Seite 1
CM2083ST Gebrauchsanleitung Hanseatic Kaffeemaschine Anleitung/Version: 196679_DE_20181030 Bestell-Nr.: 6538 7802 Nachdruck, auch aus zugs wei se, nicht ge stat tet!
Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis In Betrieb nehmen ..DE-12 Bevor Sie das Gerät Voraussetzungen zur benutzen, le sen Sie sicheren Verwendung . . DE-12 zu erst die Si cher heits- Geeigneter Standort . . . DE-12 hin wei se und die Ge brauchs an- Grundreinigung .
Lieferung Seite DE-3 Lieferung WARNUNG! Gerät nicht in Betrieb neh- men, wenn es beschädigt ist. Verpackungstipps Sollten es Ihre räum- lichen Verhältnisse zu- lassen, empfehlen wir Ihnen, die Verpackung zumindest während der Garantiezeit aufzu- bewahren. Sollte das Gerät zur Lieferumfang Reparatur eingeschickt werden müssen, ist es nur in der Origi- –...
Sicherheit Seite DE-5 Sicherheit Bestimmungsgemäßer Begriffserklärung Gebrauch Folgende Si gnal begriffe finden Sie in dieser Gebrauchsanleitung. Das Gerät ist geeignet, um Kaffee in haushaltsüblichen Mengen zu- zubereiten. WARNUNG Das Gerät ist nur zur Verwendung Dieser Signalbegriff bezeichnet im privaten Haushalt bestimmt. eine Gefährdung mit einem mittle- ren Risikograd, die, wenn sie nicht Verwenden Sie das Gerät nur wie...
Seite DE-6 Sicherheit Sicherheitshinweise Gerät nicht in Betrieb neh- ■ men oder weiter betreiben, In diesem Kapitel fi nden Sie wenn es allgemeine Sicherheitshin- sichtbare Schäden auf- ■ weise, die Sie zu Ihrem eige- weist, z. B. die Anschluss- nen Schutz und zum Schutz leitung defekt ist.
Seite 7
Sicherheit Seite DE-7 Wenn das Netzkabel des lich autorisierte Fachkräfte ■ Geräts beschädigt ist, muss vornehmen. es durch den Hersteller, des- Durch eigenständige Repa- sen Kundendienst oder eine raturen an dem Gerät kön- qualifi zierte Fachkraft aus- nen Sach- und Personen- getauscht werden.
Seite 8
Seite DE-8 Sicherheit Risiken für Kinder Nur frisches, kaltes Lei- ■ Erstickungsgefahr! tungswasser in den Wasser- Kinder können sich in der Ver- behälter einfüllen, niemals packungsfolie verfangen und heißes Wasser oder ande- ersticken. re Flüssigkeiten wie z. B. Kinder nicht mit der Verpa- kohlensäurehaltiges Mi ne- ■...
Seite 9
Sicherheit Seite DE-9 Beim Einfüllen von Frischwas- Die heiße Warmhalteplatte ■ ser kurz nach dem Brühvor- nicht berühren. gang kann ein heißer Dampf- Nicht unter den Filter fas- ■ stoß erfolgen. sen. Sind mehrere Brühvorgän- Das Gerät vor der Reini- ■...
Seite DE-10 Sicherheit sultierenden Gefahren ver- Gerät nur verwenden, wenn ■ standen haben. es auf einer ebenen, sta- Kinder dürfen nicht mit bilen und unempfi ndlichen ■ dem Gerät spielen. Oberfl äche steht. Reinigung und Wartung Eine hitze- und wasserun- ■...
Sicherheit Seite DE-11 Gerät nie unbefüllt in Be- Reinigung keinen ■ ■ trieb nehmen. Dampfreiniger verwenden. Niemals die maximalen Damit kann ein Kurzschluss ■ Füllmengen überschreiten. verursacht und das Gerät be- Nur reines Kaffeepulver und schädigt werden. ■ keine anderen Substanzen, Keine lösemittelhaltigen, ■...
Seite DE-12 In Betrieb nehmen In Betrieb nehmen Voraussetzungen zur das Gerät beschädigen. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe sicheren Verwendung von Wasserhähnen oder Spül- – Sie haben das Kapitel „Sicher- becken auf. heit“ auf Seite DE-5 gelesen. –...
In Betrieb nehmen Seite DE-13 Filteraufnahme einsetzen (13) (14) 3. Öffnen Sie den Deckel des Wasserbehälters (2). 1. Setzen Sie die Filteraufnah- me (1) ein. Die dreieckigen Aussparungen (14) müssen dabei nach hinten, zum Deckel zeigen. 2. Kippen Sie den Tragebügel der Filteraufnahme nach vorne.
Seite DE-14 In Betrieb nehmen Uhrzeit einstellen Wenn Sie die Kaff eema- schine von der Stromver- Wenn Sie das Gerät als Uhr oder sorgung trennen, wird die Uhrzeit die Funktion „Startzeitvorwahl“ gelöscht. nutzen möchten, müssen Sie die Uhrzeit einstellen. Leerdurchlauf Lassen Sie vor dem ersten Ge- brauch, nach dem Entkalken und nach längerem Nichtgebrauch...
