Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Fronius TTG 1200 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TTG 1200:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Operating
Instructions
TTG 1200, 1600,2200,2600
TTG 1600 WKZ, 2200 TCS
TTW 2500 WKZ
TTW 2500, 3000, 4000, 5000, 5500
TTW 4000 KD
DE
Bedienungsanleitung
EN
Operating instructions
FR
Instructions de service
IT
Istruzioni per l'uso
ES
Manual de instrucciones
PT
Manual de instruções
42,0410,0984
003-24082022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fronius TTG 1200

  • Seite 1 Operating Instructions TTG 1200, 1600,2200,2600 TTG 1600 WKZ, 2200 TCS TTW 2500 WKZ TTW 2500, 3000, 4000, 5000, 5500 TTW 4000 KD Bedienungsanleitung Operating instructions Instructions de service Istruzioni per l'uso Manual de instrucciones Manual de instruções 42,0410,0984 003-24082022...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheit Sicherheit Garantie Installation und Inbetriebnahme Allgemein Inbetriebnahme Standard Up/Down JobMaster TIG Verschleißteil-System A Verschleißteil-System P KD extern KD intern - Draht-Führungsseele montieren KD intern - Inbetriebnahme KD intern - Umbau auf Drahtzuführung von rechts Sonstige Schweißbrenner Pflege, Wartung und Entsorgung Pflege und Wartung Wartung bei jeder Inbetriebnahme Entsorgung...
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit WARNUNG! Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten. Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein. ▶ Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen nur von technisch geschultem Fachpersonal ausgeführt werden. ▶ Dieses Dokument vollständig lesen und verstehen. ▶...
  • Seite 5: Garantie

    Wassergekühlte Geräte nie ohne Kühlmittel in Betrieb nehmen. ▶ Während des Schweißens sicherstellen, dass ein ordnungsgemäßer Kühlmit- tel-Durchfluss gegeben ist - bei Verwendung von Fronius-Kühlgeräten ist dies der Fall, wenn im Kühlmittel-Behälter des Kühlgerätes ein ordnungs- gemäßer Kühlmittel-Rückfluss ersichtlich ist.
  • Seite 6: Installation Und Inbetriebnahme

    Installation und Inbetriebnahme Allgemein Die WIG-Schweißbrenner eignen sich besonders für das Schweißen von Alumini- um, CrNi und Stahl und zeichnen sich durch vielfältige Ausführungen aus. Die Schweißbrenner lassen sich an die unterschiedlichsten Aufgabenstellungen anpassen und bewähren sich bestens in der manuellen Serien- und Einzelferti- gung, sowie im Werkstättenbereich.
  • Seite 7: Standard

    Standard Kalottenbildung - Voraussetzung: Verfahren WIG-AC Zwischenabsenkung I -> I - Voraussetzung: Standard 4-Takt-Betrieb Setup-Parameter SFS auf „OFF“ (Werkseinstellung) * Nur für Varianten „F“ Up/Down An der Stromquelle einen der folgenden Parameter anwählen: Parameter mittels Up/Down-Funktion einstellen Kalottenbildung - Voraussetzung: Verfahren „WIG-AC“...
  • Seite 8: Jobmaster Tig

    * Nur für Varianten „F“ JobMaster TIG Mittels Taste „Mode“ einen der folgenden Parameter anwählen: Parameter mittels Up/Down- Funktion einstellen Voraussetzung für Kalottenbildung: Verfahren „WIG-AC“ Voraussetzung für Zwischenabsenkung:...
  • Seite 9 Betriebsart „Standard 4-Takt- Betrieb“ Setup-Parameter SFS auf „OFF“ (Werkseinstellung) * Nur für Varianten „F“...
  • Seite 10: Verschleißteil-System A

    Verschleißteil- Gasdüse gesteckt System A * Austauschbare Gummi-Dichthülse nur für TTG 2200 A, TTW 4000 A ** Je nach Ausführung des Schweißbrenners, kann anstelle der Spannmutter ei- ne Gaslinse zum Einsatz kommen. Gefahr der Beschädigung des Gewindes. Spannmutter oder Gaslinse nur leicht festziehen...
  • Seite 11: Verschleißteil-System P

    ° Verschleißteil- Gasdüse geschraubt System P * nur für Gaslinse...
  • Seite 12 °...
  • Seite 13: Kd Extern

    KD extern Nur für Schweißbrenner mit externer Drahtzuführung DOWN UP +...
  • Seite 14: Kd Intern - Draht-Führungsseele Montieren

    KD intern - WARNUNG! Draht-Führungs- seele montieren Gefahr durch elektrischen Strom Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein. ▶ Nur Draht-Führungsseelen aus Kunststoff verwenden. Die Einlaufdüse möglichst nahe an die Drahtförderrollen heranführen, nicht je- doch berühren lassen. i n . ( .
  • Seite 15: Kd Intern - Inbetriebnahme

