Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT F5 Installationsanleitung Seite 28

Gehäuse e
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT F5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CP.34 Drehrichtungsquelle
Mit diesem Parameter wird die Quelle und die Art der Auswertung für die Drehrichtungs-
vorgabe festgelegt (Enter-Parameter). Mit CP.34 ändert man nicht die Drehrichtungsquelle
der Festfrequenzen (CP.19...21).
Wert Drehrichtung
0/1
Nur Applikationsmode
2
Vorgabe über Klemmleiste Vorwärts/Rückwärts; negative Sollwerte werden zu Null
gesetzt (Werkseinstellung).
3
Vorgabe über Klemmleiste Vorwärts/Rückwärts; die Vorzeichen der Sollwerte
beeinflussen nicht die Drehrichtung.
4
Vorgabe über Klemmleiste Run/Stop (X2A.14) und Vorwärts/Rückwärts (X2A.15);
negative Sollwerte werden zu Null gesetzt.
5
Vorgabe über Klemmleiste Run/Stop (X2A.14) und Vorwärts/Rückwärts (X2A.15);
die Vorzeichen der Sollwerte beeinflussen nicht die Drehrichtung.
6
Sollwertabhängig, positive Werte = Rechtslauf; negative Werte = Linkslauf. Für die
Drehrichtungsfreigabe muß eine der Klemmen F oder R aktiv sein, sonst LS.
7
Sollwertabhängig, positive Werte = Rechtslauf; negative Werte = Linkslauf; bei
Sollwert „0" wird Rechtslauf angezeigt.
8/9
Nur Applikationsmode
CP.35 AN1 Sollwertauswahl
Der Sollwerteingang 1 (AN1) der F5-GENERAL Steuerung kann mit verschiedenen Sig-
nalpegeln angesteuert werden. Um das Signal richtig auswerten zu können, muß dieser
Parameter der Signalquelle angepaßt werden. Bei F5-Geräten im A- und B-Gehäuse darf
die Signalquelle nicht verstellt werden.
Wert Sollwertsignal
0
0...±10 V DC / Ri = 56 kΩ
1
0...+20 mA DC / Ri = 250 Ω
2
4...20 mA DC / Ri = 250 Ω
D - 28

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis