Herunterladen Diese Seite drucken

Fronius Tipman ROBACTA CTC Serie Bedienungsanleitung Seite 39

Kontaktdüsenwechsler

Werbung

5. Inbetriebnahme / Einrichten
-> "Torque limit"
-> "Speed setting 1"
-> "Forward rotation" IN0 (FWD) / (Intput): ON
-> VA Signal (Output): ON (wenn das Geschwindigkeitserfassungssignal aktiviert wird)
-> Fahren Sie den Schweißbrenner ca. 8mm tiefer in die gesamte Klemmbackenvorrichtung.
Geschwindigkeit je nach Gewindesteigung.
Die innere Klemmvorrichtung ist in dieser Position noch nicht auf Anschlag aber die
Klemmbacken werden bei dieser Bewegung ausgefahren. (Gesamtweg der Inneren
Klemmvorrichtung =13mm).
Die Gasdüse wird mit Mittlerer Geschwindigkeit (2000 rpm / Torque limit 45-55%)
aufgeschraubt.
(Die Geschwindigkeit beim Einfügen ist von der Gasdüse abhängig):
= Gewindesteigung x 10 cm/min (Gewindesteigung x 1.67 mm/s)
* Steigung 2
* Steigung 3
* Steigung 4
(Vor der vollständigen Befestigung ist die Geschwindigkeit auf niedrig zu reduzieren, so
kann die Gasdüse am besten angezogen werden.)
-> "Speed setting 3"
-> Fahren Sie den Schweißbrenner ca. weitere 7 mm nach unten die Vorrichtung. Nach
5mm der Wegstrecke ist die Innere Klemmvorrichtung auf Anschlag (8mm+5mm = 13mm
Gesamtweg der Inneren Klemmvorrichtung).
Nachdem die vollständige Distanz von 7mm eingetaucht wurde, sollte die Gesamte
Klemmbackenvorrichtung ca. 2-3mm von der Gehäuseoberkannte versenkt sein  nur Im
Teachbetrieb ersichtlich bzw. nur kurz erkennbar, wenn im Operativen Betrieb die Gasdüse
noch nicht vollständig aufgeschraubt ist.
Der Abstand beim Herunterdrücken sollte der Zustand der vollständig angezogenen
Gasdüse entsprechend.
Gasdüse wird mit geringer Geschwindigkeit aufgeschraubt (800 rpm / Torque limit 35-45%)
IN2 (TL) / (Input): OFF (Drehmomentlimit vorhanden)
IN3 (M0) / (Input): OFF
IN3 (M0) / (Input): OFF (Mittlere Geschwindigkeit)
->
20 cm/min (3,3 mm/s)
->
30 cm/min (5,0 mm/s)
->
40 cm/min (6,6 mm/s)
IN3 (M0) / (Input): OFF
IN4 (M1) / (Input): ON (Niedrige Geschwindigkeit)
34

Werbung

loading