Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

/ Battery Charging Systems /
Optionen Robacta TX
42,0426,0109,DE 010-12082013
Welding Technology
/ Solar Electronics
Bedienungsanleitung
Systemerweiterung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Fronius Optionen Robacta TX

  • Seite 1 / Battery Charging Systems / Welding Technology / Solar Electronics Bedienungsanleitung Optionen Robacta TX Systemerweiterung 42,0426,0109,DE 010-12082013...
  • Seite 3 Einleitung Wir danken Ihnen für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und gratulieren Ihnen zu Ihrem technisch hochwertigen Fronius Produkt. Die vorliegende Anleitung hilft Ihnen, sich mit diesem vertraut zu machen. Indem Sie die Anleitung sorgfältig lesen, lernen Sie die viel- fältigen Möglichkeiten Ihres Fronius-Produktes kennen. Nur so können Sie seine Vorteile bestmöglich nutzen.
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Abdeckung Robacta TX Sicherheit ..............................Sicherheit .............................. Allgemeines ............................... Gerätekonzept ............................Lieferumfang ............................Benötigtes Werkzeug..........................Abdeckung Robacta TX montieren ......................Vorbereitung ............................Abdeckung Robacta TX montieren ....................... Abschließende Tätigkeiten........................Abdeckung Robacta TX arretieren......................Abdeckung arretieren..........................Programmablauf Robacta TX W mit Abdeckung Robacta TX ..............Sicherheit ..............................
  • Seite 6 Rohrbogen in der Rutsche Robacta TX / Rutsche XL Robacta TX ablegen......... Programmablauf an die Rutsche Robacta TX / Rutsche XL Robacta TX anpassen ......Rohrbogen-Ablage Robacta TX W Sicherheit ..............................Sicherheit .............................. Rohrbogen-Ablage montieren........................Lieferumfang ............................Vorbereitung ............................Sicherheit .............................. Rohrbogen-Ablage montieren.......................
  • Seite 7 Robacta TC 1000 installieren........................Allgemeines ............................Vorbereitung ............................Sicherheit .............................. Drahtabschneider montieren......................... Schweißbrenner-Reinigungsgerät installieren ..................Abschließende Tätigkeiten........................Robacta Reamer V Easy, Robacta Reamer Bürstenkopf Alu installieren..........Allgemeines ............................Vorbereitung ............................Sicherheit .............................. Schweißbrenner-Reinigungsgerät installieren ..................Abschließende Tätigkeiten........................Robacta Reamer V installieren ........................Vorbereitung ............................
  • Seite 9 Abdeckung Robacta TX...
  • Seite 11 Sicherheit Sicherheit Die nachfolgend angeführten Sicherheitsvorschriften bei allen im Kapitel „Abdeckung Ro- bacta TX“ beschriebenen Arbeiten befolgen! WARNUNG! Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. Alle in dieser Bedie- nungsanleitung angeführten Arbeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
  • Seite 12 Allgemeines Gerätekonzept Die Abdeckung Robacta TX dient zur Abdeckung aller Rohrbogen-Ablagen der Rohrbo- gen-Wechselstation. Um Arbeiten an den Rohrbogen-Ablagen zu erleichtern, verfügt die Abdeckung über einen Arretierbolzen mit dem die Abdeckung fixiert werden kann. Ein ein- gebauter Sensor überwacht die Position der Abdeckung. Lieferumfang Abdeckung Robacta TX Montageblech Drahtsensor...
  • Seite 13 Abdeckung Robacta TX montieren Vorbereitung Druckluft-Zuleitung der Rohrbogen-Wechselstation drucklos schalten und sicherstel- len, dass diese Druckluft-Zuleitung für die Dauer aller Arbeiten drucklos bleibt Druckluft-Leitung von Anschluss Druckluft „A“ an der Rohrbogen-Wechselstation tren- VORSICHT! Verletzungsgefahr durch austretende Druckluft aus dem Anschluss Druckluft „A“.
  • Seite 14 Montageblech Drahtsensor (2) wie ab- gebildet festschrauben, mittels 2 Schrauben M5 x 16 mm (3) 4 Scheiben A5 2 Sechskant-Muttern M5 selbstsi- chernd Drahtsensor (4) wie abgebildet am Montageblech Drahtsensor fest- schrauben Schrauben (5) lösen Deckel (6) der Abdeckung abnehmen...
