Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Anleitung-Nr.: 92344
Bestell-Nr.:
484 360, 847 725
HC 20150121
Nachdruck, auch
auszugsweise, nicht
gestattet!
Gebrauchsanleitung
Kaffeemaschine
CM2058A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für hanseatic CM2058A

  • Seite 1 CM2058A Gebrauchsanleitung Kaffeemaschine Anleitung-Nr.: 92344 Bestell-Nr.: 484 360, 847 725 HC 20150121 Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Lieferumfang / Geräteteile ....................3 Informationen und Hinweise ....................4 Kontrolle ist besser ......................4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..................4 Bevor Sie das Gerät benutzen ..................... 4 Zu Ihrer Sicherheit ....................... 5 Signalwörter ........................5 Sicherheits hinweise ......................5 Erstinbetriebnahme ......................11 Zum Aufstellungsort ......................
  • Seite 3: Lieferumfang / Geräteteile

    Lieferumfang / Geräteteile Kaffeekanne mit Mengenanzeige Netzkabel mit Netzstecker Filteraufnahme mit Tropfschutz Ein-/Aus-Schalter Wasserbehälter Warmhalteplatte Wasserbehälter-Deckel Aromaschutz-Deckel Wasserstandsanzeige...
  • Seite 4: Informationen Und Hinweise

    Informationen und Hinweise Kontrolle ist besser Bevor Sie das Gerät be- nutzen 1. Prüfen Sie, ob die Lieferung voll- ständig ist. Prüfen Sie vor jedem Gebrauch, ob der 2. Kontrollieren Sie, ob das Gerät Artikel oder die Netzanschlussleitung Transportschäden aufweist. Schäden aufweisen.
  • Seite 5: Zu Ihrer Sicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit Signalwörter • Schließen Sie das Gerät nur an eine gut zugängli- che Steckdose an, damit Gefahr Gefahr! Sie es bei einem Störfall Hohes Risiko! Miss- schnell von Stromnetz tren- achtung der War- nen können. nung kann Schaden für Leib und Leben verursachen.
  • Seite 6 sich elek tri sche und me- men. Betreiben Sie es nie cha ni sche Tei le, die zum in Feuchträumen oder im Schutz ge gen Ge fah ren- Regen. quel len unerlässlich sind. • Lagern Sie das Gerät nie • Tauchen Sie weder das so, dass es in eine Wanne Gerät selbst noch Netzka- oder in ein Waschbecken...
  • Seite 7 • Tauchen Sie weder das darüber und von Per- Gerät noch den Netzste- sonen mit reduzierten cker ins Wasser. physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten • Benutzen Sie zum Reini- oder Mangel an Erfahrung gen keinen Dampfreiniger. und/oder Wissen benutzt • Benutzen Sie zum Reini- werden, wenn sie beauf- gen kein Backofen- oder sichtigt oder bezüglich...
  • Seite 8 kaltem Wasser mindestens • Berühren Sie die heiße 5 Minuten abkühlen. Warmhalteplatte nicht, und fassen Sie nicht unter den • Öffnen Sie den Deckel Filter. nicht während des Be- triebs. • Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung vollständig • Beim Einfüllen von Frisch- abkühlen.
  • Seite 9 Gefahr Gesundheitsge- • Verwenden Sie das Gerät fahr! nur, wenn es auf einer ebe- Unsachgemäßer nen, stabilen und unemp- Umgang mit dem findlichen Oberfläche steht. Gerät kann zu Gesundheits- • Nehmen Sie die Kaffee- schäden führen. maschine nie unbefüllt in •...
  • Seite 10 • Stellen Sie das Gerät nicht • Verwenden Sie keine lö- unter Küchenoberschränken semittelhaltigen, ätzenden o. Ä. auf. Durch den austre- und scheuernden Reini- tenden Dampf können diese gungsmittel (z.B. Backo- beschädigt werden. fen- oder Grill-Spray) oder Reinigungsutensilien (Topf- • Tauchen Sie das Gerät schwämme o.Ä.).
  • Seite 11: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme Montage / Anschluss Zum Aufstellungsort 1. Alle Verpackungsteile vom Gerät, – Die Stellfläche muss fest, eben und vom Kaffeekrug und von der Warm- unempfindlich sein. halteplatte entfernen. – Das Gerät muss für Kleinkinder un- erreichbar sein. 2. Gehäuse mit einem leicht feuchten Tuch reinigen und Kaffeekanne 1 –...
  • Seite 12: Leerdurchlauf