    KD intern - Inbe- * Bei Einstellwinkel > 90° Drahtführungseinsatz auf passende Länge dehnen. triebnahme Neue Draht-Führungsseele mit entsprechender Länge in den Drahtführungsein- satz einschieben i n .
  • Seite 16: Kd Intern - Umbau Auf Drahtzuführung Von Rechts

    KD intern - Um- bau auf Draht- zuführung von rechts...
  • Seite 17: Sonstige Schweißbrenner

    Sonstige Schweißbrenner TTG 2200 TCS TTG 1600 WKZ Absaugbrenner...
  • Seite 18: Pflege, Wartung Und Entsorgung

    Pflege, Wartung und Entsorgung Pflege und War- Nur für Schweißbrenner mit externer Drahtzuführung tung Bei jedem Austausch der Draht-Spule Empfohlen: Draht-Führungsseele austauschen Draht-Förderschlauch mit reduzierter Druckluft reinigen Verschleißteile vor dem Einbau reinigen...
  • Seite 19: Wartung Bei Jeder Inbetriebnahme

    Wartung bei je- Verschleißteile kontrollieren, defekte Verschleißteile austauschen der Inbetrieb- Gasdüse von Schweißspritzern befreien nahme Zusätzlich bei jeder Inbetriebnahme, bei wassergekühlten Schweißbrennern: sicherstellen, dass alle Kühlmittel-Anschlüsse dicht sind sicherstellen, dass ein ordnungsgemäßer Kühlmittel-Rückfluss gegeben ist Entsorgung Die Entsorgung nur gemäß gleichnamigem Abschnitt in dem Kapitel „Sicher- heitsvorschriften“...
  • Seite 20: Fehlerdiagnose, Fehlerbehebung

    Fehlerdiagnose, Fehlerbehebung Fehlerdiagnose, Schweißbrenner lässt sich nicht anschließen Fehlerbehebung Ursache: Bajonett-Verriegelung verbogen Behebung: Bajonett-Verriegelung austauschen Kein Schweißstrom Netzschalter der Stromquelle eingeschaltet, Anzeigen an der Stromquelle leuch- ten, Schutzgas vorhanden Ursache: Masseanschluss falsch Behebung: Masseanschluss ordnungsgemäß herstellen Ursache: Stromkabel im Schweißbrenner unterbrochen Behebung: Schweißbrenner austauschen Ursache:...
  • Seite 21 Kein Schutzgas alle anderen Funktionen vorhanden Ursache: Gasflasche leer Behebung: Gasflasche wechseln Ursache: Gas-Druckminderer defekt Behebung: Gas-Druckminderer austauschen Ursache: Gasschlauch nicht montiert, geknickt oder schadhaft Behebung: Gasschlauch montieren, gerade auslegen. Defekten Gasschlauch aus- tauschen Ursache: Schweißbrenner defekt Behebung: Schweißbrenner austauschen Ursache: Gas-Magnetventil defekt Behebung:...
  • Seite 22 Porosität der Schweißnaht Ursache: Spritzerbildung in der Gasdüse, dadurch unzureichender Gasschutz der Schweißnaht Behebung: Schweißspritzer entfernen Ursache: Löcher im Gasschlauch oder ungenaue Anbindung des Gasschlau- ches Behebung: Gasschlauch austauschen Ursache: O-Ring am Zentralanschluss ist zerschnitten oder defekt Behebung: O-Ring austauschen Ursache: Feuchtigkeit / Kondensat in der Gasleitung Behebung:...
  • Seite 23: Technische Daten

    Technische Daten Schweißbrenner TTG 1200 TTG 1600 gasgekühlt - TTG Schweißstrom bei I (Ampere) 35 %* 85 35 %* 120 10 min / 40°C 60 %* 65 60 %* 90 (104°F) 100 %* 50 100 %* 70 AC (EN 439) Schweißstrom bei...
  • Seite 24: Schweißbrenner Wassergekühlt - Ttw

    Schweißbrenner: 113 V für maschinell geführte Schweißbrenner: 141 V Gilt für die Schweißbrenner TTG 1200, TTG 1600 A / A F: Die Schweißstrom-Angaben gelten bei Verwendung von Gasdüsen mit einer Länge von 33 mm. Bei Verwendung von Gaslinsen und 22 mm-Gasdüsen reduzie- ren sich die Schweißstrom-Angaben um bis zu 20 %.
  • Seite 25 TTW 3000 TTW 4000 (KD) l/min gal./min 0.26 0.26 TTW 5000 TTW 5500 Schweißstrom bei I (Ampere) 60 %* 400 60 %* 400 10 min / 40°C 100 %* 300 100 %* 300 (104°F) Schweißstrom bei I (Ampere) 60 %* 500 60 %* 550 10 min / 40°C 100 %* 380...
  • Seite 26: Konfigurationstabelle

    Konfigurations- TTW 2500 mit einem Liter Durchfluss tabelle AC - Wert = 70 % des DC - Wertes Kühlleistung T = 25° / I = 250 A DC / t = 10 min TTW 2500 FK 2200 FK 2500 FK 4000 FK 9000 500 W 770 W...

Inhaltsverzeichnis