  • Seite 15 Abdeckung Ro- 8 Schrauben (2) lösen bacta TX montie- Deckel (3) abnehmen Die Abdeckung so auf die Rohrbogen- Wechselstation aufsetzen, dass sich der Sensor Abdeckung Robacta TX (1) auf der Seite der Rohrbogen-Wechsel- station befindet auf der sich der Draht- sensor befindet Unterseite Abdeckung 4 Schrauben M10 in Bohrungen (3)
  • Seite 16 Sensorkabel (4) durch Gehäuseöff- nung (5) durchführen Stecker des Sensors an Anschluss X 14 am Print in der Rohrbogen-Wech- selstation anstecken Deckel der Abdeckung Robacta TX auf das Untergestell der Abdeckung Ro- bacta TX montieren Deckel der Rohrbogen-Wechselstation auf die Rohrbogen-Wechselstation montieren Abschließende Abdeckung hin und her schieben...
  • Seite 17 Abdeckung Robacta TX arretieren Abdeckung arre- HINWEIS! Während des Betriebes der Rohrbogen-Wechselstation die Abde- tieren ckung nicht arretieren. HINWEIS! Während des Betriebes der Rohrbogen-Wechselstation sicherstellen, dass der Arretierbolzen der Abdeckung in der Betriebsposition steht. Die Abdeckung wie folgt arretieren Abdeckung in die gewünschte Seite schieben Arretierbolzen (1) in der jeweiligen Ar- retierbohrung (2) einrasten lassen...
  • Seite 18 Programmablauf Robacta TX W mit Abdeckung Ro- bacta TX Sicherheit VORSICHT! Gefahr von Sachschäden. Den automatisierten Betrieb erst starten, wenn das Rohrbogen-Wechselstystem ordnungsgemäß installiert und in Betrieb genommen wurde. Allgemeines HINWEIS! Nach Montage der Abdeckung den nachfolgenden Programmablauf für die Programmierung des Roboters verwenden. Geschwindig- Auflistung aller im Programmablauf angegebenen Geschwindigkeiten in den jeweiligen keitsangaben für...
  • Seite 19 Programmablauf Start Anfahren Pos. A - über Rohrbogen-Ablage Abfra- ge Strom- quelle bereit ‘False‘ Programm Stopp - Fehler Stromquelle ‘True‘ - Job anwählen, für das Vorspulen der Drahtelektrode - Einfädelgeschwindigkeit: 600 cm/min (236.22 ipm) Anfahren Pos. B - ca. 25 mm (0.98 in.) neben Drahtabschneider - Signal Drahtelektrode vorspulen 25 mm...
  • Seite 20 frage Programm Stopp Drahtabschnei - ‘False‘ - Fehler Drahtabscheider der geschlos- ‘True‘ Reset Signal Drahtelektrode abschneiden - Signal Drahtelektrode zurückspu- - Drahtelektrode bis hinter die Koppelstelle zurückspulen - Einfädelgeschwindigkeit: 600 cm/min (236.22 ipm) - Signaldauer: Berechung aus Rohrbogenlänge Anfahren Pos. D Über den Ablagepositionen Abfra- Programm Stopp...
  • Seite 21 Anfahren Pos. F - Einfahren 40 mm (1.57 in.) mittig über Rohrbogen-Ablage - Geschwindigkeit: max. 100 cm/min (39.37 ipm) Anfahren Pos. G - In Rohrbogen-Ablage hinunter fahren - Geschwindigkeit: max. 50 cm/min (19.69 ipm.) 0,5 Sekunden warten frage 5 Sekun- Stopp Einfahren in Rohrbogen- Sensor (Rohrbogen...
  • Seite 22 Anfahren Pos. H - Hochfahren 15 mm (0.59 in.) mittig über Rohrbogen-Ablage - Geschwindigkeit: max. 30 cm/min (11.81 ipm) Anfahren Pos. I - Hochfahren 40 mm (1.57 in.) mittig über Rohrbogen-Ablage - Geschwindigkeit: Eilgang 0,5 Sekunden warten Anfahren Pos. J - 70 mm (2.76 in.) neben Mitte Rohrbogen-Ablage - 40 mm (1.57 in.) über Oberseite...
  • Seite 23 Anfahren Pos. K - 70 mm (2.76 in.) neben Mitte Rohrbogen-Ablage - 40 mm (1.57 in.) über Oberseite Rohrbogen-Ablage 70 mm 2.76 in. frage Programm Stopp Abdeckung ‘False‘ - Fehler Rohrbogen-Wechsel Robacta TX ‘True‘ frage Programm Stopp ‘False‘ Rohrbogen- - Fehler Rohrbogen-Wechsel Sensor ‘True‘...
  • Seite 24 Anfahren Pos. R - Hochfahren 40 mm (1.57 in.) mittig über Rohrbogen-Ablage - Geschwindigkeit: Eilgang 0,5 Sekunden warten frage Programm Stopp Rohrbogen- ‘True‘ - Fehler Rohrbogen-Wechsel Sensor ‘False‘ frage Programm Stopp Druckschalter ‘False‘ - Fehler Rohrbogen-Wechsel ‘True‘ - Error Reset Stromquelle (nur bei Verwendung eines Durchfluss- Sensors) Anfahren Pos.
