Seite 1
Servicehandbuch | Deutsch Explorer Mini...
Seite 2
Permobil-Händler wenden, wenn Tel.: +46 60 59 59 00 Wartungen oder Reparaturen erforderlich sind. Fax: +46 60 57 52 50 Geben Sie bei der Kontaktaufnahme mit Permobil E-Mail: info@permobil.com immer die Seriennummer an, um sicherzustellen, dass die richtigen Informationen bereitgestellt Website: www.permobil.com...
Seite 3
Wichtige Informationen Garantie Technischer Kundendienst Ersatzteile und Zubehör Dokumentation bestellen Entsorgung und Recycling 1.5.1 Wiedereinsatz Sicherheitshinweise Erläuterung der Warnhinweise Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen Spezifikationen Überblick Schaltplan 3.2.1 Basismodul 3.2.2 Akkus Typenschilder 3.3.1 Typenschild am Basismodul 3.3.2 Typenschild auf dem nVR2-Leistungsmodul 3.3.3 Typenschild am Steuerpult Reparaturen Kissen...
Seite 4
5.1.2 Tisch- und Rückenlehneneinheit Sperren und Entsperren des Explorer Mini 5.2.1 Sperren 5.2.2 Entsperren Fehlersuche Leitfaden zur Fehlersuche Steuerpultdiagnose 6.2.1 LEDs der Akkuanzeige 6.2.2 LEDs der Geschwindigkeitsbegrenzungsanzeige 6.2.3 Schnelles Blinken, eine bis zehn LEDs 6.2.4 Beispiele für Fehlermeldungen und Maßnahmen 6.2.5...
Seite 5
Informationen zu den anwendbaren Gewährleistungsansprüchen. WICHTIG! Nicht genehmigter Komponentenaustausch Wird eine Komponente ohne Zustimmung von Permobil aus- getauscht, erlischt die Gewährleistungspflicht. Permobil haftet nicht für Schäden/Verluste aufgrund einer ungenehmigten Öffnung, Justierung oder Modifizierung einer Komponente des Steuersystems.
Seite 6
Wichtige Informationen - Entsorgung und Recycling Entsorgung und Recycling 1.5.1 Wiedereinsatz Falls Sie Ihr Permobil-Produkt nicht länger verwenden möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren zugelassenen Händler oder Ihre Krankenversicherung. Der Rollstuhl ist vollständig wiedereinsatzfähig. Änderungen, die für die Anpassung des Rollstuhls an eine andere Person erforderlich sind, können...
Seite 7
ACHTUNG! Wartung durch eine qualifizierte Servicetechnikfachkraft Die in diesem Handbuch erläuterten Wartungs- und Reparatur- arbeiten dürfen qualifizierten Servicetechnikfachkräften ausgeführt werden. Lesen Sie sorg- fältig alle Anweisungen durch, bevor Sie beginnen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Permobil. Sicherheitshinweise - 7...
Seite 8
Explorer Mini Sicherheitshinweise - Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen ACHTUNG! Zum Anheben oder Bewegen keine abnehmbaren Teile verwenden Der Rollstuhl darf nicht an seinen beweglichen Teilen ange- hoben oder verschoben werden. Andernfalls sind Sach- und Personenschäden möglich, einschließlich einer Beschädigung des Rollstuhls.
Seite 9
Explorer Mini Spezifikationen - Überblick 3 Spezifikationen Überblick A. Rückenlehne (Teil der Tisch- und Rückenlehneneinheit) B. Kissen C. Tischauflage D. Sitz E. Lenkrolle F. Antriebsrad G. Joystick H. Ein/Aus-Taste (On/Off) Tisch (Teil der Tisch- und Rückenlehneneinheit) Säule K. Basismodul L. Typenschild M.
Seite 10
Explorer Mini Spezifikationen - Schaltplan Schaltplan 3.2.1 Basismodul A. Energiesparmodul B. Antriebseinheit, links C. nVR2-Leistungsmodul D. Anschluss linke Antriebseinheit E. Eingang 24 V F. Anschluss rechte Antriebseinheit G. Anschluss Steuerpult H. LS-Schalter Antriebseinheit, rechts Akkus K. Starttaste 3.2.2 Akkus Der Schaltplan für den Akkuanschluss befindet sich an der unteren Abdeckung des Basismoduls.
