF" stellt der Empfänger im Falle
einer Störung die Weitergabe von (zwischengespeicherten) Steu-
erimpulsen für den betreffenden Servoausgang für die Dauer der
Störung ein. Der Empfänger schaltet die Impulsleitung sozusa-
gen „ab".
Achtung
Analogservos und auch so manches Digitalservo setzen wäh-
rend des Ausfalls der Steuerimpulse dem nach wie vor vorhan-
denen Steuerdruck keinen Widerstand mehr entgegen und wer-
den infolgedessen mehr oder weniger schnell aus ihrer Position
gedrückt.
F.S.POS.
Getrennt für jeden OUTPUT CH (Servoanschluss des Empfängers)
wird in der Zeile „F.S.POS." diejenige Servoposition eingestellt, die
das Servo im Störfall im Modus „FAI(L) SAFE" einnehmen soll.
Die Einstellung erfolgt in 10-μs-Schritten wie in „Programmierung
Schritt-für-Schritt" unter OUTPUT CH beschrieben.
Werkseinstellung: 1500  μ s (Servomitte).
‖ Die Funktion „F.S.POS." hat darüber hinaus in allen drei Modi
„OFF", „HOLD" und „FAI(L) SAFE" noch eine besondere Bedeutung
für den Fall, dass der Empfänger eingeschaltet wird, aber (noch)
kein gültiges Signal erhält:
Das Servo fährt sofort in die in der Zeile „POSITION" voreinge-
stellte Fail-Safe-Position. Dadurch wird z.  B . verhindert, dass,
beim versehentlichen Einschalten des Empfängers bei ausge-
(Methode)
(Fail-Safe-Position)
S1002.PRO_mz12PRO_Teil2_V1sh

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mz-12 pro

Inhaltsverzeichnis