  • Seite 25 Anfahren Pos. Q - Gasdüse ca. 10 mm (0.39 in.) zentriert über Drahtsensor ausrich- - Signal Drahtelektrode vorspulen - Einfädelgeschwindigkeit: 600 cm/min (236.22 ipm) 15 Sekun- frage Reset Drahtsensor ‘False‘ - Signal Drahtelektrode warten vorspulen Programm Stopp - Fehler Rohrbogen- ‘True‘...
  • Seite 26 Anfahren Pos. C - Einfahren in den Drahtabschneider - Signal Drahtelektrode abschnei- 0,5 Sekunden warten frage Drahtabschnei - Programm Stopp ‘False‘ der geschlossen - Fehler Drahtabschneider ‘True‘ Reset - Signal Drahtelektrode abschnei- frage Stromquelle Programm Stopp ‘False‘ bereit - Fehler Rohrbogen-Wechsel ‘True‘...
  • Seite 27 Abdeckung Robacta TX warten Wöchentlich Abdeckung auf Beschädigungen prüfen Jährlich oder Profilschienen-Führungen reinigen und schmieren: nach 30.000 Rohr- bogen-Wechsel- Druckluft-Zuleitung der Rohrbogen-Wechselstation drucklos schalten und sicherstel- zyklen len, dass diese Druckluft-Zuleitung für die Dauer aller Arbeiten drucklos bleibt Druckluft-Leitung von Anschluss Druckluft „A“ an der Rohrbogen-Wechselstation tren- VORSICHT! Verletzungsgefahr durch austretende Druckluft aus dem Anschluss Druckluft „A“.
  • Seite 28 Schrauben (3) und (4) lösen Abdeckblech (5) entfernen Profilschienen (6) reinigen Zentrierspindel (7) reinigen Zentrierwagen (8) reinigen Profilschienen (6) schmieren Mit den Fahrwagen (9) auf den Profil- schienen hin- und herfahren, um das Schmiermittel zu verteilen...
  • Seite 29 8 Schrauben mit Scheiben (10) leicht einschrauben das Abdeckblech (11) muss sich auf den Fahrwagen der Profil- (10) (11) (10) schienen noch bewegen können Abdeckblech bis zum Anschlag in eine Seite schieben dadurch richten sich Abdeckblech und die Fahrwagen der Profil- schienen gerade zueinander aus Wenn die Fahrwagen und das Abdeck- blech gerade zueinander stehen, die...
  • Seite 31 Pneumatische Abdeckung Robacta...
  • Seite 33 Sicherheit Sicherheit Die nachfolgend angeführten Sicherheitsvorschriften bei allen im Kapitel „Pneumatische Abdeckung Robacta TX“ beschriebenen Arbeiten befolgen! WARNUNG! Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. Alle in dieser Bedie- nungsanleitung angeführten Arbeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
  • Seite 34 Allgemeines Gerätekonzept Die pneumatische Abdeckung Robacta TX dient zur Abdeckung von bis zu fünf Rohrbo- gen-Ablagen auf einer Seite der Ablagenhalterung an der Rohrbogen-Wechselstation. Durch ein Signal von der Roboter-Steuerung wird die Abdeckung geöffnet und geschlos- sen. Ein eingebauter Sensor überwacht die Position der Abdeckung. Um beide Seiten der Ablagenhalterung abzudecken, werden zwei Abdeckungen benötigt.
  • Seite 35 Pneumatische Abdeckung Robacta TX in Betrieb nehmen Vorbereitung Druckluft-Zuleitung der Rohrbogen-Wechselstation drucklos schalten und sicherstel- len, dass diese Druckluft-Zuleitung für die Dauer aller Arbeiten drucklos bleibt Druckluft-Leitung von Anschluss Druckluft „A“ an der Rohrbogen-Wechselstation tren- VORSICHT! Verletzungsgefahr durch austretende Druckluft aus dem Anschluss Druckluft „A“.
  • Seite 36 Schrauben (5) lösen Deckel (6) abnehmen 1 pneumatische Ist die Abdeckung für die Rohrbogen- Abdeckung Ro- Ablagen 1-5 vorgesehen, Schrauben bacta TX montie- und Scheiben (1) lösen Ist die Abdeckung für die Rohrbogen- Ablagen 6-10 vorgesehen, Schrauben und Scheiben (2) lösen Schrauben für weiteren Gebrauch aufbewaren Scheiben werden nicht mehr be-...
  • Seite 37 Abdeckung öffnen Abdeckung wie abgebildet auf die Ab- lagenhalterung aufsetzen Kante (5) der Abdeckung und Kante (6) der Ablagenhalterung parallel zu- einander ausrichten Abdeckung schließen HINWEIS! Abdeckung ohne Scheiben festschrauben. Abdeckung mit den zuvor von der Ab- lagenhalterung gelösten Schrauben (7) festschrauben 1 pneumatische Mitgelieferte Druckluft-Leitung (1) an...
