So finden Sie Permobil Permobil BV ist über ein Netz an Importeuren und lokalen Händlern für den Kundendienst/Verkauf in großen Teilen Europas zuständig. Somit sind wir Ihr Ansprechpartner, wenn Sie Fragen zum Kundendienst/Verkauf in der Nähe Ihres Wohnortes haben. Permobil Europe BV...
Seite 4
Permobil C400 Elektrischer Rollstuhl Erstellt und herausgegeben von Permobil AB, Schweden Ausgabe: 7, 2010-11 Art.Nr: 205224-DE-0...
Sie Angaben zur Verwendung, Sicherheit und Wartung benötigen. Informationen über unsere Produkte finden Sie auch auf unserer Homepage im Internet. Sie finden uns unter www.permobil.com. Der Aufkleber “Spezialanfertigung” weist ggf. darauf hin, dass Ihr Rollstuhl speziell an Ihre Bedürfnisse und Wünsche angepasst wurde.
Center. Auch Schrauben und Bolzen sind über den authorisiertem Fachhandel zu beziehen. Entsorgung Wiedereinsatz Sollten Sie Ihr Permobil Produkt nicht mehr nutzen, so wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Fachhändler oder Ihre Krankenversicherung. Permobil Produkte sind im vollen Rahmen zum Wiedereinsatz geeignet.
Es besteht die Gefahr von Verletzungen und Schäden am Rollstuhl sowie an der Umgebung. ACHTUNG Missachtet der Benutzer oder eine andere Person die in dieser Bedienungsanleitung genannten Empfehlungen, Warnhinweise und Anleitungen, so haftet Permobil nicht für dadurch verursachte Personen- oder Sachschäden.
Seite 9
Reifendruck stimmt. Wenn Sie feststellen, dass sich der Rollstuhl nicht wie erwartet verhält oder einen Fehler vermuten, brechen Sie die Probefahrt so schnell wie möglich ab und setzen Sie sich mit Ihrem Service oder Permobil in Verbindung.
Bedienungsanleitung Permobil C400 Sicherheitsvorschriften Sicherheitsvorschriften WARNUNG Bedienung Kinder sollten bei der Benutzung des Rollstuhls nicht unbeaufsichtigt gelassen werden. Wenn Ihr Rollstuhl mit einer Beleuchtungsanlage ausgestattet ist, muss diese im öffentlichen Straßenverkehr stets bei schlechten Lichtverhältnissen verwendet werden. Denken Sie daran, dass Sie von Autofahrern möglicher- weise schlecht gesehen werden.
Servicefachmann oder Personen ausgeführt werden, die für die sachkundige Durchführung solcher Arbeiten ausreichend qualifiziert sind. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit einem autorisierten Servicefachmann oder Permobil in Verbindung. Bei allen Arbeiten / Servicearbeiten am elektrischen System des Rollstuhls muss die Stromzufuhr unterbrochen werden.
Seite 12
Bedienungsanleitung Permobil C400 Sicherheitsvorschriften Sicherheitsvorschriften WARNUNG Fahrten auf abschüssigem Gelände Fahren Sie bei Abwärtsfahrten immer sehr vorsichtig und nur mit der nied- rigsten Geschwindigkeitsstufe. Bei Fahrten auf Abhängen mit einem Rollstuhl mit Vorderradantrieb kann sich der Schwerpunkt des Benutzers nach vorne verschieben.
Seite 13
Bedienungsanleitung Permobil C400 Sicherheitsvorschriften Sicherheitsvorschriften WARNUNG Fahrten auf abschüssigem Gelände Der Rollstuhl darf nicht auf Gelände mit stärkerer seitlicher Neigung gefahren werden, als in der Bedienungsanleitung angegeben wird. Es besteht Kippgefahr. Fahren Sie nicht über Rampen, die nicht mit einem ordnungsgemäßen seitlichen Kantenschutz ausgestattet sind, um zu vermeiden, dass der Rollstuhl von der Rampe rollt.
Seite 14
Bedienungsanleitung Permobil C400 Sicherheitsvorschriften Sicherheitsvorschriften WARNUNG Bedienung - Drehen/Kurvenfahren Bei hohen Geschwindigkeiten beim Drehen, in engen Kurven, auf unebenem Gelände, bei schnellem Fahrtrichtungswechsel sowie beim Wechsel von Bereichen mit niedriger Friktion (z.B. Rasenfläche) zu Bereichen mit hoher Friktion (z.B. Kiesweg), besteht erhöhte Kippgefahr.
Seite 15
Bedienungsanleitung Permobil C400 Sicherheitsvorschriften Sicherheitsvorschriften ACHTUNG Fahrten auf unbefestigten oder weichen Untergründen Bei Fahrten mit der niedrigsten Geschwindigkeit oder wenn die Batterien nicht voll aufgeladen sind, ist die Fahrleistung bei bestimmten Untergrundverhält- nissen, z.B. Kies, Sand oder dicker Teppich, eingeschränkt.
Bedienungsanleitung Permobil C400 Sicherheitsvorschriften Sicherheitsvorschriften WARNUNG Betätigung der Sitzhöhenverstellung/Sitzneigung/Rückenlehnenneigung Achten Sie darauf, dass bei der Betätigung der Sitzhöhenverstellung/ Sitzneigung sowie Rücklehnenneigung keine Gegenstände zwischen Fahrgestell und Sitz gelangen. Die Betätigung der Sitzfunktionen bewirkt eine Verlagerung des Schwerpunkts, was erhöhte Kippgefahr bedeutet. Fahren Sie also immer langsam und verwenden Sie die Sitzfunktionen nur auf ebenem Untergrund und niemals auf Steigungen, Rampen, Hügeln oder anderem Gelände mit...
