• Für Weichwasser: Entkalken
mindestens alle 3 Monate.
• Für hartes Wasser: Jeden Mo-
nat entkalken.
Die folgenden Symptome weisen
darauf hin, dass eine Entkalkung
notwendig ist:
– Der Geräuschpegel steigt beim
Kochen.
– Der Brühvorgang dauert länger
als üblich.
– Das Gerät schaltet sich aus,
bevor der Wassertank leer ist.
Für eine gründliche Entkalkung
sind zwei Schritte erforderlich.
Schritt 1
1. Entfernen Sie den Milch-
schlauch (22) aus dem Kaffee-
und Milchauslauf (5).
2. Füllen Sie den Wassertank
(11) bis zur max. Markierung
und gießen Sie den Entkalker
in den Wassertank.
3. Setzen Sie den Wassertank
ein und schließen Sie das Ge-
rät an die Stromversorgung an.
4. Stellen Sie einen leeren Behäl-
ter unter den Kaffeeauslauf.
Der Behälter muss groß genug
sein, um das gesamte Wasser
aus dem Wassertank aufzu-
nehmen.
Reinigung und Pflege
5. Drücken und halten Sie die
Tasten
(13) und
das Gerät 2 Signaltöne aus-
gibt.
Das Symbol
Espresso-Taste
dem Display (4).
6. Drücken Sie die Taste
Starten der Entkalkung.
Das Symbol
dem Display. Die Entkalkung
und Reinigung laufen, bis der
Wassertank (11) leer ist. Dies
dauert etwa 30 Minuten.
Wenn der Wassertank leer ist,
wird die Anzeige
te
blinken.
Führen Sie Schritt 2 umgehend
aus, da sich sonst das Gerät
ausschalten könnte.
Schritt 2
1. Entfernen Sie den Wassertank
(11) und spülen Sie ihn gründ-
lich aus.
2. Leeren Sie die Abtropfschale
und legen Sie sie wieder unter
den Kaffee- und Milchauslauf
(5).
Seite DE-27
(18), bis
und die
blinken auf
zum
blinkt auf
und die Tas-