  • Seite 38 Druckluft-Leitung der Anbaugeräte (6) abschließen Druckluft-Verteiler (7) wie abgebildet montieren Druckluft-Leitung der Anbaugeräte (6) wie abgebildet am Druckluft-Verteiler (7) anschließen Druckluft-Leitung der Abdeckung (8) wie abgebildet am Druckluft-Verteiler (7) anschließen Deckel der Abdeckung montieren Deckel (9) auf die Rohrbogen-Wech- selstation aufsetzen (10) (10) Schrauben und Scheiben (10) fest-...
  • Seite 39 2 pneumatische Schrauben und Scheiben (1) und (2) Abdeckungen Ro- lösen bacta TX montie- Schrauben für weiteren Gebrauch aufbewaren Scheiben werden nicht mehr be- nötigt Blindstopfen (3) und (4) entfernen Blindstopfen werden nicht mehr benötigt Abdeckung öffnen Abdeckung wie abgebildet auf die Ab- lagenhalterung aufsetzen Kante (5) der Abdeckung und Kante (6) der Ablagenhalterung parallel zu-...
  • Seite 40 HINWEIS! Abdeckung ohne Scheiben festschrauben. Abdeckung mit den zuvor von der Ab- lagenhalterung gelösten Schrauben (7) festschrauben Schritt 3 - 7 mit der zweiten Abdeckung wiederholen 2 Pneumatische Mitgelieferte Druckluft-Leitung (1) an Abdeckungen Ro- Anschluss (2) anschließen und durch bacta TX installie- Bohrung (3) in die Rohrbogen-Wech- selstation führen Mitgelieferte Druckluft-Leitung (4) an...
  • Seite 41 Druckluft-Verteiler der ersten Abde- ckung (8) wie abgebildet montieren Druckluft-Leitung der ersten Abde- ckung (9) wie abgebildet am Druckluft- Verteiler (8) anschließen Druckluft-Verteiler der zweiten Abde- ckung (10) wie abgebildet montieren (11) Druckluft-Leitung der Abdeckung (11) wie abgebildet am Druckluft-Verteiler (10) (10) anschließen Druckluft-Leitung der Anbaugeräte (7)
  • Seite 42 Falls notwendig, die Schließgeschwin- digkeit der Abdeckung mittels Drossel (2) regulieren HINWEIS! Nach der Montage, die Ergänzungen zur pneumatischen Abdeckung vom Programmablauf der jeweiligen Rohrbogen-Wechselstation in das Roboter- Programm übernehmen.
  • Seite 43 Arretierung der pneumatischen Abdeckung Robacta Arretierung der HINWEIS! Während des Betriebes der Rohrbogen-Wechselstation sicherstellen, Abdeckung dass der Arretierbolzen der Abdeckung in der Betriebsposition steht. Die Abdeckung wie folgt arretieren Arretierbolzen (1) wie abgebildet in der Arretierung einrasten lassen Arretierung wie folgt lösen Arretierbolzen (1) aus der Arretierboh- rung herausziehen und wie abgebildet in Position bringen...
  • Seite 44 HINWEIS! Während des Betriebes der Rohrbogen-Wechselstation die Abde- ckung nicht arretieren.
  • Seite 45 Rutsche Robacta TX, Rutsche XL Ro- bacta TX...
  • Seite 47 Sicherheit Sicherheit Die nachfolgend angeführten Sicherheitsvorschriften bei allen im Kapitel „Rutsche Robac- ta TX, Rutsche XL Robacta TX“ beschriebenen Arbeiten befolgen! WARNUNG! Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. Alle in dieser Bedie- nungsanleitung angeführten Arbeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
  • Seite 48 Rutsche Robacta TX montieren Vorbereitung Druckluft-Zuleitung der Rohrbogen-Wechselstation drucklos schalten und sicherstel- len, dass diese Druckluft-Zuleitung für die Dauer aller Arbeiten drucklos bleibt Druckluft-Leitung von Anschluss Druckluft „A“ an der Rohrbogen-Wechselstation tren- VORSICHT! Verletzungsgefahr durch austretende Druckluft aus dem Anschluss Druckluft „A“.
  • Seite 49 Rutsche wie abgebildet auf Rohrbo- gen-Wechselstation aufsetzen Rutsche mittels Schrauben und Schei- ben (1) wie abgebildet festschrauben Kabel des Sensors am Anschluss ext. Spannungsversorgung „A“ der Rohr- bogen-Wechselstation anschließen Abschließende Druckluft-Leitung an Anschluss Druckluft „A“ an der Rohrbogen-Wechselstation an- Tätigkeiten schließen Druckluft- und Spannungsversorgung der Rohrbogen-Wechselstation herstellen...