Seite 17
Abstand kann dazu führen, dass der Benutzer das Gleichgewicht verliert und stürzt. Permobil empfiehlt, nur in Anwesenheit einer zweiten Person ein- und auszu- steigen, die bei Bedarf eingreifen und helfen kann. Vorsicht beim Beugen oder Strecken nach Gegenständen.
Seite 18
Als Folge hiervon kann die Manövrierfähigkeit und Stabilität des Rollstuhls herabgesetzt werden. Verwendung bei verschiedenen Witterungsverhältnissen Die Rollstühle von Permobil sind so konstruiert, dass sie unempfindlich gegen die meisten Witterungseinflüsse sind. Allerdings sollten Sie den Rollstuhl nicht unter extremen Bedingungen, z.B. bei starker Kälte, dauernder Feuchtigkeit, kräftigem Regen/Schneefall o.ä.
Seite 19
Bedienungsanleitung Permobil C400 Sicherheitsvorschriften Sicherheitsvorschriften WARNUNG Transport Der Rollstuhl darf nur in Fahrzeugen transportiert werden, die für diesen Zweck zugelassen sind. Fragen Sie den Fahrer des Fahrzeugs und vergewissern Sie sich, dass das Fahrzeug für den Transport einer Person im Rollstuhl konstruiert, ausgerüstet und versichert ist.
Seite 20
Batterien. Ein Kurzschluss kann leicht zur Explosion führen. Tragen Sie immer Schutzhandschuhe und Schutzbrillen. Verwenden Sie ausschließlich Ersatzteile und Zubehörteile, die von Permobil genehmigt sind oder empfohlen werden. Die Verwendung anderer Teile kann Veränderungen hervorrufen, die die Funktionen und die Sicherheit des Rollstuhls beeinträchtigen.
Seite 21
Sicherheitsvorschriften Sicherheitsvorschriften WARNUNG Elektronische Sicherheitskreise Die Produkte von Permobil sind mit Sicherheitskreisen versehen. Inhibitionskreise verhindern, dass der Rollstuhl unter bestimmten Umständen gefahren werden kann. Geschwindigkeitsreduzierende Kreise begrenzen unter bestimmten Umständen die maximale Geschwindigkeit des Rollstuhls. Endlagenkreise begrenzen unter bestimmten Umständen die Funktionen des Rollstuhls.
Sie den Verdacht haben, dass eine Störung vorliegt, beenden Sie Ihre Probefahrt so schnell wie möglich, schalten Sie den Rollstuhl aus und set- zen Sie sich mit Ihrer Hilfsmittelstelle oder Permobil für weitere Hinweise in Verbindung. Es ist sehr wichtig, dass Sie Permobil über Transportschäden, Beschädigungen während der Fahrt oder Schäden durch sonstige Einwirkungen direkt nach dem...
Seite 23
Umgebung einwirken (z.B. Alarmsysteme in Läden). Die Grenzwerte für die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) für elek- trische Rollstühle sind in den harmonisierten Normen der EG-Richtlinie 93/42/ EEC Medizintechnische Produkte, festgelegt. Die Rollstühle von Permobil entsprechen diesen Grenzwertbestimmungen.
Konstruktion und Funktion Konstruktion und Funktion Allgemeines Permobil C400 ist ein elektrischer Rollstuhl mit Vorderradantrieb für Personen mit Behinderungen für Fahrten in Gebäuden und im Freien. Der Rollstuhl besteht aus einem Fahrgestell und einem Sitz. In dem Fahrgestell befinden sich die Elektronik, Stromversorgung und Antriebsfunktionen des Rollstuhls.
Bedienungsanleitung Permobil C400 Konstruktion und Funktion Sitz Permobil C400 kann mit vrerschiedenen Sitzmodellen kombiniert werden, die mit einer seperaten Bedienungsanleitung geliefert werden. Sitzhöhenverstellung Permobil C400 kann mit einer elektrisch betätigten Sitzhöhenverstellung ausge- stattet sein, die es ermöglicht, den Sitz stufenlos um bis zu 200 mm anzuheben, um die Sitzhöhe bequem an Tische, Bänke etc.
Die Einstellung sollte durch Personal erfolgen, dass sich gut mit der Konstruktion und Funktion des Stoßdämpfers auskennt. Sollte eine Einstellung notwendig sein, setzen Sie sich bitte mit einem Wartungstechniker/ Servicezentrale in Ihrer Nähe in Verbindung oder dem Permobil-Service. Stoßdämpfer Elektromotor...
Bedienungsanleitung Permobil C400 Konstruktion und Funktion Räder Die Vorderräder des Rollstuhls, die Antriebsräder, haben luftgefüllte Bereifung. Die Hinterräder, die Steuerräder, haben massive Gummibereifung. Beleuchtung und Reflektoren In der Standardausführung ist der Rollstuhl mit Reflektoren vorne, hinten und an den Seiten ausgestattet. Vorder-/Rücklichter sowie Fahrtrichtungsanzeiger sind als Zubehör erhältlich.