Seite 11
Das Typenschild befindet sich auf der Rückseite des nVR2- Leistungsmoduls, in Richtung des unteren Bereichs des Basismoduls. Es ist nur zu sehen, wenn das nVR2- Leistungsmodul vom Explorer Mini entfernt wird. 3.3.3 Typenschild am Steuerpult Das Typenschild befindet sich auf der Unterseite des Steuerpults.
Seite 12
Servicetechnikfachkräften ausgeführt werden. Lesen Sie sorg- fältig alle Anweisungen durch, bevor Sie beginnen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Permobil. WARNUNG! Mitgelieferte Schrauben verwenden und empfohlenes Anzugsmoment beachten Verwenden Sie die mitgelieferten Schrauben und beachten Sie die in diesem Servicehandbuch empfohlenen Anzugsmomente, um das Risiko von Schäden am Rollstuhl zu reduzieren und...
Seite 13
Unterseite des Tisches greifen. Die Tischauflage nach oben drücken und abheben. WICHTIG! Rollstuhl nicht ohne Tischauflage fahren Lassen Sie das Kind den Explorer Mini nicht fahren, solange die Tischauflage entfernt ist. Das Kind könnte auf die Geschwindig- keitsbegrenzungstasten drücken und die Geschwindigkeit des Rollstuhls versehentlich beeinflussen.
Seite 14
Explorer Mini Reparaturen - Sitz Sitz 4.4.1 Sitz ausbauen Ein Erwachsener oder eine Gesundheitsfachkraft muss unter Berücksichtigung des Alters und der Fähigkeiten des Kindes entscheiden, ob das Entfernen des Sitzes angemessen ist. Der Schwerpunkt ändert sich durch das Entfernen des Sitzes.
Seite 15
Explorer Mini Reparaturen - Sitz 2. Sterngriffschraube von der Säule entfernen. 3. Arretierbolzen (A) herausziehen. 4. Sitz in die Nut an der Säule schieben. 5. Sitz vorsichtig nach oben oder nach unten an die gewünschte Position bewegen. 6. Arretierbolzen (A) loslassen. Ein Klick signalisiert, dass der Arretierbolzen eingerastet ist.
Seite 16
• Drehmomentschlüssel. • Steckschlüsseleinsatz für Innensechskant, 4 mm. • Schraubendreher oder Zange. Den Explorer Mini auf eine eben Fläche stellen. 2. Ein/Aus-Taste (A) zum Ausschalten drücken. 3. LS-Schalter (B) ausschalten. 4. Mit den Fingern von unten durch die Aussparung an der Unterseite des Tisches greifen.
Seite 17
Explorer Mini Reparaturen - Tisch- und Rückenlehneneinheit 8. Die beiden durch die Schlüssellochbohrungen an der Halterung erreichbaren Schrauben lösen. Die Schrauben nicht entfernen. Sie sichern den Tisch an der Halterung, wenn die vier Schrauben und Unterlegscheiben entfernt werden. 9. Den Tisch vorsichtig nach hinten schieben und von der Halterung abheben.
Seite 18
• Drehmomentschlüssel. • Steckschlüsseleinsatz für Innensechskant, 4 mm. • Schraubendreher oder Zange. Den Explorer Mini auf eine eben Fläche stellen. 2. Ein/Aus-Taste (A) zum Ausschalten drücken. 3. LS-Schalter (B) ausschalten. 4. Sicherstellen, dass ein Abstand (d) von 5,1 mm zwischen dem Schraubenkopf und der Kunststoffoberfläche...
Seite 19
Explorer Mini Reparaturen - Tisch- und Rückenlehneneinheit 6. Den Tisch vorsichtig nach vorne schieben bis die Schrauben in ihrer gesicherten Position sitzen. 7. Den Tisch mit den vier Schrauben und Unterlegscheiben an der Halterung befestigen. Anzugsmoment: 9,8 Nm. WARNUNG! Empfohlenes Anzugsmoment...
Seite 20
Explorer Mini Reparaturen - Tisch- und Rückenlehneneinheit 10. Die Tischauflage mit den Metalleinsätzen nach unten drehen. Die Tischauflage auf den Tisch setzen. 20 - Reparaturen...