  • Seite 50 Rutsche XL Robacta TX montieren Vorbereitung Druckluft-Zuleitung der Rohrbogen-Wechselstation drucklos schalten und sicherstel- len, dass diese Druckluft-Zuleitung für die Dauer aller Arbeiten drucklos bleibt Druckluft-Leitung von Anschluss Druckluft „A“ an der Rohrbogen-Wechselstation tren- VORSICHT! Verletzungsgefahr durch austretende Druckluft aus dem Anschluss Druckluft „A“.
  • Seite 51 Rutsche XL mon- Die Rutsche XL stellt eine verlängerte Version der Standard-Rutsche dar. Sie ermöglicht tieren einen weiteren Austragebereich der Rohrbögen. Rutsche XL (1) mit den 4 beiliegenden Schraubverbindungen an den angegebenen Positionen (3) am Sockel befestigen. mit den zusätzlichen Löchern (4) kann die Rutsche XL nach Bedarf eingestellt werden Stecker des Sensorkabels (2) am Anschluss ext.
  • Seite 52 Rutsche Robacta TX / Rutsche XL Robacta TX in Be- trieb nehmen Rohrbogen in der WARNUNG! Gefahr von schweren Verletzungen durch den Roboterarm. Wäh- Rutsche Robacta rend des gesamten Vorganges: TX / Rutsche XL alle Arbeiten außerhalb des Arbeitsbereiches des Roboters durchführen Robacta TX able- sicherstellen, dass sich Dritte nicht innerhalb des Arbeitsbereiches des Ro- boters befinden...
  • Seite 53 HINWEIS! Um die Anzahl der Rohrbögen in der Rutsche zu überprüfen, eine der nachfolgenden Methoden anwenden. Bei 1 - 4 Rohrbögen einen Zähler im Roboter-Programm erstellen, welcher die Signale des Sen- sors der Rutsche mitzählt. Bei 5 Rohrbögen: abwarten, bis der Sensor der Rutsche dauerhaft ein Signal ausgibt. Wenn der Sensor dauerhaft ein Signal ausgibt, ist die Rutsche mit 5 Rohrbögen be- legt und somit voll.
  • Seite 55 Rohrbogen-Ablage Robacta TX W...
  • Seite 57 Sicherheit Sicherheit Die nachfolgend angeführten Sicherheitsvorschriften bei allen im Kapitel „Rohrbogen-Ab- lage Robacta TX W“ beschriebenen Arbeiten befolgen! WARNUNG! Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. Alle in dieser Bedie- nungsanleitung angeführten Arbeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
  • Seite 58 Rohrbogen-Ablage montieren Lieferumfang Rohrbogen-Ablage Schraube M6 x 20 mm Vorbereitung Druckluft-Zuleitung der Rohrbogen-Wechselstation drucklos schalten und sicherstel- len, dass diese Druckluft-Zuleitung für die Dauer aller Arbeiten drucklos bleibt Druckluft-Leitung von Anschluss Druckluft „A“ an der Rohrbogen-Wechselstation tren- VORSICHT! Verletzungsgefahr durch austretende Druckluft aus dem Anschluss Druckluft „A“.
  • Seite 59 Rohrbogen-Ablage (3) wie abgebildet auf Ablagenhalterung (4) aufsetzen Rohrbogen-Ablage mittels mitgeliefer- ter Schraube M6 x 20 mm (5) fest- schrauben Kabel des Rohrbogen-Sensors durch Gehäuseöffnung (6) durchführen Kabelbinder (7) lösen Stecker entsprechend der Position der Ablagenhalterung am Print anstecken. In diesem Fall (8) Beispiel: Rohrbogen-Ablage auf Position 2 an der Ablagenhalterung montiert...
  • Seite 61 Rohrbogen-Ablage Robacta TX G...
  • Seite 63 Sicherheit Sicherheit Die nachfolgend angeführten Sicherheitsvorschriften bei allen im Kapitel „Rohrbogen-Ab- lage Robacta TX G“ beschriebenen Arbeiten befolgen! WARNUNG! Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. Alle in dieser Bedie- nungsanleitung angeführten Arbeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
  • Seite 64 Rohrbogen-Ablage montieren Lieferumfang Rohrbogen-Ablage Schraube M6 x 20 mm Vorbereitung Druckluft-Zuleitung der Rohrbogen-Wechselstation drucklos schalten und sicherstel- len, dass diese Druckluft-Zuleitung für die Dauer aller Arbeiten drucklos bleibt Druckluft-Leitung von Anschluss Druckluft „A“ an der Rohrbogen-Wechselstation tren- VORSICHT! Verletzungsgefahr durch austretende Druckluft aus dem Anschluss Druckluft „A“.
