Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leitwerk - GRAUPNER S1002.PRO Anleitung

12 kanal hott 2,4 ghz fernsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motor an K1
hinten
M-Stopp
–100%
+150%

Leitwerk

normal
Querr./Wölb
Motor an K1
hinten
M-Stopp
–100%
+150%
Leitwerk
normal
Querr./Wölb
Leitwerk
Motor an K1
hinten
M-Stopp
–100%
+150%
Leitwerk
normal
Querr./Wölb
S1002.PRO_mz12PRO_Teil2_V1sh
Programmierung Schritt-für-Schritt
1. In der linken Spalte der Zeile „M-Stopp" die ENT-Taste drücken.
2. Mit den Auswahltasten einen Wert einstellen, bei welchem der
–––
Motor zuverlässig „aus" ist.
1QR
ശ Bei einem Vergasermotor ist darauf zu achten, dass das Gas-
servo nicht mechanisch aufläuft.
3. ENT-Taste drücken.
4. Mit der rechten Auswahltaste in das mittlere Einstellfeld wech-
seln.
5. Der hohe Vorgabewert von +150  % in der mittleren Spalte stellt
sicher, dass der Motor über den maximal möglichen Stellbereich
–––
des Servoweges oder des Drehzahlstellers hinweg allein mit dem
1QR
in der rechten Spalte noch zuzuweisenden Schalter gestoppt wer-
den kann.
‖ Soll eine niedrigere Schaltschwelle als die vorgegebene von
+150  % gesetzt werden, dann ist wie folgt zu verfahren:
Den Gas-/Brems-Steuerknüppel in die gewünschte Position
bringen und dann die ENT-Taste drücken.
Nach Schließen des Schalters wird nun das Gasservo oder der
Drehzahlsteller nach dem erstmaligen Unterschreiten der
Schaltschwelle automatisch in die Motor-AUS-Position
geschaltet.
6. In der Spalte rechts abschließend einen Schalter zuweisen, mit
dem der Motor (im Notfall) direkt abgestellt oder die Schalt-
schwelle aktiviert wird.
Hinweis
Eine Schaltschwelle von mehr als +100 % wird erreicht, indem vor-
übergehend der Weg auf der Plusseite von Servo 1 im Menü »Ser-
voeinstellung« auf über 100 % vergrößert und nach Speicherung
der Schaltschwelle wieder auf den ursprünglichen Wert zurück
gestellt wird.
In dieser Zeile ist der für Ihr Modell zutreffende Leitwerkstyp auszu-
wählen.
„normal"
–––
Das Höhen- und Seitenruder wird über jeweils ein Servo betätigt.
1QR
„V-Leitw"
Die Höhen- und Seitenrudersteuerung erfolgt über zwei getrennt
angelenkte, V-förmig angeordnete Ruder. Die Koppelfunktion für die
27 / 116

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mz-12 pro

Inhaltsverzeichnis