Herunterladen Diese Seite drucken

Fronius Tipman ROBACTA CTC Serie Bedienungsanleitung Seite 29

Kontaktdüsenwechsler

Werbung

5. Inbetriebnahme / Einrichten
Führen
Sie
den
Elektrodendraht
zum
Abschneiden
in
die
Position
(3)
->
Hinweis - Falls ein Fronius Wire Brake Device im Schweißsystem installiert ist kann dieses
zum Festhalten des Drahtes während des Abschneide Vorgangs verwendet werden.
2s Wartezeit zur Aktivierung vom Wire Brake einrechnen!
3s Wartezeit zur Deaktivierung einrechnen!
Dieser Vorgang ist nicht zwingend notwendig da der Drahtabschneide Prozess auch ohne
Festhalten der Drahtelektrode funktioniert.
(Der Elektrodendraht soll an der Nut (Position 3) in Kontakt sein)
-> „Reverse Rotation " IN1 (REV) (Input): ON (Motor rotiert)
(Das Abschneiden vom Elektrodendraht beginnt)
-> Nach ca. einer Sekunde, „Reverse Rotation" IN1 (REV) / (Input): OFF (Stoppen des
Schneidprozesses)
Alternative: wenn SS1 (Output) einmal OFF und dann wieder ON ist, ist das Messer um
360° rotiert.
-> "Torque limit" IN2 (TL) / (Input): OFF
-> Wait 0,5s
-> Den Schweißbrenner in umgekehrter Reihenfolge (3-2-1) herausführen.
-> Abfrage des/der Signale  Schweißsystem bereit / Stromquelle bereit /
Drahtfördereinheit bereit
-> Den Elektrodendraht wieder in die Düse zurückziehen
(Achtung: Bevor der nächste Schritt beginnt – „Abschrauben der Gasdüse" soll der Draht
in den Befestigungskörper zurückgezogen werden (Siehe Bild unten).
Andernfalls nicht die folgenden Schritte durchführen!
Hinweis: Wenn der Innendurchmesser der Kontaktdüse größer als Außen Durchmesser
des Drahtes ist, kann der Schneidvorgang nicht problemlos durchgeführt werden.
24

Werbung

loading