Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung/Version:
2401-00731_DE_20240809
Bestell-Nr.: 8175 9926
Nachdruck, auch
auszugsweise, nicht
gestattet!
Bedienungsanleitung
Kaffeevollautomat
HACM121470ST

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für hanseatic HACM121470ST

  • Seite 1 HACM121470ST Bedienungsanleitung Kaffeevollautomat Anleitung/Version: 2401-00731_DE_20240809 Bestell-Nr.: 8175 9926 Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet!
  • Seite 2 Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Mahlgrad einstellen ..DE-20 Begriffs- und Getränkefüllmenge Symbolerklärung ..DE-3 anpassen... . DE-21 Begriffserklärung ..DE-3 Modus (ECO, Fast, Standard) Symbolerklärungen .
  • Seite 3 Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärung Bevor Ihrem Land, die zusätzlich zu Gerät benutzen, den in dieser Anleitung genannt- lesen Sie zuerst die en Vorschriften gültig sind. Sicherheitshinweise und die Ge- Bewahren Sie alle Sicherheit- brauchsanleitung aufmerksam shinweise und Anweisungen für durch.
  • Seite 4 Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Risiken für Kinder und bestimmte Gebrauch Personengruppen Mit dem Kaffeevollautomaten können Sie haushaltsübliche WARNUNG Mengen Kaffee / Espresso zube- reiten, Milch durch Wasserdampf Erstickungsgefahr! aufschäumen und heißes Wasser Kinder können sich in der Ver- zubereiten. packungsfolie verfangen und Das Gerät ist ausschließlich für ersticken.
  • Seite 5 Seite DE-5 Sicherheit ■ Reinigung und die Wartung beim Umgang mit dem Gerät zu verletzen. durch den Benutzer dür- ■ Geräte können von Perso- fen nicht durch Kinder vor- nen mit eingeschränkten genommen werden, es sei körperlichen, sensorischen denn, sie sind 8 Jahre oder oder geistigen Fähigkeiten älter und werden beauf- oder mit mangelnder Er-...
  • Seite 6 Seite DE-6 Sicherheit ■ Das Gerät nicht mit ei- zugängliche Steckdose an- schließen, damit es im Stör- ner externen Zeitschaltuhr fall schnell vom Stromnetz oder einem separaten Fern- wirksystem betreiben. getrennt werden kann. ■ Gerät nur an eine ordnungs- ■ Gerät, Netzstecker und -ka- gemäß...
  • Seite 7 Seite DE-7 Sicherheit schalten und Netzstecker gungs- und Entkalkungsmit- aus der Steckdose ziehen. teln kann zu Gesundheits- ■ Eingriffe und Reparaturen schäden führen. ■ Nur frisches Wasser in den am Gerät ausschließlich durch autorisierte Fachkräf- Wasserbehälter einfüllen, te vornehmen lassen. Durch niemals heißes Wasser oder eigenständige Reparaturen andere Flüssigkeiten wie...
  • Seite 8 Seite DE-8 Sicherheit ■ Gerät nie auf oder in der ■ Das Gerät nur reinigen, Nähe von heißen Ober- wenn ausgeschal- fl ächen aufstellen wie z.B. tet und abgekühlt ist. Herdplatten, Öfen etc. ■ Das Netzkabel nicht mit VORSICHT heißen Teilen in Kontakt Verbrühungsgefahr! bringen.
  • Seite 9 Seite DE-9 Sicherheit ■ Den Tresterbehälter nicht ■ Gerät nur verwenden, wenn während des Betriebs öff- es auf einer ebenen, stabi- nen. len und unempfi ndlichen ■ Vorsichtig mit den heißen Oberfl äche aufgestellt ist. ■ Gerät nie unbefüllt in Be- Getränken umgehen.