Bedienungsanleitung Permobil C400 Konstruktion och funktion Elektronik Batterien Die beiden Batterien des Rollstuhls befinden sich unter der hin- teren Fahrgestellabdeckung und sind leicht zugänglich für Wartung und Batterieaustausch. Platzierung der Batterien WARNUNG Vorsicht bei der Verwendung von Metallgegenständen bei Arbeiten an den Batterien. Ein Kurzschluss kann leicht zur Explosion führen.
Seite 29
Konstruktion und Funktion Elektronik Sicherungen/Ladeanschluss Hauptsicherung/Batterieschalter Permobil C400 ist mit einer 63A automatischen Hauptsicherung ausge- stattet, die nach der Auslösung zurückgestellt werden kann. Diese dient auch als Batterieschalter und wird über den Hebel, der sich über der linken Batterieabdeckung befindet, gesteuert (ON/OFF).
Bedienungsanleitung Permobil C400 Konstruktion und Funktion Steuerpult R-Net LCD monochromer Bildschirm Das Steuerpult besteht aus einem Steuerknüppel, Funktionstasten und einem LCD-Bildschirm. Auf der Rückseite des Steuerpults befinden sich die Ladesteckdose und zwei Stöpselkontakte. Neben diesem Steuerpult kann der Rollstuhl auch mit einem zusätzlichen Steuerpult für den Sitz ausgestattet sein.
Bedienungsanleitung Permobil C400 Konstruktion und Funktion Steuerpult R-Net LCD monochromer Bildschirm Ladesteckdose Diese Steckdose wird nur zum Laden oder Abschließen des Rollstuhls verwen- det. Schließen Sie kein Programmierkabel an diese Steckdose an. Die Steckdose darf nicht als Stromquelle für andere elektrische Geräte verwendet werden.
Bedienungsanleitung Permobil C400 Konstruktion und Funktion Steuerpult R-Net LCD monochromer Bildschirm Funktionstasten Das Steuerpult weist insgesamt 10 Funktionstasten auf. Hupe Ein / Aus Maximale Geschwindigkeit Profile/Profil Mode/Modus Verringern / Steigern Beleuchtung*) Warnblinkanlage*) Blinker*) Blinker, links*) *)Gilt nur, wenn der Rollstuhl mit einer Beleuchtung ausgestattet ist.
Seite 33
Bedienungsanleitung Permobil C400 Konstruktion und Funktion Steuerpult R-Net LCD monochromer Bildschirm Mode/Modus Mit Hilfe der Taste Modus kann der Benutzer durch die verfügbaren Betriebsarten des Steuerungssystems blättern. Die verfügbaren Betriebsarten sind abhängig von der Programmierung und von anderen externen Einheiten, die an das Steuerungssystem angeschlossen sind.
Seite 34
Bedienungsanleitung Permobil C400 Konstruktion und Funktion Steuerpult R-Net LCD monochromer Bildschirm Steckdose für externe Ein- / Aus-Taste Mit Hilfe dieser Steckdose kann das Kontrollsystem mit einer externen Einheit- aktiviert und deaktiviert werden. Steckdose für externe Profiltaste (Gilt, wenn Profile programmiert sind und verwendet werden.)
Bedienungsanleitung Permobil C400 Konstruktion und Funktion Steuerpult R-Net LCD monochromer Bildschirm Display Durch einen Blick auf den Bildschirm des Steuerpults, erkennt man den Status des Steuerungssystems. Das Steuerungssystem ist aktiv, wenn der Bildschirm hell ist. Symbole Der R-Net Bildschirm umfasst Symbole, die ständig angezeigt werden und Symbole, die nur unter bestimmten Bedingungen angezeigt werden.
Seite 36
Bedienungsanleitung Permobil C400 Konstruktion und Funktion Steuerpult R-Net LCD monochromer Bildschirm Geschwindigkeitsanzeige Diese zeigt die aktuelle Geschwindigkeitseinstellung Die Geschwindigkeitseinstellung erfolgt mit Hilfe der Tasten für höhere und niedrigere Geschwindigkeit. Aktuelles Profil Die Profilnummer beschreibt, welches Profil das Steuerungssystem gerade verwendet. Aus dem...
Bedienungsanleitung Permobil C400 Konstruktion und Funktion Steuerpult R-Net LCD monochromer Bildschirm Fehler Das Kontrollsystem kann eine große Anzahl von Fehlern detektieren. Hat das System einen Fehler entdeckt, der nicht ernst genug für eine Unterbrechung des Betriebs ist, wird dieses Symbol angezeigt.
Konstruktion und Funktion Bedienungsanleitung Permobil C400 Steuerpult R-Net LCD Farbbildschirm Allgemein Das Steuerpult besteht aus einem Steuerknüppel, Funktionstasten und einem Bildschirm. Auf der Rückseite des Steuerpults befinden sich die Ladesteckdose und zwei kleinere Anschlüsse für die externe Funktionssteuerung. Neben diesem Steuerpult kann der Rollstuhl auch mit einem zusätzlichen Steuerpult für den Sitz ausgestattet sein.
Seite 39
Konstruktion und Funktion Bedienungsanleitung Permobil C400 Steuerpult R-Net LCD Farbbildschirm Ladesteckdose Diese Steckdose wird nur zum Laden oder Abschließen des Rollstuhls ver- wendet. Schließen Sie kein Programmierkabel an diese Steckdose an. Die Steckdose darf nicht als Stromquelle für andere elektrische Geräte verwen- det werden.