Seite 21
• Steckschlüsseleinsatz für Innensechskant, 2,5 mm. • Steckschlüsseleinsatz für Innensechskant, 4 mm. • Schlitzschraubendreher oder Zange. Den Explorer Mini auf eine eben Fläche stellen. 2. Ein/Aus-Taste (A) zum Ausschalten drücken. 3. LS-Schalter (B) ausschalten. 4. Tisch- und Rückenlehneneinheit in die höchste Position einstellen.
Seite 22
Explorer Mini Reparaturen - Basismodul 6. Die Abdeckung nach oben abheben und entfernen. 7. Die Schraube der hinteren UniTrack®-Abdeckung auf dem Basismodul entfernen und die Abdeckung entfernen. Ggf. die Abdeckung mit einem Schraubendreher oder einer Zange von der UniTrack®-Schiene lösen.
Seite 23
Explorer Mini Reparaturen - Basismodul 11. Die zwei Gleitstücke aus den Führungsnuten der UniTrack®-Schiene entfernen. Ggf. mit einem Schraubendreher in den Bohrungen der Gleitstücke ansetzen. 12. Die vier Schrauben von der UniTrack®-Schiene entfernen und die UniTrack®-Schiene entfernen. Die zwei unter der UniTrack®-Schiene befestigten Abstandsstücke werden...
Seite 24
Explorer Mini Reparaturen - Basismodul 15. Die obere Abdeckung vom Basismodul abnehmen. 24 - Reparaturen...
Seite 25
Explorer Mini Reparaturen - Basismodul 4.6.1.2 Obere Abdeckung anbringen Folgende Werkzeuge werden für diese Arbeiten benötigt: • Drehmomentschlüssel. • Steckschlüsseleinsatz für Innensechskant, 2,5 mm. • Steckschlüsseleinsatz für Innensechskant, 4 mm. • Schlitzschraubendreher oder Zange. Das Kabel vom nVR2-Leistungsmodul durch die Aussparung an der Vorderseite der oberen Abdeckung ziehen.
Seite 26
Explorer Mini Reparaturen - Basismodul 4. UniTrack®-Schiene und die zwei Abstandsstücke unter der UniTrack®-Schiene mit den Schrauben befestigen. Anzugsmoment: 9,8 Nm. WARNUNG! Empfohlenes Anzugsmoment beachten Verwenden Sie das empfohlene Anzugsmoment, um das Risiko von Schäden am Rollstuhl zu reduzieren und Verletzungen zu vermeiden.
Seite 27
Explorer Mini Reparaturen - Basismodul 8. Die Säulenbaugruppe auf das Basismodul setzen und mit den vier Schrauben befestigen. Anzugsmoment: 9,8 Nm. WARNUNG! Empfohlenes Anzugsmoment beachten Verwenden Sie das empfohlene Anzugsmoment, um das Risiko von Schäden am Rollstuhl zu reduzieren und Verletzungen zu vermeiden.
Seite 28
Explorer Mini Reparaturen - Basismodul 4.6.2 Untere Abdeckung 4.6.2.1 Untere Abdeckung entfernen Folgende Werkzeuge werden für diese Arbeiten benötigt: • Drehmomentschlüssel. • Steckschlüsseleinsatz für Innensechskant, 3 mm. • Steckschlüsseleinsatz für Innensechskant, 4 mm. • Steckschlüsseleinsatz für Innensechskant, 5 mm. Obere Abdeckung abnehmen. Anleitung siehe 4.6.1.1 Obere Abdeckung entfernen.
Seite 29
Explorer Mini Reparaturen - Basismodul Die auf der Oberseite des Basismoduls sichtbare Halterung für die obere Abdeckung ist ebenfalls gelöst. 6. Die zwei Gummidämpfer von Hand entfernen. 7. Die sechs Schrauben entfernen, mit denen die untere Abdeckung am Metallfahrgestell befestigt ist.