  • Seite 10 Seite DE-10 Sicherheit ■ Den maximalen Füll- Diese können die Oberfl ä- menge von 1,1 Litern che zerkratzen. ■ In den Bohnenbehälter nie- nicht überschreiten. Die Befüllung mit falschen mals Wasser geben. Das Flüssigkeiten kann zu Be- Mahlwerk wird dadurch be- schädigungen führen.
  • Seite 11 Seite DE-11 Lieferung Lieferung Lieferumfang – Kaffeemaschine – Abtropfschale – Milchbehälter (2x) – Milchschlauch (2x) – Reinigungsbürste – Nadel – Netzstecker – Gebrauchsanleitung – Entkalker (3x) – Sauberes Tuch Lieferung kontrollieren WARNUNG Stromschlaggefahr! Das Berühren unter Span- nung stehender Teile kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
  • Seite 12 Seite DE-12 Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme Geeigneter Standort Grundreinigung – Die Aufstellfläche muss fest, 1. Entfernen Sie sämtliche Ver- eben, trocken, wasserdicht und packungsteile vom Gerät. unempfindlich sein. 2. Reinigen Sie das Gerät wie im – Platzieren Sie das Gerät so, Kapitel "Reinigen" beschrie- dass sowohl das Gerät als auch ben.
  • Seite 13 Seite DE-13 Bedienelemente und Geräteteile Bedienelemente und Geräteteile (12) (11) (10) (1) Deckel für Kaffeebohnenbe- (7) Restwasserschale hälter (8) Abtropfschale mit Tropfgitter (2) Drehknopf für Mahlgradein- (9) Brüheinheit stellung (10) Abdeckung der Brüheinheit (3) Bedienfeld (11) Wassertank (4) Display (12) Kaffeebohnenbehälter (5) Kaffee- und Milchauslauf (6) Tresterbehälter...
  • Seite 14 Seite DE-14 Erstinbetriebnahme Bedienfeld (13) (14) (15) (16) (17) (18) (13) Ein/Aus-Taste (16) Latte Macchiato-Taste (14) Warmwassertaste (17) Cappuccino-Taste (15) Reinigungs-/Milchschaum- (18) Espresso-Taste Taste...
  • Seite 15 Seite DE-15 Bedienung Bedienung Vorbereitungen VORSICHT • Schieben Sie die Abtropfscha- Verbrühungsgefahr! le mit Tropfgitter (8) bis zum Während des Spülvorgangs Anschlag auf das Gerät. nach dem Einschalten läuft • Schließen Sie das Gerät an aus dem Kaffeeauslauf Heiß- die Stromversorgung an. wasser in die darunter liegen- Wassertank füllen de Abtropfschale.
  • Seite 16 Seite DE-16 Bedienung 4. Setzen Sie den Wassertank in So starten Sie das Spülen manu- das Gerät wieder ein. ell: • Drücken und halten Sie die Kaffeebohnen einfüllen Tasten (13) und (14), bis das Gerät zweimal piept. Der Kaffee- und Milchauslauf (5) wird gespült.
  • Seite 17 Seite DE-17 Bedienung 3. Sie können die Höhe des Kaf- feeauslaufs an die Tassengrö- ße anpassen. Schieben Sie dazu den Kaffeeauslauf nach (21) oben oder unten. • Drücken Sie die Taste (18) einmal. Sie können die Wassermenge für Ihren Kaffee einstellen (siehe Ka- pitel "Weitere Einstellungen").
  • Seite 18 Seite DE-18 Bedienung Öffnung im Deckel des Milch- behälters ein. (22) Milchschaumfunktion • Drücken Sie die Taste (15) zweimal. Ein Signalton ertönt zur Bestä- tigung. Das Gerät gibt dann Milchschaum ab. Der Prozess wird nach 90 Se- kunden automatisch beendet. Um den Vorgang zu einem früheren Zeitpunkt zu been- 5.