Gebrauch Seite DE-15 Gebrauch Wasser einfüllen 2. Öffnen Sie den Deckel des Wasserbehälters (2). 3. Gießen Sie das Wasser aus der Kanne in den Wasserbe- hälter. Achten Sie darauf, dass die Wasserstandsanzeige (3) sich zwischen den Markie- rungen MIN und Max befindet. (11) (10) 1.
Seite DE-16 Gebrauch 1. Setzen Sie einen handelsüb- Jeden Kontakt mit dem hei- ■ lichen Papierfilter der Größe 4 ßen, aus dem Auslauf fl ie- in die Filteraufnahme ein. ßenden Wasser vermeiden. 2. Füllen Sie die gewünschte Menge Kaffeepulver ein. 3.
Gebrauch Seite DE-17 Zeitverzögert brühen Wenn Sie die Kaff eema- schine Stromnetz Wenn der Brühvorgang zeitverzö- trennen, wird die Einstellung der gert beginnen soll, stellen Sie eine Startzeit gelöscht. Startzeit ein. Voraussetzungen: – Sie haben die Uhrzeit einge- stellt, wie im vorigen Abschnitt Nach dem Brühvorgang beschrieben.
Seite DE-18 Gebrauch Tropfschutz Entnehmen Sie die Kan- ne während des Brühvor- gangs nur kurz, denn es läuft nach wie vor heißes Wasser in den Filter und kann diesen zum Überlaufen bringen. (12) Ihre Kaffeemaschine ist mit einem Tropfschutz (12) ausgestattet, der den Filterauslauf abdichtet, sobald Sie die Kanne entnehmen.
Reinigen und Entkalken Seite DE-19 Reinigen und Entkalken Reinigen und entkalken Sie das Kontakt mit dem Entkal- ■ Gerät regelmäßig, um Beschädi- kungsmittel ver meiden. gungen am Gerät zu vermeiden Entkalkungsmittel nicht ■ und den bestmöglichen Kaffee- einnehmen. geschmack zu erhalten. Entkalkungsmittel nicht mit ■...
Seite DE-20 Reinigen und Entkalken takt mit dem Wasser kann zu Keine Reinigungsutensilien ■ Verbrühung führen. wie Topfschwämme oder Deckel des Wasserbehälters Ähnliches verwenden. ■ während des Entkalkungs- vorgangs geschlossen hal- Gerät reinigen ten. • Wischen Sie das Gehäuse des Geräts regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab.
Seite 21
Reinigen und Entkalken Seite DE-21 Regelmäßiges Entkalken – verlängert die Lebensdauer des Geräts; – gewährleistet eine einwandfreie Funktion; – vermeidet übermäßige Dampf- bildung; – verkürzt die Brühzeit; – spart Energie. 1. Setzen Sie 1 Liter Entkalkungs- flüssigkeit gemäß der Herstel- lerangaben an.
Service Service Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer hanseatic Kaff eemaschine CM2083ST 6538 7802 Beratung, Bestellung und Reklamation Wenden Sie sich bitte an die Produktberatung Ihres Versandhauses, wenn – die Lieferung unvollständig ist, –...
Umweltschutz Seite DE-23 Umweltschutz Elektro-Altgeräte Verpackung umweltgerecht Unsere Verpackungen entsorgen wer den aus um welt- freund li chen, wie der ver- Elektrogeräte enthalten wert ba ren Materialien hergestellt: Schadstoffe und wertvolle – Außenverpackung aus Pappe Ressourcen. – Formteile aus ge schäum tem, Jeder Verbraucher ist FCKW-freiem Po ly sty rol (PS) deshalb gesetzlich verpflichtet,...
Seite DE-24 Technische Daten Technische Daten Hersteller hanseatic Gerätebezeichnung Kaff eemaschine Modell CM2083ST Versorgungsspannung 220-240 V, 50/60 Hz Leistung 915 - 1080 W Schutzklasse Fassungsvermögen Wasserbehälter 1,65 l Länge Netzkabel ca. 70 cm Leergewicht 2,13 kg Bestell-Nr. 6538 7802...
Seite 25
CM2083ST User manual Hanseatic coffee machine Manual/version: 196679_EN_20181030 Article no.: 6538 7802 Reproduction, even of excerpts, is not per- mitted!
Seite 26
Page EN-2 Table of contents Getting started ..EN-11 Read through the Requirements for safe user manual and use....EN-11 safety notices care- Suitable location .
Delivery Page EN-3 Delivery WARNING! Do not operate the appliance if it is damaged. Packaging tips If you have sufficient space, we recommend keeping the packaging, at least during the warranty pe- riod. Only the original packaging will adequately protect the appli- Package contents ance if it needs to be sent in for repair.
Page EN-4 Appliance parts and control elements Appliance parts and control elements (12) (11) (10) (5)-(9) (1) Filter basket (7) Display (2) Water tank with lid (8) M, minute setting (3) Water level indicator (9) H, hour setting (4) Mains cord with mains plug (10) Jug with lid (11) Hotplate On/Off button...
