schalten und Netzstecker
aus der Steckdose ziehen.
■ Eingriffe und Reparaturen
am Gerät ausschließlich
durch autorisierte Fachkräf-
te vornehmen lassen. Durch
eigenständige Reparaturen
am Gerät können Sach- und
Personenschäden
hen, und die Haftungs- und
Garantieansprüche verfal-
len.
■ Niemals versuchen, das Ge-
rät selbst zu reparieren.
■ Das Gehäuse niemals öff-
nen.
■ Bei Reparaturen nur Tei-
le verwenden, die den ur-
sprünglichen Gerätedaten
entsprechen.
Risiken im Umgang mit
Kaffeemaschinen
VORSICHT
Gesundheitsgefährdung!
Unterlassene Reinigung oder
unsachgemäßer
von Zutaten sowie von Reini-
gungs- und Entkalkungsmit-
teln kann zu Gesundheits-
schäden führen.
■ Nur frisches Wasser in den
Wasserbehälter
niemals heißes Wasser oder
andere Flüssigkeiten wie
z.B.
entste-
Mineralwasser, Milch.
■ Gerät und die einzelnen Tei-
le stets sauber.
■ Gerät regelmäßig reinigen
(siehe "Reinigung und Pfl e-
ge").
■ Herstellerhinweise zum Ent-
kalkungs- und Reinigungs-
mittel beachten.
Brandgefahr!
Das Gerät wird während des
Betriebs heiß! Entzündbare
Gegenstände in unmittelba-
rer Nähe des Geräts könnten
sich entzünden!
■ Gerät nicht in der Nähe von
entzündlichen Gegenstän-
Gebrauch
den wie Vorhängen aufstel-
len.
Sicherheit
Kohlensäurehaltiges
VORSICHT
Seite DE-7
einfüllen,