Konstruktion und Funktion Bedienungsanleitung Permobil C400 Steuerpult R-Net LCD Farbbildschirm Funktionstasten Das Steuerpult weist insgesamt 10 Funktionstasten auf. Hupe Ein / Aus Maximale PROFILE MODE Geschwindigkeit Profile/Profil Mode/Modus Verringern / Steigern Beleuchtung*) Warnblinkanlage*) Blinker*) Blinker, links*) *)Gilt nur, wenn der Rollstuhl mit einer Beleuchtung ausgestattet ist.
Seite 41
Konstruktion und Funktion Bedienungsanleitung Permobil C400 Steuerpult R-Net LCD Farbbildschirm Mode/Modus Mit Hilfe der Taste Modus kann der Benutzer durch die verfügbaren Betriebsarten des Steuerungssystems blättern. Die verfügbaren Betriebsarten sind abhängig von der Programmierung und von anderen externen Einheiten, die an das Steuerungssystem angeschlossen sind.
Konstruktion und Funktion Bedienungsanleitung Permobil C400 Steuerpult R-Net LCD Farbbildschirm Steckdose für externe Ein- / Aus-Taste Mit Hilfe dieser Steckdose kann das Kontrollsystem mit einer externen Einheit aktiviert und deaktiviert werden. Steckdose für externe Profiltaste (Gilt, wenn Profile programmiert sind und verwendet werden.)
Seite 43
Konstruktion und Funktion Bedienungsanleitung Permobil C400 Steuerpult R-Net LCD monochromer Bildschirm Display Durch einen Blick auf den Bildschirm des Steuerpults, erkennt man den Status des Steuerungssystems. Das Steuerungssystem ist aktiv, wenn der Bildschirm hell ist. Symbole Der R-Net Bildschirm umfasst Symbole, die ständig angezeigt werden und Symbole, die nur unter bestimmten Bedingungen angezeigt werden.
Seite 44
Konstruktion und Funktion Bedienungsanleitung Permobil C400 Steuerpult R-Net LCD Farbbildschirm Anzeige für maximale Geschwindigkeit Diese zeigt die aktuelle Einstellung für die maximale Geschwindigkeit an. Die Einstellung der maximalen Geschwindigkeit erfolgt mit Hilfe der Tasten für höhere und niedrigere Geschwindigkeit. Aktuelles Profil Die Profilnummer beschreibt, welches Profil das Steuerungssystem gerade verwendet.
Seite 45
Konstruktion und Funktion Bedienungsanleitung Permobil C400 Steuerpult R-Net LCD Farbbildschirm Motortemperatur Dieses Symbol wird angezeigt, wenn Steuerungssystem die Stromzufuhr zu den Motoren absichtlich gedrosselt hat, um die Motoren vor Überhitzung zu schützen. Temperatur Steuerungssystem Dieses Symbol wird angezeigt, wenn Steuerungssystem die eigene Stromzufuhr absicht- lich gedrosselt hat, um sich selbst vor Überhitzung...
Konstruktion und Funktion Bedienungsanleitung Permobil C400 Steuerpult R-Net LCD Farbbildschirm Einstellungsmenü Im Einstellungsmenü können Uhrzeit, Bildschirmhelligkeit, Hintergrundsfarbe usw. eingestellt werden. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten für höhere und niedrigere Höchstgeschwindigkeit, um das Menü zu öffnen. Blättern Sie dann durch das Menü, indem Sie den Joystick nach oben bzw. nach unten bewegen.
Seite 47
Konstruktion und Funktion Bedienungsanleitung Permobil C400 Steuerpult R-Net LCD Farbbildschirm Streckenmesser (Distance) Wählen Sie ”Distance” im Menü. Bewegen Sie den Joystick nach rechts, um das Menü für das Einstellen des Streckenmessers zu öffnen. Wählen Sie danach zwischen ”Strecke gesamt”, ”Trip”, ”Streckenanzeige” und ”Nullstellen”, indem Sie den Joystick nach oben bzw.
Seite 48
Konstruktion und Funktion Bedienungsanleitung Permobil C400 Sitzfunktionen R-Net LED Allgemein Das Steuerpult besteht aus einem Steuerknüppel, Funktionstasten und einem Bildschirm. Auf der Rückseite des Steuerpults befinden sich die Ladesteckdose und zwei kleinere Anschlüsse für die externe Funktionssteuerung. Neben diesem Steuerpult kann der Rollstuhl auch mit einem zusätzlichen Steuerpult für den Sitz ausgestattet sein.
Seite 49
Konstruktion und Funktion Bedienungsanleitung Permobil C400 Sitzfunktionen R-Net LED Ladesteckdose Diese Steckdose wird nur zum Laden oder Abschließen des Rollstuhls ver- wendet. Schließen Sie kein Programmierkabel an diese Steckdose an. Die Steckdose darf nicht als Stromquelle für andere elektrische Geräte verwen- det werden.
Konstruktion und Funktion Bedienungsanleitung Permobil C400 Steuerpult R-Net LED Funktionstasten Das Steuerpult mit LED-Leuchtdioden weist insgesamt 9 Funktionstasten auf. Hupe Ein / Aus Batteriespannungsanzeige Mode/Modus Sitzanzeige Höchstgeschwindigkeits- Beleuchtung*) Warnblinkanlage*) / Profilanzeige Höchstgeschwindigkeit/Profil Blinker*) Blinker, links*) Verringern/Steigern *) Gilt nur, wenn der Rollstuhl mit einer Beleuchtung ausgestattet ist.