  • Seite 19 Seite DE-19 Bedienung • Um den Vorgang zu stoppen, 1. Entfernen Sie die Abtropfscha- drücken Sie die Latte Macchi- le (8). ato-Taste erneut. Sie können die Wasser- menge einstellen, die in Ihren Kaff ee fl ießt (siehe „Getränkefüllmenge anpassen“ auf Seite DE-21). Warmwasserfunktion So entnehmen Sie heißes Was- ser:...
  • Seite 20 Seite DE-20 Weitere Einstellungen Weitere Einstellungen Mahlgrad einstellen HINWEIS Gefahr von Sachschäden! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Schä- den führen. ■ Den Mahlgrad nur einstel- D e r D r e h k n o p f f ü r d i e len,wenn das Mahlwerk Mahlgradeinstellung (2) befindet...
  • Seite 21 Seite DE-21 Weitere Einstellungen Getränkefüllmenge Modus (ECO, Fast, anpassen Standard) einstellen Sie können die Werkeinstellungen – ECO-Modus: Energiesparende für die Getränkefüllmengen än- automatische Abschaltung dern. Diese Änderungen werden nach 10 Minuten und keine Be- dann gespeichert. Für jede Ge- leuchtung während des Kaffee- tränketaste ist eine individuelle brühvorgangs.
  • Seite 22 Seite DE-22 Reinigung und Pflege Reinigung und Pflege Gerät und die einzelnen ■ WARNUNG Teile regelmäßig reinigen. Stromschlaggefahr! Eingedrungenes Wasser kann HINWEIS einen Kurzschluss oder einen Gefahr von Sachschäden! Stromschlag verursachen. Unsachgemäßer Umgang Gerät vor der Reinigung ■ mit dem Gerät kann zu Schä- ausschalten und den Netz- den am Gerät führen.
  • Seite 23 Seite DE-23 Reinigung und Pflege Täglich Wöchentlich Bei Bedarf Gehäuse Wassertank Brüheinheit Milchsystem Tresterbehälter, Restwasserschale, Abtropfschale Reinigen 1. Reinigen Sie den Wassertank (11) mit Geschirrspülmittel. 2. Spülen Sie den Wassertank Gehäuse reinigen gründlich mit klarem Wasser • Wischen Sie das Gehäuse mit und trocknen Sie ihn ab.
  • Seite 24 Seite DE-24 Reinigung und Pflege 4. Reinigen Sie die Brüheinheit unter klarem fließendem Was- ser. Dann trocknen Sie sie gründlich ab. 5. Wischen Sie das Innere hin- (10) ter der Abdeckung mit einem feuchten Tuch ab und lassen Sie es dann trocknen. 6.
  • Seite 25 Seite DE-25 Reinigung und Pflege Milchsystem reinigen (26) (28) (24) (25) 3. Falten Sie die Gummierung 1. Nehmen Sie die Abdeckung (26) des Milchschäumers nach (24) vom Milchschäumer (25) oben. (27) 4. Entfernen Sie das Kupplungs- stück (27) aus dem Milchauf- schäumer.
  • Seite 26 Seite DE-26 Reinigung und Pflege 7. Führen Sie das Kupplungs- 4. Füllen Sie den Milchbehälter stück wieder in den Milchauf- mit Wasser, schließen Sie ihn schäumer ein. Setzen Sie den an das Gerät an und drücken Milchaufschäumer und die Sie die Taste (15) zweimal.
  • Seite 27 Seite DE-27 Reinigung und Pflege • Für Weichwasser: Entkalken 5. Drücken und halten Sie die mindestens alle 3 Monate. Tasten (13) und (18), bis • Für hartes Wasser: Jeden Mo- das Gerät 2 Signaltöne aus- nat entkalken. gibt. Die folgenden Symptome weisen Das Symbol und die darauf hin, dass eine Entkalkung...
