Seite 1
HCM9001TJSD Gebrauchsanleitung Kaffeemaschine Anleitung/Version: 2101-01843 DE 20240227 Bestell-Nr.: 88362126 Nachdruck, auch aus zugs wei se, nicht ge stat tet!
Seite 2
Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Bevor Sie das Gerät Geräteteile und verwenden, le sen Bedienelemente ......DE-12 Sie bit te zu erst die Vorbereitung ......DE-13 Si cher heits hin wei se und die Bevor Sie beginnen .....DE-13 Ge brauchs an lei tung aufmerk- Geeigneter Standort ....DE-13 sam durch.
Seite 3
Begriffs- und Symbolerklärung Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärung Begriffserklärung Symbolerklärung Folgende Symbole finden Sie in Signalbegriffe dieser Gebrauchsanleitung bzw. Folgende Signalbegriffe finden Sie auf Ihrem Produkt. in dieser Gebrauchsanleitung. Dieses Symbol warnt vor WARNUNG einer heißen Oberfläche. Dieser Signalbegriff bezeichnet Dieses Symbol eine Gefährdung mit einem mittle- verweist auf nützliche...
Seite 4
Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer führen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die Gebrauch durch nicht bestimmungsgemä- ßen Gebrauch entstanden sind. Das Gerät ist dazu geeignet, Kaf- fee in haushaltsüblichen Mengen zuzubereiten. Dieses Gerät ist dazu bestimmt, Sicherheitshinweise im Haushalt und ähnlichen An- wendungen verwendet zu werden, In diesem Kapitel finden Sie all- wie beispielsweise:...
Seite 5
Sicherheit Seite DE-5 ■ Kinder dürfen nicht mit Verbrühungsgefahr! Wenn das Netzkabel für Klein dem Gerät spielen. ■ Reinigung und eine War kinder erreichbar ist, können sie die Kaffeemaschine her tung durch den Benutzer unterziehen und schwere Ver dürfen nicht durch Kinder brühungen erleiden.
Seite 6
Seite DE-6 Sicherheit ■ Gerät nicht mit einer exter kontaktieren (siehe „Ser nen Zeitschaltuhr oder ei vice“ auf Seite DE24). ■ Die vollständige Trennung nem separaten Fernwirksys tem betreiben. vom Netz erfolgt bei die ■ Gerät nur an eine ordnungs sem Gerät nur durch Zie gemäß...
Seite 7
Sicherheit Seite DE-7 ■ Gerät, Netzkabel und ste mit feuchten Händen an fassen. cker nie in Wasser oder an ■ Bei Nichtgebrauch, im Feh dere Flüssigkeiten tauchen. ■ Gerät vor der Reinigung lerfall sowie vor Reinigung und Wartung Gerät aus ausschalten und den Netz...
Seite 8
Seite DE-8 Sicherheit Verbrennungsgefahr! VORSICHT Die Warmhalteplatte wird Gesundheitsgefahr! während des Betriebs sehr Unterlassene Reinigung oder heiß und kann bei Berührung unsachgemäßer Gebrauch zu Verbrennungen führen. von Zutaten sowie von Reini Die Oberflächen können nach gungs und Entkalkungsmit dem Gebrauch wegen der teln kann zu Gesundheits...
Seite 9
Sicherheit Seite DE-9 ■ Deckel während des Be HINWEIS triebs nicht öffnen. Gefahr von Sachschäden! ■ Während des Betriebs nicht Unsachgemäßer Umgang auf oder dicht über den De mit dem Gerät kann zu Schä ckel fassen. den führen. ■ Jeden Kontakt mit der hei ■...
Seite 10
Seite DE-10 Sicherheit ■ Eine hitze und wasserun produkte, andere Getränke pulver oder Fremdkörper, in empfindliche, rutschfeste den Filter einfüllen. Unterlage unter das Gerät ■ Keine lösemittelhaltigen, legen, wenn es auf emp ätzenden und scheuern findlichen Möbeln steht. den Reinigungsmittel (z. B. Backofen...