    Leerdurchlauf Achtung Beschädigungs- gefahr durch Fehlgebrauch! Gefahr Gesundheitsge- Unsachgemäßer fahr! Umgang mit dem Gerät kann Unsachgemäßer zu Beschädigung führen. Umgang mit dem Gerät kann zu Gesundheits- • Nehmen Sie die Kaffee- schäden führen. maschine nie unbefüllt in Betrieb. • Lassen Sie beim ersten Ge- brauch, nach dem Entkalten •...
  • Seite 13 3. Schalten Sie die Kaffeemaschine mit dem Ein-/Ausschalter 7 ein, indem Sie ihn in die Position I bringen. Der Schalter leuchtet rot auf. 4. Wenn das Wasser durchgelaufen ist, Schalter 7 in Position O bringen, um das Gerät auszuschalten. Die Schalter-Beleuchtung erlischt.
  • Seite 14: Bedienung

    Bedienung Kaffee brühen • Sind mehrere Brühvorgän- ge hintereinander erforder- lich, schalten Sie die Kaf- Gefahr Verbrühungsge- feemaschine nach jedem fahr! Brühvorgang aus und le- Während des gen Sie eine Abkühlpause Gebrauchs der von ca. 5 Min. ein. Kaffeemaschine tritt heißer Dampf aus.
  • Seite 15 nehmen Sie bitte einen gehäuften Achtung Beschädigungsge- Teelöffel Kaffeepulvers. fahr durch Fehlge- brauch! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Beschädigung führen. • Beachten Sie, dass Sie nur reines Kaffeepulver und keine anderen Substanzen, wie z.B. wasserlösliche oder gefriergetrocknete Instantprodukte, ande- re Getränkepulver oder Fremdkörper in den Filter 3.
  • Seite 16: Tropfschutz

    Tropfschutz 6. Schalten Sie die Kaffeemaschine mit dem Ein-/Ausschalter 7 ein, indem Sie ihn in die Position I bringen. Der Schalter leuchtet rot auf. Das Wasser wird erhitzt, der Kaffee wird gebrüht und läuft allmählich in die Ihre Kaffeemaschine ist mit einem Kaffeekanne.
  • Seite 17 während des Brühens schon einmal einen Kaffee gönnen möchten. – Nehmen Sie die Kaffeekanne wäh- rend des Brühens nur für kurze Zeit weg, denn es läuft weiterhin heißes Wasser in den Filter und kann die- sen zum Überlaufen bringen.
  • Seite 18: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung Reinigung • Verwenden Sie keine lö- semittelhaltigen, ätzenden und scheuernden Reini- Gefahr Kurzschlussgefahr! gungsmittel oder Reini- Eingedrungenes gungsutensilien (z.B. Topf- Wasser kann einen schwämme). Diese können Kurzschluss verur- die Oberfläche zerkratzen. sachen. • Trocknen Sie alle Teile •...
  • Seite 19: Entkalken

    Entkalken Wenn Ihre Kaffeemaschine lauter als gewöhnlich klingt oder der Brühvorgang länger dauert, muss die Kaffeemaschine entkalkt werden. Warten Sie nicht zu lange mit dem Entkalken, da sonst das Brühsystem undicht werden kann. 1. 2-3 Esslöffel Essigessenz mit der Ma- ximalmenge kalten Wassers mischen.
  • Seite 20: Unser Service

    Tel. (0 57 32) 99 66 00 Gerätebezeichnung: Mo. – Do.: 8 – 15 Uhr Fr.: 8 – 14 Uhr – hanseatic-Kaffeemaschine Typ CM2058A Bestellnummer: Für unsere Kunden in Österreich: – 484 360 (schwarz) Ersatzteilservice der Marke Privileg – 847 725 (weiß)
  • Seite 21: Umweltschutz Leicht Gemacht

    Umweltschutz leicht gemacht Altgeräteentsorgung Verpackungstipps (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Die Verpackung und einzelne Bauteile Deswegen sind Elektrogeräte sind aus wie der ver wert ba ren Mate- mit diesem Symbol gekenn- rialien hergestellt.
  • Seite 22: Technische Daten

    Technische Daten Typ: CM2058A Spannung: 220 – 240 V~ / 50 Hz Leistungsaufnahme: 730 – 870 Watt Schutzklasse: Auto-Off: innerhalb von 40 Minuten Kabellänge: ca. 80 cm Bestellnummern: 484 360, 847 725...

Inhaltsverzeichnis