Seite 30
Explorer Mini Reparaturen - Basismodul 4.6.2.2 Untere Abdeckung anbringen Folgende Werkzeuge werden für diese Arbeiten benötigt: • Drehmomentschlüssel. • Steckschlüsseleinsatz für Innensechskant, 3 mm. • Steckschlüsseleinsatz für Innensechskant, 4 mm. • Steckschlüsseleinsatz für Innensechskant, 5 mm. Das Metallfahrgestell mit der Oberseite nach unten auf einer ebenen Fläche abstellen.
Seite 31
Explorer Mini Reparaturen - Basismodul 4. Die Gummidämpfer anbringen und von Hand anziehen. 5. Lenkrollenbaugruppe und Halterung für die obere Abdeckung positionieren und mit einer der vier Schrauben sichern. Bohrungen von Halterung und Lenkrollenbaugruppe ausrichten. 6. Die restlichen drei Schrauben anbringen und alle vier Schrauben anziehen.
Seite 32
Explorer Mini Reparaturen - Basismodul 9. Die Kabel von den Akkus zum LS-Schalter anschließen. 10. Obere Abdeckung anbringen. Anleitung siehe 4.6.1.2 Obere Abdeckung anbringen. 32 - Reparaturen...
Seite 33
Explorer Mini Reparaturen - Antriebsräder Antriebsräder 4.7.1 Ausbauen der Antriebsräder Folgende Werkzeuge werden für diese Arbeiten benötigt: • Drehmomentschlüssel. • Steckschlüsseleinsatz für Innensechskant, 5 mm. Jedes Antriebsrad ist mit drei Schrauben befestigt. Obere Abdeckung abnehmen. Anleitung siehe 4.6.1.1 Obere Abdeckung entfernen.
Seite 34
Explorer Mini Reparaturen - Antriebsräder 4.7.2 Antriebsräder anbringen Folgende Werkzeuge werden für diese Arbeiten benötigt: • Drehmomentschlüssel. • Steckschlüsseleinsatz für Innensechskant, 5 mm. Jedes Antriebsrad auf die Nabe aufschieben und mit drei Schrauben befestigen. Anzugsmoment: 9,8 Nm. WARNUNG! Empfohlenes Anzugsmoment...
Seite 35
3. Tisch- und Rückenlehneneinheit in die höchste Position einstellen. Anleitung siehe 5.1.2.1 Höhe der Tisch- und Rückenlehneneinheit einstellen. 4. Den Explorer Mini um 90° nach vorne kippen und so auf dem Boden ablegen, dass die Lenkrollen zugänglich sind. 5. Jede Lenkrolle so drehen, dass Mutter und Schraube zugänglich sind.
Seite 36
Tisch- und Rückenlehneneinheit in die höchste Position einstellen. Anleitung siehe 5.1.2.1 Höhe der Tisch- und Rückenlehneneinheit einstellen. 2. Den Explorer Mini um 90° nach vorne kippen und so auf dem Boden ablegen, dass die Lenkrollen eingebaut werden können. 3. Jede Lenkrolle so drehen, dass Mutter und Schraube angebracht werden können.
Seite 37
Explorer Mini Reparaturen - Steuerpult Steuerpult 4.9.1 Joystickkugel entfernen Folgende Werkzeuge werden für diese Arbeiten benötigt: • Drehmomentschlüssel. • Steckschlüsseleinsatz für Innensechskant, 3 mm. Ein/Aus-Taste (A) zum Ausschalten drücken. 2. LS-Schalter (B) ausschalten. 3. Die Sicherungsschraube unter der Joystickkugel lösen. Die Sicherungsschraube nicht entfernen.
Seite 38
Explorer Mini Reparaturen - Steuerpult 4.9.3 Steuerpult entfernen Folgende Werkzeuge werden für diese Arbeiten benötigt: • Drehmomentschlüssel. • Steckschlüsseleinsatz für Innensechskant, 3 mm. • Steckschlüsseleinsatz für Innensechskant, 4 mm. • Steckschlüsseleinsatz für Innensechskant, 5 mm. • Spitzzange. 3. Sitz entfernen. Anleitung, siehe 4.4.1 Sitz ausbauen 4.
Seite 39
Explorer Mini Reparaturen - Steuerpult 9. Die vier Schrauben und Unterlegscheiben von der Tischhalterung entfernen. 10. Tischhalterung von der Säule weg ziehen (etwa 254 mm) und die Kabelrollenbaugruppe aus der Säule herausziehen. 11. Die zwei Schrauben vom Kabelhalter auf der Säule entfernen, Kabelhalter von der Säule entfernen und...