  • Seite 28 Seite DE-28 Reinigung und Pflege 3. Füllen Sie den Wassertank bis zur max. Markierung mit klarem Wasser und setzen Sie ihn wieder in das Gerät ein. Entkalkung und Reinigung star- ten nun automatisch wieder. Nach Abschluss des Vorgangs schaltet sich das Gerät automa- tisch ab.
  • Seite 29 Seite DE-29 Problembehandlung Problembehandlung Problem Mögliche Ursache Behebung Tasten reagieren nicht D i e Ta s t e n s i n d Wischen Sie das Display sofort oder schlecht. schmutzig. mit einem feuchten Tuch ab und trocknen Sie es dann ab.
  • Seite 30 Seite DE-30 Problembehandlung Problem Mögliche Ursache Behebung Aus dem Auslauf wird Der Kaffee- und Spülprogramm für den kein Kaffee abgege- Milchauslauf ist blo- Auslauf durchführen. ben oder der Kaffee ckiert. Die Komponenten für den fließt sehr langsam Milchschaum reinigen. aus dem Auslauf. In Kaffeepulver blockiert Die Brüheinheit reinigen der Abtropfschale hat...
  • Seite 31 Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Bestell-Nummer Hanseatic Kaffeevollautomat HACM121470ST 8175 9926 Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Allgemeiner Service Wenden Sie sich mit Fragen, Reklamationen und Zubehörbestellung bitte an die Produktberatung Ihres Versandhauses.
  • Seite 32 Seite DE-32 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung gleichen Funktion erwerben. Die- se Möglichkeit besteht auch bei Maßnahmen der Abfallvermei- Lieferungen an einen privaten dung haben nach den Vorschriften Haushalt. Im Fernabsatzhandel der Richtlinie 2008/98/EG grund- beschränkt sich die Möglichkeit sätzlich Vorrang vor Maßnahmen einer unentgeltlichen Abholung der Abfallbewirtschaftung.
  • Seite 33 Seite DE-33 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Entsorgung Batterien und Akkus, Lampen und Leuchtmittel Elektro-Altgeräte Falls erforderlich, müssen Alt- umweltgerecht entsorgen Batterien und Alt-Akkus, die nicht Elektrogeräte enthalten vom Elektroaltgerät umschlossen Schadstoffe und wert- sind, sowie Lampen/Leuchtmittel, volle Ressourcen. die zerstörungsfrei aus dem Altge- rät entnommen werden können, Jeder Verbraucher ist vor der Abgabe aus den Geräten...
  • Seite 34 Seite DE-34 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Einige der möglichen Inhaltsstoffe Batterien und Akkus, die nicht fest wie Quecksilber, Kadmium und im Gerät verbaut sind, müssen Blei sind giftig und gefährden bei vor der Entsorgung entfernt und einer unsachgemäßen Entsor- separat entsorgt werden. gung die Umwelt.
  • Seite 35 Seite DE-35 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Verpackung Unsere Verpackungen wer den aus um welt- freund li chen, wie der ver- wert ba ren Materialien hergestellt: – Außenverpackung aus Pappe – Formteile aus ge schäum tem, FCKW- freiem Po ly sty rol (PS) –...
  • Seite 36 Seite DE-36 Anhang Anhang Technische Daten Hersteller Hanseatic Gerätebezeichnung Kaffeevollautomat HACM121470ST Abmessungen (H × B × T) 320 × 180 × 407 mm Leergewicht 8,51 kg Fassungsvermögen des Kaffee- 160 g bohnenbehälters Fassungsvermögen des Wasser- 1150 ± 30 tanks Fassungsvermögen des Milchbe- 600 ml / 250 ml hälters...
  • Seite 37 HACM121470ST User manual Automatic coffee machine Anleitung/Version: Anleitung/Version: 2401_00731_EN_20240809 2401_00731_EN_20240809 Bestell-Nr .: 8175 9926 Bestell-Nr .: Nachdruck, auch 8175 9926 aus zugs wei se, nicht Nachdruck, auch ge stat tet! aus zugs wei se, nicht ge stat tet!