Seite 51
Konstruktion und Funktion Bedienungsanleitung Permobil C400 Steuerpult R-Net LED Mode/Modus Mit Hilfe der Taste Modus kann der Benutzer durch die verfügbaren Betriebsarten des Steuerungssystems blättern. Die verfügbaren Betriebsarten sind abhängig von der Programmierung und von anderen externen Einheiten, die an das Steuerungssystem angeschlossen sind.
Konstruktion und Funktion Bedienungsanleitung Permobil C400 Steuerpult R-Net LED Batteriespannungsanzeige Anzeige der verbleibenden Batteriespannung (von links nach rechts): Rot+Gelb+Grün = voll geladen Rot+Gelb = halb geladen = Batterien laden Es ist sinnvoll, darauf zu achten, wie diese Anzeige während der Fahrt funktio- niert.
Konstruktion und Funktion Bedienungsanleitung Permobil C400 Steuerpult R-Net LED Höchstgeschwindigkeitsanzeige Geschwindigkeit Anzeige der eingestellten Höchstgeschwindigkeit des Rollstuhls. 2 Lampen = niedrige Geschwindigkeit 4 Lampen = mittlere Geschwindigkeit 5 Lampen = Höchstgeschwindigkeit Fahrprofil Bei speziellen Applikationen können mehrere Fahrprofile für den Rollstuhl pro- grammiert sein.
Seite 54
Konstruktion und Funktion Bedienungsanleitung Permobil C400 Steuerpult R-Net LED Sitzanzeige Bei bestimmten Sitzen können die elektrischen Funktionen Sitzhöhenverstellung, Sitzneigung, Rückenlehnenneigung und Beinstützenwinkel mit dem Joystick des Steuerpults gesteuert werden. Die aktive Sitzfunktion wird in der Sitzanzeige des Steuerpults angezeigt. Sitzanzeige...
Bedienungsanleitung Permobil C400 Bedienung Allgemeines Permobil C400 ist für die Verwendung in Gebäuden und im Freien konstruiert. Bei Fahrten im Innenbereich ist besonders an engen Stellen, beim Passieren von Türen und Eingängen, beim Fahren in Aufzügen, auf Rampen usw. Vorsicht geboten.
Bedienung Bedienungsanleitung Permobil C400 Joystick Error Wurde der Joystick vor, während und kurz nach der Zeit, auf die das Steuerungssystem gesetzt wurde, aus der Mittellage entfernt, wird 5 Sekunden lang der Bildschirm für verstellten Joystick angezeigt. Bei Steuerpulten ohne Bildschirm “wandern” stattdessen die Leuchtdioden der Batteriespannungsanzeige hin und her.
Bedienung Bedienungsanleitung Permobil C400 Fahrtechnik Die Elektronik des Steuerpults “übersetzt” die Bewegungen des Steuerknüppels und führt die beabsichtigten Bewegungen des Rollstuhls aus. Beim normalen Fahren ist keine besondere Technik erforderlich, was besonders für unerfahrene Rollstuhlfahrer von Vorteil ist. Anfänglich ist es am besten, den Steuerknüppel einfach in die Richtung zu bewegen, in die Sie fahren wollen.
Bedienungsanleitung Permobil C400 Bedienung Steuerpult R-Net Abschließen/Aufschließen des Rollstuhls Das Steuerungssystem kann auf zwei verschiedene Arten gesperrt werden. Entweder mit Hilfe einer Tastenfolge auf der Tastatur oder durch einen phy- sischen Schlüssel. Die Wahl der Methode ist abhängig von der Programmierung des Systems.
Seite 59
Bedienungsanleitung Permobil C400 Bedienung Steuerpult R-Net Abschließen mit Schlüssel • Taste Ein/Aus bei abgeschaltetem Steuerungssystem drücken. • Schlüssel in den Ladekontakt des Steuerpults einstecken und abziehen. • Der Rollstuhl ist nun abgeschlossen. Auf Steuerpulten mit Bildschirm wird folgendes Bild angezeigt: Aufschließen: • Taste Ein/Aus bei abgeschaltetem Steuerungssystem drücken. Bei Steuerpulten ohne Bildschirm “wandern” nun die Leuchtdioden der Geschwindigkeitsanzeige hin und her.
Bedienung Bedienungsanleitung Permobil C400 Sitzfunktionen (Gilt nicht für alle Sitzmodelle) Bei gewissen Sitzen können die elek- trischen Funktionen mit Hilfe des Steuer-knüppels am Steuerpult bedient werden. Bestimmte Modelle sind mit drei Speicherplätzen ausgestattet. Jeder Speicherplatz kann die Position des Stellgeräts des Sitzes speichern.
Bedienung Bedienungsanleitung Permobil C400 Sitzfunktionen (Gilt nicht für alle Sitzmodelle) Rückkehr zum Fahrmodus Ein- oder mehrmals auf die Taste ”Modus” drücken, bis das Standardbild mit der Geschwindigkeitsanzeige am Bildschirm des Steuerpults erscheint, siehe Abbildung. Standardbildschirm mit Geschwindigkeitsanzeige.