Seite 40
Explorer Mini Reparaturen - Steuerpult 15. Die Schrauben von der Tischhalterung entfernen und das Steuerpult von der Tischhalterung entfernen. 40 - Reparaturen...
Seite 41
Explorer Mini Reparaturen - Steuerpult 4.9.4 Steuerpult einbauen Folgende Werkzeuge werden für diese Arbeiten benötigt: • Drehmomentschlüssel. • Steckschlüsseleinsatz für Innensechskant, 3 mm. • Steckschlüsseleinsatz für Innensechskant, 4 mm. • Steckschlüsseleinsatz für Innensechskant, 5 mm. • Spitzzange. • Drahthaken. Abstand (A) vom Steuerpult bis zum Kabelhalter auf der Tischhalterung markieren.
Seite 42
Explorer Mini Reparaturen - Steuerpult 7. Das Kabel in den Kabelhalter legen, und den Kabelhalter mit zwei Schrauben an der Säule befestigen. Sicherstellen, dass die abgemessene Markierung für den Abstand, 500 mm, auf dem Kabel mittig im Kabelhalter liegt. Siehe Schritt 2 zum Abmessen.
Seite 43
Explorer Mini Reparaturen - Steuerpult 11. Die Tischhalterung mit den vier Schrauben und Unterlegscheiben oben auf der Säule befestigen. Anzugsmoment: 9,8 Nm. WARNUNG! Empfohlenes Anzugsmoment beachten Verwenden Sie das empfohlene Anzugsmoment, um das Risiko von Schäden am Rollstuhl zu reduzieren und Verletzungen zu vermeiden.
Seite 44
Gebrauchte Akkus müssen ordnungsgemäß entsprechend den örtlichen Recyclingvorschriften entsorgt werden. 4.10.1 Laden der Akkus Den Explorer Mini nur mit dem mitgelieferten Ladegerät in einem trockenen und gut belüfteten Raum laden. Wenn die Akkus voll geladen sind, leuchtet die grüne LED auf dem Ladegerät.
Seite 45
Explorer Mini Reparaturen - Akkus Ein/Aus-Taste zum Ausschalten drücken. 2. Ladestecker in die Ladebuchse des Explorer Mini stecken. 3. Das Ladegerät an der Netzsteckdose anschließen. 4. Akkus laden. 5. Ladegerät von der Netzsteckdose trennen. 6. Ladestecker von der Ladebuchse des Explorer Mini trennen.
Seite 46
Explorer Mini Reparaturen - Akkus 4.10.2 Akkus entfernen • Drehmomentschlüssel. • Steckschlüsseleinsatz für Innensechskant, 3 mm. • Steckschlüsseleinsatz für Innensechskant, 4 mm. • Steckschlüsseleinsatz für Innensechskant, 5 mm. • Zange. Obere Abdeckung abnehmen. Anleitung siehe 4.6.1.1 Obere Abdeckung entfernen. 2. Die Kabel von den Akkuanschlüssen trennen. Beim Ausstecken der Kabel nicht an den Kabeln, sondern an den Verbindern angreifen.
Seite 47
Explorer Mini Reparaturen - Akkus 4.10.3 Akkus einbauen • Drehmomentschlüssel. • Steckschlüsseleinsatz für Innensechskant, 3 mm. • Steckschlüsseleinsatz für Innensechskant, 4 mm. • Steckschlüsseleinsatz für Innensechskant, 5 mm. • Zange. Die Akkus mit den Anschlüssen in Richtung der Lenkrollen in das Fahrgestell einsetzen und die Akkuhalterung einschließlich des Energiesparmoduls mit den zwei...
Seite 48
Störung. Die Ursache für einen ausgelösten LS-Schalter muss sorgfältig ermittelt werden, bevor der LS- Schalter zurückgesetzt wird. Der LS-Schalter dient auch als Sicherung, und der Explorer Mini wird bei Auftreten einer elektrischen Störung automatisch ausgeschaltet. In diesem Fall können Sie versuchen, den Explorer Mini wieder einzuschalten.