Seite 11
Lieferung Seite DE-11 Lieferung unserem Service auf (siehe „Service“ auf Seite DE-24). WARNUNG Stromschlaggefahr! Das Berühren spannungsfüh render Teile kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. ■ Nie ein beschädigtes Gerät in Betrieb nehmen. Lieferumfang Verpackungstipps – Kaffeemaschine Sollten es Ihre räumli- –...
Seite 12
Seite DE-12 Geräteteile und Bedienelemente Geräteteile und Bedienelemente (1) Filteraufnahme (5) Netzstecker und Kabel (2) Deckel des (6) Ein/Aus-Taster Wasserbehälters (7) Warmhalteplatte (3) Wasserbehälter (8) Kanne (4) Wasserstandsanzeige (9) Kannendeckel...
Seite 13
Vorbereitung Seite DE-13 Vorbereitung Bevor Sie beginnen • Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht durch scharfe • Lesen Sie das Kapitel „Sicher- Kanten oder durch den Kontakt heit“ auf Seite DE-4, insbeson- mit heißen Oberflächen, z. B. dere die Sicherheitshinweise. elektrischen Kochplatten, be- schädigt wird.
Seite 14
Seite DE-14 Geräteteile und Bedienelemente Leerdurchlauf (10) WARNUNG Verbrennungsgefahr! Die Warmhalteplatte wird während des Betriebs sehr heiß und kann bei Berührung zu Verbrennungen führen. Die Oberflächen können nach dem Gebrauch wegen der 4. Fassen Sie den Kannende- Restwärme noch sehr heiß ckel (9) an der Ausgießtas- sein.
Seite 15
Geräteteile und Bedienelemente Seite DE-15 ■ Deckel während des Be triebs nicht öffnen. ■ Während des Betriebs nicht auf oder dicht über den De ckel fassen. ■ Jeden Kontakt mit der hei ßen Flüssigkeit vermeiden. • Lassen Sie vor dem ersten Ge- brauch, nach dem Entkalken und nach längerem Nichtge- brauch 1–2-mal eine komplet-...
Seite 16
Seite DE-16 Geräteteile und Bedienelemente (11) 6. Stellen Sie die Kanne (8) so 9. Drücken Sie zum Einschalten auf die Warmhalteplatte (7), den Ein/Aus-Taster (6). dass der Kannendeckel (9) den Der Ein/Aus-Taster leuchtet Tropfschutz (11) der Filterauf- rot. Der Brühvorgang beginnt. nahme (1) nach oben drückt.
Seite 17
Geräteteile und Bedienelemente Seite DE-17 Sofortabschaltung im Notfall • Drücken Sie den Ein/Aus-Tas- ter (6), und ziehen Sie den Netz- stecker (5) aus der Steckdose, um das Gerät in einem Notfall auszuschalten.
Seite 18
Seite DE-18 Kaffee bereiten Kaffee bereiten 2. Setzen Sie die Filteraufnah- VORSICHT me (1) ein. Verbrühungsgefahr! 3. Setzen Sie einen handelsübli- chen Papierfilter (12) der Grö- Während des Gebrauchs der ße 4 in die Filteraufnahme (1) Kaffeemaschine tritt heißer ein. Dampf aus, der auf unge...
Seite 19
Kaffee bereiten Seite DE-19 (11) Am Wasserbehälter (3) 8. Stellen Sie sicher, dass der befindet sich eine Was- Kannendeckel (9) den Tropf- serstandsanzeige (4) zum schutz (11) der Filteraufnah- Abmessen der Frischwassermen- me (1) nach oben drückt. ge. Die Zahlen und Marken gelten für normalgroße Tassen.