Seite 62
Bedienung Bedienungsanleitung Permobil C400 Sitzfunktionen (Gilt nicht für alle Sitzmodelle) Das Steuerungssystem bestimmter Sitze verfügt über drei Speicherplätze für Sitzpositionen. Jeder Speicherplatz speichert die Position des Stellgeräts des Sitzes. Dies bedeutet, dass eine früher gespeicherte Sitzposition leicht wieder abgerufen werden kann.
Seite 63
Bedienung Bedienungsanleitung Permobil C400 Sitzfunktionen (Gilt nicht für alle Sitzmodelle) Position speichern 1. Die elektrischen Funktionen des Sitzes in gewünschte Position brin- gen. 2. Die Sitz-/Speicherfunktion aktivie- ren (sollte sie nicht aktiviert sein), indem ein- oder mehrmals auf die Taste ”Modus” gedrückt wird, bis ein Sitzsymbol am Bildschirm des Steuerpults erscheint.
Seite 64
Bedienung Bedienungsanleitung Permobil C400 Sitzfunktionen R-Net LED (Gilt nicht für alle Sitzmodelle) Bei bestimmten Sitzen können die elek- trischen Funktionen Sitzhöhenver- stellung, Sitzneigung, Rückenlehnennei- gung und Beinstützenwinkel mit dem Joystick des Steuerpults gesteuert wer- den. Für die übrigen Sitzfunktionen ist ein eigenes Steuerpult für den Sitz...
Seite 65
Bedienung Bedienungsanleitung Permobil C400 Sitzfunktionen R-Net LED (Gilt nicht für alle Sitzmodelle) Rückkehr zum Fahrmodus Ein- oder mehrmals auf die Taste ”Modus” drücken, bis das Standardbild mit der Geschwindigkeitsanzeige am Bildschirm des Steuerpults erscheint, siehe Abbildung.
Bedienungsanleitung Permobil C400 Bedienung Fahrvorschriften Stützräder Ihr Rollstuhl kann vorne mit Stützrädern ausgestattet sein, um die Gefahr, dass der Rollstuhl bei Vorbeifahrten an Hindernissen oder dergleichen umkippen kann, zu verhindern. Diese müssen während der Fahrt immer montiert sein. Vorderes Stützrad WARNUNG Wenn Ihr Rollstuhl mit Stützrädern ausgestattet ist, müssen diese bei Fahrten immer montiert sein.
Bedienungsanleitung Permobil C400 Bedienung Überfahren von Hindernissen Fahren Sie nicht über Hindernisse, die höher als 60 mm sind. Beim Überfahren höherer Kanten nimmt das Kipprisiko und die Gefahr von Beschädigungen am Rollstuhl zu. Überfahren Sie Hindernisse stets mit größter Vorsicht.
Bedienungsanleitung Permobil C400 Bedienung Fahrten abwärts Fahren Sie immer langsam und vorsichtig beim Bergabfahren. Vermeiden Sie abrupte Brems- und Ausweichmanöver und halten Sie stets eine Geschwindigkeit ein, bei der ein sicheres und gefahrloses Manövrieren des Rollstuhls gewährleistet ist. Beim Bergabfahren auf unebenem Untergrund (z.B. Gras, Kies, Sand, Eis und Schnee) ist erhöhte Vorsicht geboten.
Bedienungsanleitung Permobil C400 Bedienung Fahrten aufwärts Fahren Sie immer langsam und vorsichtig beim Bergauffahren. Vermeiden Sie abrupte Ausweichmanöver und halten Sie stets eine Geschwindigkeit ein, bei der ein sicheres und gefahrloses Manövrieren des Rollstuhls gewährleistet ist. Beim Bergauffahren auf unebenem Untergrund (z.B. Gras, Kies, Sand, Eis und Schnee) ist erhöhte Vorsicht geboten.
Seite 70
Bedienungsanleitung Permobil C400 Bedienung Fahrten bei Seitengefälle Beim Fahren in Schräglage ist stets gößte Vorsicht geboten. Vermeiden Sie abrupte Ausweichmanöver und halten Sie stets eine Geschwindigkeit ein, bei der ein sicheres und gefahrloses Manövrieren des Rollstuhls gewährleistet ist. Beim Fahren in Schräglage auf unebenem Untergrund (z.B. Gras, Kies, Sand, Eis und Schnee) ist erhöhte Vorsicht geboten.
Bedienungsanleitung Permobil C400 Bedienung Bedienung der manuellen Bremsentriegelung Der Rollstuhl ist mit einer manuellen Bremsentriegelung ausgestattet, die entrie- gelt werden kann, um den Rollstuhl manuell zu verschieben. Der Bremsentrie- gelungshebel befindet sich an der Vorderseite der rechten Radabdeckung. Entriegeln der Bremsen 1.
WARNUNG Verwenden Sie nur Ladegeräte, die zusammen mit Ihrem Rollstuhl geliefert oder von Permobil empfohlen werden. Bei Verwendung anderer Ladegeräte können die Batterien, die Elektronik des Rollstuhls oder das Ladegerät selbst beschädigt werden. Es kann auch dazu führen, dass bestimmte Teile überhitzt werden, was die Brandgefahr erhöht.
Seite 73
Bedienungsanleitung Permobil C400 Bedienung Laden Schalten Sie den Rollstuhl mit der AUS/EIN Taste am Steuerpult ab und stecken Sie danach den Ladekontakt in den Ladeanschluss des Rollstuhls. Am Steuerpult des Rollstuhls leuchtet die Batteriespannungsanzeige auf und zeigt den Ladestatus während der Ladung an.