Seite 49
Explorer Mini Reparaturen - Leistungsschalter 4. Schnappverbindung erst auf der einen, dann auf der anderen Seite mit einem Schraubendreher oder einer Zange herunterdrücken, um den LS-Schalter von der unteren Abdeckung zu entfernen. Reparaturen - 49...
Seite 50
Explorer Mini Reparaturen - Leistungsschalter 4.11.3 LS-Schalter einbauen • Drehmomentschlüssel. • Torx-Steckschlüsseleinsatz T8. • Zange. LS-Schalter in der Aussparung in der unteren Abdeckung einrasten lassen. 2. Sicherstellen, dass die Positionen Ein und Aus des LS- Schalters mit den Positionen Ein (on) und Aus (off) auf dem Aufkleber übereinstimmen.
Seite 51
Explorer Mini Reparaturen - Leistungsschalter 4.11.4 Starttaste ausbauen • Drehmomentschlüssel. • Torx-Steckschlüsseleinsatz T8. • Zange. Obere Abdeckung abnehmen. Anleitung siehe 4.6.1.1 Obere Abdeckung entfernen. 2. Das Kabel zur Starttaste vom Energiesparmodul trennen. 3. Schnappverbindung erst auf der einen, dann auf der anderen Seite mit einem Schraubendreher oder einer Zange herunterdrücken, um die Starttaste von der unteren...
Seite 52
Explorer Mini Reparaturen - Leistungsschalter 4.11.5 Starttaste einbauen • Drehmomentschlüssel. • Torx-Steckschlüsseleinsatz T8. • Zange. Starttaste so drehen, dass die Verbinder nach unten weisen. 2. Das Kabel durch die Aussparung in der unteren Abdeckung führen und Starttaste einrasten. 3. Das Kabel von der Starttaste zum Energiesparmodul anschließen.
Seite 53
Explorer Mini Reparaturen - Antriebseinheit 4.12 Antriebseinheit 4.12.1 Antriebseinheiten ausbauen Folgende Werkzeuge werden für diese Arbeiten benötigt: • Drehmomentschlüssel. • Steckschlüsseleinsatz für Innensechskant, 3 mm. • Steckschlüsseleinsatz für Innensechskant, 4 mm. Obere Abdeckung abnehmen. Anleitung siehe 4.6.1.1 Obere Abdeckung entfernen.
Seite 54
Explorer Mini Reparaturen - Antriebseinheit 9. Die drei Schrauben von jeder Antriebseinheit entfernen und die Antriebseinheiten entfernen. 54 - Reparaturen...
Seite 55
Explorer Mini Reparaturen - Antriebseinheit 4.12.2 Antriebseinheiten einbauen Folgende Werkzeuge werden für diese Arbeiten benötigt: • Drehmomentschlüssel. • Steckschlüsseleinsatz für Innensechskant, 3 mm. • Steckschlüsseleinsatz für Innensechskant, 4 mm. Jede Antriebseinheit in das Fahrgestell einsetzen. Die Achse jeder Antriebseinheit durch die Bohrung führen und die drei Gewindebohrungen mit den drei Bohrungen im Fahrgestell ausrichten.
Seite 56
Explorer Mini Reparaturen - nVR2-Leistungsmodul 4.13 nVR2-Leistungsmodul 4.13.1 nVR2-Leistungsmodul ausbauen Folgende Werkzeuge werden für diese Arbeiten benötigt: • Drehmomentschlüssel. • Steckschlüsseleinsatz für Innensechskant, 4 mm. Obere Abdeckung abnehmen. Anleitung siehe 4.6.1.1 Obere Abdeckung entfernen. 2. Das Kabel zum Steuerpult von der den Kabelhaltern entfernen.
Seite 57
Explorer Mini Reparaturen - nVR2-Leistungsmodul 4.13.2 nVR2-Leistungsmodul einbauen Folgende Werkzeuge werden für diese Arbeiten benötigt: • Drehmomentschlüssel. • Steckschlüsseleinsatz für Innensechskant, 4 mm. nVR2-Leistungsmodul mit den zwei Schrauben am Metallfahrgestell befestigen. Anzugsmoment: 2,9 Nm. WARNUNG! Empfohlenes Anzugsmoment beachten Verwenden Sie das empfohlene Anzugsmoment, um das Risiko von Schäden am Rollstuhl zu reduzieren und Verletzungen zu...