  • Seite 65 Rohrbogen-Ablage (3) wie abgebildet auf Ablagenhalterung (4) aufsetzen Rohrbogen-Ablage mittels mitgeliefer- ter Schraube M6 x 20 mm (5) fest- schrauben Kabel des Rohrbogen-Sensors durch Gehäuseöffnung (6) durchführen Kabelbinder (7) lösen Stecker entsprechend der Position der (8) (7) Ablagenhalterung am Print anstecken. In diesem Fall (8) Beispiel: Rohrbogen-Ablage auf Position 4...
  • Seite 67 Rohrbogen-Codierung...
  • Seite 69 Sicherheit Sicherheit Die nachfolgend angeführten Sicherheitsvorschriften bei allen im Kapitel „Rohrbogen-Co- dierung“ beschriebenen Arbeiten befolgen! WARNUNG! Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. Alle in dieser Bedie- nungsanleitung angeführten Arbeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Alle in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Funkti- onen dürfen nur von geschultem Fachpersonal angewendet werden.
  • Seite 70 Rohrbogen codieren Allgemeines Mit der Codierung der Rohrbögen wird sichergestellt, dass alle Rohrbögen immer in der richtigen Rohrbogen-Ablage abgelegt werden. Falsches Ablegen der Rohrbögen ist nach der Codierung nicht mehr möglich. Funktionsweise: Rohrbogen-Ablage ist mit Bohrungen versehen Bohrungen der Rohrbogen-Ablage werden mit Kerbstiften versehen; Anzahl und Po- sition der Kerbstifte sind frei wählbar Am Rohrbogen werden an der gleichen Position an der sich in der Ablage die Kerb- stifte befinden Bohrungen freigelegt...
  • Seite 71 Rohrbogen codie- Kerbstift 3 x 20 mm (0.12 in. x 0.79 in.) (1) in gewünschte Bohrung in der Rohrbogen-Ablage stecken Je nach Bedarf Gewindestifte in die Bohrungen am Rohrbogen schrauben Beispiel 5 Gewindestifte in Bohrungen (2) schrauben Bohrung (3) für Kerbstift frei las- Rohrbogen in der Rohrbogen-Ablage ablegen und auf richtige Positionierung überprüfen...
  • Seite 72 Rohrbogen falsch codiert Alle restlichen Rohrbögen codieren Abschließende Druckluft-Leitung an Anschluss Druckluft „A“ an der Rohrbogen-Wechselstation an- Tätigkeiten schließen Druckluft- und Spannungsversorgung der Rohrbogen-Wechselstation herstellen...
  • Seite 73 Druckluft-Wartungseinheit...
  • Seite 75 Sicherheit Sicherheit Die nachfolgend angeführten Sicherheitsvorschriften bei allen im Kapitel „Druckluft-War- tungseinheit“ beschriebenen Arbeiten befolgen! WARNUNG! Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. Alle in dieser Bedie- nungsanleitung angeführten Arbeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Alle in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Funkti- onen dürfen nur von geschultem Fachpersonal angewendet werden.
  • Seite 76 Allgemeines Allgemeines Mit der Wartungseinheit wird die ordnungsgemäße Aufbereitung der Druckluft für die Ver- sorgung der Rohrbogen-Wechselstation und der dazugehörigen Komponenten sicherge- stellt. Der eingebaute Druckluft-Filter filtert Verunreinigungen größer als 5 µm aus der Druckluft. Mit dem eingebauten Druckminderer kann der gewünschte Ausgangsdruck stu- fenlos eingestellt werden.
  • Seite 77 Druckluft-Wartungseinheit montieren Vorbereitung Druckluft-Zuleitung der Rohrbogen-Wechselstation drucklos schalten und sicherstel- len, dass diese Druckluft-Zuleitung für die Dauer aller Arbeiten drucklos bleibt Druckluft-Leitung von Anschluss Druckluft „A“ an der Rohrbogen-Wechselstation tren- VORSICHT! Verletzungsgefahr durch austretende Druckluft aus dem Anschluss Druckluft „A“. Beim Drücken der Taste Ent-/Verriegelung tritt Druckluft mit bis zu 16 bar (232.06 psi) aus dem Anschluss Druckluft „A“...
  • Seite 78 Schrauben, Scheiben und Muttern (3) an der Rohrbogen-Wechselstation lö- Druckluft-Wartungseinheit mittels zu- vor gelösten Schrauben, Scheiben und Muttern (3) wie abgebildet an der Rohrbogen-Wechselstation fest- schrauben Mitgelieferten Adapter Druckluft-An- schluss (4) wie abgebildet in An- schluss Druckluft „B“ an der Rohrbogen-Wechselstation schrauben Adapter Druckluft-Anschluss mit- tels Gewinde-Dichtungsband ab-...
