Seite DE-8
Sicherheit
■ Gerät nie auf oder in der
Nähe von heißen Ober-
fl ächen aufstellen wie z.B.
Herdplatten, Öfen etc.
■ Das Netzkabel nicht mit
heißen Teilen in Kontakt
bringen.
■ Keine Gegenstände auf
dem Gerät ablegen.
■ Gerät nicht abdecken, z. B.
mit Tüchern o. Ä.
■ Das Gerät nicht mit ei-
ner externen Zeitschaltuhr
oder einem separaten Fern-
wirksystem betreiben.
VORSICHT
Verbrenungsgefahr!
Der Kaffeeauslauf wird wäh-
rend des Milchaufschäumens,
Heißwasserbereitung und des
Kaffeebereitens sehr heiß!
Auch nach dem Abschalten
kann der Kaffeeauslauf noch
heiß sein!
■ Den Kaffeeauslauf wäh-
rend des Betriebs nicht be-
rühren und nicht darunter
fassen.
■ Das Gerät nur reinigen,
wenn
es
tet und abgekühlt ist.
VORSICHT
Verbrühungsgefahr!
Heißer
Dampf
wenn die Kaffeemaschine in
Betrieb ist. Kontakt mit dem
heißen Dampf kann zu Ver-
brühungen führen.
■ Jeden direkten Kontakt mit
heißem Dampf oder Was-
ser vermeiden.
■ Während des Spülvorgangs
nach dem Einschalten läuft
aus dem Kaffeeauslauf
Heißwasser in die darun-
ter liegende Abtropfscha-
le. Darauf achten, dass Sie
nicht mit Wasserspritzern in
Berührung kommen.
■ Nur heißes Wasser/Milch-
schaum herstellen, wenn
ein Behälter unter dem Kaf-
feeauslauf steht.
■ Keine entzündbaren Flüs-
sigkeiten mit Dampf erhit-
zen.
ausgeschal-
entweicht,