Seite 20
Seite DE-20 Kaffee bereiten (10) 12. Drücken Sie die Ausgießtas- 11. Drücken Sie den Ein/Aus-Tas- te (10), um den Kaffee auszu- ter (6), um die Kaffeemaschine schenken. einzuschalten. Der Ein/Aus-Taster leuchtet rot. Das Wasser wird erhitzt, der Nach max. 40 Minuten Kaffee wird gebrüht und läuft Betriebszeit schaltet sich allmählich in die Kanne.
Seite 21
Reinigen und Entkalken Seite DE-21 Reinigen und Entkalken gungs und Entkalkungsmit Das Gerät sollte regelmäßig ge- reinigt und entkalkt werden, um teln können zu Gesundheits Beschädigungen am Gerät zu schäden führen. vermeiden und den bestmöglichen ■ Herstellerhinweise zum Ent Kaffeegeschmack zu erhalten. kalkungs...
Seite 22
Seite DE-22 Reinigen und Entkalken Verbrühungsgefahr! Backofen oder GrillSpray) Während der Entkalkung tritt oder Reinigungsutensilien heißer Dampf aus, der auf un wie z. B. Topfschwämme geschützter Haut zu Verbrü oder Ähnliches verwenden. ■ Gerät nicht unter Küchen hungen führen kann. ■...
Seite 23
Reinigen und Entkalken Seite DE-23 Gerät entkalken 5. Schließen Sie den Deckel (2) des Wasserbehälters (3). Er Von der Härte Ihres Wassers muss hörbar einrasten. hängt es ab, wie häufig Sie das 6. Stecken Sie den Netzste- Gerät entkalken müssen. Je nach- cker (5) in eine vorschriftsmä- dem wie hart Ihr Wasser ist, lagert ßig installierte und leicht zu-...
Seite 24
Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung verursachte Schäden kön- nen nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer Hanseatic Kaffeemaschine HCM9001TJSD 88362126 Allgemeiner Service Wenden Sie sich mit Fragen, Reklamationen und Zubehörbestellung bitte an die Produktberatung Ihres Versandhauses.
Seite 25
Entsorgung und Abfallvermeidung Seite DE-25 Entsorgung und Abfallvermeidung Abfallvermeidung mit einer im Wesentlichen gleichen Funktion erwerben. Diese Möglich- Maßnahmen der Abfallvermei- keit besteht auch bei Lieferungen dung haben nach den Vorschriften an einen privaten Haushalt. Im der Richtlinie 2008/98/EG grund- Fernabsatzhandel beschränkt sich sätzlich Vorrang vor Maßnahmen die Möglichkeit einer unentgeltli-...
Seite 26
Seite DE-26 Entsorgung und Abfallvermeidung Entsorgung Batterien und Akkus, Lampen und Leuchtmittel Elektro-Altgeräte umwelt- Falls erforderlich, müssen Alt-Bat- terien und Alt-Akkus, die nicht vom gerecht entsorgen Elektroaltgerät umschlossen sind, Elektrogeräte enthalten sowie Lampen/Leuchtmittel, die Schadstoffe und wert- zerstörungsfrei aus dem Altgerät volle Ressourcen.
Seite 27
Entsorgung und Abfallvermeidung Seite DE-27 einer unsachgemäßen Entsor- Batterien und Akkus bitte nur in gung die Umwelt. Schwermetalle entladenem Zustand abgeben! z. B. können gesundheitsschädi- Verwenden Sie wenn möglich Ak- gende Wirkungen auf Menschen, kus anstelle von Einwegbatterien. Tiere und Pflanzen haben und *) ge kenn zeich net mit: sich in der Umwelt sowie in der Cd = Cadmium,...
Seite 28
Seite DE-28 Entsorgung und Abfallvermeidung Sollten es Ihre räum- lichen Verhältnisse zulassen, empfehlen wir Ihnen, die Verpa- ckung zumindest während der Garantiezeit aufzubewahren. Sollte das Gerät zur Reparatur eingeschickt werden müssen, ist es nur in der Originalverpackung ausreichend geschützt. Wenn Sie sich von der Verpackung trennen möchten, entsorgen Sie diese bitte umweltfreundlich.