Wenn Ihr Rollstuhl mit einem Gepäckkorb ausgestattet ist (Zubehör) kann es manchmal schwierig sein, den Rollstuhl an den hinteren Transportösen zu verankern. Dies kann durch die Bestellung eines weiteren Satzes an hinteren Transportösen gelöst werden. Setzen Sie sich zwecks Bestellinformationen mit Permobil in Verbindung. Aufkleber für Transportösen hinten Transportösen vorne...
Seite 75
Bedienungsanleitung Permobil C400 Transport WARNUNG Transport Der Rollstuhl darf nur in Fahrzeugen transportiert werden, die für diesen Zweck zugelassen sind. Fragen Sie den Fahrer des Fahrzeugs und vergewissern Sie sich, dass das Fahrzeug für den Transport einer Person im Rollstuhl konstruiert, ausgerüstet und versichert ist.
Bedienungsanleitung Permobil C400 Transport Allgemeine Ratschläge für den Transport in Flugzeugen Beim Transport in Flugzeugen müssen Sie vor allem die folgenden drei Dinge beachten: 1. Batterien Gelbatterien: Müssen in der Regel nicht ausgebaut werden. Die automatische Hauptsicherung muss sich immer in Position AUS (Off) befinden.
Seite 77
Bedienungsanleitung Permobil C400 Transport Allgemeine Ratschläge für den Transport in Flugzeugen 3. Schadensvorbeugung Beim Flugtransport wird der Rollstuhl zusammen mit dem übrigen Frachtgut in einem sehr engen Raum verstaut. Ergreifen Sie daher vorbeugende Maßnahmen, um Transportschäden am Rollstuhl weitgehend zu vermeiden.
Bedienungsanleitung Permobil C400 Wartung und Reparaturen Wartung und Reparaturen Zur Gewährleistung eines einwandfreien Betriebs aller Rollstuhlfunktionen ist auf einen sachgerechten Gebrauch und eine regelmäßige Wartung zu achten. Ein gut gepflegter Rollstuhl hält länger, die Gefahr von Funktionsstörungen wird minimiert. Werkzeugtasche Zum Lieferumfang des Rollstuhl gehört eine Werkzeugtasche mit nachstehendem...
Bedienungsanleitung Permobil C400 Wartung und Reparaturen Allgemeines Batterien/Aufbewahrung • Beachten Sie, dass sich Batterien selbsttätig entladen und dass leere Batterien bei tiefen Temperaturen einfrieren und bersten können. Falls der Rollstuhl längere Zeit außer Betrieb genommen wird, müssen die Batterien jeweils einmal im Monat aufgeladen werden, um keinen Schaden zu nehmen.
Durch regelmäßige Service- und Wartungsmaßnahmen werden unnötige Abnutzung und Schäden am Rollstuhl vermieden. Im Anschluss folgen einige allgemeine Empfehlungen von Permobil. Bei kräftiger Verschmutzung des Überzugs oder Schäden an der Oberfläche, setzen Sie sich mit Permobil in Verbindung, um nähere Auskünfte zu erhalten.
Bedienungsanleitung Permobil C400 Wartung und Reparaturen Räder Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen, dass der Reifendruck dem vor- geschriebenen Reifendruck entspricht. Ein falscher Reifendruck kann zu einer Verringerung der Stabiltät und der Manövrierfähigkeit führen und zu niedriger Reifendruck führt zu erhöhtem Verschleiß sowie kürzeren Fahrstrecken.
Bedienungsanleitung Permobil C400 Wartung und Reparaturen Innenschläuche vorn auswechseln 1. Rollstuhl aufbocken, so dass das Rad frei in der Luft hängt und die Luft ablassen. 2. Ziehen Sie den Reifen von der Felge ab. 3. Wechseln Sie den defekten Schlauch aus.
Bedienungsanleitung Permobil C400 Wartung und Reparaturen Gurt Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Sitzgurte und vergewissern Sie sich, dass sie nicht beschädigt sind oder Abnutzungsstellen aufweisen. Entriegeln der Bremsen Kontrollieren Sie regelmässig, ca.1x im Monat, die Bremsentriegelung und die Funktion des Bremsentriegelungshebels.
Bedienungsanleitung Permobil C400 Wartung und Reparaturen Batterieaustausch (Siehe auch Aufkleber auf der Innenseite der Batterieabdeckung.) 1. Rollstuhl auf einem ebenen Untergrund abstellen und, wenn möglich, die Sitzhöhenverstellung für einen besseren Zugang nach oben fahren. 2. Schalten Sie die Stromversorgung durch Betätigen der AUS/EIN Taste am Steuerpult ab und stellen Sie die automatische Hauptsicherung auf AUS (Off).
Bedienungsanleitung Permobil C400 Wartung und Reparaturen Batterien auswechseln 4. Die Fahrgestellabdeckung wird durch vorsichtiges nach außen/oben Ziehen der Abdeckung mit der Hand an der Ausnehmung in der Batterieabdeckung gelöst. 5. Lösen Sie den Griff, der die Batterieabdeckung festhält und klappen Sie die Abdeckung nach unten.
Seite 86
Bedienungsanleitung Permobil C400 Wartung und Reparaturen Batterien auswechseln 6. Benutzen Sie das Batterieband, um die jeweilige Batterie so weit herauszu- ziehen, dass sich der erste Batterieanschluss lösen läßt. 7. Die Batterien ganz herausziehen und die übrigen Batterieanschlüsse lösen. WARNUNG Vorsicht bei der Verwendung von Metallgegenständen bei Arbeiten an den Batterien. Ein Kurzschluss kann leicht zur Explosion führen.
