Grün hevorgehobene Zeilen kennzeichnen Parameter speziell für ACON-CA-Steuerungen.
Liste der I/O-Parameter (Fortsetzung)
Kate-
Nr.
Name
gorie
27
B
Verfahrbefehlstyp
Standard-Bewegungsrichtung für
28
B
Erregungsphasen-Signalerkennung
Erregungsphasensignal-
29
B
Erkennungszeit
30
B
Erregungsphasen-Erkennungstyp
Geschwindigkeitskreis-
31
C
Proportionalverstärkung
Geschwindigkeitskreis-
32
C
Integralverstärkung
33
C
Drehmomentfilter-Zeitkonstante
34
C
Schubgeschwindigkeit
35
C
Sicherheitsgeschwindigkeit
Verzögerungszeit für automatische
36
B
Abschaltung des Antriebs 1
Verzögerungszeit für automatische
37
B
Abschaltung des Antriebs 2
Verzögerungszeit für automatische
38
B
Abschaltung des Antriebs 3
Ausgabemethode für das Signal
39
B
„Positionieren beendet"
Eingangssignal für Referenzpunktfahrt
40
C
deaktivieren
41
C
Betriebsmoduseingang deaktivieren
42
C
Aktivierungsfunktion
Eingangspolarität für
43
B
Referenzpunkt-Prüfsensor
45
B
Ruheintervall-Multiplikator
46
B
Geschwindigkeits-Override
47
B
PIO-Jog-Geschwindigkeit 2
48
B
PIO-Schrittweite
49
B
PIO-Schrittweite 2
Standard-Beschleunigungs-/
52
B
Verzögerungsmodus
53
B
Standard-Stop-Modus
54
C
Stromregelungsbandnummer
Faktor für Verzögerung erster Ordnung
55
B
bei Positionsbefehl
56
B
Faktor für S-förmigen Verlauf
57
B
Drehmomentgrenzwert
Löschen der Abweichung beim
Ausschalten des Servoantriebs oder
58
E
Anhalten der Achse aufgrund eines
Alarms
Fehlerüberwachung während
59
C
Drehmomentbegrenzung
Anmerkung 1
Die Einheit Grad bezieht sich auf Rotationsachsen und Greifer. Von den Teach-Werkzeugen wird
stattdessen die Einheit mm angezeigt.
Anmerkung 2
Die Einstellwerte unterscheiden sich je nach Achsenspezifikation. Ab Werk werden die Parameter
entsprechend der Spezifikation eingestellt.
Anmerkung 3
Im Impulsfolgemodus wird INP automatisch ausgewählt. (Auswahl nicht möglich.)
166
Einheit
Symbol
(Anm. 1)
MCT
–
DIR
–
TIM
ms
TYP
–
VLPG
–
VLPT
–
TRQF
–
mm/s
PSHV
(Grad/s)
mm/s
SAFV
(Grad/s)
ASO1
s
ASO2
s
ASO3
s
PEND
–
(Anm. 3)
HOME
–
FPIO
–
FPIO
–
HMC
–
SIVM
Keine
OVRD
%
mm/s
IOV2
(Grad/s)
mm
IOID
(Grad)
mm
IOD2
(Grad)
AS0
–
CTLF
–
CLPF
-
PLPF
ms
SCRV
%
TQLM
%
SDCR
–
FSTP
–
Eingabebereich
Werkseinstellung
0: Pegel, 1: Flanke
0: Rückwärts, 1: Normal
Gemäß Achse
50 bis 999
Gemäß Achse
0: Konventionelle
Methode
Gemäß Achse
1: Neue Methode 1
2: Neue Methode 2
1 bis 27661
Gemäß Achse
1 bis 217270
Gemäß Achse
0 bis 2500
Gemäß Achse
1 bis max.
Gemäß Achse
Schub-Geschw. der Achse
1 bis 250
(max. für Achsen mit 250
oder weniger)
0 bis 9999
0 bis 9999
0 bis 9999
0: PEND
1: INP
0: Aktiviert, 1: Deaktiviert
0: Aktiviert, 1: Deaktiviert
0: Aktiviert, 1: Deaktiviert
0 bis 2
Gemäß Achse
0 bis 10
1 bis 100
1 bis max. Geschw.
der Achse
0,01 bis 1,00
0,01 bis 1,00
0 bis 2
0 (Trapezförmig)
0 bis 7
(Nicht zutreffend)
0 bis 15
Gemäß Achse
0,0 bis 100,0
0 bis 100
0 bis 70
0: Aktiviert, 1: Deaktiviert
0: Aktiviert, 1: Deaktiviert
Positionier-
Impulsfolge-
modus
modus
0
(Anm. 2)
(Anm. 2)
(Anm. 2)
(Anm. 2)
(Anm. 2)
(Anm. 2)
(Anm. 2)
100
0
0
0
0
0
0
1
(Anm. 2)
0
100
100
0,1
0,1
0
(Anm. 2)
0
0
70
1
0
Relevante
Abschnitte
7.2 [19]
7.2 [20]
7.2 [21]
7.2 [22]
7.2 [23]
7.3
7.2 [24]
7.3
7.2 [25]
7.3
7.2 [26]
7.2 [27]
7.2 [28]
7.2 [28]
7.2 [28]
7.2 [29]
7.2 [30]
7.2 [31]
7.2 [32]
7.2 [33]
7.2 [34]
7.2 [35]
7.2 [18]
7.2 [37]
7.2 [37]
7.2 [38]
7.2 [39]
7.2 [40]
3.3.5 [1]
7.2 [41]
7.2 [42]
3.3.5 [2]
3.3.5 [3]
3.3.5 [4]