Seite 29
Ihres Geräts ein, um das Produktdatenblatt abzurufen. Die Modellkennung Ihres Geräts finden Sie unter Technische Daten. Technische Daten Hersteller Hanseatic Gerätebezeichnung Kaffeemaschine Modell HCM9001TJSD Farbe Schwarz / Edelstahl Versorgungsspannung 220–240 V~, 50–60 Hz Leistung 900 W Schutzklasse Fassungsvermögen Wasserbehälter Länge Netzkabel (inkl.
Seite 31
HCM9001TJSD User manual Coffee machine Manual/version: 2101-01843 EN 20240227 Order no.: 88362126 Reproduction, even of excerpts, is not permit- ted!
Seite 32
Page EN-2 Table of contents Table of contents Preparation ......EN-12 Please read through Before getting started ..EN-12 the safety instruc- Suitable location ....EN-12 tions and user man- Cleaning before use .....EN-12 ual carefully before using the Full empty cycle ....EN-13 appliance.
Seite 33
Explanation of terms and symbols Page EN-3 Explanation of terms and symbols Explanation of terms Explanation of symbols The following terms can be found in this user manual. The following symbols can be found in this user manual and/or WARNING on the product.
Seite 34
Page EN-4 Safety Safety Intended use Safety notices The appliance is designed for pre- In this chapter you will find gener- paring normal household quanti- al safety notices which you must ties of coffee. always observe for your own pro- tection and that of third parties.
Seite 35
Safety Page EN-5 Risks in handling house- accessible to young chil- dren. hold electrical appliances WARNING Dangers for children and peo- ple with limited physical, sen- Risk of electric shock! sory or mental capacity! Touching live parts may result ■ This appliance can be used in severe injury or death.
Seite 36
Page EN-6 Safety ■ Do not operate or continue ■ If the supply cord is dam- to operate the appliance, if it aged, it must be replaced – shows visible signs of by the manufacturer, its damage, e.g. the supply service agent or similarly cord is defective.
Seite 37
Safety Page EN-7 Water that has seeped inside cause burns if touched. The may cause a short circuit or surfaces can remain very hot electrocution. after use, owing to residual ■ Never immerse the appli- warmth. ■ Only hold the jug by the ance, mains cord or plug in water or any other liquids.
Seite 38
Page EN-8 Safety ■ Only fi ll the water tank with Filling the appliance with fresh water; never use hot fresh water shortly after water or other liquids such brewing may produce a burst as carbonated mineral wa- of hot steam. ■...
Seite 39
Safety Page EN-9 may lead to faults in the ■ The appliance must not be electronics. placed in a cupboard when ■ Use the appliance only if it in use. is standing on a level, stable and non-sensitive surface. Surface coatings on furniture ■...
Seite 40
Page EN-10 Delivery Delivery WARNING Risk of electric shock! Touching live parts may result in severe injury or death. ■ Never use a damaged ap- pliance. Packaging tips If you have sufficient space, we recommend keeping the packaging, at least during the warranty peri- Package contents od.
Seite 41
Appliance parts and control elements Page EN-11 Appliance parts and control elements (1) Filter basket (5) Mains plug and cord (2) Water tank lid (6) On/Off button (3) Water tank (7) Hotplate (4) Water level indicator (8) Jug (9) Jug lid...
Seite 42
Page EN-12 Preparation Preparation Before getting started with hot surfaces, e.g. electric hobs. • Read chapter "Safety" on • Position the appliance in an page EN-4, in particular the area which is protected from safety instructions. frost. The appliance could be damaged if the water inside it freezes.
Seite 43
Preparation Page EN-13 ■ Only hold the jug by the (10) handle. ■ Do not touch the hotplate when it is hot. ■ Do not place any objects on the hotplate except the jug. CAUTION Risk of scalding! When the coffee machine is 4.