  • Seite 79 Mitgelieferten Druckluft-Anschluss (5) wie abgebildet in Adapter Druckluft- Anschluss stecken Druckluft-Anschluss (6) der Druckluft- Wartungseinheit und Druckluft-An- schluss (5) an der Rohrbogen-Wech- selstation wie abgebildet mittels mitgelieferter Druckluft-Leitung (7) ver- binden Bei Verwendung eines Drahtvorschubes mit der Option „Brenner Ausblasen“: Druckluft-Anschluss Brenner Ausbla- sen am Drahtvorschub mit Druckluft- Anschluss (8) der Druckluft-Wartungs-...
  • Seite 80 Deckel (2) auf die Rohrbogen-Wech- selstation aufsetzen 8 Schrauben und Scheiben (1) fest- schrauben...
  • Seite 81 Drahtabschneider...
  • Seite 83 Sicherheit Sicherheit Die nachfolgend angeführten Sicherheitsvorschriften bei allen im Kapitel „Drahtabschnei- der“ beschriebenen Arbeiten befolgen! WARNUNG! Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. Alle in dieser Bedie- nungsanleitung angeführten Arbeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Alle in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Funkti- onen dürfen nur von geschultem Fachpersonal angewendet werden.
  • Seite 84 Drahtabschneider installieren Vorbereitung Druckluft-Zuleitung der Rohrbogen-Wechselstation drucklos schalten und sicherstel- len, dass diese Druckluft-Zuleitung für die Dauer aller Arbeiten drucklos bleibt Druckluft-Leitung von Anschluss Druckluft „A“ an der Rohrbogen-Wechselstation tren- VORSICHT! Verletzungsgefahr durch austretende Druckluft aus dem Anschluss Druckluft „A“. Beim Drücken der Taste Ent-/Verriegelung tritt Druckluft mit bis zu 16 bar (232.06 psi) aus dem Anschluss Druckluft „A“...
  • Seite 85 Anschluss Druckluft des Drahtab- schneiders und Anschluss Druckluft „C“ an der Rohrbogen-Wechselstation mittels Druckluft-Leitung (2) verbinden Anschluss-Stecker des Drahtab- schneiders mit Anschluss Drahtab- schneider (3) des mitgelieferten Verbindungskabels verbinden Anschluss-Stecker I/O (4) des mitge- lieferten Verbindungskabels mit An- schluss I/O für Anbaugeräte an der Rohrbogen-Wechselstation verbinden Abschließende Druckluft-Leitung an Anschluss Druckluft „A“...
  • Seite 87 Schweißbrenner-Reinigungsgeräte...
  • Seite 89 Sicherheit Sicherheit Die nachfolgend angeführten Sicherheitsvorschriften bei allen im Kapitel „Schweißbren- ner-Reinigungsgeräte“ beschriebenen Arbeiten befolgen! WARNUNG! Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. Alle in dieser Bedie- nungsanleitung angeführten Arbeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Alle in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Funkti- onen dürfen nur von geschultem Fachpersonal angewendet werden.
  • Seite 90 Robacta TC 1000 installieren Allgemeines HINWEIS! Bei Verwendung des Robacta TC 1000, den Drahtabschneider wie nachfolgend beschrieben auf die Rohrbogen-Wechselstation montieren. Vorbereitung Druckluft-Zuleitung der Rohrbogen-Wechselstation drucklos schalten und sicherstel- len, dass diese Druckluft-Zuleitung für die Dauer aller Arbeiten drucklos bleibt Druckluft-Leitung von Anschluss Druckluft „A“...
  • Seite 91 Anschluss Druckluft des Drahtab- schneiders und Anschluss Druckluft „C“ an der Rohrbogen-Wechselstation mittels Druckluft-Leitung (2) verbinden Anschluss-Stecker des Drahtab- schneiders mit Anschluss-Stecker Drahtabschneider (3) des mitgeliefer- ten Verbindungskabels verbinden Schweißbrenner- Anschluss-Stecker I/O (1) des mitge- Reinigungsgerät lieferten Verbindungskabels mit An- installieren schlussbuchse Standard I/O vom Schweißbrenner-Reinigungsgerät ver-...
  • Seite 92 Robacta Reamer V Easy, Robacta Reamer Bürsten- kopf Alu installieren Allgemeines HINWEIS! Nachfolgend wird die Installation des Robacta Reamer Bürstenkopf Alu dargestellt. Die Installation des Robacta Reamer V Easy verläuft völlig gleich. Vorbereitung Druckluft-Zuleitung der Rohrbogen-Wechselstation drucklos schalten und sicherstel- len, dass diese Druckluft-Zuleitung für die Dauer aller Arbeiten drucklos bleibt Druckluft-Leitung von Anschluss Druckluft „A“...