Seite 87
Bedienungsanleitung Permobil C400 Wartung und Reparaturen Batterien auswechseln 8. Anheben der Batterien mit Hilfe des Batteriebandes. 9. Verwenden Sie das Batterieband und setzen Sie die neuen Batterien in umgekehrter Reihenfolge ein (belassen Sie das Band an den neuen Batterien). 10. Schließen Sie das Batteriefach und montieren Sie die Fahrgestellabdeckung.
Bedienungsanleitung Permobil C400 Wartung und Reparaturen Zurücksetzen der Hauptsicherung/des Batterieschalters Die Hauptsicherung (63A) dient auch als Batterieschalter. In der Bedienungsanleitung wird sie jedoch mit Hauptsicherung bezeichnet. Ein Austausch der Hauptsicherung ist in der Regel nicht erforderlich, da sie als Automatiksicherung nach dem Auslösen wieder zurückgesetzt werden kann.
Bedienungsanleitung Permobil C400 Wartung und Reparaturen Austausch der 15A Ladesicherung Der Sicherungshalter für die Ladesicherung befindet sich auf der rechten Seite, unter der hinteren Fahrgestellabdeckung . Um sie auszutauschen, müssen sowohl die vordere als auch die hintere Fahrgestellabdeckung abgenommen werden: • Entfernen der vorderen Abdeckung. Die Abdeckung ist mit vier Kunsstoffhaltern...
Bedienungsanleitung Permobil C400 Technische Daten Technische Daten Die auf den folgenden Seiten angegebenen Spezifikationen gelten nur für Permobil C400 Fahrgestell mit Corpus-Sitz. Für Maß- und Gewichtsangaben der verschiedenen Sitzmodelle - siehe mitgelieferte Bedienungsanleitung. DATEN Allgemeines Modellbezeichnung ............Permobil C400/C400 Lowrider Rollstuhlklasse ..............
Vorkommnissen, die beim Gebrauch des Rollstuhls auftreten können, sowie Vorschläge zu entsprechenden Maßnahmen für die Abhilfe. Beachten Sie bitte, dass diese Liste möglicher Fehler nicht vollständig ist. Setzen Sie sich in Zweifelsfällen immer mit Ihrer Servicestelle oder Permobil in Verbindung. PROBLEM MÖGLICHE URSACHE MASSNAHME Der Rollstuhl lässt sich...
Seite 93
Bedienungsanleitung Permobil C400 Fehlersuche PROBLEM MÖGLICHE URSACHE MASSNAHME Der Rollstuhl fährt nur mit Sitzhöhenverstellung oder Senken der Sitzhöhenverstellung herabgesetzter Sitzneigung zu hoch oder Sitzneigung. Geschwindigkeit. gefahren. Siehe Seite 60-65. Gilt bei elektrisch geregelter Sitzhöhene- instellung und Sitzneigung. Der Rollstuhl lässt sich Hauptsicherung auf Hauptsicherung zurückset-...
Steuerungssystem des Rollstuhls durchgeführt werden. Bei fehlerhaften oder schlecht ausge- führten Reparaturarbeiten kann die Verwendung des Rollstuhls mit Gefahren verbunden sein. Permobil haftet nicht für wie auch immer geartete Schäden, weder für Personenschäden noch für Sachschäden am Rollstuhl und dessen Umgebung, wenn diese die Folge von fehlerhaften oder schlecht ausgeführten Reparaturarbeiten sind.
Reparatur von defekten Einheiten Außer spezifische, OEM-genehmigte Ersatzteilen (für nähere Informationen über diese Ersatzteile, setzen Sie sich bitte mit Permobil in Verbindung) gibt es im Steuersystem R-Net keine austauschbaren Teile. Defekte Einheiten müssen daher an Permobil oder eine von Permobil autorisierte Werkstatt zur Reparatur...
Seite 96
Steuerungssystem des Rollstuhls durchgeführt werden. Bei fehlerhaften oder schlecht ausge- führten Reparaturarbeiten kann die Verwendung des Rollstuhls mit Gefahren verbunden sein. Permobil haftet nicht für wie auch immer geartete Schäden, weder für Personenschäden noch für Sachschäden am Rollstuhl und dessen Umgebung, wenn diese die Folge von fehlerhaften oder schlecht ausgeführten Reparaturarbeiten sind.
Seite 97
Diagnostik R-Net Bedienungsanleitung Permobil C400 FEHLERSIGNAL FEHLERANZEIGE - MASSNAHME 1 Lampe - niedrige Batteriespannung Batteriezustand überprüfen. Kontakt zwischen Batterie und Kontrolleinheit überprüfen. 2 Lampen - Unterbrechung linker Antriebsmotor Anschluss zum linken Antriebsmotor überprüfen. 3 Lampen - Kurzschluss linker Antriebsmotor Kontakte und Kabel des Antriebsmotors überprüfen.
Zubehör Zubehör Wir arbeiten ständig an der Entwicklung von neuem Zubehör für die elektrischen Rollstühle von Permobil. Setzen Sie sich mit Ihrem nächstgelegenen Permobil- Fachhändler in Verbindung und informieren Sie sich über die Zubehörteile, die für Ihren Rollstuhl erhältlich sind.