Seite 44
Page EN-14 Preparation You will find this symbol (11) on the hotplate. It warns of a hot surface. 6. Place the jug (8) on the hot- plate (7) so that the jug lid (9) pushes the drip guard (11) on the filter basket (1) upwards.
Seite 45
Preparation Page EN-15 13. Repeat the process 1–2 more times, allowing the coffee ma- chine to cool for 5 minutes each time. 14. Pull the mains plug (5) out of the socket when you are not using the appliance. Instant emergency shut-off •...
Seite 46
Page EN-16 Making coffee Making coffee 3. Place a commercially-available CAUTION size 4 paper filter (12) into the Risk of scalding! filter basket (1). 4. Add the desired quantity of When the coffee machine is ground coffee. in use, hot steam will come out of it which will lead to recommend using...
Seite 47
Making coffee Page EN-17 5. Use the jug (8) to pour the cor- rect quantity of fresh, cold tap water into the water tank (3). Never fill more water than the top mark Max. 6. Close the jug (8) with the jug lid (9).
Seite 48
Page EN-18 Making coffee Interrupting brewing When the coffee stops flow- ing, the brewing process has 1. If you want to switch off the cof- finished. fee machine, press the On/Off button (6). (10) The light on the button goes out.
Seite 49
Cleaning and descaling Page EN-19 Cleaning and descaling ■ Follow manufacturer in- The appliance should be cleaned and descaled regularly to prevent structions on cleaners and it from becoming damaged and to descaling agents. ensure your coffee has the best ■...
Seite 50
Page EN-20 Cleaning and descaling ■ Do not touch the lid or Cleaning the reach just above it during appliance operation. • Make sure that the appliance ■ Avoid all contact with hot mains plug is removed from the liquid. socket and that the appliance has cooled down completely.
Seite 51
Cleaning and descaling Page EN-21 1. Use 1 litre of descaling liquid according to manufacturer in- structions. 2. Make sure that the appliance mains plug (5) is removed from the socket and the appliance has cooled down completely. 3. Pour the descaling liquid into the water tank (3) up to the Max mark on the water level indicator (4).
Seite 52
In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Model Order number Hanseatic Coffee machine HCM9001TJSD 88362126 General customer service Please contact your mail order company’s product advice centre if you have questions, complaints or accessory orders.
Seite 53
Disposal and waste prevention Page EN-23 Disposal and waste prevention Waste prevention the consumers. This option also exists for deliveries made to a According to the provisions of private household. For distance Directive 2008/98/EC, waste pre- selling, the option of having old vention measures always take electrical equipment collected for priority over waste management.
Seite 54
Page EN-24 Disposal and waste prevention Disposal Batteries and recharge- able batteries, lamps and Disposing of old electrical bulbs devices in an environ- If necessary, old single-use and rechargeable batteries that are mentally friendly manner not encased by an old electrical appliance, as well as lamps/bulbs Electrical appliances contain harmful sub-...
Seite 55
Disposal and waste prevention Page EN-25 Batteries and rechargeable batte- batteries which are not perman- ries can be returned free of char- ently built into the appliance must be removed and disposed of se- parately. Some of the possible contents Please only dispose of batteries (e.g.
Seite 56
Page EN-26 Disposal and waste prevention uses little energy due to its en- vironmentally friendly insulation and technology. If you have sufficient space, we recommend keeping the packaging, at least during the warranty period. If the appliance needs to be sent out for repairs, only the original packaging will provide sufficient protection.
Seite 57
The model identifier for your device can be found under Technical spe- cifications. Technical specifications Manufacturer Hanseatic Name of appliance Coffee machine Model HCM9001TJSD Colour Black / stainless steel Supply voltage 220–240 V~, 50–60 Hz Power 900 W Protection class Water tank capacity Mains cord length (incl.