Safety Page EN-5 Safety Intended use NOTICE The appliance is designed for pre- This symbol warns against possi- paring normal household quanti- ble damage to property. ties of coffee. This symbol refers to use- The appliance is intended solely ful additional information. for domestic use.
Seite 30
Page EN-6 Safety Only use the appliance in- Do not kink or pinch the ■ ■ doors. Do not use in wet mains cord or lay it over rooms or in the rain. sharp edges. Do not operate or continue If the mains cord of the ap- ■...
Seite 31
Safety Page EN-7 The appliance may only be Risks to children ■ opened up or repaired by Risk of suffocation! an authorised specialist. Children can become entan- Carrying out repairs to the gled in the packaging fi lm appliance yourself could re- and suffocate.
Seite 32
Page EN-8 Safety dients or cleaners and descal- Avoid any contact with the ■ ing agents. hot water fl owing from the Fill the water tank with outlet. ■ fresh, cold water only; nev- Filling the appliance with er use hot water or other fresh water shortly after liquids such as carbonated brewing may produce a burst...
Seite 33
Safety Page EN-9 Do not touch the hotplate Children must not be al- ■ ■ when it is hot. lowed to play with the ap- Do not reach under the fi l- pliance. ■ ter. Cleaning and maintenance ■ Allow the appliance to cool may not be performed by ■...
Seite 34
Page EN-10 Safety Place a heat-resistant, wa- freeze-dried instant prod- ■ terproof and non-slip pad ucts, other drink powders or underneath the appliance foreign bodies. if it is stood on sensitive fur- Never place the appliance ■ niture. Surface coatings on or individual parts in a dish- furniture sometimes con- washer.
Getting started Page EN-11 Getting started Requirements for safe – When laying out the mains cord, ensure that it will not be dam- aged by sharp edges or through – You have read the chapter enti- contact with hot surfaces (e.g. tled „Safety“...
Page EN-12 Getting started 3. Open the lid of the water tank 1. Insert the filter basket (1). The (2). triangular cut-outs (14) must be facing the back, towards the lid. 2. Fold the filter basket handle down to the front. The hook (13) must latch un- derneath the two side pins on the inside of the water tank.
Getting started Page EN-13 Empty cycle 2. Press the button (5). The 00: 0 0 indicator will stay contin- Before the first use, after descal- uously lit (standby status). ing and after long periods of dis- 3. Press the “H” button (9) until use, percolate three full loads of the current hour is flashing on water (with no coffee powder) and...
Page EN-14 Filling with water 3. Pour the water from the jug into the water tank. Make sure that the water level indicator (3) is between the MIN and MAX marks. (11) (10) 4. Place the jug on the hotplate (11). 1.
Use Page EN-15 2. Add the desired quantity of ground coffee. 3. Close the water tank lid. It must click audibly into place. recommend using one level coff ee scoop of You can choose whether you medium- to fi ne-ground coff ee would like your coffee per normal sized cup (approx.
Page EN-16 Time-delayed brewing After the brewing process To delay the brewing process, set a start time. Requirements: – You have set the time as de- NOTICE scribed in the previous section. Risk of damage! – The coffee machine set to standby status.
Use Page EN-17 Drip stop Your coffee machine is equipped with a drip stop (12) which seals the filter outlet as soon as you remove the coffee pot. This pre- vents coffee from running onto the hotplate. Only remove the jug for a short time during the brew- ing process, as hot water will continue to run into the fi...
Page EN-18 Cleaning and descaling Cleaning and descaling Clean and descale the appliance Do not ingest the descaling ■ regularly to prevent it from becom- agent. ing damaged and to ensure your Do not mix the descaling ■ coffee has the best possible fla- agent with other cleaners vour.
Cleaning and descaling Page EN-19 Cleaning the appliance NOTICE • Wipe the appliance housing Risk of damage! regularly with a damp cloth. Improper handling of the ap- • Remove the filter basket (1) pliance may damage it. and the jug (10) and clean Do not immerse the appli- them both with washing-up ■...
Seite 44
Page EN-20 Cleaning and descaling 1. Use 1 litre of descaling liquid according to manufacturer in- structions. 2. Pour the descaling liquid into the water tank (2). 3. Close the water tank lid and switch on the appliance. The descaling liquid will perco- late and descale the brewing system.
Service In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Model Order number Hanseatic Coffee machine CM2083ST 6538 7802 Advice, order and complaint Please contact your mail order company’s customer service centre if – the delivery is incomplete, –...
Page EN-22 Environmental protection Environmental protection Disposing of old Packaging electrical devices in an Our packaging is made environmentally-friendly from environmentally friendly, recyclable ma- manner terials: Electrical appliances con- – Outer packaging made of card- tain harmful substances board as well as valuable re- –...
Technical specifications Page EN-23 Technical specifications Manufacturer Hanseatic Name of appliance Coffee machine Model CM2083ST Supply voltage 220-240 V, 50/60 Hz Power 915 - 1080 W Protection class Water tank capacity 1.65 l Mains cord length approx. 70 cm Weight when empty 2.13 kg...