  • Seite 93 Mitgelieferten Druckluft-Anschluss in Anschluss Druckluft des Schweißbren- ner-Reinigungsgerätes schrauben für genaue Beschreibung des Schweißbrenner-Reinigungsge- rätes siehe Bedienungsanleitung des jeweiligen Schweißbrenner- Reinigungsgerätes Blindstopfen in Anschluss Druckluft „C“ an der Rohrbogen-Wechselstation ent- fernen Druckluft-Anschluss des Schweiß- brenner-Reinigungsgerätes und An- schluss Druckluft „C“ an der Rohrbogen-Wechselstation mittels Druckluft-Leitung (2) verbinden Anschluss-Stecker I/O (3) des mitgelieferten Verbindungskabels mit Anschluss Stan-...
  • Seite 94 Robacta Reamer V installieren Vorbereitung Druckluft-Zuleitung der Rohrbogen-Wechselstation drucklos schalten und sicherstel- len, dass diese Druckluft-Zuleitung für die Dauer aller Arbeiten drucklos bleibt Druckluft-Leitung von Anschluss Druckluft „A“ an der Rohrbogen-Wechselstation tren- VORSICHT! Verletzungsgefahr durch austretende Druckluft aus dem Anschluss Druckluft „A“.
  • Seite 95 Mitgelieferten Druckluft-Anschluss in Anschluss Druckluft des Schweißbren- ner-Reinigungsgerätes schrauben für genaue Beschreibung des Schweißbrenner-Reinigungsge- rätes siehe Bedienungsanleitung des jeweiligen Schweißbrenner- Reinigungsgerätes Blindstopfen in Anschluss Druckluft „C“ an der Rohrbogen-Wechselstation ent- fernen Druckluft-Anschluss des Schweiß- brenner-Reinigungsgerätes und An- schluss Druckluft „C“ an der (2) (4) Rohrbogen-Wechselstation mittels Druckluft-Leitung (2) verbinden...
  • Seite 97 Haltewinkel für TCP-Vermessungs- einheit...
  • Seite 99 Sicherheit Sicherheit Die nachfolgend angeführten Sicherheitsvorschriften bei allen im Kapitel „Haltewinkel für TCP-Vermessungseinheit“ beschriebenen Arbeiten befolgen! WARNUNG! Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. Alle in dieser Bedie- nungsanleitung angeführten Arbeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
  • Seite 100 Haltewinkel für advintec standard Vorbereitung Druckluft-Zuleitung der Rohrbogen-Wechselstation drucklos schalten und sicherstel- len, dass diese Druckluft-Zuleitung für die Dauer aller Arbeiten drucklos bleibt Druckluft-Leitung von Anschluss Druckluft „A“ an der Rohrbogen-Wechselstation tren- VORSICHT! Verletzungsgefahr durch austretende Druckluft aus dem Anschluss Druckluft „A“.
  • Seite 101 Schrauben und Scheiben (2) lösen Haltewinkel 1 (3) wie abgebildet auf bestehenden Haltewinkel aufsetzen Haltewinkel 1 (3) mittels Schrauben und Scheiben (2 wie abgebildet fest- schrauben Drahtsensor mittels beiseite gelegten Schrauben, Muttern und Scheiben festschrauben Abschließende Druckluft-Leitung an Anschluss Druckluft „A“ an der Rohrbogen-Wechselstation an- Tätigkeiten schließen Druckluft- und Spannungsversorgung der Rohrbogen-Wechselstation herstellen...
  • Seite 102 Haltewinkel für advintec einstellbar Vorbereitung Druckluft-Zuleitung der Rohrbogen-Wechselstation drucklos schalten und sicherstel- len, dass diese Druckluft-Zuleitung für die Dauer aller Arbeiten drucklos bleibt Druckluft-Leitung von Anschluss Druckluft „A“ an der Rohrbogen-Wechselstation tren- VORSICHT! Verletzungsgefahr durch austretende Druckluft aus dem Anschluss Druckluft „A“.
  • Seite 103 Haltewinkel (2) wie abgebildet auf Rohrbogen-Wechselstation aufsetzen Haltewinkel (2) mittels Schrauben und Scheiben (1) wie abgebildet fest- schrauben Abschließende Druckluft-Leitung an Anschluss Druckluft „A“ an der Rohrbogen-Wechselstation an- Tätigkeiten schließen Druckluft- und Spannungsversorgung der Rohrbogen-Wechselstation herstellen...
  • Seite 104 FRONIUS INTERNATIONAL GMBH Froniusplatz 1, A-4600 Wels, Austria Tel: +43 (0)7242 241-0, Fax: +43 (0)7242 241-3940 E-Mail: sales@fronius.com www.fronius.com www.fronius.com/addresses Under http://www.fronius.com/addresses you will find all addresses of our Sales & service partners and Locations...