Seite 58
3. Arretierbolzen (A) loslassen. Ein Klick signalisiert, dass der Arretierbolzen eingerastet ist. WARNUNG! Verletzungsgefahr Sicherstellen, dass Sitz und Tisch- und Rückenlehneneinheit eingerastet sind, bevor das Kind in den Explorer Mini gesetzt wird. 5.1.2 Tisch- und Rückenlehneneinheit Wird die Höhe der Tisch- und Rückenlehneneinheit geändert, ändert sich auch der Abstand zwischen Sitz und Basismodul.
Seite 59
Explorer Mini Einstellungen - Sitz 5.1.2.1 Höhe der Tisch- und Rückenlehneneinheit einstellen Sterngriffschraube (A) lösen. 2. Tisch festhalten (B), damit er nicht nach unten auf das Basismodul rutscht. 3. Tisch in der aktuellen Position halten und Arretierbolzen (C) herausziehen. 4. Den Arretierbolzen (C) in der herausgezogenen Stellung halten und die Säule nach oben oder nach unten in die...
Seite 60
Einstellungen - Sperren und Entsperren des Explorer Mini Sperren und Entsperren des Explorer Mini Der Explorer Mini kann gesperrt werden, um zu vermeiden, dass er von anderen Personen gefahren wird. Wenn der Explorer Mini gesperrt ist, kann er nicht gefahren werden, bis er wieder entsperrt wird.
Seite 61
Explorer Mini Einstellungen - Sperren und Entsperren des Explorer Mini 5.2.2 Entsperren Der Explorer Mini wird durch Ausführen der unten beschriebenen Arbeitsschritte entsperrt. Die Arbeitsschritte 4 und 5 müssen zügig ausgeführt werden, da der Vorgang sonst unterbrochen wird und wieder bei Arbeitsschritt 2 begonnen werden muss.
Seite 62
Ursachen und Maßnahmen zur Behebung beschrieben. Dieser Leitfaden zur Fehlersuche ist nicht erschöpfend. WICHTIG! Nicht genehmigter Komponentenaustausch Wird eine Komponente ohne Zustimmung von Permobil aus- getauscht, erlischt die Gewährleistungspflicht. Permobil haftet nicht für Schäden/Verluste aufgrund einer ungenehmigten Öffnung, Justierung oder Modifizierung einer Komponente des Steuersystems.
Seite 63
6.2.3 Schnelles Blinken, eine bis zehn LEDs Wenn die LEDs der Akkuanzeige und der Geschwindigkeitsbegrenzungsanzeige schnell blinken, ist eine Störung in der Elektronik von Explorer Mini aufgetreten und der Rollstuhl sollte nicht gefahren werden. Folgende Anweisungen befolgen: Rollstuhl ausschalten. 2. Rollstuhl einschalten. Bleibt die Störung weiterhin bestehen, Blinksignale zählen und die mögliche Ursache...
Seite 64
Beispiele für Fehlermeldungen und Maßnahmen Wenn das Problem weiterhin besteht, nachdem Sie die in der folgenden Tabelle beschriebenen Abhilfemaßnahmen durchgeführt haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Serviceanbieter oder Permobil. Kontaktinformationen siehe 1.2 Technischer Kundendienst. Ereignis Mögliche Ursache Maßnahme Ein Blinksignal Kontaktfehler in der Verkabelung zu den Akkus oder die Kontakte und Verkabelung zu den Akkus prüfen.
Seite 65
Explorer Mini Sachregister Akkus, einbauen....... 47 Obere Abdeckung, anbringen ....25 Akkus, entfernen ......46 Obere Abdeckung, entfernen....21 Akkus, laden........44 Akkus, Schaltplan ......10 Antriebseinheit, ausbauen ....53 Antriebseinheit, einbauen ....55 Rollstuhl sperren und entsperren..60 Antriebsräder, anbringen ....34 Rollstuhl, Übersicht ......9...
Seite 66
337911 deu-DE www.permobil.com 7 330818 371591...